Anna Holmberg hat geschrieben:
Skynda er med mönstret för denna vill jag börja med så fort som möjligt!
06.03.2020 - 21:26
Birgitta Svaneblom hat geschrieben:
Den väntar jag på
10.02.2020 - 12:42
Averail hat geschrieben:
Sunflower field
28.01.2020 - 22:15
Alexandra hat geschrieben:
Oui un tres beau modèle de saison il est parfait, let the sunshine in.
09.01.2020 - 17:01
Angelika Petzold hat geschrieben:
Erinnert an ein Feld mit Sonnenblumen. Blauer Himmel, Bienensummen, tief durchatmen. Sommer.
23.12.2019 - 13:20
Melinda Jones hat geschrieben:
Sunny Days
21.12.2019 - 15:01
Vanilda Cha Cha Correia hat geschrieben:
Me encanta es hermoso ... y creo que es facil de hacer
11.12.2019 - 22:12
Marit Louise Jordhøy hat geschrieben:
Sunflowers
11.12.2019 - 01:03
Golden Garden#goldengardenblanket |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Decke mit Quadraten (Granny Squares) in Sonnenuntergang – Farben in DROPS Lima.
DROPS 209-3 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramme A.1, A.2, A.3 und A.4. Diagramm A.1 zeigt die Quadrate (Granny Squares) und A.2-A.4 zeigt, wie der Rand um die Decke gehäkelt wird. FARBEN DER QUADRATE: Die Quadrate werden mit 3 Farben in folgender Reihenfolge gehäkelt: 1.-3.Runde: braun 4. Runde: ocker 5.-6. Runde: natur FARBWECHSEL: Für einen schönen Farbwechsel die letzte Kettmasche der Runde bereits mit der neuen Farbe der nächsten Runde häkeln. HÄKELTIPP: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern auf der ganzen Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche/Stäbchen/Doppelstäbchen. HÄKELINFORMATION: Wenn der Rand um die Decke gehäkelt wird, die 1. Runde wie folgt beginnen: Den Faden mit 1 Kettmasche befestigen und dann 3 Luftmaschen häkeln. Diese Luftmaschen sind nicht im Diagramm eingezeichnet und kommen zu den Maschen, die eingezeichnet sind, zusätzlich hinzu. In den 2 nächsten Runden beginnt jede Runde mit 3 Luftmaschen (diese kommen zusätzlich zu den eingezeichneten Maschen hinzu) und jede Runde endet mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- DECKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Decke besteht aus 40 gleichen Quadraten (Granny Squares), die zusammengenäht werden. Zuletzt wird ein Rand um die ganze Decke gehäkelt. QUADRAT (GRANNY SQUARE): Mit Lima mit Häkelnadel im MUSTER gemäß Diagramm A.1 häkeln – FARBEN DER QUADRATE, FARBWECHSEL und HÄKELTIPP oben lesen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Insgesamt 40 Quadrate häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Quadrate so zurechtlegen, dass 8 Quadrate in der Länge und 5 Quadrate in der Breite liegen. Darauf achten, dass bei allen Quadraten die Vorderseite nach oben zeigt. Mit natur die Quadrate Kante an Kante zusammennähen, dabei einen Stich pro Masche arbeiten und die Luftmaschenbögen in den Ecke ebenfalls aneinander nähen. Darauf achten, dass die Naht flach wird und die Stiche möglichst wenig sichtbar werden. Den Faden abschneiden und vernähen. RAND: Einen Rand um die ganze Decke häkeln, direkt nach einer Ecke beginnen. In Diagramm A.2 ist die letzte Runde von A.1 eingezeichnet, sodass klar wird, in welche Maschen von A.1 gehäkelt wird. Mit Häkelnadel Nr. 4 und natur wie folgt häkeln - HÄKELINFORMATION lesen: * Diagramm A.2 entlang der Seite des Quadrats (d.h. über A.1), Diagramm A.3 im Übergang zwischen den Quadraten *, von *-* bis zur 1. Ecke wiederholen. Diagramm A.4 um die Ecke häkeln. Von *-* bis zur 2. Ecke wiederholen. Diagramm A.4 um die Ecke häkeln. Von *-* bis zur 3. Ecke häkeln. Diagramm A.4 um die Ecke häkeln. Von *-* bis zur 4. Ecke häkeln. Diagramm A.4 um die Ecke häkeln Wenn die Diagramme 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, ist der Rand fertig. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #goldengardenblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 209-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.