Tove Reklev Stene hat geschrieben:
Jeg får ikke mønster til å stemme med antall masker etter felling av A.1a. Har dere noen korrigeringer på oppskriften? Ser det har vært en del spørsmål fra fransk etc i 2020.
27.07.2024 - 22:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tove, opskriften på nettet er korrigeret. Hvilken størrelse? Hvor mange masker har du og hvad får du ikke til at stemme :)
01.08.2024 - 11:30
Anna hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-Team. Ich verstehe Ihre Antwort nicht. A1a und A1b sind doch die Muster für die Blende. Was muss ich denn da anpassen? Die Blende möchte ich ja im Muster stricken. (wie geschrieben) Handelt es sich um ein Missverständnis oder habe ich etwas übersehen?
24.06.2024 - 10:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anna, oh ja stimmt, sorry :)
24.06.2024 - 14:07
Anna hat geschrieben:
Hallo, ich möchte außer Ärmel und vordere Blende alles glatt rechts stricken. Also wollte ich Muster A2 und A3 einfach weglassen. Muss ich noch etwas anderes beachten? Gibt das Lochmuster z.B. mehr nach als glatt rechts?
23.06.2024 - 12:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anna, beachten Sie auch, daß 1 Maschen in jedem A.1 abgenommen wird - so A.1 sollen Sie auch anpassen. Viel Spaß beim Stricken!
24.06.2024 - 09:48
Annemiek hat geschrieben:
Hallo, ik kom niet uit met het stekenaantal: in A.1a wordt er in de 1e naald in totaal 8 steken (maat XL) geminderd. Telkens herhaald na 20 naalden. Maar waar komen die er weer bij? De markeringsdraad komt nu niet recht te lopen en ik ben bang dat het model er niet goed in komt op deze manier.
20.06.2024 - 10:10DROPS Design hat geantwortet:
Dag Annemiek,
Telpatroon A.1a brei je slechts eenmaal in de hoogte. Daarna brei je steeds A.1b boven A.1a. Dus je mindert eenmalig 8 steken.
25.06.2024 - 19:31
Hexe hat geschrieben:
Hey, „ UWAGA! W 5-tym rzędzie schematu A.2 przerobić …..” schemat ten jest powtarzanych w blokach po 2razy, 6razy i 2razy czy dobrze rozumiem, że w tym 5-tym rzędzie zawsze przed rozpoczęciem takiego bloku za pierwszym razem przesunąć o jedno prawe oczko schemat?
03.06.2024 - 20:30DROPS Design hat geantwortet:
Witaj, przesuwasz to oczko tylko na początku rzędu, za pierwszym razem, gdy przerabiamy schemat za oczkami obszycia prawego przodu i za nitką markerem na bokach. Pozdrawiamy!
04.06.2024 - 18:36
Ursula Hohmann hat geschrieben:
Ich verstehe nicht, wo genau der Markierungsfaden angebracht wird. Vor oder wenn die Maschen rechts gestrickt wurden ?An der Seite des Rumpfteils? damit kann ich nichts anfangen. Das Rumpfteil ist doch die gesamte Arbeit bis zu den Armen. Vielen Dank für ihre Hilfe.
14.04.2024 - 19:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Hohmann, die Markierungsfäden beim Rumpfteil sind für die Seiten der Jacke und werden bei der Verteilung der Arbeit benutzt, dh es sind 2 Maschen für die Armlöcher abgkettet = 1 Masche vor + 1 Masche nach jedem Markierungsfaden. Viel Spaß beim Stricken!
15.04.2024 - 08:24
Sylvia hat geschrieben:
Bij patroon 1 a begin ik met 7 steken en hou er 6 over. Dan kom ik er toch steeds 1 tekort? Mvg sylvia
25.03.2024 - 12:59DROPS Design hat geantwortet:
Dag Sylvia,
Je mindert inderdaad in de eerste naald 1 steek per herhaling en dat is juist de bedoeling. Dit staat ook in de paragraaf onder 'Alle maten'.
27.03.2024 - 13:25
Maria hat geschrieben:
Il primo ferro inizia con 1 vivano + A1 (=1 gettato, 1punto, 1 gettato, 3 dritti) e termina con A1(=1 gettato, 1punto,1gettato,3 dritti) +1 vivano. Facendo così però i due davanti sinistro e destro non sono uguali. Le ripetizioni di A1 sul davanti sinistro non dovrebbero essere ribaltate (=3 dritti, 1 gettato, 1 dritto, 1gettato) +1 vivagno.. In questo modo entrambi i davanti inizierebbero con 1 vivagno e un gettato. Potreste spiegarmi?
03.03.2024 - 20:16DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Maria, non ci sono errori nelle spiegazioni. Buon lavoro!
17.03.2024 - 21:05
Lieve Bombeke hat geschrieben:
Hallo, Bij de maten XS,L,XL wordt A3 2X gebreid, telkens na een herhaling van A2. Bij de maten S,M,XXL wordt A3 slechts 1X gebreid. Moet dat niet ook 2X zijn? Wat een prachtig vest! Ik ben een grotere maat aan het breien en merkte het verschil. Vriendelijke groeten en dankuwel voor de service!
25.06.2023 - 21:35DROPS Design hat geantwortet:
Dag Lieve,
Bij de maten XS,L,XL wordt A3 zelfs 3X op de naald gebreid. Als ik het goed zie is dit gedaan om goed uit te komen met het patroon in de zijkanten aan aan de voorkant in de verschillende maten.
03.07.2023 - 21:04
Laurence Trotti hat geschrieben:
Bonjour, Dans les explications en français pour les manches, je ne comprends pas le nombre de mailles des lignes 7 et 9. Normalement les valeurs sont de la plus petite à la plus grande selon la taille, aussi de la plus petite à la plus grande. Dans ces lignes, c'est le contraire : de la plus grande à plus petite (43 à 36 cm et 48 à 41 cm). Est-ce exact ou y a-t-il une erreur ? Merci pour tous vos patrons et explications, toujours très bien faits.
22.06.2023 - 16:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Trotti, c'est juste ainsi, les manches sont plus courtes dans les grandes tailles car les épaules sont plus larges. Vous pouvez vérifier vos propres mesures sur un vêtement analogue que vous avez et dont vous aimez la taille et la forme et ajuster si besoin la longueur des manches. Bon tricot!
22.06.2023 - 17:21
Free Flow#freeflowcardigan |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte lange Jacke mit Schalkragen in DROPS Bomull-Lin oder DROPS Paris. Die Arbeit wird mit Lochmuster gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 213-18 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4 (Diagramm A.4 gilt für die Ärmel). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, dann werden an beiden Seiten des Rumpfteils Maschen für die Armausschnitte abgekettet und die Vorderteile und das Rückenteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 169-189-195-225-231-251 Masche (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 5 mit Bomull-Lin oder Paris. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. In der nächsten Reihe in den verschiedenen Größen wie folgt stricken: Größe XS, L, XL: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1a über die nächsten 21-28-28 Maschen (= 3-4-4 Rapporte à 7 Maschen), 4-3-2 Maschen rechts, A.2 über die nächsten 12-24-24 Maschen (= 1-2-2 Rapporte à 12 Maschen), A.3 über die nächsten 6-6-6 Maschen (= 1 Rapport à 6 Maschen), 4-3-5 Maschen rechts, hier einen Markierungsfaden anbringen (= an der Seite des Rumpfteils), 3-2-4 Maschen rechts, A.2 über die nächsten 60-84-84 Maschen (= 5-7-7 Rapporte), A.3 über die nächsten 6-6-6 Maschen (= 1 Rapport), 4-3-5 Maschen rechts, hier einen Markierungsfaden anbringen (= an der Seite des Rumpfteils), 3-2-4 Maschen rechts, A.2 über die nächsten 12-24-24 Maschen (= 1-2-2 Rapporte), A.3 über die nächsten 6-6-6 Maschen (= 1 Rapport à 6 Maschen), 5-4-3 Maschen rechts, A.1a über die nächsten 21-28-28 Maschen (= 3-4-4 Rapporte), 1 Rand-Masche kraus rechts. Größe S, M, XXL: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1a über die nächsten 21-21-28 Maschen (= 3-3-4 Rapporte à 7 Maschen), 4-3-2 Maschen rechts, A.2 über die nächsten 24-24-36 Maschen (= 2-2-3 Rapporte à 12 Maschen), 3-5-4 Maschen rechts, hier einen Markierungsfaden anbringen (= an der Seite des Rumpfteils), 2-4-3 Maschen rechts, A.2 über die nächsten 72-72-96 Maschen (= 6-6-8 Rapporte), A.3 über die nächsten 6-6-6 Maschen (= 1 Rapport à 6 Maschen), 3-5-4 Maschen rechts, hier einen Markierungsfaden anbringen (= an der Seite des Rumpfteils), 2-4-3 Maschen rechts, A.2 über die nächsten 24-24-36 Maschen (= 2-2-3 Rapporte), 5-4-3 Maschen rechts, A.1a über die nächsten 21-21-28 Maschen (= 3-3-4 Rapporte), 1 Rand-Masche kraus rechts. Alle Größen: Wenn die erste Reihe gestrickt wurde, wurde 1 Masche in jedem Rapport A.1a abgenommen (= insgesamt 6-6-6-8-8-8 Maschen abgenommen) = 163-183-189-217-223-243 Maschen. 1 Rück-Reihe stricken. Nun A.1b über jeden Rapport A.1a stricken und im Muster wie zuvor über die restlichen Maschen stricken. BITTE BEACHTEN: in der 5. Reihe von A.2 1 Masche rechts mehr stricken, bevor die erste Masche des Diagramms gestrickt wird (gilt für das erste Mal, wenn das Diagramm nach den Blenden-Maschen am rechten Vorderteil und nach dem Markierungsfaden an der Seite gestrickt wird). In der 15. Reihe von A.3 1 Masche rechts weniger nach der letzten Masche des Diagramms stricken (gilt für vor dem Markierungsfaden an der Seite und vor den Blenden-Maschen des linken Vorderteils). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 43-44-45-46-47-48 cm – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Rück-Reihe ist – je 2 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils abketten, d.h. je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens. Dann die Vorderteile und das Rückenteil jeweils einzeln weiterstricken. RÜCKENTEIL: = 71-81-85-93-97-107 Maschen. Die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 2-1-3-1-3-2 Maschen rechts, im Muster wie zuvor über die nächsten 66-78-78-90-90-102 Maschen stricken, 1-0-2-0-2-1 Masche rechts, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken. Bei einer Länge von 55-57-59-61-63-65 cm keine weiteren Lochmuster mehr in der Höhe beginnen (damit die Abnahmen für den Halsausschnitt nicht mitten in ein Lochmuster gelangen). Wenn das letzte Lochmuster zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 58-60-62-64-66-68 cm die mittleren 21-21-23-23-25-25 Maschen für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abketten = 24-29-30-34-35-41 Maschen. Bei einer Länge von 60-62-64-66-68-70 cm abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. RECHTES VORDERTEIL: = 44-49-50-60-61-66 Maschen. Die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1b über die nächsten 18-18-18-24-24-24 Maschen, 4-4-3-3-2-2 Maschen rechts, im Muster wie zuvor über die nächsten 18-24-24-30-30-36 Maschen, 2-1-3-1-3-2 Maschen rechts, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken. Bei einer Länge von 60-62-64-66-68-70 cm – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Rück-Reihe ist - die ersten 24-29-30-34-35-40 Maschen für die Schulter abketten. Die letzten 20-20-20-26-26-26 Maschen im Lochmuster weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, bis die Blende eine Länge von 7-7-7-7-8-8 cm ab der Schulter hat. Am Anfang der nächsten 3-3-3-4-4-4 Rück-Reihen jeweils die ersten 5 Maschen abketten = 5-5-5-6-6-6 Maschen übrig. Die letzten Maschen in der nächsten Rück-Reihe locker abketten. LINKES VORDERTEIL: = 44-49-50-60-61-66 Maschen. Die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 1-0-2-0-2-1 Masche rechts, im Muster wie zuvor über die nächsten 18-24-24-30-30-36 Maschen, 5-5-4-4-3-3 Maschen rechts, A.1b über die nächsten 18-18-18-24-24-24 Maschen, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken. Bei einer Länge von 60-62-64-66-68-70 cm – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist - die ersten 24-29-30-34-35-40 Maschen für die Schulter abketten. Die letzten 20-20-20-26-26-26 Maschen im Lochmuster weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, bis die Blende eine Länge von 7-7-7-7-8-8 cm ab der Schulter hat. Am Anfang der nächsten 3-3-3-4-4-4 Hin-Reihen jeweils die ersten 5 Maschen abketten = 5-5-5-6-6-6 Maschen übrig. Die letzten Maschen in der nächsten Hin-Reihe locker abketten. ÄRMEL: Anschlag: 35-35-37-39-41-41 Maschen auf Nadelspiel Nr. 5 mit Bomull-Lin oder Paris. In Runden 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln. Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Im Muster wie folgt stricken: 13-13-14-15-16-16 Maschen rechts, A.4 (= 9 Maschen), 13-13-14-15-16-16 Maschen rechts. In dieser Weise weiter in Runden im Muster stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 8-8-8-9-9-9 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 4-3½-3-2½-2½-2 cm insgesamt 10-11-12-13-13-15 x zunehmen = 55-57-61-65-67-71 Masche. Bei einer Länge des Ärmels von 43-41-40-39-39-36 cm keine weiteren Lochmuster mehr in der Höhe beginnen (damit der Ärmel nicht mitten in einem Lochmuster endet). In Runden glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge des Ärmels von 48-46-45-44-44-41 cm abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten im Maschenstich schließen. Die Ärmel innerhalb 1 Rand-Masche am Rumpfteil und innerhalb der Abkettkante des Ärmels einnähen. Die Blenden an der hinteren Mitte zusammennähen und an den Halsrand nähen. Alle Fäden vernähen. Bomull-Lin wird gleichmäßiger und schöner, wenn es gewaschen wurde. Nach dem Fertigstellen daher die Jacke durchspülen, auf das richtige Maß ziehen (siehe Maßskizze) und flach liegend trocknen lassen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #freeflowcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 213-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.