Dapoxetine Germany hat geschrieben:
She seems restless and pacing now as well priligy reviews
07.04.2025 - 10:58
Linn hat geschrieben:
Om man avslutar efter v 10 i diagrammet, så går inte maskantalet ihop med första v i diagram A5 för pulsvärmarna. Det är då 28 m, men det ska vara 30 för att gå ihop.
02.11.2023 - 23:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Linn, vi skal høre med design om det evt skal være efter v 12 eller v 20 så det stämmer med A.5 - vi återkommer!
09.11.2023 - 14:36
Kadwiga hat geschrieben:
I found that making the I-corn edge on the wrong side only is much easier. Knit on the right side & slip on the wrong side 1st and last four stiches.
26.02.2023 - 16:40
Veerle Van Coillie hat geschrieben:
Opgelost !
15.12.2022 - 20:49
Veerle Van Coillie hat geschrieben:
Hoe zet je de vier steken voor de punnikrand op de rechternaald ? Voor in de steek afhalen of achter in de steek steken ?
15.12.2022 - 08:33DROPS Design hat geantwortet:
Dag Veerle,
Je hevelt ze als het ware over naar de rechter naald, dus inderdaad vanaf de achterkant afhalen.
15.12.2022 - 21:46
Schmitt hat geschrieben:
Bonjour , sur le diagramme A4 doit-on faire deux jetés de suite ou un jeté une maille un jeté ? cela au premier rand du diagramme! Merci d'avance
07.12.2022 - 19:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Schmitt, au milieu de A.4, tricotez le 1er rang ainsi (3 m env, 1 jeté, 1 m end, 1 jeté, glissez 1 m à l'endroit, 2 m ens à l'end, passez la m glissée par-dessus la m tricotée, etc..) Bon tricot!
08.12.2022 - 10:12
Margaux hat geschrieben:
Bonsoir je ne comprend pas dans le diagramme A4 à quel moment les mailles diminuées représentées par les carrés noirs ont été supprimées car à la fin du rang 2 je me retrouve avec 2 mailles de trop. Je ne vois pas de diminution dans le rang 1 qui pourrait correspondre aux carrés noirs du rang 2. J'espère que ma question est compréhensible. Merci pour votre aide.
04.12.2021 - 23:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Margeaux, lorsque vous tricotez le 6ème symbole, vous allez diminuer 1 maille car vous procédez ainsi: tricotez 3 mailles endroit, puis passez la 1ère de ces 3 mailles par-dessus les 2 autres pour qu'elle les entoure = il reste 2 mailles - au rang suivant sur l'endroit, vous ferez 1 jeté entre ces 2 mailles endroit = de nouveau 3 mailles. A.4 va ainsi varier entre 30 mailles (quand on a 3 m dans ces petites torsades) et 28 mailles (quand il ne reste que 2 m dans ces petites torsades). Bon tricot!
06.12.2021 - 09:19
Ola hat geschrieben:
Kiedy wykonuję narzut, to w następnym rzędzie robię oczko przekręcone? W opisie jest napisane, żeby przerobić narzut "zgodnie ze schematem -> brak otworu/ dziurki", ale na zdjęciu z kolei te dziurki widać, więc może jednak trzeba przerobić oczka nieprzekręcane...?
21.12.2020 - 08:24DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Olu, masz rację w pełni. Te oczka przerabiasz normalnie, nie przekręcone i zostaną piękne dziureczki. Już zgłosiłam korektę, bardzo dziękuję i pozdrawiam świątecznie!
21.12.2020 - 09:40
Ola hat geschrieben:
Wzór inaczej podaje sposób wykonania brzegu I-Cord niż załączony filmik instruktażowy - nie wiem, którą metodą powinnam się sugerować! :)
23.10.2020 - 10:43DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Olu, sugeruj się opisem we wzorze. Powodzenia!
23.10.2020 - 12:25
Solange Maltais hat geschrieben:
Comment on peut imprimer
09.10.2020 - 16:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Maltais, cliquez sur le bouton "Imprimer", puis choisissez "Explications", dans la nouvelle fenêtre qui va s'ouvrir, cliquez sur "Imprimer les explications" pour lancer l'impression. Bon tricot!
12.10.2020 - 09:21
Ring of Spring#ringofspringset |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Gestricktes Stirnband und Pulswärmer in DROPS BabyMerino. Das ganze Set wird mit Blattmuster gestrickt.
DROPS 209-6 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. I-CORD-RAND (gilt für beide Seiten des Stirnbands): Mit einer Hin-Reihe beginnen, * die 4 ersten Maschen auf die rechte Nadel heben ohne die Maschen zu stricken (die Maschen einzeln nacheinander abheben, der Faden liegt dabei hinter der Arbeit), den Faden etwas anziehen und A.4 stricken, bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, diese 4 Maschen auf die rechte Nadel heben ohne die Maschen zu stricken (die Maschen einzeln nacheinander abheben, der Faden liegt dabei hinter der Arbeit). Wenden, den Faden etwas anziehen und die 4 ersten Maschen links stricken, dann A.4 stricken bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, diese 4 Maschen links stricken, wenden *, von *-* bis zum fertigen Maß wiederholen. BITTE BEACHTEN: Es müssen einige cm gestrickt werden, bevor man das beste Ergebnis sieht. MUSTER: Stirnband: Siehe Diagramm A.4. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Pulswärmer: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1 und A.3). ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen/abgenommen werden soll (z.B. 34 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 8,5. In diesem Beispiel abnehmen, indem abwechselnd jede 7. und 8. Masche und jede 8. und 9. Masche rechts zusammengestrickt werden. Wenn in diesem Beispiel zugenommen werden soll, 1 Umschlag abwechselnd nach jeder 7. und 8. Masche arbeiten und in der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- STIRNBAND – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt und anschließend zusammengenäht. Die Länge kann auf das gewünschte Maß angepasst werden. Damit das Stirnband gut am Kopf sitzt, sollte es ca. 7-8 cm kürzer als der Kopfumfang gestrickt werden. STIRNBAND: Anschlag: 34 Maschen auf Stricknadel Nr. 2,5 mit BabyMerino. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 38 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken. Zu Nadel Nr. 3 wechseln. Dann A.4 in der ganzen Reihe stricken (= 30 Maschen), mit je 4 Maschen I-CORD-RAND beidseitig – siehe oben. In dieser Weise weiter im Muster hin- und zurückstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Stricken, bis das Stirnband eine Länge von ca. 46-50 cm hat, dabei nach der 10. oder 20. Reihe des Diagramms enden (es fehlt noch ca. 1 cm bis zum fertigen Maß, das Stirnband ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Zu Nadel Nr. 2,5 wechseln. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP beachten = 34 Maschen. 1 Rück-Reihe rechts stricken. 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) stricken hin und zurück über alle Maschen stricken. In der Hin-Reihe rechts abketten. Das Stirnband hat eine Länge von ca. 48-52 cm. FERTIGSTELLEN: Das Stirnband an der hinteren Mitte innerhalb der Anschlagkante/Abkettkante zusammennähen. ------------------------------------------------------- PULSWÄRMER- KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von unten nach oben. PULSWÄRMER: Anschlag: 61-67 Maschen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit BabyMerino. 1 Runde rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.1 (= 14-17 Maschen), A.2 (= 33 Maschen), A.3 (= 14-17 Maschen). In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken, bis A.1-A.3 zu Ende gestrickt wurden = 58-64 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.1 wie zuvor (= 14-17 Maschen), A.4 (= 30 Maschen) und A.3 wie zuvor (= 14-17 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Stricken, bis der Pulswärmer eine Länge von ca. 18 cm hat, dabei nach der 12. oder 20. Reihe des Diagramms A.4 enden. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.1 wie zuvor (= 14-17 Maschen), A.5 (= 30 Maschen) und A.3 wie zuvor (= 14-17 Maschen) = 61-67 Maschen. Wenn A.5 zu Ende gestrickt wurde, die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Pulswärmer hat eine Länge von ca. 20 cm von oben nach unten. Den anderen Pulswärmer ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ringofspringset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 209-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.