Else Karin Hatlevik hat geschrieben:
Jeg trenger hjelp til hvordan det blir hull i arbeidet på benet. Litt rart forklart.
26.06.2023 - 22:49
Maija Heikkinen hat geschrieben:
Miten puserossa voi ottaa kaikki silmukat samalle puikolle tehtäessä kaarroketta, kun etu-ja takakappaleet on kuitenkin neulottu suljettuna neuleena,
08.05.2021 - 15:35DROPS Design hat geantwortet:
Hei, tämä onnistuu, koska kainaloiden kohdalta on päätetty silmukoita. Ensimmäiset kerrokset voivat kuitenkin olla hieman hankalia neuloa.
19.05.2021 - 17:31
Rebecka hat geschrieben:
Hej! Se min fråga 9/4 och Drops svar 26/4. Min ursprungliga fråga gäller EFTER varv 14 när man sytt ihop. Då ska natur och orange del på huvudet stickas runt - men rent tekniskt blir det ju då inget fäste i färgbytet, eftersom det sker på samma ställe varje gång? Finns alternativ att sticka natur och orange fortsatt för sig själva och sedan sy ihop med kantmaska, liksom första delen efter nosen i grått?
27.04.2021 - 09:38
Rebecka hat geschrieben:
Hej! När man sytt nosen och ska övergå i rundstickning resten av huvudet - hur får man gränsen mellan natur och orange att sitta ihop när man byter färg på garnet efter hälften, då blir det ju inte ihopstickat i gränsen? Finns ett rakt alternativ där man stickar vardera färg för sig och sedan syr ihop huvudet? MVH
09.04.2021 - 11:14DROPS Design hat geantwortet:
Hei Rebecka. Man strikker dele hver for seg, bortsett fra 1. omgang /snuten i farge grå. Når du har strikket 1. omgang av snuten, deles arbeidet slik at du strikker 1 del i natur for seg selv og 1 del i orangemelert for seg selv. Så når 1.-14. pinne i natur er ferdigstrikket og 1.-14. pinne i orangemelert er ferdig skal disse delene sys sammen innenfor 1 kantmaske rille på hver del med natur. Pass på at maskene det blir sydd innenfor (dvs, de 4 kantmaskene) blir festet godt. mvh DROPS design
26.04.2021 - 10:45
Kerstin Lademann hat geschrieben:
Hallo, wie bekommt man den Farbwechsel beim Stricken des Kopfes in Runden hin, also wie führt man den zweiten Faden mit? Vielen Dank für die Hilfe!
11.02.2021 - 20:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Lademan, es wird nicht in Runden mit 2 Farben gestrickt: nach der 1. Runde stricken Sie mit natur über nur 8 Maschen (bis 14. Runde), dann stricken Sie die 6 Maschen mit orange über 14 Maschen, dann stricken Sie alle Maschen in der Runde - später nähen Sie beide Teile zusammen. Viel Spaß beim stricken!
12.02.2021 - 07:47
Sigrid hat geschrieben:
Er der en fejl i snoningsdiagrammet og forklaringen? Jeg kan ikke få det til at passe. Maskerne skal vel ikke på snoningspinden foran i begge sider?
19.09.2020 - 22:36DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sigrid. Ja, her var det en feil i den danske oversettelsen. Skal være bak på det siste ikonet. Takk for at du gjorde oss oppmerksom på dette, vi vil ordne det med engang. mvh DROPS design
21.09.2020 - 13:40
Frances Jones hat geschrieben:
Please can you make a you tube video of this fox being made, to go along with the written pattern? Thanks
18.08.2020 - 22:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Jones, we have added your wish on our todolist - a whole video for the entire fox might be way too long but we'll do our possible. Thank you!
20.08.2020 - 09:44
Beth Dacchille hat geschrieben:
Cast on 72 stitches with double-pointed needles size 3 mm and fog - what does fog mean the instructions? I am unfamiliar with this abbreviation. Thanks in advance. Beth
13.07.2020 - 09:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Beth, "fog" is the colour DROPS Alpaca (= color Nr 9021) listed under Materials. Happy knitting!
13.07.2020 - 10:04
Barbara hat geschrieben:
Wie "fixiere" ich denn die krausen Randmaschen für die Schnauze? Ich verstehe nicht, wie die letzte Endmasche sich nicht auftrennen soll. Bitte bitte Hilfe!
27.06.2020 - 00:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Barbara, dieses Video zeigt, wie man eine unsichtbare Naht arbeitet, damit können Sie die beiden Teilen vom Kopf zusammennähen, damit die Randmaschen nicht mehr sichtbar sind. Viel Spaß beim stricken!
29.06.2020 - 07:39
Mister Fox#dropsmisterfox |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Fuchs mit Hose, Pullover und Schleife in DROPS Alpaca.
DROPS Baby 36-11 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MAGISCHER KREIS: Um ein Loch in der Mitte zu vermeiden, mit dieser Technik beginnen. Das Garnende in der linken Hand halten und um den linken Zeigefinger eine Schlinge legen (von links nach rechts). Die Schlinge mit dem linken Daumen und Zeigefinger festhalten. Die Nadel durch die Schlinge führen, den Arbeitsfaden holen (d.h. den Faden einmal von vorne nach hinten über die Nadel legen), den Faden zurück durch die Schlinge führen, 1 Umschlag (den Faden nun von hinten nach vorne führen) und den Umschlag durch die Masche auf der Nadel ziehen, * die Nadel durch die Schlinge führen, 1 Umschlag (den Faden von hinten nach vorne führen), den Umschlag durch die Schlinge ziehen, noch 1 Umschlag um die Nadel arbeiten (von hinten nach vorne) und den Umschlag durch die äußerste Masche der rechten Nadel ziehen (d.h. die letzte gearbeitete Masche) *, von *-* wiederholen, bis 7 Maschen auf der Nadel sind. Wie in der Anleitung beschrieben weiterstricken – GLEICHZEITIG GLEICHZEITIG am Garnende ziehen, sodass sich die Schlinge zusammenzieht und das Anfangsloch verschwindet. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. RAGLANABNAHMEN: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), hier sitzt der Markierungsfaden, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen (= 1 Masche abgenommen). Wenn für die Verzopfung nicht mehr genug Maschen vorhanden sind, die Zopf-Maschen rechts stricken, bis alle Maschen abgenommen wurden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- FUCHS - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird auf dem Nadelspiel gestrickt. Zuerst wird der Kopf in Hin- und Rück-Reihen ab der Schnauze in 2 Teilen mit Zunahmen gestrickt, die Teile werden zusammengenäht und der Rest des Hinterkopfes wird in Runden gestrickt. Die Ohren werden in Runden gestrickt und an den Kopf genäht. Der Körper wird in Runden von oben nach unten gestrickt. Dann werden die Arme, Beine und der Schwanz hin- und zurückgestrickt, anschließend zusammengenäht und an den Körper genäht. Zuletzt wird der Pullover gestrickt – das Rumpfteil wird in Runden gestrickt und die Ärmel und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Die Schleife wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. KOPF: Einen MAGISCHEN KREIS mit dunkelgrau anfertigen – siehe oben = 7 Maschen auf der Nadel. Die Maschen auf 3 Nadeln des Nadelspiels Nr. 3 verteilen (mit der 4. Nadel wird gestrickt) und in Runden wie folgt stricken: 1. RUNDE: * 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts *, von *-* bis Runden-Ende wiederholen = 14 Maschen. Die Arbeit in 2 Teile teilen, dafür 6 Maschen auf eine Nadel für den orangemelierten Teil legen und 8 Maschen auf eine andere Nadel für den naturfarbenen Teil legen. Nun hin und zurück über die 8 Maschen mit natur wie folgt stricken: BITTE BEACHTEN: Die Umschläge stets verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. 1. REIHE (Hin-Reihe): 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts, 1 Rand-Masche kraus rechts = 13 Maschen. 2. REIHE: links stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. 3-4. REIHE: Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. 5. REIHE: 3 Maschen rechts, * 1 Umschlag, 2 Maschen rechts *, von *-* bis Reihenende wiederholen = 18 Maschen. 6. REIHE: links stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. 7. REIHE: 3 Maschen rechts, * 1 Umschlag, 3 Maschen rechts *, von *-* bis Reihenende wiederholen = 23 Maschen. 8. REIHE: links stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. 9. REIHE: 3 Maschen rechts, * 1 Umschlag, 4 Maschen rechts *, von *-* bis Reihenende wiederholen = 28 Maschen. 10. REIHE: links stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. 11. REIHE: 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, * 1 Umschlag, 5 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts, 1 Umschlag, 1 Rand-Masche kraus rechts = 35 Maschen. 12. REIHE: links stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. 13. REIHE: 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Umschlag, 3 Maschen rechts, * 1 Umschlag, 6 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Umschlag, 1 Rand-Masche kraus rechts = 42 Maschen. 14. REIHE: links stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Die Maschen stilllegen. Nun über die 6 Maschen für den orangefarbenen Teil mit orangemeliert wie folgt stricken: BITTE BEACHTEN: Die Umschläge stets verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. 1. REIHE: 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Umschlag, rechts stricken bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Umschlag, 1 Rand-Masche kraus rechts = 8 Maschen. 2. REIHE: links stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. 3.-6. REIHE: Wie die 1.-2. Reihe stricken = 12 Maschen. Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, bis 14 Reihen mit orangemeliert gestrickt wurden. Den naturfarbenen und orangefarbenen Teil innerhalb 1 kraus rechte Rand-Masche an jedem Teil mit natur zusammennähen. Darauf achten, dass die Rand-Maschen (insgesamt 4) gut fixiert werden, sie gehören nun nicht mehr zur Maschenzahl dazu. Nun mit orangemeliert wie folgt stricken: Die 10 orangemelierten Maschen mit orangemeliert stricken, dann die 40 naturfarbenen Maschen mit natur auf die Nadel stricken = 50 Maschen. In Runden weiterstricken 1. RUNDE: * 1 Umschlag arbeiten, 4 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts = 63 Maschen. 2-4. RUNDE: rechts stricken (die Umschläge stets verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden.). 5. RUNDE: * 5 Maschen rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken *, von *-* bis Rundenende wiederholen (= 9 Maschen abgenommen) = 54 Maschen. 6. RUNDE: rechts stricken. 7. RUNDE: * 4 Maschen rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken *, von *-* bis Rundenende wiederholen (= 9 Maschen abgenommen) = 45 Maschen. 8. RUNDE: rechts stricken. In dieser Weise weiter in jeder 2. Runde abnehmen (d.h. in jeder Abnahme-Runde 1 Masche weniger stricken, bevor 2 Maschen rechts zusammengestrickt werden= 9 Maschen abgenommen in jeder Runde), bis noch 9 Maschen übrig sind. Den Faden abschneiden und durch die restlichen Maschen fädeln (aber nicht zusammenziehen). Die Augen, den Mund und die Schnauze mit dunkelgrau aufsticken, den Kopf mit Watte füllen, dann die Maschen zusammenziehen und den Faden vernähen (= hintere Kopfmitte). OHREN: Anschlag: 16 Maschen mit orangemeliert auf 2 Nadeln des Nadelspiels verteilen (mit der 3. Nadel stricken). In Runden stricken. 1.-2. RUNDE: rechts stricken. 3. RUNDE: * 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen (= 1 Masche abgenommen), 4 Maschen rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen) *, von *-* noch 1 x wiederholen = 12 Maschen. 4. RUNDE: rechts stricken. 5. RUNDE: * 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen (= 1 Masche abgenommen), 2 Maschen rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen) *, von *-* noch 1 x wiederholen = 8 Maschen. 6. RUNDE: rechts stricken. 7. RUNDE: * 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen (= 1 Masche abgenommen), 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen) *, von *-* noch 1 x wiederholen = 4 Maschen. Die letzten Maschen paarweise rechts zusammenstricken = 2 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln und gut vernähen. Das Ohr unten mit ein paar Stichen zusammennähen und das Ohr am Kopf festnähen. Noch 1 Ohr ebenso stricken und festnähen. KÖRPER: Anschlag: 16 Maschen mit orangemeliert – die Maschen auf 4 Nadeln des Nadelspiels verteilen (mit der 5. Nadel stricken). 1-2. RUNDE: rechts stricken. 3. RUNDE: * 2 Maschen rechts, 1 Umschlag *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 24 Maschen. 4. RUNDE: rechts stricken (die Umschläge stets rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). 5. RUNDE: * 2 Maschen rechts, 1 Umschlag *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 36 Maschen. 6. RUNDE: rechts stricken. 7. RUNDE: * 3 Maschen rechts, 1 Umschlag *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 48 Maschen. Dann glatt rechts in Runden weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 5½ cm hat. Zu türkis/grau wechseln und 1 Runde rechts und 1 Runde links stricken. Dann 8 Runden glatt rechts stricken. Dann wie folgt abnehmen: 1. RUNDE: * 6 Masche rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 42 Maschen. 2. RUNDE: rechts stricken. 3. RUNDE: * 5 Masche rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 36 Maschen. 4. RUNDE: rechts stricken. In dieser Weise in jeder 2. Runde abnehmen (d.h. in jeder Abnahme-Runde 1 Masche weniger stricken, bevor 2 Maschen zusammengestrickt werden = 6 Maschen abgenommen pro Abnahme-Runde), bis noch 12 Maschen übrig sind. Den Faden abschneiden und durch die restlichen Maschen fädeln (aber noch nicht zusammenziehen). Den Körper mit Watte füllen, dann die Maschen zusammenziehen und den Faden gut vernähen. Den Kopf an den Körper nähen – der Teil in türkis/grau muss nach unten zeigen (= Hose). BEIN: Anschlag: 18 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit orangemeliert. 3 cm hin und zurück glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Wie folgt weiterstricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, 5 Maschen rechts, die 6 nächsten Maschen paarweise rechts zusammenstricken, 5 Maschen rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts = 15 Maschen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, 5 Maschen links, die nächsten 3 Maschen abketten, 5 Maschen links und 1 Rand-Masche kraus rechts = je 6 Maschen beidseitig übrig. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Die 6 ersten Maschen der Reihe stricken und dann direkt die nächsten 6 Maschen stricken (die 3 abgeketteten Maschen bilden ein Loch in der Mitte der Arbeit). Dann über die 12 Maschen glatt rechts hin- und zurück weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, bis das Beine eine Länge von ca. 8 cm hat. Zu türkis/grau wechseln, 1 Hin-Reihe rechts und 1 Rück-Reihe rechts stricken. Dann wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): * 1 Masche rechts, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche übrig ist und enden mit 1 Masche rechts = 23 Maschen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Links zurückstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig (die Umschläge verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden). 3. REIHE: * 2 Maschen rechts, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche übrig ist, enden mit 1 Masche rechts = 34 Maschen. Dann glatt rechts hin- und zurück weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, bis das Bein eine Länge von ca. 11 cm hat, abketten. Die Öffnung oben auf dem Fuß zusammennähen. Den Fuß an der unteren Mitte zusammennähen und die Naht an der hinteren Mitte fortsetzen – dabei die Naht innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche arbeiten. Das Bein mit Watte füllen. Einen Faden durch die Abkettkante oben am Bein fädeln. Zusammenziehen, sodass es etwas bauschig wird. Noch ein Bein ebenso stricken. Beide Beine am Körper festnähen. SCHWANZ: Anschlag: 10 Maschen mit orangemeliert auf Nadelspiel Nr. 3. Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Wenn 6 Reihen gestrickt wurden, die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 7. REIHE: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Umschlag, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts = 14 Maschen. 8. REIHE: Links stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig (die Umschläge stets links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). 9. REIHE: 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Masche rechts, * 1 Umschlag, 3 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, 1 Rand-Masche kraus rechts = 18 Maschen. Hin und zurück weiterstricken, bis der Schwanz eine Länge von 4½ cm hat – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Nun im Muster hin und zurück wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 über die nächsten 16 Maschen, 1 Rand-Masche kraus rechts. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, mit natur wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 4 Maschen rechts, * 2 Maschen rechts zusammenstricken, hier einen Markierungsfaden anbringen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. Es sind nun 3 Markierungsfäden vorhanden und es wurden 3 Maschen zugenommen und 3 Maschen abgenommen = 18 Maschen. Hin und zurück glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, GLEICHZEITIG in jeder Hin-Reihe die letzten 2 Maschen vor jedem Markierungsfaden rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), dies insgesamt 3 x arbeiten = 9 Maschen übrig. 1 Rück-Reihe stricken. Dann die letzte Reihe wie folgt stricken: Stets 2 Maschen rechts zusammenstricken, bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Masche rechts = 5 Maschen. Den Faden abschneiden, dabei genug Faden übrig lassen, um den naturfarbenen Teil des Schwanzes zusammenzunähen. Den Faden durch die restlichen Maschen fädeln und zusammenziehen, dann den Schwanz innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche bis zum Übergang des orangefarbenen Teils zusammennähen, den Schwanz mit Watte füllen und den Schwanz mit orangemeliert komplett zusammennähen. Den Schwanz ca. in der Mitte des Teils in nebel/grau hinten am Fuchs festnähen. ARM: Anschlag: 10 Maschen mit orangemeliert auf Nadelspiel Nr. 3. Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, bis der Arm eine Länge von 11½ cm hat. Den Faden abschneiden (genug Faden übrig lassen, um den Arm damit zusammenzunähen), den Faden durch die Maschen ziehen (= unten am Arm), zusammenziehen, dann den Arm innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche beidseitig zusammennähen. Den Arm mit Watte füllen und ganz oben am Körper zum Hals hin festnähen (d.h. unter dem Kopf). Noch 1 Arm ebenso stricken und an der anderen Seite festnähen. PULLOVER: Zuerst wird das Rumpfteil in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, bis zu den Armausschnitten. Dann werden die Ärmel in Hin- und Rück-Reihen auf dem Nadelspiel gestrickt. Die Ärmel-Maschen und die Rumpfteil-Maschen werden zusammen auf dieselbe Rundnadel genommen und die Passe wird in Hin- und Rück-Reihen ab der hinteren Mitte gestrickt, sodass sich an der hintere Mitte des Pullovers eine Öffnung befindet. RUMPFTEIL: Anschlag: 72 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit nebel. In Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Wenn 4 Runden im Rippenmuster gestrickt wurden, 1 Masche rechts stricken, hier einen Markierungsfaden anbringen (zwischen 2 Rechts-Maschen rechts = an der Seite des Rumpfteils, dies ist nun der Rundenbeginn). Im Muster wie folgt stricken: * 3 Maschen rechts, A.2 (= 30 Maschen), 3 Maschen rechts *, von *-* noch 1 x wiederholen. Weiter in dieser Weise in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 8 cm hat – daran angepasst, dass nach der 1. Runde von A.2 geendet wird. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 2 Maschen für den Armausschnitt abketten, die nächsten 32 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 4 Maschen für den Armausschnitt abketten, die nächsten 32 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die letzten 2 Maschen für den Armausschnitt abketten. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Anschlag: 22 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit nebel, das Fadenende ca. 15 cm lang lassen, um die Ärmelnaht später damit zu schließen. Im Rippenmuster stricken wie folgt: 1 Rand-Masche kraus rechts, im Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) über die nächsten 20 Maschen stricken, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, bis 4 Reihen gestrickt wurden. Nun glatt rechts hin und zurückstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge des Ärmels von 5 cm Maschen wie folgt abketten: Die ersten 3 Maschen abketten, die nächsten 16 Maschen stricken, die letzten 3 Maschen abketten. Den Faden abschneiden und den anderen Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmelmaschen an den Stellen, an denen die Maschen für die Armausschnitte abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteilmaschen legen = 96 Maschen. An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln je 1 Markierungsfaden anbringen. Der Rundenbeginn ist an der hinteren Mitte, d.h. zwischen den mittleren 2 Links-Maschen von A.2. Dann hin und zurück wie folgt stricken: Im Muster an beiden Seiten des Rückenteils und am Vorderteil wie zuvor (jedoch dabei je 1 Rand-Masche kraus rechts stricken, statt die erste und letzte Masche links zu stricken = an der hinteren Mitte), die Ärmel glatt rechts stricken, GLEICHZEITIG mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben. Die Raglanabnahmen in jeder 2. Runde insgesamt 4 x arbeiten = 64 Maschen. Nun wie folgt stricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): * Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 3 Maschen rechts zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen), hier sitzt der Markierungsfaden, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen (= 1 Masche abgenommen), rechts stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), hier sitzt der Markierungsfaden, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 2 Maschen rechts zusammenstricken, die abgehobene Masche über die zusammengestrickten ziehen (= 2 Maschen abgenommen) *, von *-* noch 1 x wiederholen = 52 Maschen. 2. REIHE: im Muster zurückstricken. 3. REIHE: Wie die 1. Reihe stricken (= 12 Maschen abgenommen) = 40 Maschen. 4. REIHE: 1 Reihe rechts, am Ende der Reihe 15 Maschen anschlagen. 5. REIHE: Die ersten 15 Maschen links (in der Hin-Reihe) abketten, die nächsten 40 Maschen rechts stricken, 15 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen. 6. REIHE: Die ersten neuen 15 Maschen rechts abketten (in der Rück-Reihe), dann ebenfalls die restlichen 40 Maschen rechts abketten (in der Rück-Reihe). Den Faden abschneiden. Die Naht unter den Armen schließen und alle Fäden vernähen. SCHLEIFE: Anschlag: 5 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit türkis/grau. Kraus rechts 8 cm hin- und zurückstricken, abketten. Die Kurzseiten am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen zusammennähen, sodass ein Ring entsteht. Den Faden abschneiden und vernähen. Einen neuen Faden einige Male um die Mitte der Schleife wickeln. Die Schleife am Halsausschnitt des Pullovers festnähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dropsmisterfox oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 36-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.