Sideway Vines#sidewayvinesset |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickte Baskenmütze und Fäustlinge mit nordischem Muster in DROPS Karisma.
DROPS 204-15 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Baskenmütze: Siehe Diagramm A.1. Fäustlinge: Siehe Diagramm A.2 und A.3. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 112 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 28. In diesem Beispiel wie folgt abnehmen: jede 27. und 28. Masche rechts zusammenstricken. STRICKTIPP-1: Um zu vermeiden, dass das Gestrick spannt, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird. STRICKTIPP-2 (gilt für die Fäustlinge): Wenn die Fäustlinge einen größeren Umfang haben sollen, kann mit einer halben oder einen ganzen Nadelstärke dickeren Nadel gestrickt werden. Eine halbe Nadelstärke ergibt ca. 1 cm mehr Umfang und eine ganze Nadelstärke ergibt etwa 2 cm mehr Umfang. STRICKTIPP-3 (gilt für die Fäustlinge): Die Länge bis zur Daumenöffnung lässt sich anpassen, indem mehr oder weniger Runden gestrickt werden, bevor die Markierung für die Daumenöffnung gestrickt wird. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Spitze der Fäustlinge) Je 1 Masche beidseitig des Markierers wie folgt abnehmen: 3 Maschen vor dem Markierer beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen am Markierer und insgesamt 4 Maschen abgenommen in der Runde). ABNAHMETIPP-2 (gilt für den Daumen): Je 1 Masche beidseitig des Markierers wie folgt abnehmen: 2 Maschen vor dem Markierer beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, es folgt der Markierer, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen am Markierer und insgesamt 4 Maschen abgenommen in der Runde). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- BASKENMÜTZE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der kurzen Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. BASKENMÜTZE: Anschlag: 104-112 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit petrol. 1 Runde rechts stricken. Dann 3-4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Zur kurzen Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 1 Runde rechts mit petrol stricken und dabei 2-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 102-108 Maschen. STRICKTIPP-1 lesen und A.1 in der ganzen Runde stricken (= 17-18 Rapporte à 6 Maschen). Wie im Diagramm gezeigt zunehmen = 170-180 Maschen auf der Nadel. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in der Runde, die in A.1 mit einem Pfeil markiert ist, Maschen gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben abnehmen: Pfeil-A: 20-20 Maschen gleichmäßig verteilt = 150-160 Maschen. Pfeil-B: 20-20 Maschen gleichmäßig verteilt = 130-140 Maschen. Pfeil-C: 30-30 Maschen gleichmäßig verteilt = 100-110 Maschen. Pfeil-D: 30-30 Maschen gleichmäßig verteilt = 70-80 Maschen. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, mit petrol weiterstricken und GLEICHZEITIG wie folgt abnehmen: * 1 Runde rechts stricken, dann 1 Runde rechts stricken und dabei 18-20 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten (d.h. jedes Mal, wenn abgenommen wird, 1 Masche weniger stricken, bevor 2 Maschen rechts zusammengestrickt werden) = 16-20 Maschen übrig. 1 Runde rechts stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei alle Maschen paarweise rechts zusammenstricken = 8-10 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat eine Höhe von ca. 21-22 cm ab der oberen Mitte nach unten zur Anschlagkante. ------------------------------------------------------- FÄUSTLINGE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von unten nach oben. Der Fäustlinge hat für beide Größen den gleichen Umfang, jedoch unterschiedliche Längen. Der Umfang lässt sich anpassen – STRICKTIPP-2 lesen! LINKER FÄUSTLING: Anschlag: 50-50 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit petrol. 8 Runden glatt rechts für den Beleg stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* bis Rundenende wiederholen (= Bruchkante). 1 Markierungsfaden an dieser Runde anbringen, die Arbeit wird ab diesem Markierungsfaden gemessen. 8 Runden glatt rechts mit petrol stricken. STRICKTIPP-1 lesen und A.2 in der ganzen Runde stricken (= 5-5 Rapporte à 10 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von ca. 11-12 cm ab dem Markierungsfaden (daran angepasst, dass die nächste Runde eine einfarbige Runde ist) eine Markierung für die Daumenöffnung wie folgt stricken – STRICKTIPP-3 lesen: 15 Maschen glatt rechts mit petrol, 8 Maschen glatt rechts mit einem andersfarbigen Faden für die Daumenöffnung (diese Farbe sollte sich gut vom restlichen Fäustling abheben; der Faden wird später wieder entfernt), dann die restlichen 27 Maschen glatt rechts mit petrol stricken. Im Muster wie zuvor über alle Maschen stricken. Bei einer Länge von ca. 21-23 cm ab dem Markierungsfaden beginnen die Abnahmen für die Spitze des Fäustlings (es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, den Fäustling ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierer nach 25-25 Maschen anbringen. In der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierers abnehmen - ABNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise in jeder Runde insgesamt 11 x für beide Größen abnehmen = 6-6 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Der Fäustling hat eine Länge von ca. 24-26 cm von oben nach unten bis zum Markierungsfaden an der Bruchkante. DAUMEN LINKER FÄUSTLING: Den Faden, mit dem die 8 Maschen für die Daumenöffnung gestrickt wurden, vorsichtig herauslösen und die losen Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 legen, zusätzlich 1 Masche aus der einen Seite des Daumens und 2 Maschen aus der anderen Seite des Daumens auffassen (mit petrol) = 18 Daumenmaschen auf der Nadel. STRICKTIPP-1 beachten und A.3 in der ganzen Runde stricken. Bei einer Länge des Daumens von ca. 5-5½ cm beginnen die Abnahmen für die Daumenspitze (es fehlt noch ca. 1 cm bis zum fertigen Maß, ggf. den Fäustling anprobieren und den Daumen bis zur gewünschten Länge stricken). Je 1 Markierer an beiden Seiten des Daumens anbringen, sodass je 9 Maschen zwischen den Markierern sind. In der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierers abnehmen - ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder Runde insgesamt 3 x abnehmen = 6 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Der Daumen hat eine Länge von ca. 6-6½ cm von oben nach unten. RECHTER FÄUSTLING: Anschlag: 50-50 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit petrol. 8 Runden glatt rechts für den Beleg stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* bis Rundenende wiederholen (= Bruchkante). 1 Markierungsfaden an dieser Runde anbringen, die Arbeit wird ab diesem Markierungsfaden gemessen. 8 Runden glatt rechts mit petrol stricken. Dann A.2 in der ganzen Runde stricken (= 5-5 Rapporte à 10 Maschen). Bei einer Länge von ca. 11-12 cm ab dem Markierungsfaden (an den linken Fäustling angepasst) eine Markierung für die Daumenöffnung wie folgt stricken: 27 Maschen glatt rechts mit petrol, 8 Maschen glatt rechts mit einem andersfarbigen Faden für die Daumenöffnung (diese Farbe sollte sich gut vom restlichen Fäustling abheben; der Faden wird später wieder entfernt), dann die restlichen 15 Maschen glatt rechts mit petrol stricken. Im Muster wie zuvor über alle Maschen stricken. Bei einer Länge von ca. 21-23 cm ab dem Markierungsfaden beginnen die Abnahmen für die Spitze des Fäustlings (an den linken Fäustling angepasst). 1 Markierer am Rundenbeginn und 1 Markierer nach 25-25 Maschen anbringen. In der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierers abnehmen - ABNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise in jeder Runde insgesamt 11 x für beide Größen abnehmen = 6-6 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Der Fäustling hat eine Länge von ca. 24-26 cm von oben nach unten bis zum Markierungsfaden an der Bruchkante. DAUMEN RECHTER FÄUSTLING: Den Daumen ebenso wie den linken Daumen stricken. FERTIGSTELLEN: Den Beleg an der Bruchkante nach hinten zur Rückseite falten und mit kleinen sauberen Stichen an der Rückseite festnähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sidewayvinesset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 204-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.