Coby hat geschrieben:
Op deze manier wel gelukt! Dank je wel.
11.02.2024 - 10:59
Coby hat geschrieben:
Ik brei veel drops patronen en print dan de breibeschrijving uit. Helaas ontbreekt dan regelmatig het telpatroon, zo ook bij dit patroon. Waarom ?
09.02.2024 - 09:48DROPS Design hat geantwortet:
Dag Coby,
Druk je het patroon af via de knop onderaan de materialenlijst? Ik heb het ook geprobeerd en bij mij komen de afbeeldingen gewoon mee.
10.02.2024 - 18:19
Sara Nättle hat geschrieben:
Baskern: Det står ”Öka enligt mönster” Vad menas med det? Ska man öka på varje sida om mönstret? Eller vad menas?
01.02.2024 - 21:31DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sara. Om du ser på diagram A.1 og på pinne 3 og 7 ser du en sort oval prikk. Den sorte ovale prikken betyr at man skal øke. Les teksten til diagramikonet over diagrammet. mvh DROPS Design
12.02.2024 - 10:41
Gloria hat geschrieben:
Danke für eine Antwort, aber um auf 100 M in der Reihe Pfeil C zu gelangen, muss ich von den vorhandenen 130 M 30M gleichmäßig verteilen (= jede 4,3). Und da ist gerade mein Problem. Welche M. werden zusammen gestrickt, so das sie 1. gleichmäßig und 2. auf die Zahl 30 Abnahmen verteilt sind?
18.12.2023 - 16:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gloria, in diese Lektion erklären wir, wie man regelmäßig verteilt zu- bzw abnimmt. Viel Spaß beim stricken!
19.12.2023 - 07:42
Gloria hat geschrieben:
Einen schönen guten Tag, betreff Baskenmütze. Welche Kombination an M. kann ich gleichmäßig verteilt zusammenstricken bei Pfeil C wenn ich 4,3 erhalte (130:30). M 3+4 ergeben mehr als 30x. Habe mehrere Varianten auch im Wechsel probiert, auch 2+3, 3+4 und 4+5. Aber entweder habe ich zu wenig oder zuviel. Bite um Hilfe!!
18.12.2023 - 13:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gloria, nach Pfeil C sollen Sie 100 oder 110 Maschen (siehe Größe) haben und das 2-Farbige-Muster wird dann über 2 Maschen wiederholt; wenn Sie mit einer verschiedenen Maschenprobe stricken, dann sollen Sie je nach Ihrer eigenen Maschenprobe umrechnen. Sicher kann Ihnen damit Ihr Wollladen auch per Telefon oder per E-Mail weiterhelfen. Viel Spaß beim stricken!
18.12.2023 - 16:25
Ann-Brith Hedlund hat geschrieben:
Basker 204-15. Stickar enl A 1. Varv 3.omslag 5 räta , omslag 5 räta osv. Men stämmer inte när jag kommer i slutet av varvet då får jag bara 2 räta mellan omslagen? Har 102 maskor från början innan omslag.
12.08.2023 - 20:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ann-Brith, du ökar enligt diagrammet; 1 oms, 5m, 1 oms, 1m börja om :)
16.08.2023 - 11:46
Nicola Hodkinson hat geschrieben:
Please can you help regarding the thumb on the mittens. It says you have to pick up the 8 stitches that were kept on the thread and also increase 1 stitch in one side of the thumb and 2 stitches in the other side (this should make 11 stitches altogether) but the pattern says you should have 18 stitches in the needle. Where do the other 7 stitches come from? Thank you for your help and thank you for your fabulous patterns too.
04.05.2023 - 19:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hodkinson, in this video, we show how to work such a thumb, this means you will pick up 8 sts from each side of the thumb opening + 1 stitch on each side. Happy knitting!
05.05.2023 - 08:08
Josefin Hedlund hat geschrieben:
Jag vet inte vart jag gör fel. Håller på med baskern och efter första ökningen från 108 maskor ska det bli 180 st på stickan. Hur jag än räknar får jag bara 144..? 18 rapporter med vardera 2 ökningar ger 36 ökade maskor. 108+36=144 och inte 180. Vad missar jag?
14.03.2023 - 19:11DROPS Design hat geantwortet:
Hej Josefin. Du ska ha 180 maskor efter båda ökningsvarv. Du ökar 2 maskor per rapport på varv 3 i diaram A.1, sedan ökar du 2 maskor per rapport på varv 7 i diagrammet. 108+(18x4) = 180 m. Mvh DROPS Design
16.03.2023 - 10:55
Annamaria Anzisi hat geschrieben:
Buongiorno sto confezionando il berretto ma alla fine non capisco cosa significa lavorare una maglia in meno prima di lavorare due maglie insieme grazie
19.10.2021 - 14:07DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Annamaria, si intende che ad ogni giro di diminuzioni si troverà con una maglia in meno tra le diminuzioni. Buon lavoro!
19.10.2021 - 23:29
Leah hat geschrieben:
Når man skal strikke brettekanten og skal følge «*_*» vil jo omgangen både starte og slutte med å strikke to masker sammen. Og da ender jeg opp med 49 masker igjen... Hva gjør jeg feil?
24.04.2021 - 23:55DROPS Design hat geantwortet:
Hej Leah. Du slutar omgangen med att slå om, då får du riktigt antal masker. Mvh DROPS Design
27.04.2021 - 09:35
Sideway Vines#sidewayvinesset |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickte Baskenmütze und Fäustlinge mit nordischem Muster in DROPS Karisma.
DROPS 204-15 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Baskenmütze: Siehe Diagramm A.1. Fäustlinge: Siehe Diagramm A.2 und A.3. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 112 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 28. In diesem Beispiel wie folgt abnehmen: jede 27. und 28. Masche rechts zusammenstricken. STRICKTIPP-1: Um zu vermeiden, dass das Gestrick spannt, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird. STRICKTIPP-2 (gilt für die Fäustlinge): Wenn die Fäustlinge einen größeren Umfang haben sollen, kann mit einer halben oder einen ganzen Nadelstärke dickeren Nadel gestrickt werden. Eine halbe Nadelstärke ergibt ca. 1 cm mehr Umfang und eine ganze Nadelstärke ergibt etwa 2 cm mehr Umfang. STRICKTIPP-3 (gilt für die Fäustlinge): Die Länge bis zur Daumenöffnung lässt sich anpassen, indem mehr oder weniger Runden gestrickt werden, bevor die Markierung für die Daumenöffnung gestrickt wird. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Spitze der Fäustlinge) Je 1 Masche beidseitig des Markierers wie folgt abnehmen: 3 Maschen vor dem Markierer beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen am Markierer und insgesamt 4 Maschen abgenommen in der Runde). ABNAHMETIPP-2 (gilt für den Daumen): Je 1 Masche beidseitig des Markierers wie folgt abnehmen: 2 Maschen vor dem Markierer beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, es folgt der Markierer, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen am Markierer und insgesamt 4 Maschen abgenommen in der Runde). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- BASKENMÜTZE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der kurzen Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. BASKENMÜTZE: Anschlag: 104-112 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit petrol. 1 Runde rechts stricken. Dann 3-4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Zur kurzen Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 1 Runde rechts mit petrol stricken und dabei 2-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 102-108 Maschen. STRICKTIPP-1 lesen und A.1 in der ganzen Runde stricken (= 17-18 Rapporte à 6 Maschen). Wie im Diagramm gezeigt zunehmen = 170-180 Maschen auf der Nadel. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in der Runde, die in A.1 mit einem Pfeil markiert ist, Maschen gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben abnehmen: Pfeil-A: 20-20 Maschen gleichmäßig verteilt = 150-160 Maschen. Pfeil-B: 20-20 Maschen gleichmäßig verteilt = 130-140 Maschen. Pfeil-C: 30-30 Maschen gleichmäßig verteilt = 100-110 Maschen. Pfeil-D: 30-30 Maschen gleichmäßig verteilt = 70-80 Maschen. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, mit petrol weiterstricken und GLEICHZEITIG wie folgt abnehmen: * 1 Runde rechts stricken, dann 1 Runde rechts stricken und dabei 18-20 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten (d.h. jedes Mal, wenn abgenommen wird, 1 Masche weniger stricken, bevor 2 Maschen rechts zusammengestrickt werden) = 16-20 Maschen übrig. 1 Runde rechts stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei alle Maschen paarweise rechts zusammenstricken = 8-10 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat eine Höhe von ca. 21-22 cm ab der oberen Mitte nach unten zur Anschlagkante. ------------------------------------------------------- FÄUSTLINGE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von unten nach oben. Der Fäustlinge hat für beide Größen den gleichen Umfang, jedoch unterschiedliche Längen. Der Umfang lässt sich anpassen – STRICKTIPP-2 lesen! LINKER FÄUSTLING: Anschlag: 50-50 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit petrol. 8 Runden glatt rechts für den Beleg stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* bis Rundenende wiederholen (= Bruchkante). 1 Markierungsfaden an dieser Runde anbringen, die Arbeit wird ab diesem Markierungsfaden gemessen. 8 Runden glatt rechts mit petrol stricken. STRICKTIPP-1 lesen und A.2 in der ganzen Runde stricken (= 5-5 Rapporte à 10 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von ca. 11-12 cm ab dem Markierungsfaden (daran angepasst, dass die nächste Runde eine einfarbige Runde ist) eine Markierung für die Daumenöffnung wie folgt stricken – STRICKTIPP-3 lesen: 15 Maschen glatt rechts mit petrol, 8 Maschen glatt rechts mit einem andersfarbigen Faden für die Daumenöffnung (diese Farbe sollte sich gut vom restlichen Fäustling abheben; der Faden wird später wieder entfernt), dann die restlichen 27 Maschen glatt rechts mit petrol stricken. Im Muster wie zuvor über alle Maschen stricken. Bei einer Länge von ca. 21-23 cm ab dem Markierungsfaden beginnen die Abnahmen für die Spitze des Fäustlings (es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, den Fäustling ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierer nach 25-25 Maschen anbringen. In der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierers abnehmen - ABNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise in jeder Runde insgesamt 11 x für beide Größen abnehmen = 6-6 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Der Fäustling hat eine Länge von ca. 24-26 cm von oben nach unten bis zum Markierungsfaden an der Bruchkante. DAUMEN LINKER FÄUSTLING: Den Faden, mit dem die 8 Maschen für die Daumenöffnung gestrickt wurden, vorsichtig herauslösen und die losen Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 legen, zusätzlich 1 Masche aus der einen Seite des Daumens und 2 Maschen aus der anderen Seite des Daumens auffassen (mit petrol) = 18 Daumenmaschen auf der Nadel. STRICKTIPP-1 beachten und A.3 in der ganzen Runde stricken. Bei einer Länge des Daumens von ca. 5-5½ cm beginnen die Abnahmen für die Daumenspitze (es fehlt noch ca. 1 cm bis zum fertigen Maß, ggf. den Fäustling anprobieren und den Daumen bis zur gewünschten Länge stricken). Je 1 Markierer an beiden Seiten des Daumens anbringen, sodass je 9 Maschen zwischen den Markierern sind. In der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierers abnehmen - ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder Runde insgesamt 3 x abnehmen = 6 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Der Daumen hat eine Länge von ca. 6-6½ cm von oben nach unten. RECHTER FÄUSTLING: Anschlag: 50-50 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit petrol. 8 Runden glatt rechts für den Beleg stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* bis Rundenende wiederholen (= Bruchkante). 1 Markierungsfaden an dieser Runde anbringen, die Arbeit wird ab diesem Markierungsfaden gemessen. 8 Runden glatt rechts mit petrol stricken. Dann A.2 in der ganzen Runde stricken (= 5-5 Rapporte à 10 Maschen). Bei einer Länge von ca. 11-12 cm ab dem Markierungsfaden (an den linken Fäustling angepasst) eine Markierung für die Daumenöffnung wie folgt stricken: 27 Maschen glatt rechts mit petrol, 8 Maschen glatt rechts mit einem andersfarbigen Faden für die Daumenöffnung (diese Farbe sollte sich gut vom restlichen Fäustling abheben; der Faden wird später wieder entfernt), dann die restlichen 15 Maschen glatt rechts mit petrol stricken. Im Muster wie zuvor über alle Maschen stricken. Bei einer Länge von ca. 21-23 cm ab dem Markierungsfaden beginnen die Abnahmen für die Spitze des Fäustlings (an den linken Fäustling angepasst). 1 Markierer am Rundenbeginn und 1 Markierer nach 25-25 Maschen anbringen. In der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierers abnehmen - ABNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise in jeder Runde insgesamt 11 x für beide Größen abnehmen = 6-6 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Der Fäustling hat eine Länge von ca. 24-26 cm von oben nach unten bis zum Markierungsfaden an der Bruchkante. DAUMEN RECHTER FÄUSTLING: Den Daumen ebenso wie den linken Daumen stricken. FERTIGSTELLEN: Den Beleg an der Bruchkante nach hinten zur Rückseite falten und mit kleinen sauberen Stichen an der Rückseite festnähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sidewayvinesset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 204-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.