Caroline hat geschrieben:
I'm working size M have done the pattern A1 and the increases at *5 i have 304 stitches, after A2 at 27 cm is says increase 12 stitches evenly = 356 stitches, 304 +12 are not 356, where should i have increased the extra stitches please?
09.10.2024 - 12:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Caroline, in size M you get 304 sts this means enough stitches to work the 8 sts of A.2 a total of 38 times - in this paragraph, size M is the 1st size, this means you don't incrase - in size M, work stocking stitch if piece doesn't measure 24 cm then go to next section "all sizes" to divide yoke into body and sleeves. Happy knitting!
09.10.2024 - 15:38
Beate Schößler hat geschrieben:
Ich stricke dieses Modell in Größe L und habe nach dem 5. Stern 328 Maschen auf der Nadel. Verstehe ich es richtig, dass ich noch 20 Maschen zunehmen muss, das wären dann aber nur 348 Maschen.
23.09.2024 - 11:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schößler, in L werden Sie nicht mehr zunehmen, Sie stricken bis die Arbeit 26 cm misst, aber es wird keine weitere Masche zugenommen. Viel Spaß beim Stricken!
23.09.2024 - 16:33
Pia hat geschrieben:
Specificerer lige mit spørsmål ,da jeg ikke forstår det tidligere svar. Når jeg strikker oppefra og skal slutte af med en rib forneden, skriver i i opskriften, at man skal tage masker ud inden ribben strikkes.. Men så bliver ribben jo større end selve trøjen, selvom man går en pind ned, er det for at de næsten går lige ned i stedet for indad i ribben?
29.12.2022 - 00:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia, ja det stemmer, ribben skal ikke trække arbejdet sammen, den skal gå lige ned :)
04.01.2023 - 12:19
Pia hat geschrieben:
Hvorfor tager man masker ud før ribben i stedet for ind, som på de fleste andre opskrifter?
08.12.2022 - 18:15DROPS Design hat geantwortet:
Hei Pia. For å få en penere overgang mellom vrangbord og bol, økes det masker etter vrangborden og byttes til større pinne nr. Tidligere, da gjerne oppskrifter fra 80-tallet, skulle vrangborden være stram og bolen vid. Dette har forandret seg. mvh DROPS Design
12.12.2022 - 11:16
Gasparetto hat geschrieben:
Bonjour J’ai fini le pull mais à l’usage il s’avère que le col devant est un peu haut et me gêne au niveau du cou. Y aurait il moyen de l’echancrer après coup? Merci
03.12.2022 - 17:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gasparetto, vous pouvez peut-être défaire le col (en utilisant cette technique par ex; et en faisant plus de rangs raccourcis pour que l'encolure dos soit plus haute que l'encolure devant; n'hésitez pas à contacter votre magasin pour toute assistance personnalisée complémentaire. Bon tricot!
06.12.2022 - 08:52
Maren hat geschrieben:
Liebes Drops Team, ich stricke diesen Pulli mit großer Freude. Nun möchte mein Mann diesen Pulli als Jacke haben. Habt ihr eine Anleitung oder könnt mir eine für eine Jacke empfehlen wo ich dieses Norweger Muster verwenden kann? Ich brauche ja vermutlich einen anderen Schnitt und Größe und dann soll ja noch das Muster passen. Vielen herzlichen Dank.
27.11.2022 - 19:35
Bri hat geschrieben:
Bonjour, je viens de finir le corps et mes côtés se plient vers l’extérieur en remontant !!!! Est-ce normal ?
17.01.2022 - 11:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Bri, ça arrive parfois, lavez simplement votre pull (respectez bien les consignes d'entretien) et faites le sécher bien à plat, avec des épingles si besoin, la bordure côtes devrait alors s'aplatir. Bon tricot!
17.01.2022 - 15:37
May Isaac hat geschrieben:
Er det feil i oppskriten.?Stemmer ikke etter alle økningene, og en skal øke 20 masker i str, L.
10.01.2022 - 09:44
Birgit Büscher hat geschrieben:
Guten Tag, Ich habe schon viele tolle Sachen nach ihren Anleitungen gestrickt, Danke für die tolle Seite! Kann ich aus diesem Pullii einen Rollkragenpullover machen, was muss ich beachten? Vielen Dank
30.10.2021 - 15:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Büscher, herzlichen Dank! Wahrscheinlich können Sie einen Rollkragen auch stricken - Sie können z.B. mit Hilfsfaden anschlagen (siehe Video) und dann sofort die Erhöhung stricken, ganz am Ende können Sie die Maschen auffassen und den Rollkragen stricken, so können Sie auch den Pullover anziehen und die Länge vom Kragen anpassen. Ihr DROPS Laden hat sicher noch andere Idée dazu. Viel Spaß beim stricken!
02.11.2021 - 13:51
Cathy hat geschrieben:
I bought drops Karisma for this pattern but already after just knitting the collar I found it very itchy. What alternative do I have ? When I look at the yarn exchange they ask about the number of thread, what does it mean ?
14.10.2021 - 13:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cathy, click on the yarn converter to see the other alternatives, and contact your DROPS store for any information about exchange or advice for an alternative. Happy knitting!
14.10.2021 - 16:37
Crisp Air Sweater#crispairsweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Rundpasse und nordischem Muster in DROPS Karisma. Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 207-14 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ERHÖHUNG (hinten im Nacken): Damit der Pullover hinten im Nacken etwas höher wird, wenn die Rundpasse gestrickt wird, kann eine Erhöhung wie nachfolgend gestrickt werden. Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen = hintere Mitte. Mit einer Hin-Reihe beginnen und stricken, bis 14-15-16-16-17-18 Maschen rechts nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 28-30-32-32-34-36 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 42-45-48-48-51-54 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 56-60-64-64-68-72 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und rechts bis zur hinteren Mitte stricken. Nun die PASSE wie in der Anleitung beschrieben stricken. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 108 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 31) = 3,5. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach jeder 3. und 4. Masche. In der nächsten Reihe die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 100-104-108-112-116-124 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit seegrün. 1 Runde rechts stricken. Zu hell graugrün wechseln. Im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links), bis die Arbeit eine Länge von 3 cm hat. Hier 1 Markierungsfaden anbringen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Dann kann eine ERHÖHUNG hinten im Nacken gestrickt werden – siehe oben. Wenn keine Erhöhung gewünscht wird, direkt die PASSE wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Nun im Muster A.1 stricken, GLEICHZEITIG in jeder mit einem Stern markierten Runde wie folgt zunehmen: STERN-1: 26-28-30-32-34-38 Maschen gleichmäßig verteilt – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 126-132-138-144-150-162 Maschen (es ist nun Platz für 21-22-23-24-25-27 Rapporte A.1 à 6 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! STERN-2: 42-42-48-48-48-48 Maschen gleichmäßig verteilt = 168-174-186-192-198-210 Maschen (es ist nun Platz für 28-29-31-32-33-35 Rapporte A.1 à 6 Maschen). STERN-3: 48-54-54-60-60-60 Maschen gleichmäßig verteilt = 216-228-240-252-258-270 Maschen (es ist nun Platz für 36-38-40-42-43-45 Rapporte à 6 Maschen). STERN-4: 29-42-45-48-52-60 Maschen gleichmäßig verteilt = 245-270-285-300-310-330 Maschen (es ist nun Platz für 49-54-57-60-62-66 Rapporte A.1 à 5 Maschen). STERN-5: 27-34-43-44-50-54 Maschen gleichmäßig verteilt = 272-304-328-344-360-384 Maschen (es ist nun Platz für 34-38-41-43-45-48 Rapporte A.1 à 8 Maschen). Wenn noch 1 Runde des Diagramms übrig ist, hat die Arbeit eine Länge von ca. 22 cm ab dem Markierungsfaden. Nun in den verschiedenen Größen wie folgt weiterstricken: In Größe S den nächsten Abschnitt überspringen und ab ALLE GRÖSSEN weiterstricken. Größe M, L, XL, XXL und XXXL: Nun im Muster A.2 weiterstricken. Wenn das Diagramm in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 24 cm ab dem Markierungsfaden. Größe M ist nun fertig (falls das Maß von 24 cm noch nicht erreicht ist, mit seegrün glatt rechts bis zum genannten Maß weiterstricken). In Größe L, XL, XXL und XXXL in Runden mit seegrün glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 26-28-30-32 cm ab dem Markierungsfaden hat, GLEICHZEITIG bei einer Länge von 25-27-29-31 28-29-30-31 cm (ab dem Markierungsfaden) 0-12-20-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 328-356-380-412 Maschen. ALLE GRÖSSEN: Die letzte Reihe der Passe wie folgt stricken: Die ersten 40-44-47-52-57-63 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 56-64-70-74-76-80 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 80-88-94-104-114-126 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 56-64-70-74-76-80 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die restlichen 40-44-47-52-57-63 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). Dann Ärmel und Rumpfteil jeweils einzeln weiterstricken. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: Es sind nun 176-192-208-228-252-276 Maschen für das Rumpfteil vorhanden. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, in der Mitte zwischen den neuen 8-8-10-10-12-12 Maschen, die an der Seite unter dem Arm angeschlagen wurden (= je 4-4-5-5-6-6 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). In Größe S wie nachfolgend beschrieben weiterstricken und in Größe M, L, XL, XXL und XXXL unter ALLE GRÖSSEN weiterstricken. Größe S: Es sind nun 176 Maschen auf der Nadel. Nun Muster A.2 in der ganzen Runde stricken. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, wie nachfolgend beschrieben weiterstricken. ALLE GRÖSSEN: In Runden mit seegrün glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise ca. alle 7 cm insgesamt 4 x zunehmen = 192-208-224-244-268-292 Maschen. Bei einer Länge von 29 cm 36-40-44-48-52-56 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 228-248-268-292-320-348 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. mit einer etwas dickeren Nadelstärke abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 56-64-70-74-76-80 stillgelegten Maschen der einen Seite zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 64-72-80-84-88-92 Maschen. In Größe S wie nachfolgend beschrieben im Muster weiterstricken, in den restlichen Größen wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. Größe S: Die Runde vor dem 8 neue Maschen unter dem Arm anfangen und A.2 über jeden Rapport A.1 (der Passe) stricken. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, wie nachfolgend unter ALLE GRÖSSEN weiterstricken. ALLE GRÖSSEN: 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neue Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen (= je 4-4-5-5-6-6 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Glatt rechts mit seegrün in Runden stricken. Bei einer Länge von 4-4-4-3-3-3 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 3-2-1½-1½-1½-1 cm insgesamt 11-14-17-18-19-20 x abnehmen = 42-44-46-48-50-52 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 37-36-34-33-31-29 cm (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) 6-8-10-8-10-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 48-52-56-56-60-60 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. Im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. Ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 41-40-38-37-35-33 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #crispairsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 207-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.