Theresa Hitchman hat geschrieben:
The A1 chart does not have the increasing for increased sts no1,2,3,&4 drawn into the chart so you can't incorporate the extra sts in the A1 pattern. Why is this? Its confusing and wrong?
19.04.2021 - 00:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Theresa, because the smaller pattern units between the arrows (rows with increases) are kind of independent from each other. If you look closely at the picture, you can see that the V's od the lace pattern are not directly above each other. Happy Knitting!
19.04.2021 - 00:32
Nicole Vena hat geschrieben:
I also am confused on the star rows. How would that be written out, are those yarn overs?
22.03.2020 - 18:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nicole, we are sorry, but there is no written out pattern for this piece. However it is well worth the effort to learn how to make sense of diagrams, as they not only show you the very next step, but also that how the other stitches and rows relate to each other. we do have a lesson on how to read crochet patterns here, and don't forget, you can always ask for help either in person or over the phone in teh store where you bought your DROPS yarn from. Happy Knitting!
22.03.2020 - 20:03
Nicole Vena hat geschrieben:
Do we start the rows in the back where we joined or at the new marker in the front for the yoke?
22.03.2020 - 03:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Vena, start the round on mid back as before, the marker on mid front is just to measure from. Happy knitting!
23.03.2020 - 09:54
Sandrine GREKOV hat geschrieben:
Au rang 6 (flèche 1) je dois faire 40 aug (taille M). Au rang suivant lorsque le jeté de l'augmentation se trouve à l'emplacement de la maille entre les 2 YO, si je la tricote torse pour éviter un trou je n'ai pas une maille endroit normale, j'ai plutôt une sorte de maille ''twistée''. Comment faire pour que toutes les mailles soient identiques que ce soit des jetés tricotés torses ou des mailles régulières endroit ? Merci.
03.03.2020 - 04:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Grekov, vous pouvez décaler les jetés concernés quelques mailles avant ou après le rang ajouré, ainsi la maille endroit entre les 2 jetés ne sera pas une augmentation du tour précédent. Bon tricot!
03.03.2020 - 09:58
Azam hat geschrieben:
سلام .من ۱۰ ساله که سایت شما را دنبال میکنم خیلی مدلهای زیبای گذاشتید .چون به زبانهای دیگر آشنایی ندارم نمیتونم از قسمتهای آموزشی آن استفاده کنم .چرا به زبان فارسی آموزش نمی دهید ..ممنون می شوم که توجه بفرمایید
28.01.2020 - 16:25
Christine hat geschrieben:
Hi, On row 7 of A1 am I supposed to - K2, K2tog, 1yarn over, k1, 1yarn over, S1K1 pass ss over, K3. This will leave 2gaps instead of 1 at the top of the lace points. Help please.
03.10.2019 - 11:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Christine, in A.1 size S, M, L, on row 7 you work *K2, K2 tog, YO, K1, YO, slip 1, K1, psso, K3* and repeat from *-*, ie you will have 5 stitches (= 3 sts from previous repeat + 2 sts from next repeat) between the decrease, yo, decrease in the middle of each lace pattern. Happy knitting!
03.10.2019 - 11:36
Ellis hat geschrieben:
Ne 315 +ne316 same pattern but apart this time, together a twinset.
09.06.2019 - 20:44
Frambuesa Sweater#frambuesasweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Nepal. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster und Perlmuster an der Rundpasse gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 206-16 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 72 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 28) = 2,6. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 2. und 3. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen an jedem Markierungsfaden zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. RAGLAN: Nach der Rundpasse werden noch für ein kurzes Stück Raglanzunahmen gearbeitet, bevor die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt wird. Je 1 Masche beidseitig jedes der 4 Markierer zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln wie nachfolgend beschrieben zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). 1 Masche vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen am Markierer). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Oder es kann 1 Umschlag nach ca. jeder 8. Masche gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel weitergestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 72-76-80-80-84-88 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4,5 mit Nepal. 1 Runde rechts stricken. Dann 3-3-3-4-4-4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Runde rechts stricken und dabei 28-34-30-40-48-44 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP-1 lesen = 100-110-110-120-132-132 Maschen. 1 Markierer in der Mitte der Runde anbringen (= vordere Mitte), die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! 1 Runde rechts stricken (die Umschläge rechts verschränkt stricken). Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und A.1 in Runden stricken (= 10-11-11-10-11-11 Rapporte à 10-10-10-12-12-12 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten, dabei in jeder Runde, die in A.1 mit einem Stern markiert ist, den Rundenbeginn um 1 Masche nach links verschieben, d.h. die erste Masche auf die rechte Nadel heben, ohne sie zu stricken, dann A.1 in der ganzen Runde stricken. Die abgehobene Masche wird im letzten Rapport von A.1 gestrickt. In der nächsten Runde alle Maschen rechts stricken. Dann die nächste Runde wieder normal wie vorher beginnen. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in jeder mit einem Pfeil markierten Runde in A.1 Maschen gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten. Pfeil-1: 40-40-40-48-48-48 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 140-150-150-168-180-180 Maschen. Pfeil-2: 40-40-40-48-48-48 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 180-190-190-216-228-228 Maschen. Pfeil-3: 30-30-30-36-36-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 210-220-220-252-264-264 Maschen. Pfeil-4: 4-6-6-10-2-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 214-226-226-262-266-278 Maschen. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von von ca. 16-16-16-20-20-20 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Wenn dieses Maß noch nicht erreicht ist, glatt rechts in Runden bis zum angegebenen Maß stricken. Danach glatt rechts weiterstricken und GLEICHZEITIG wie nachfolgend beschrieben Raglanzunahmen arbeiten. RAGLAN: 4 Markierer anbringen, um zu kennzeichnen, wo die Raglanzunahmen gearbeitet werden - die Markierer anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken. Den 1. Markierer nach den ersten 33-34-34-40-42-45 Maschen anbringen (= ½ Rückenteil), den 2. Markierer nach den nächsten 40-44-44-50-48-48 Maschen (= Ärmel), den 3. Markierer nach den nächsten 67-69-69-81-85-91 Maschen (= Vorderteil) und den 4. Markierer nach den nächsten 40-44-44-50-48-48 Maschen (= Ärmel). Es sind noch 34-35-35-41-43-46 Maschen am Rückenteil nach letzten Markierer übrig. In der nächsten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beidseitig jedes der 4 Markierer beginnen – siehe oben (= 8 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 2-4-6-4-6-8 x zunehmen = 230-258-274-294-314-342 Maschen. Glatt rechts ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23-25-27-29 cm ab dem Markierer an der Halsblende hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die Runde wie folgt stricken: 35-38-40-44-48-53 Maschen glatt rechts stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 44-52-56-58-60-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 71-77-81-89-97-107 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 44-52-56-58-60-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 36-39-41-45-49-54 Maschen glatt rechts stricken (= ½ Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 154-166-178-194-214-234 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils, d.h. in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 Maschen unter den Armen, anbringen. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung für alle Größen je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen - ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 10 cm insgesamt 3 x an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen = 166-178-190-206-226-246 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 31 cm ab der Teilung für alle Größen hat (es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zum gewünschten Maß stricken). 1 Runde rechts stricken und dabei 34-37-35-39-44-49 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 200-215-225-245-270-295 Maschen. Diese Zunahmen erfolgen, damit sich das nachfolgende Rippenmuster im Verhältnis zum restlichen Pullover nicht zu sehr zusammenzieht. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und 3 cm im Muster A.2 in Runden stricken. Rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 44-52-56-58-60-64 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 50-58-64-66-70-74 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen und zugenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3-2-2-2-3-3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-2-1½-1½-1-1 cm insgesamt 4-7-9-9-10-11 x abnehmen = 42-44-46-48-50-52 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 16-16-16-15-15-15 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 6-7-5-6-3-3½ cm insgesamt 4-3-4-3-5-4 x zunehmen = 50-50-54-54-60-60 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 39-37-36-34-32-31 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). BITTE BEACHTEN: die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 0-0-1-1-0-0 Masche(n) zunehmen = 50-50-55-55-60-60 Maschen. Zum Nadelspiel oder zur kurzen Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 3 cm im Muster A.2 in Runden stricken. Rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-40-39-37-35-34 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #frambuesasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 206-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.