Jolanta Kozak hat geschrieben:
Gdzie znajdę schemat A1 i A2?
09.02.2025 - 10:17DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Jolu, schematy znajdują się pod wzorem, a mniejsze schematy znajdziesz po prawej stronie schematycznego rysunku swetra (na samym dole wzoru). Pozdrawiamy!
10.02.2025 - 11:42
Raija Tervo hat geschrieben:
En löydä ohjeesta mallipiirroksia, vain A2 näkyy .
15.02.2023 - 08:45DROPS Design hat geantwortet:
Piirrokset A.1 ja A.3 ovat mittapiirroksen oikealla puolella.
17.02.2023 - 13:20
Angele Chatman hat geschrieben:
I'm so sorry to trouble you again. I'm in the States and so it's a challenge to translate the Norwegian conventions. After the ribbing what would be the next row. Is it A1B, then A1A, then A2? Where do I start A3? I appreciate your prompt reply. I know once I get started I will have a lovely garment...
19.01.2022 - 16:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Chatman, you will first diagram like this: *1 stitch in garter stitch, repeat A.1A until 2 sts remain before marker on the side, work A.1B (= 1 st), and 1 st in garter stitch*, repeat from *-*. Then when piece meeasures 5-8 cm (see size), you will work: *1 st in garter st, A.1A over 30-48 sts, A.2 (= 7 sts over the middle 7 sts in A.1A, the middle stitch on front/back piece should be the stitch with the marker) , A.3 over 30-48 sts, 1 st in garter st* and repeat from*-*. Happy knitting!
19.01.2022 - 17:19
Angele Chatman hat geschrieben:
I have found A.1B, A.1A, and A.3 stitch patterns in the instructions but I'm unclear when to use them because they don't appear horizontally. In the photo of the finished garment it shows the lace block A.2 in the middle. Where do I incorporate the others? Second, is the back of the sweater same as the front? Please advise. Thank you.
17.01.2022 - 05:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Chatman, back and front piece will be worked the same way: with A.2 on both pieces (stitch with arrow in A.2 = middle stitch on front and back piece). Start working as shown in the diagram, then continue the diagonal lines as before until they reach the side and repeat the 26 rows shown in A.x to create a new Lace-V. Happy knitting!
17.01.2022 - 09:35
Colen Anne hat geschrieben:
Modèle 205-51 taile 3XL. Vous dites 350 g de Drops Sky et 150 g de Kid silk. La premire pelote de Kid Silk est terminée avant celle de Sky. Combien faut-il réellement de pelotes de Kid Silk? Merci
30.12.2021 - 18:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Colen, les quantités indiquées correspondent à l'échantillon, pensez à bien conserver la bonne tension, et, pour éviter que Kid-Silk ne s'enroule de trop autour du fil Sky, vous pouvez préparer une pelote avec les deux laines. Bon tricot!
03.01.2022 - 10:13
Evaluna hat geschrieben:
Beste, Hoewel mijn stekenverhouding klopt, krijg ik in maat XL niet de belijning zoals op de foto. Ter hoogte van het armsgat (40cm), komt pas de laagste driehoek tot aan de zijkant ipv de tweede. De derde lijn komt in mijn geval veel hoger over de schouder. Kunt u mij zeggen bij welke herhaling (eventueel welke nld) het armsgat moet worden gemaakt om het effect te bekomen zoals op de foto? Mij lijkt dat ik de trui hiervoor 10 cm langer zou moeten maken. Graag uw antwoord.
21.01.2020 - 12:37DROPS Design hat geantwortet:
Dag Evaluna,
De trui die is afgebeeld op de foto is in maat S. Als je een andere maat breit, kan het iets anders uitkomen met het patroon, omdat de verhoudingen ook anders zijn (bredere schouders, bredere panden, etc.). Daardoor is het niet mogelijk om letterlijk hetzelfde effect te krijgen. Ik weet niet of je ook de verdeling van de strepen aan wilt passen, zodat het aan de onderkant ook ongeveer hetzelfde is. Aan de hand van de tekening onderaan het patroon en de stekenverhouding zou je uit kunnen rekenen waar je de strepen en armsgaten moet beginnen.
26.01.2020 - 15:51
DURAND Renée hat geschrieben:
Bonjour, tous vos modèles sont tricotés avec des aiguilles circulaires ou doubles pointes. Pouvez vous me dire si je peux tricoter ce modèle avec des aiguilles normales ? Par avance, merci, de votre réponse.
18.12.2019 - 18:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Durand, la plupart de nos modèles peuvent être adaptés pour des aiguilles droites, vous trouverez ici plus d'informations. Bon tricot!
19.12.2019 - 07:48
Elise Pedersen hat geschrieben:
Fin model, den må jeg strikke.
18.09.2019 - 17:55
Shirke hat geschrieben:
Il manque le diagramme A1 et A3....
04.09.2019 - 12:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Shirke, vous trouverez les diagrammes A.1A. A.1B et A.3 sous la manche du schéma des mesures. Bon tricot!
04.09.2019 - 13:58
Shirke hat geschrieben:
Il manque en effet le diagramme A1 et A 3 comme l'a indiqué Laura en première ligne...
04.09.2019 - 12:49
April Gold#aprilgoldsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Sky und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird mit Strukturmuster und Lochstreifen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 205-51 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.2). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP-1 (gilt für den V-Ausschnitt): Es wird jeweils neben 1 kraus rechten Rand-Masche abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Wie folgt nach 1 kraus rechten Rand-Masche abnehmen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). Wie folgt vor 1 kraus rechten Rand-Masche abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts (= 1 Masche abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gilt für die untere Ärmelmitte): Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken, 2 Maschen kraus rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). STRICKTIPP: Bei diesem Modell werden Maschen aus den Armausschnitten aufgefasst und die Ärmel werden von oben nach unten gestrickt. Dies erfolgt, um eine bessere Kontrolle über die Ärmellänge zu haben. Wenn die Ärmel lieber separat gestrickt und später eingenäht werden sollen, lässt sich dies leicht machen, indem die gleiche Anzahl an Maschen, die aufgefasst werden, angeschlagen wird, danach einfach der Anleitung für die Ärmel folgen. Die Ärmel dann innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche in den Armausschnitt und an der unteren Ärmelmitte einnähen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Es werden Maschen für die Armausschnitte abgeketttet. Dann werden Vorderteil und Rückenteil jeweils einzeln hin und zurück auf der Rundnadel gestrickt. Die Schulternähte werden geschlossen. Dann werden Maschen aus den Armausschnitten für die Ärmel aufgefasst. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, bis die Armkugel zu Ende gestrickt wurde, dann wird der restliche Ärmel in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Zuletzt wird die Unterseite des Ärmels angenäht und es wird die Halsblende angestrickt. Der ganze Pullover wird in 1 Faden Sky und 1 Faden Kid-Silk gestrickt (= 2 Fäden). RUMPFTEIL: Anschlag: 138-146-162-170-194-210 Maschen auf Rundnadel Nr. 6 mit 1 Faden Sky + 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* bis Rundenende wiederholen. In dieser Weise weiter 4 cm im Rippenmuster stricken. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierungsfaden nach 69-73-81-85-97-105 Maschen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: * 1 Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, A.1A bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.1B (= 1 Masche), 1 Masche kraus rechts *, von *-* noch 1 x wiederholen. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 5-6-7-6-7-8 cm hat, daran angepasst, dass die nächste Runde eine Runde ist, in der alle Maschen rechts gestrickt werden. Nun 1 Markierer an der vorderen Mitte und 1 Markierer an der hinteren Mitte anbringen, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: * 1 Masche kraus rechts, 33-35-39-41-47-51 Maschen rechts stricken, 1 Masche rechts stricken und 1 Markierer in dieser Masche anbringen, die nächsten 33-35-39-41-47-51 Maschen rechts stricken, 1 Masche kraus rechts *, von *-* noch 1 x wiederholen. Nun beginnen die Lochstreifen in A.2, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: * 1 Masche kraus rechts, A.1A über die nächsten 30-32-36-38-44-48 Maschen, A.2 über die nächsten 7 Maschen (mittlere Masche von A.2 = markierte Masche), A.3 über die nächsten 30-32-36-38-44-48 Maschen, 1 Masche kraus rechts *, von *-* noch 1 x wiederholen. In dieser Weise weiterarbeiten. A.X in der Höhe wiederholen. GLEICHZEITIG die Lochstreifen so weit wie möglich zu beiden Seiten hin fortsetzen (d.h. bis zu den je 2 kraus rechten Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils). Wenn A.X insgesamt 3 x in der Höhe gestrickt wurde, A.1 wie zuvor über alle Maschen stricken, dabei die Lochstreifen in A.2 komplett nach außen zu beiden Seiten des Rumpfteils fortsetzen. ARMAUSSCHNITTE: Gleichzeitig bei einer Länge von 37-38-39-40-41-42 cm an beiden Seiten des Rumpfteils für die Armausschnitte abketten, daran angepasst, dass die nächste Runde eine Runde ist, in der alle Maschen rechts gestrickt werden, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: 2-2-4-4-6-6 Maschen für den Armausschnitt abketten, die nächsten 65-69-73-77-85-93 Maschen rechts stricken, 4-4-8-8-12-12 Maschen für den Armausschnitt abketten (d.h. je 2-2-4-4-6-6 Maschen beidseitig des Markierungsfadens an der Seite abketten), die nächsten 65-69-73-77-85-93 Maschen rechts stricken und die restlichen 2-2-4-4-6-6 Maschen für den Armausschnitt abketten. Den Faden abschneiden. Rückenteil und Vorderteil werden nun einzeln weitergestrickt. RÜCKENTEIL: = 65-69-73-77-85-93 Maschen. Im Muster ebenso wie für das Rumpfteil beschrieben weiterstricken, jedoch nun hin und zurück mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig stricken. Bei einer Länge von 53-55-57-59-61-63 cm die mittleren 23-23-23-27-27-27 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei im Muster weiterstricken und am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 1 Masche 2 x = 19-21-23-23-27-31 Maschen übrig für die Schulter. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 56-58-60-62-64-66 cm hat. In der Hin-Reihe rechts abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. Die andere Schulter ebenso stricken. VORDERTEIL: = 65-69-73-77-85-93 Maschen. Im Muster ebenso wie für das Rumpfteil beschrieben weiterstricken, jedoch nun hin und zurück mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig stricken. Bei einer Länge von 38-39-40-41-42-43 cm beginnen die Abnahmen für den V-Ausschnitt, d.h. die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 31-33-35-37-41-45 Maschen rechts stricken und diese dann 31-33-35-37-41-45 Maschen stilllegen, 3 Maschen für den V-Ausschnitt abketten (die mittlere dieser 3 Maschen ist die markierte Masche) und die restlichen 31-33-35-37-41-45 Maschen rechts stricken. Jede Seite wird nun einzeln weitergestrickt. RECHTE SEITE DES VORDERTEILS (beim Tragen des Pullovers): = 31-33-35-37-41-45 Maschen. Die Rück-Reihe stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. In der nächsten Reihe (Hin-Reihe) 1 Masche am Anfang der Reihe, die am Halsrand beginnt, für den V-Ausschnitt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen. Diese Abnahme für den V-Ausschnitt in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 6-6-6-7-7-7 x arbeiten und dann in jeder 4. Reihe (d.h. in jeder 2. Hin-Reihe) insgesamt 6-6-6-7-7-7 x arbeiten = 19-21-23-23-27-31 Masche übrig für die Schulter. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 56-58-60-62-64-66 cm hat. In der Hin-Reihe rechts abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. LINKE SEITE DES VORDERTEILS (beim Tragen des Pullovers): Die 31-33-35-37-41-45 stillgelegten Maschen zurück auf Rundnadel Nr. 7 legen. Die Rück-Reihe stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. In der nächsten Reihe (Hin-Reihe) 1 Masche am Ende der Reihe, die am Halsrand endet, für den V-Ausschnitt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen. Diese Abnahme für den V-Ausschnitt in jeder 2. Reihe insgesamt 6-6-6-7-7-7 x arbeiten und dann in jeder 4. Reihe insgesamt 6-6-6-7-7-7 x arbeiten = 19-21-23-23-27-31 Masche übrig für die Schulter. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 56-58-60-62-64-66 cm hat. In der Hin-Reihe rechts abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen. ÄRMEL: STRICKTIPP lesen! Es werden Maschen aus dem Armausschnitt des Vorderteils und des Rückenteils aufgefasst, d.h. in der Ecke am Armausschnitt an der einen Seite dort beginnen, wo die Maschen für den Armausschnitt abgekettet wurden, und in der Hin-Reihe 53-55-59-61-65-67 Maschen innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche auf Rundnadel Nr. 7 mit 1 Faden von jeder Garnqualität auffassen (d.h. unten aus der Unterseite des Armausschnitts werden keine Maschen aufgefasst). Mit der 2. Reihe von A.1 beginnen und die erste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1B (= 1 Maschen), A.1A bis noch 1 Masche auf der Nadel ist und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise im Muster hin und zurück weiterstricken. Bei einer Länge des Ärmels von 1-1-3-3-4-4 cm ab dem Auffassen der Maschen 1 Markierer an der Reihe anbringen. Der Markierer kennzeichnet, wo der Ärmel später an die Unterseite des Armausschnitts genäht wird und der Ärmel wird nun ab diesem Markierer gemessen! Dann den Ärmel in Runden weiterstricken, dafür zum Nadelspiel oder zur kurzen Rundnadel Nr. 7 wechseln. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. A.1 in Runden weiterstricken, dabei 1 Masche kraus rechts beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte stricken (= 2 Maschen kraus rechts an der unteren Ärmelmitte). Bei einer Länge des Ärmels von 3-3-3-3-2-2 cm ab dem Markierer 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 4-4-3-3-2½-2½ cm insgesamt 10-10-12-12-14-14 x abnehmen = 33-35-35-37-37-39 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 44-44-41-41-39-37 cm ab dem Markierer hat (es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitete Schulter und eine längere Armkugel ausgeglichen. Zu Nadelspiel Nr. 6 wechseln. 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links), dabei darauf achten, dass die rechten Maschen rechts und die kraus rechten Maschen links gestrickt werden. In dieser Weise weiter 4 cm im Rippenmuster stricken. Dann die Maschen mustergemäß abketten, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Jeweils die Unterseite des Ärmels ab dem Markierer bis zu den Ecken an beiden Seiten an das Rumpfteil nähen. HALSBLENDE: An der einen Schulter beginnen und ca. 96-100-104-112-116-120 Maschen von der Vorderseite auf der kurzen Rundnadel Nr. 6 mit 1 Faden von jeder Garnqualität auffassen (die Maschen innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche am V-Ausschnitt auffassen und darauf achten, dass 3 Maschen genau an der vorderen Mitte des V-Ausschnitts aufgefasst werden). In Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links), dabei so abpassen, dass 1 Rechtsmasche genau in der vorderen Mitte des V-Ausschnitts liegt. 1 Markierer in dieser Rechtsmasche anbringen. GLEICHZEITIG in jeder Runde 2 Maschen an der vorderen Mitte wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor der markierten Masche übrig ist, die 2 nächsten Maschen so abheben als würden sie rechts zusammengestrickt, 1 Masche rechts und die beiden abgehobenen Maschen über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). Wenn auf diese Weise abgenommen wird, bleibt die Rechtsmasche in der vorderen Mitte des V-Ausschnitts stets als Rechtsmasche erhalten und es ergibt sich eine Rechtsmaschen-Linie an der vorderen Mitte. In dieser Weise in jeder Runde abnehmen, bis die Halsblende eine Länge von ca. 5 bis 6 cm in Strickrichtung hat (oder bis zum gewünschten Maß stricken, je breiter die Halsblende gestrickt wird, desto enger wird der Halsausschnitt). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #aprilgoldsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 205-51
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.