Clara hat geschrieben:
Ik heb een vraag over het minderen en meerderen in het voorpand. Voor de kraag elke 4e en 6e naald één steek meerder. Betekent dit dat je een steek meerdere in de 4e naald en vervolgens twee naalden nog één steek(6e naald) of eerst in de vierde naald één steek, vervolgens 6 naalden breien en in de 6e naald één steek meerderen? Dezelfde vraag voort de 6e en 8e naald van de minderingen in het voorpand..
05.01.2025 - 16:24
Cornelie Schilling hat geschrieben:
Die Beschreibung zum Kragen verstehe ich nicht. Ist er teilweise gleich angestrickt und teilweise erst später angenäht? Für mich ist die Anleitung nicht lang genug, ebenso bei 50-5. Dagegen bestens bei 227-37. Danke und Grüße!
12.08.2022 - 16:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schilling, Sie werden hier für den Kragen innerhalb die 1./letzte Masche glatt rechts nach der Blende so zugenommen : bei jeder 6. R.: 1 M. x 12, und bei jeder 8. R.: 1 M. x 2 = 14 Zunahmen + 8 Blende-Maschen = 22 M. für den Kragen - es wird auch gleizeitig für den V-Hals abgenommen - dann ketten Sie die Maschen für den Schulter ab und stricken noch den Kragen bis zur Ende (siehe dieses Video für die letzten cm vom Kragen. Viel Spaß beim stricken!
15.08.2022 - 07:43
Marije hat geschrieben:
Dit vest wordt gebreid met DROPS Bomull-Lin. Volgens de Garencategorie is de steenverhouding 17 x 22 voor 10 x 10 cm. Het patroon gaat uit van stekenverhouding 21 x 28 voor 10 x 10 cm. Kan deze breigaren dan toch gebruikt worden? Moet het patroon dan aangepast worden? Of kan er beter breiwol gebruikt worden uit de garencategorie B?
25.07.2021 - 11:52DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marije,
Ja hoor, soms wijkt de stekenverhouding in het patroon af van de standaard stekenverhouding van het gebruikte garen. Dit is vaak omdat de ontwerper dit zo bedacht heeft om het werkstuk bijvoorbeeld bewust compacter of losser te maken. Houd dus altijd de stekenverhouding van het patroon aan en maak ook altijd een proeflapje.
19.08.2021 - 14:16
Marijke hat geschrieben:
Met de stekenverhouding kom ik uit op 11 cm breed. Kan ik ipv maat L maat M aanhouden?
06.06.2021 - 09:14DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marijke,
Er komt dan 1 cm per 10 cm in de breedte bij, dus in plaats van 52 cm breed wordt je pand, ruim 57. Dat komt inderdaad aardig in de buurt van maat L. Let er op dat je wel de hoogtematen aan moet houden van maat L.
11.06.2021 - 12:37
Linda W hat geschrieben:
Why no XL?
18.04.2020 - 19:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Linda, this is one of our older patterns, and back then pattern were made in a smaller range size wise. It would probably suit those sizes the best. You can get our newer patterns in a much wider scale size-wise. We hope you would understand.
19.04.2020 - 20:56
Pascale hat geschrieben:
Matière compliquée à tricoter pour moi, souffrant d'asthénie. Ca devrait s'arranger en utilisant une aiguille numéro 3 pour l'envers, et une de 3, 5.
30.05.2019 - 16:16
Ellis hat geschrieben:
Ik zit nu op 33cm en moet gaan minderen in het voorpand. Volgens de beschrijving moet ik zowel meerderen als minderen in de gerstekorrelbies maar dan kom ik toch nooit aan 22steken? Moet het niet zo zijn dat het minderen steeds net vóór de bies wordt gedaan? Volgens de foto wordt de kraag ook steeds breder zodat je hem om kunt slaan en anders lijkt het mij dat hij niet echt breder wordt. Bij voorbaat dank
27.07.2017 - 20:52DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ellis, Ja dat klopt, het minderen doe je steeds tussen de bies en de panden. Door het minderen worden de panden smaller en krijg je een v-vorm in de hals. Door het meerderen bij de bies, wordt de kraag in gerstekorrel breder. Dus je mindert tussen de bies in gerstekorrel en het pand in tricotsteek.
02.11.2017 - 18:11
DE PRINS hat geschrieben:
Quelques erreurs dans ce modèle : - Dos et devant : Il faut écrire Placer de nouveaux marqueurs pour les côtés soit 56-61-65m (au lieu de 51-61-65m) - Manche droite : Monter 62-62-64m et tricoter 9rgs (et non 9m) A 6 cm de hauteur totale, augmenter 1m (et non diminuer 1m)
03.06.2017 - 10:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme DePrins et merci pour votre retour, les corrections ont été faites. Bon tricot!
06.06.2017 - 09:36
Lillan Bradley hat geschrieben:
I've been in contact w/NordicMart and they referred me to you regarding the increases and decreases for the front piece(s) it states: with 65sts on the needle: increase for the collar until 22 sts remain 65-22=43sts left; also decrease 1st every 6th row 4x and on every 4th row 13x=26sts. Then 2sts bind-off-24sts. Bind-off for armholes 15sts total=24-15=9sts REMAIN! The pattern states that there will be 23 sts FOR THE SHOULDER LEFT??? (and 19 for the collar) .
06.05.2017 - 00:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bradley, you are inc for collar: 1 st every 6th row 12 times + every 8th row 2 times = 14 sts inc for collar (+ 8 sts front band = 22 sts for collar). Then you will dec 17 sts for neck (= 1 st every 6th row 4 times, then every 4th row 13 times). Then bind off 17 sts for armhole (=2 sts + 3 sts 2 times, 2 sts 3 times, 1 st 3 times). Then dec 1 st 3 times = 3 sts dec (= 19 sts for collar remain). There were 65 sts + 14 - 17 -17 - 3 = 42 sts - 23 sts for shoulder = 19 sts remain (= sts for collar). Happy knitting!
08.05.2017 - 10:05
Betsie hat geschrieben:
Ook snap ik het meerderen minderen voor de kraag niet. Bij welke steek moet ik precies meerderen/minderen. Wat wordt er bedoeld met middenvoor. Is dat tussen de vierde en vijfde steek van de gerstekorrelbies, of aan het begin van de naald of aan het begin van de tricotsteek. Ik zie met belangstelling uw reactie tegemoet.
26.02.2012 - 14:05DROPS Design hat geantwortet:
U breit alles ineen, zie foto. U heeft al een bies middenvoor in gerstekorrel, u meerdert tussen de bies en het voorpand. Middenvoor is waar het vest sluit, waar later knopen komen.
12.03.2012 - 10:59
DROPS 60-7 |
|
|
|
DROPS Jacke in „Bomull-Lin“
DROPS 60-7 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 21 M. x 28 R. auf Ndl. Nr. 4 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm Knopfloch: Nach: 8 (8-8) cm, 14,5 (15,5-16) cm, 21,5 (22,5-24) cm und 28 (30-32) cm, werden im linken Vorderteil Knopflöcher angebracht: Die 4. und 5.M. abk. und bei der nächsten R. 2 neue M. anschlagen. Perlmuster: 1. R.: 1 re., 1 li.. 2. R.: re. über li. und li. über re. stricken. 1. und 2. R. wiederholen. Sricktipp-1: Auf der rechten Seite: Vor X: 2 re. zusammen. Nach X: 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Auf der linken Seite: Vor X: 2 verschränkt li. zusammen. Nach X: 2 li. zusammen Stricktipp-2: 2 R. nur über die äussersten 12 M. gegen vorne stricken - 12 M. Perlmuster stricken, Arbeit wenden, 12 M. Perlmuster über die gleichen M. stricken, Arbeit wenden und weiter stricken. Rückenteil: Mit naturmeliert auf Ndl. Nr. 4, 50 (52-54) M. anschlagen und 9 R. Perlmuster stricken. Weiter, über die äusserste 6 M. auf beiden Seiten Perlmuster stricken, die restlichen M. glatt stricken. 7 cm stricken und dann die Arbeit zur Seite legen. Linkes Seitenstück: Mit naturmeliert auf Ndl. Nr. 4, 54 (62-68) M. anschlagen und 9 cm Perlmuster stricken. Weiter die äussersten 6 M. auf beiden Seiten Perlmuter stricken die restlichen M. glatt stricken. 7 cm stricken und danach die Arbeit zur Seite legen. Rechtes Seitenstück: Wie das linke Seitenstück anschlagen und stricken Linkes Vorderteil: Mit naturmeliert auf Ndl. Nr. 4, 29 (30-31) M. anschlagen und 9 R. Perlmuster stricken. Weiter, über die äussersten 6 M. auf der linken Seite und die äussersten 8 M. gegen die Mitte in Perlmuster stricken, die restlichen M. werden glatt gestrickt (8 M. = Bord – diese M. werden bis zur fertigen Länge in Perlmuster gestrickt). 7 cm stricken und dann die Arbeit zur Seite legen Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Körper: Alle Teile, wie folgt zusammenstricken: Rechtes Vorderteil, rechtes Seitenteil, Rückenteil, linkes Seitenteil, linkes Vorderteil – das ergibt 2 Schlitze vorne und 2 Schlitze hintern = 216 (236-252) M. (inkl 2 x 8 M. Bord). Von der vorderen Mitte hin und zurück stricken. Über allen Schlitze Markierungsfäden einziehen und die nächsten 6. R. wie folgt stricken: 6 M. Perlmuster auf beiden Seiten der Markierungsfäden und 8 M. auf beiden Seiten gegen vorne, die restlichen M. werden glatt gestrickt. Danach über alle M., ausser den 8 Bordm, glatt stricken. Die Knopflöcher im rechten Vorderteil nicht vergessen – siehe oben. Nach 10 (10-10) cm, auf beiden Seiten der Markierungsfäden abk.: 1 M. x 4 (5-6) bei S+M: jede 4. R., bei L: wechselweise jede 3. und 4. R. - siehe Stricktipp-1, X = Markierungsfaden. Nach alle Abketten sind 184 (196-204) M. übrig. Nach 17 (18-19) cm bei den Markierungsfäden wie folgt aufnehmen: auf beiden Seiten der Markierungsfäden 1 M. re. stricken, ausserhalb dieser re. M. wird wie folgt aufgenommen: 1 M. x 3 (4-5) bei jeder 5. (4.-3.) R. = 208 (228-244) M. Nach den Aufnehmen werden die Markierungsfäden herausgenommen. Jetzt werden die Seiten mit Markierungsfäden bezeichnet: Vorderteil = 56 (61-65) M., Rückenteil = 96 (106-114) m. Nach 27 (29-31) cm, wird gegen die Mitte, innerhalb 1 Randm die in Perlmuster gestrickt wird, aufgenommen – von hier wird der Kragen gemessen. Es wird wie folg aufgenommen, bei jeder 6. R.: 1 M. x 12, und bei jeder 8. R.: 1 M. x 2 = 22 M. für den Kragen.. Die aufgenommenen M. werden in Perlmuster gestrickt. Gleich nach 29 (31-33) cm wird für den Hals abgekettet, es wird immer noch für den Kragen aufgenommen. Innerhalb der 8 Bordm und der aufgenommenen Kragenmaschen abk. Bei jeder 6. R. abk.: 1 M. x 4, bei jeder 4 R.: 1 M. x 12 (13-13) – siehe Stricktipp-1, X = die in Perlmuster gestrickten M. Gleichzeitig nach 34 (35-37) cm, auf beiden Seiten der Markierungsfäden 2 M. für das Armloch abk. Die Teile werden nun wieder für sich gestrickt. Vorderteil: Weiter, bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 3 M. x 1 (2-2), 2 M. x 1 (2-3), 1 M. x 3 (2-3). Nachdem der Kragen 25 cm misst wird auf der Innenseite der Randm 1 M. abgekettet. Danach, alle 3 cm, innerhalb der Randm 1 M. abk. x 2 = 19 M. Kragen. Nach 56 (58-60) cm 22 (22-23) M. von der Schulter gegen den Hals abk. es sind nur noch die Kragenmaschen übrig. Mit Perlmuster weiterfahren, jedoch nach der 2. R. wie folgt stricken: 2. R. nur über die äussersten 12 M. stricken – siehe Stricktipp-2. Nach 7,5 (7,5-8) cm die M. auf eine Hilfsnadel legen. Rückenteil: = 92 (102-110) M. Wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 76 (78-80) M. Nach 54 (56-58) cm die mittleren 28 (30-30) M. gegen den Hals abk. Danach, bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. Nach 56 (58-60) cm abk. Rechter Arm: Die Ärmel werden auf den 16 (18-18) cm hin und zurück gestrickt. Mit naturmeliert auf Ndl. Nr. 4, 62 (62-64) M. anschlagen (inkl 8 M. für den Schlitz) und 9 R. Perlmuster stricken. Die äussersten 8 M. auf beiden Seiten in Perlmuster stricken, die restlichen M. glatt stricken. Wie folgt einen Markierungsfaden einziehen: 40 (40-41) M. (Oberarm), Markierungsfaden (= unter dem Ärmel), 22 (22-23) M. Gleichzeitig nach 6 cm auf beiden Seiten der Markierungsfaden erhöhen (= unter dem Ärmel): 1 M. x 16 (18-17) bei S: wechselweise bei jeder 6. und 7. R., bei M+L: wechselweise bei jeder 5. und 6. R. Nach 16 (18-18) cm, 8 M. am Unterarm abk. Alle M. auf ein Nadelspiel legen und glatt weiterstricken. Gleichzeitig wird immer noch unter dem Ärmel aufgenommen bis die 86 (90-90) M. auf der Nadel liegen. Nach 46 (45-44) cm unter dem Ärmel 4 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 3 M. x 2, 2 M. x 2 (3-2), 1 M. x 7 (7-12), 2 M. x 3, 3 M. x 3 (3-2), nach ca. 58 (58-59) cm abk. Linker Arm: Wie der rechte Ärmel nur spiegelverkehrt. Zusammennähen: Schulternaht zusammennähen. Den Kragen mit Maschenstichen zusammennähen. Kragen am Hals annähen. Das Unterarmbord über das Oberarmbord legen und festnähen. Ärmel hinein nähen und Knöpfe annähen. Die Knöpfe am Ärmel werden an beiden Borden angenäht. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 60-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.