Hannah hat geschrieben:
Gegenfrage zur Antwort vom 23.09.19: Ein Rippmuster entsteht doch aber erst dann, wenn ich (neben den HR: rechten Maschen, auf die natürlich laut Muster RR: linke Maschen folgen) die Maschen, die ich in der HR links gestrickt habe, in der RR rechts stricke, oder? Denn wenn die linken Maschen der HR in der RR wieder links gestrickt werden, erscheinen diese von vorne doch als rechte Maschen und die Rippe (vertikal) ist somit nicht rein sondern in gewisser weise kraus. Danke nochmals!
23.09.2019 - 08:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Hannah, die Maschen, die Sie links bei der Hinreihen stricken (= Kreuz im Diagram) sind bei der Rückreihen links gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
23.09.2019 - 10:05
Hannah hat geschrieben:
Hallo, Ich stricke den Pullover mit Melody und kann kein wirkliches Rhytmus erkennen. Ich frage mich ob das Muster ein nach außen laufendes reines Rippmuster ist, oder eines, das immer wieder durch die Rückreihen unterbrochen wird (so wie ich es dem Diagramm entnehme)? Darum: werden in der Rückreihe ALLE Maschen links gestrickt? Oder wird in der Rückreihe gestrickt wie die Maschen erscheinen? Vielen Dank im Voraus!
20.09.2019 - 21:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Hannah, die Diagramme zeigen alle Reihen, dh die Hin- sowie die Rückreihen, bei der 1. Reihe (= Hindreihe) in A.1 stricken Sie 1 M re, 1 M li und in A.2: 1 M li, 1 M re - bei der 2. Reihe (= Rückreihe) stricken Sie alle Maschen links. So bekommt mann ein Rippenmuster. Viel Spaß beim stricken!
23.09.2019 - 08:06
Elena hat geschrieben:
Se volessi fare questo modello ma in cotone o cotone/lino. Che filato mi consigliate? E devo usarlo a più fili? Mi potete anche dire la quantità per la XXXL? Grazie mille!
16.06.2019 - 17:00DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Elena. Alla seguente pagina trova indicazioni utili per sostituire i filati. Può usare p.es 3 capi del filato Safran, 2 capi del filato Belle, 2 capi del filato Muskat, 1 capo di Paris e 1 di Safran, 1 capo di Bomull Lin e 1 di Safran. Può rivolgersi al suo rivenditore Drops di fiducia che saprà aiutarla nella scelta e di conseguenza anche sulla quantità di filato necessaria. Buon lavoro!
16.06.2019 - 20:36
Maria hat geschrieben:
God dag! Jeg strikker med Melody i denne farve (anden model) og jeg synes garnet afsætter . mange fnuller/stumper. Har I et tip til at undgå det/minimere det? Det gælder både strikketøjet når man er i gang med det og det færdige resultat. Jeg strikker sammen med to tråde Fabel (en jakke).
15.05.2019 - 06:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maria, Ja du finder tips om DROPS Melody inde på farvekortet. DROPS Melody - Vaskeanvisning
15.05.2019 - 09:39
Simone Puyo hat geschrieben:
Boa noite. Amo as receitas de vocês e passo aqui apenas para informar um pequeno erro que há na tradução do padrão acima. A frente e as costas da peça, na tradução para o português, estão indicadas como feitas “de cima para baixo” mas como podemos verificar no padrão original e na análise do desenvolvimento da blusa, essas partes são feitas de baixo para cima. Espero ter ajudado. Abraços e obrigada pelo excelente trabalho!
02.04.2019 - 00:30
Christine hat geschrieben:
Danke, Iwona Knitter für die Frage. Jetzt habe ich es auch verstanden :-)
07.02.2019 - 10:54
Iwona Knitter hat geschrieben:
Noch mal vielen, vielen Dank. Jetzt habe ich es besser verstanden. jetzt kann ich los legen. MfG Iwona
04.02.2019 - 15:38
Iwona Knitter hat geschrieben:
Hallo. Ichwollte mich für die Anwort sehr bedanken. Leider habe ich mich verschrieben. Es ging tatsächlich um Vorderteil. Da verstehe ich die Abnahme und Zunahme bei dem V-Ausschnitt und Ärmel. SG Iwona
02.02.2019 - 17:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Iwona, bei dem Rechten Schulter nehmen Sie zuerst Maschen für den Armausschnitt ab (=6-7-8 x je nach der Grösse), dann stricken Sie wie zuvor mit Ab- und Zunahme damit die Maschenanzahl immergleich wird. Dann stricken Sie die verkürzten Reihen damit die Schulter "gerade" sind. Viel Spaß beim stricken!
04.02.2019 - 11:44
Iwona Knitter hat geschrieben:
Was ich nicht verstehe sind die Abnahme und Zunahme bei Rückenteil: V-Ausschnitt und Ärmel. Kann mir das jemand einfacher erklären?
31.01.2019 - 17:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Knitter, beim Rückenteil gibt es keine Abnahme/Zunahme wie beim Vorderteil: Sie stricken im Muster, dann werden diei Maschen für den Halsausschnitt abgekettet und jede Schulter separat gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
01.02.2019 - 08:28
Moutchiquett hat geschrieben:
Bonjour Le croquis montre une ligne oblique en pointillés au niveau des épaules : que signifie-t-elle ? La couture épaule est-elle déportée vers l'arrière ? Ou reste-t-elle bien positionnée sur le dessus de l'épaule ? Je ne comprend décidément pas le montage de ce pull ...Je vous remercie de préciser.
29.01.2019 - 15:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Moutchiquett, ces lignes en pointillés correspondent aux épaules du devant, comme on augmente au milieu du devant, le bas se trouve en forme d'accent circonflexe, et on fait des rangs raccourcis sur les épaules pour qu'elles soient droites, le dos se tricote "normalement", les épaules seront ensuite droites. Quand les 2 pièces seront tricotées et assemblées, vous pourrez voir le résultat, comme sur la photo. Bon tricot!
30.01.2019 - 07:59
Mellow Monday#mellowmondaysweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Melody. Die Arbeit wird gestrickt mit Strukturmuster und Verschiebung am Vorderteil. Größe S - XXXL.
DROPS 195-25 |
|||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Bis zur Mittelmasche stricken, 1 Umschlag, die Mittelmasche rechts stricken, 1 Umschlag. In der nächsten Reihe die Umschläge links stricken, sodass Löcher entstehen. Dann die neuen Maschen in das Strukturmuster einarbeiten (A.1/A.2). ZUNAHMETIPP-2: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen kraus rechts stricken. ABNAHMETIPP-1: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche nach 1 kraus rechten Rand-Masche wie folgt abnehmen: 2 Maschen rechts zusammenstricken. 1 Masche vor 1 kraus rechten Rand-Masche wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ABNAHMETIPP-2: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl (z.B. 35 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 3) = 11,6. In diesem Beispiel abnehmen, indem abwechselnd jede 10. und 11. Masche und jede 11. und 12. Masche rechts zusammengestrickt werden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel in mehreren Teilen gestrickt und anschließend zusammengenäht. Vorderteil und Rückenteil werden von unten nach oben gestrickt. Die Ärmel werden von oben nach unten gestrickt. VORDERTEIL: Anschlag: 83-87-95-99-107-115 Maschen auf Rundnadel Nr. 7 mit Melody. 1 Rück-Reihe links stricken. 1 Markierungsfaden in der mittleren Masche anbringen (= Mittelmasche), es sind nun je 41-43-47-49-53-57 Maschen beidseitig des Markierungsfadens. Den Markierungsfaden beim Stricken mitführen. Ab der Hin-Reihe wie folgt im Muster stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 bis zur Mittelmasche, 1 Masche rechts (= Mittelmasche, in der Hin-Reihe rechts und in der Rück-Reihe links bis zum fertigen Maß stricken), A.2 bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter hin und zurück im Muster stricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Reihe je 1 Masche innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche beidseitig abnehmen und je 1 Masche beidseitig der Mittelmasche zunehmen - ABNAHMETIPP-1 lesen und ZUNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise in jeder 4. Reihe abnehmen und zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 35-36-35-36-37-37 cm entlang der Seite des Vorderteils die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Im Muster wie zuvor bis zur Mittelmasche und diese Maschen dann stilllegen (= 41-43-47-49-53-57 Maschen für die linke Schulter). Die nächste Masche abketten (= Mittelmasche) = 41-43-47-49-53-57 Maschen für die rechte Schulter. Je 1 Markierungsfaden beidseitig anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RECHTE SCHULTER: = 41-43-47-49-53-57 Maschen. Im Muster wie zuvor stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig und die Abnahme neben 1 kraus rechten Rand-Masche in Richtung Armausschnitt in jeder 4. Reihe 6-6-7-7-7-8 x arbeiten = 35-37-40-42-46-49 Maschen, GLEICHZEITIG bei einer Länge von 12-13-14-15-16-17 cm 1 Masche neben kraus rechten 1 Rand-Masche am Halsausschnitt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen – und dabei 1 Masche neben 1 kraus rechten Rand-Masche an der Seite abnehmen. In dieser Weise in jeder 2. Reihe insgesamt 5 x arbeiten (die Maschenzahl bleibt gleich). Nun verkürzte Reihen stricken – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Rück-Reihe ist, wie folgt: 1. REIHE (Rück-Reihe): Im Muster wie zuvor stricken, bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, den Faden anziehen. 2. REIHE (Hin-Reihe): Wenden und zurückstricken. 3. REIHE: Im Muster stricken, bis noch 4 Maschen mehr als beim letzten Mal übrig sind (= 10 Maschen), den Faden anziehen. 4. REIHE: Wenden und zurückstricken. Die 3. und 4. Reihe wiederholen, d.h. wenden, wenn noch 4 Maschen mehr als beim letzten Mal übrig sind, dies noch weitere 4-4-4-6-6-7 x arbeiten (= insgesamt 5-5-5-7-7-8 x) und dann wenden, wenn noch 3-3-3-3-5-5 Maschen mehr als beim letzten Mal übrig sind, dies 3-3-4-2-2-2 x arbeiten. 1 Rück-Reihe über alle Maschen stricken und dabei 3-2-3-3-3-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen = 32-35-37-39-43-45 Maschen. In der Rück-Reihe rechts abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 62-64-66-68-70-72 cm ab der Schulter nach unten, gemessen an der Seite. LINKE SCHULTER: = 41-43-47-49-53-57 Maschen. Im Muster wie zuvor stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, und die Abnahme neben 1 kraus rechten Rand-Masche in Richtung Armausschnitt in jeder 4. Reihe 6-6-7-7-7-8 x arbeiten = 35-37-40-42-46-49 Maschen, GLEICHZEITIG bei einer Länge von 12-13-14-15-16-17 cm 1 Masche neben 1 kraus rechten Rand-Masche am Halsausschnitt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen und 1 Masche neben 1 kraus rechten Rand-Masche in Richtung Seite abnehmen. In dieser Weise in jeder 2. Reihe insgesamt 5 x zunehmen und abnehmen (die Maschenzahl bleibt gleich). Nun verkürzte Reihen stricken – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist, wie folgt: 1. REIHE (Hin-Reihe): im Muster wie zuvor stricken, bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, den Faden anziehen. 2. REIHE (Rück-Reihe): Wenden und zurückstricken. 3. REIHE: Stricken, bis noch 4 Maschen mehr als beim letzten Mal in der Reihe sind, den Faden anziehen. 4. REIHE: Wenden und zurückstricken. Die 3. und 4. Reihe wiederholen, d.h. wenden, wenn noch 4 Maschen mehr als beim letzten Mal übrig sind, dies noch weitere 4-4-4-6-6-7 x arbeiten (= insgesamt 5-5-5-7-7-8 x) und dann wenden, wenn noch 3-3-3-3-5-5 Maschen mehr als beim letzten Mal übrig sind, dies 3-3-4-2-2-2 x arbeiten. 1 Hin-Reihe über alle Maschen stricken und dabei 3-2-3-3-3-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-2 beachten = 32-35-37-39-43-45 Maschen. In der Rück-Reihe rechts abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 62-64-66-68-70-72 cm ab der Schulter nach unten, gemessen entlang der Seite. RÜCKENTEIL: Anschlag: 77-83-89-93-101-107 Maschen auf Rundnadel Nr. 7 mit Melody. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann im Muster wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind, die erste Masche von A.1 stricken, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise hin- und zurück weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 47-48-49-50-51-52 cm hat. Nun je Markierungsfaden beidseitig anbringen (markiert die Armausschnitte und wird später beim Fertigstellen benötigt). Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 58-60-62-64-66-68 cm hat. Nun kraus rechts über die mittleren 25-25-27-27-27-29 Maschen stricken. Wenn 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) über diese Maschen gestrickt wurden, die mittleren 13-13-15-15-15-17 Maschen für den Halsausschnitt abketten (es sind nun noch je 6 kraus rechte Maschen beidseitig des Halsausschnitts) und jede Schulter einzeln weiterstricken = 32-35-37-39-43-45 Maschen übrig pro Schulter. Im Muster weiterstricken, dabei 6 Maschen kraus rechts am Halsausschnitt und 1 Rand-Masche kraus rechts am Armausschnitt stricken, bis die Arbeit eine Länge von 61-63-65-67-69-71 cm hat. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) über alle Maschen stricken. Rechts abketten, dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Die andere Schulter ebenso stricken. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 62-64-66-68-70-72 cm ab der Schulter nach unten, gemessen entlang der Seite. ÄRMEL: Anschlag: 41-43-47-49-51-55 Maschen auf Rundnadel Nr. 7 mit Melody. Im Muster wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind, die erste Masche von A.1 stricken, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche neben 1 kraus rechten Rand-Masche beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP-1 beachten. In dieser Weise in jeder 14.-12.-10.-8.-7.-5. Reihe insgesamt 5-6-7-7-8-9 x abnehmen = 31-31-33-35-35-37 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 43-42-41-40-38-36 cm hat. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte im Maschenstich schließen. Je 1 Markierungsfaden 15-16-17-18-19-20 cm ab der Schulter nach unten beidseitig am Vorderteil anbringen (die Markierungsfäden kennzeichnen die Armausschnitte). Die Ärmel zwischen den Markierungsfäden am Vorderteil und Rückenteil einnähen – dabei die Naht innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche am Rumpfteil und innerhalb der Anschlagkante der Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennaht jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche schließen. An der anderen Seite ebenso arbeiten. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mellowmondaysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 195-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.