María José hat geschrieben:
Me podrían decir cuántos ovillos necesito para hacer el chal, gracias
31.03.2019 - 21:37DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maria Jose! Necessitas 5 ovillos (50 g cada uno). Buen trabajo!
02.04.2019 - 08:27
Justine hat geschrieben:
Hi, is the pentagon worked without turning at the end of the round? The sides seem to be worked by turning the piece at the end of each row. Will the two parts look mismatched? Thanks
31.03.2019 - 17:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Justine, pentagon is worked in the round, then the sides will be worked back and forth. Happy crocheting!
01.04.2019 - 13:46
AVERAIL hat geschrieben:
Ha jól látom, hogy akkor nem jó leírás szerepel ennél a modellnél. A rajz is horgolást mutat, hogy illetve képről is úgy látom. Megnéznék, hogy valóban így van, vagy én értelmeztem félre valamit? Nagyra értékelem a munkájukat. Köszönöm!
18.03.2019 - 22:04DROPS Design hat geantwortet:
Kedves Averail, valóban a minták feltöltés közben megcserélődhettek, igyekszünk rövid időn belül rendbe tenni, és a helyes számokkal újra feltölteni a leírásokat, addig kis türelmét kérjük. Köszönjük.
20.03.2019 - 11:43
Paola hat geschrieben:
Buongiorno. Credo sia sbagliata la traduzione del penultimo punto. Dovrebbe essere 3 catenelle invece di 3 archi di catenelle. Almeno cosi interpreto dall'inglese. Grazie.
04.01.2019 - 20:10DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Paola, abbiamo corretto la legenda, grazie per la segnalazione. Buon lavoro!
04.01.2019 - 21:56
Nolf hat geschrieben:
Bonjour,impossible d'imprimer le modèle en entier,que la page1 s'imprime.
01.09.2018 - 09:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Nolf, vérifiez bien les paramètres de votre imprimante et vérifiez bien le nombre de pages à imprimer pour que toutes les pages sortent bien . Bon crochet!
06.09.2018 - 09:41
Autumn Flowers#autumnflowersshawl |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes Tuch mit Stäbchengruppen. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Delight.
DROPS 197-32 |
|||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2 für das Fünfeck, siehe Diagramm A.3, A.4, A.5 und A.6 für die Seiten. Die Skizze zeigt die Form des Tuchs und die Nummern der Ecken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TUCH - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird ab der Mitte nach außen als Fünfeck gehäkelt. Dann wird an 2 Seiten weitergehäkelt. Zuletzt wird ein Rand um das ganze Tuch gehäkelt. FÜNFECK: Mit Häkelnadel Nr. 3,5 und Delight gemäß Diagram A.1 häkeln. Wenn das Diagramm zu Ende gehäkelt wurde, sind 5 Stäbchengruppen mit je 2 Luftmaschen zwischen den Stäbchengruppen vorhanden. Dann gemäß Diagramm A.2 häkeln, das Diagramm wird insgesamt 5 x in der Runde gehäkelt. Wenn das Diagramm 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, im Muster und mit den Zunahmen ebenso weiterarbeiten, d.h. 2 Stäbchen und 2 Luftmaschen in jeder Runde zunehmen. Die Arbeit erhält eine fünfeckige Form, mit 5 geraden Seiten und einer Stäbchengruppe in jeder Ecke. In dieser Weise weiter hin- und zurückhäkeln, bis jede Seite eine Länge von ca. 42 cm hat (gemessen entlang einer Seite zwischen 2 Ecken). Den Faden abschneiden und vernähen. Nun wird zwischen den Ecken 1 und 2 und den Ecken 5 und 4 weitergehäkelt – siehe Skizze, die zeigt, zwischen welchen Ecken gehäkelt wird. SEITE 1: Zwischen Ecke 1 bis 2 wie folgt ab der Hin-Reihe häkeln: BITTE BEACHTEN: Die Reihe mit dem Stern im Diagramm wurde bereits gehäkelt, sie zeigt nur, in welche Maschen die Maschen der nächsten Reihe gehäkelt werden. REIHE 1: A.3, A.4 bis noch 5 Luftmaschenbögen übrig sind (einschließlich des Luftmaschenbogens der Stäbchengruppe in der Ecke) und enden mit A.5. REIHE 2: A.5, A.4 bis noch 1 Luftmaschenbogen übrig ist und enden mit A.3. REIHE 3: A.3, A.4 bis noch 4 Luftmaschenbögen übrig sind (einschließlich der Luftmaschen am Ende der Reihe) und enden mit A.5. REIHE 4: A.5, A.4 bis noch 1 Luftmaschenbogen übrig ist und enden mit A.3. REIHE 3 und REIHE 4 fortlaufend wiederholen, es werden dabei 2 Stäbchen + 1 Luftmaschenbogen an der linken Seite der Arbeit (betrachtet von der Vorderseite) bei jeder Wiederholung der Reihen abgenommen. In dieser Weise weiterhäkeln, bis nur noch 4 Luftmaschenbögen übrig sind (einschließlich der Luftmaschen am Ende der Reihe). Die Reihe ist nun so wie die Reihe, die in A.6 mit einem Stern markiert ist. Diagram A.6 1 x in der Höhe stricken. Den Faden abschneiden und vernähen. SEITE 2: Zwischen Ecke 5 bis 4 wie folgt ab der Rück-Reihe häkeln. REIHE 1: A.3, A.4 bis noch 5 Luftmaschenbögen übrig sind (einschließlich des Luftmaschenbogens der Stäbchengruppe in der Ecke) und enden mit A.5. REIHE 2: A.5, A.4 bis noch 1 Luftmaschenbogen übrig ist und enden mit A.3. REIHE 3: A.3, A.4 bis noch 4 Luftmaschenbögen übrig sind (einschließlich der Luftmaschen am Ende der Reihe) und enden mit A.5. REIHE 4: A.5, A.4 bis noch 1 Luftmaschenbogen übrig ist und enden mit A.3. REIHE 3 und REIHE 4 fortlaufend wiederholen, es werden dabei 2 Stäbchen + 1 Luftmaschenbogen an der rechten Seite der Arbeit (betrachtet von der Vorderseite) bei jeder Wiederholung der Reihen abgenommen. In dieser Weise weiterhäkeln, bis nur noch 4 Luftmaschenbögen übrig sind (einschließlich der Luftmaschen am Ende der Reihe). Die Reihe ist nun so wie die Reihe, die in A.6 mit einem Stern markiert ist. Diagram A.6 1 x in der Höhe häkeln, aber den Faden nicht nach der letzten Reihe abschneiden, wenden, sodass der Rand nun ab der Hin-Reihe gehäkelt werden kann. RAND: Nun 1 Runde um die ganze Arbeit wie folgt häkeln: * 2 Luftmaschen häkeln, bis zur nächsten Reihe/zum nächsten Luftmaschenbogen springen und 1 feste Masche um die Reihe/den Luftmaschenbogen *, von *-* an allen Seiten des Tuchs wiederholen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die erste Masche der Runde beenden. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #autumnflowersshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 197-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.