Karin hat geschrieben:
Hej! Stämmer verkligen diagrammet på varv 29 av A.3? Det ser ut som att en av minskningarna lutar åt fel håll.
05.07.2019 - 19:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karin, det ser ud som om at du har ret, tak for info, så skal vi få det rettet så hurtigt som muligt :)
09.07.2019 - 10:17
Marja Almqvist hat geschrieben:
What is the gauge of this pattern please?
29.05.2019 - 15:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Almqvist, you will find the gauge for both needle size (larger and smaller) under the header - remember needle size is only a suggestion! If you have too many stitches on 10 cm switch to larger needles. If you have too few stitches on 10 cm switch to smaller needles. Happy knitting!
29.05.2019 - 15:57
Susanne hat geschrieben:
*RYG- OG FORSTYKKE: = 192-212-232-256-284-312 masker. Fortsæt frem og tilbage i glatstrik.* Jeg forstår ikke, at der skal strikkes frem og tilbage, da der vel strikkes rundt hele vejen ned?
14.08.2018 - 23:39DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne, jo det har du ret i, arbejdet fortsættes rundt på rundpind. Tak for info :)
15.08.2018 - 07:58
Beti hat geschrieben:
Ich bin begeistert.
26.12.2017 - 19:03
Sweet Susan#sweetsusantop |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Top mit Lochmuster, Raglan und Flügelärmeln, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS BabyAlpaca Silk.
DROPS 191-31 |
|||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. RAGLANZUNAHMEN: Die Raglanzunahmen werden beidseitig jedes Markierungsfadens wie folgt gearbeitet: Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. An jedem Markierungsfaden wiederholen (= 8 zugenommene Maschen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. LÖCHER OHNE ZUNAHMEN: Wenn die Raglanzunahmen beendet sind, wie folgt stricken (damit sich die Lochstreifen an der Raglanlinie fortsetzen, ohne dass Maschen zugenommen werden): Beidseitig jedes Markierungsfadens wie folgt Löcher einarbeiten: Stricken bis noch 4 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag, 1 Masche abheben, die nächste Masche rechts stricken, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. An jedem Markierungsfaden wiederholen. In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. ZUNAHMETIPP: Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. An dem anderen Markierungsfaden wiederholen (= 4 Maschen zugenommen). Den Umschlag in der nächsten Runde jeweils verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- TOP: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. PASSE: Anschlag: 116-120-124-132-136-144 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 2,5 mit BabyAlpaca Silk. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Rundenbeginn = hintere Mitte. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Runde rechts stricken, GLEICHZEITIG 4 Markierungsfäden wie folgt anbringen: 19-20-21-23-24-26 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), 1 Markierungsfaden anbringen, 20 Maschen stricken (= Ärmel), 1 Markierungsfaden anbringen, 38-40-42-46-48-52 Maschen stricken (= Vorderteil), 1 Markierungsfaden anbringen, 20 Maschen stricken (= Ärmel), 1 Markierungsfaden anbringen, die letzten 19-20-21-23-24-26 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). Weiter glatt rechts stricken und dabei die RAGLANZUNAHMEN – siehe oben – wie folgt arbeiten – MASCHENPROBE BEACHTEN: Glatt rechts stricken und je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens in jeder 2. Runde insgesamt 24-28-31-35-40-44 x zunehmen. Nach allen Zunahmen sind 308-344-372-412-456-496 Maschen auf der Nadel. Glatt rechts weiterstricken und dabei LÖCHER OHNE ZUNAHMEN stricken – siehe oben – , bis die Arbeit eine Länge von 17-19-20-22-24-26 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen an der vorderen Mitte. Die nächste Reihe wie folgt stricken: 43-48-52-58-64-70 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 68-76-82-90-100-108 Maschen stilllegen (= Ärmel), 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= unter dem Arm), 86-96-104-116-128-140 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 68-76-82-90-100-108 Maschen stilllegen (= Ärmel), 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= unter dem Arm) und die restlichen 43-48-52-58-64-70 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den je 10-10-12-12-14-16 neu angeschlagenen Maschen anbringen (= Seiten des Rumpfteils). RUMPFTEIL: = 192-212-232-256-284-312 Maschen. Weiter in Runden glatt rechts stricken. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Bei einer Länge von 3 cm beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 14 x zunehmen = 248-268-288-312-340-368 Maschen. Bei einer Länge von 34-34-35-35-35-35 cm zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und A.1 über alle Maschen stricken. Dann mit Rundnadel Nr. 3 abketten (darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 37-37-38-38-38-38 cm ab der Teilung der Arbeit und eine Gesamtlänge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. Die 68-76-82-90-100-108 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel/die kurze Rundnadel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-12-12-14-16 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 78-86-94-102-114-124 Maschen. Den Rundenbeginn so versetzen, dass die Runde an der unteren Ärmelmitte beginnt. Wie folgt stricken: 4-3-2-1-2-2 Maschen im Muster A.2 stricken, A.3 (= 10 Maschen) über die nächsten 70-80-90-100-110-120 Maschen (= 7-8-9-10-11-12 Rapporte) und enden mit 4-3-2-1-2-2 Maschen im Muster A.2. Wie in A.2 und A.3 gezeigt stricken und zunehmen, bis noch 1 Runde übrig ist = 141-158-175-192-213-232 Maschen. Wie im Diagramm beschrieben abketten (darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt). Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetsusantop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 191-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.