Henrike hat geschrieben:
(Bij mijn eerdere vraag): Voor mensen die de meerdering van 4 stokjes bij patroondeel A.3 niet begrijpen: Haak 4x in de eerste rij van dit deel twee stokjes in 1 vaste uit de vorige rij (met een T aan gegeven), gelijk verdeeld over de hele rij. Je haakt dus niet 4 extra stokjes naast die in het patroon, je meerdert ten opzichte van de vorige rij.
03.01.2025 - 14:11
Henrike hat geschrieben:
Ik begrijp niet waarom er aan het begin van patroondeel A.3 4 stokjes door de toer heen gemeerderd moeten worden. Als ik het patroon bekijk zonder die meerdering dan kom ik uit op 19 (steken in de laatste rij van dit deel) x 12 (aantal keren dat je dit deel haakt) = 228 steken in totaal, het aantal dat ook in het patroon staat. Als ik aan het begin die 4 extra meerderingen doe, kom ik niet bij 228 steken op het eind van dit patroon. Die meerderingen lijken mij helemaal niet nodig. Klopt dit?
03.01.2025 - 12:59DROPS Design hat geantwortet:
Dag Henrike,
Je leest de telpatronen van onder naar boven, dus A.3 heeft 12 stokjes in de breedte. Als je 12 herhalingen van A.3 maakt heb je dus precies 144 steken. Om op dit aantal steken te komen moet je in de eerste toer 4 steken, verdeeld over de hele toer, meerderen.
11.01.2025 - 15:24
Paula hat geschrieben:
Ik ben pas begonnen met dit mooie patroon maar zit even met een vraag, hoe doe ik toer 4 in de A2;en A1 herhaling? Moet ik in de voorgaande toer de losse overslaan of komt hierin ook een vaste. Ik kom steeds 20 steken te kort en haak maat L Alvast bedankt voor uitleg
22.07.2024 - 16:05DROPS Design hat geantwortet:
Dag Paula,
Is inderdaad niet heel duidelijk aangegeven hoe je de steken precies in de vorige steken moet haken, maar je moet in ieder geval steeds 4 vasten haken over 1 stokje + 1 losse + 1 stokje van de vorige toer, dus je kunt bijvoorbeeld een vaste in beide stokjes haken en 2 vasten er tussen.
22.07.2024 - 21:25
Holger Thomsen hat geschrieben:
Jeg har aldrig set så indviklet opskrift som denne. Når man starter på A3 skal man tage 4stangmasker jævnt fordelt til 168 masker str L hvis man læser opskriften så laver man først 9stangmaskernr 10 er 2stangmaskerog vente med igennem alle 3 tråde så 2stangmasker så 2 i samme maske hver 13. Er så blevet taget 1 Maske ud så har man mange flere end 266 når a3 er færdig. Hvis det ikke er sådan, kan jeg ikke forstå måden der er vist samme
04.07.2024 - 13:30DROPS Design hat geantwortet:
Hei Holger. Når A.1 og A.2 er heklet ferdig har du 164 masker og nå skal A.3 hekles. A.3 hekles over 12 masker og skal hekles 14 ganger = 168 masker, altså du må øke med 4 masker slik at maskeantallet vil bli 168. For å få en jevn økning kan du f.eks hekle 2 staver i 4. maske av 1. gang / 4. gang / 8. gang / 11. gang du hekler A.3. Du har da 168 masker, men du har også økt i følge diagrammet. Etter 1. omgang har du heklet A.3 over 12 masker + økt med 1 masker hver gang A.3 hekles = 13 masker x 14= 182 masker, og når du har heklet siste omgang av A.3 (A.3 består nå av 19 masker) = 19 x 14 ganger = 266 masker. mvh DROPS Design
08.07.2024 - 09:52
Ellen Thomsen hat geschrieben:
Nu har hæklet 24+2+12+2+44+2+12+2+24+ så har jeg nu 132 masker og skal fra vrangen hækle fastmasker i forreste led af masken. Forreste maske er det den som er nærmest vrangen eller er det den som er på retsiden. Efter fastmaske omgangen, skal man så kun hækle A2? 1stangmaske 1luftmaske1stangmaske i samme maske og hvad så?
27.06.2024 - 16:16DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ellen. Du hekler i det maskeleddet nærmest deg, slik at det andre maskeleddet vises på retten. Om du ser på nærbildet så ser du at maskeleddet det ikke blir heklet i, lager en fin "stripe-struktur" (på retten). Etter 1. "fastmaske omgangen / 2. omgang" hekler du A.1 over A.1 og A.2 over A.2 (3. omgang), slik du heklet tidligere. Når diagram A.1 og A.2 er heklet 1 gang i høyden måler arbeidet ca 6 cm og neste rad (nå starter du med A.3 som hekles over alle maskene) hekles det fra retten. mvh DROPS Design
01.07.2024 - 10:06
Ellen Thomsen hat geschrieben:
Kan man ringe og få hjælp? Jeg kan kun forstå til og med hvor jeg har taget ud til 124 masker str.L. Skal man så hækle hele A1 . Eller skiftevis A1 og A2. Jeg har prøvet begge dele men kan ikke få det rigtigt.????
22.06.2024 - 15:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ellen, du har 124 m i str L. Hækl A.1 over 24m (= 6 rapporter à 4 masker) (= halv bagstykke), hækl A.2 over 2m (= 2 rapporter à 1 maske), A.1 over 12 m (= 3 rapporter), A.2 over 2m (= 2 rapporter) (= højre ærme), A.1 over 44m (= 11 rapporter) (= forstykke), A.2 over 2m (= 2 rapporter), A.1 over 12 masker (= 3 rapporter), A.2 over 2m (= 2 rapporter) (= venstre ærme), A.1 over 24m (= 6 rapporter = halv bagstykke). 24+2+12+2+44+2+12+2+24=124m. På første omgang tager du automatisk 8m ud når du følger A.2, samme sker på 3. omg, 4.omg og på 5.omg tager du 16m ud = 40 udtagninger ialt i A.2 = 164m
25.06.2024 - 13:48
Ellen Thomsen hat geschrieben:
Jeg synes forklaringen ikke er til at forstå. Kan man ringe og få hjælp. Skal hele A1 hækles før man begynder på A1ogA3 hvor man tager ud. Først 24.a2 2 gangeA1 12 så a22. Så a1 24.
18.06.2024 - 20:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ellen, hvilken størrelse hækler du, så kan vi forklare første omgang :)
25.06.2024 - 12:04
Inger hat geschrieben:
Kan jeg ikke lige så godt hækle rundt.? Jeg har svært ved at få starten på omgangen pæn, når jeg skal vende og hækle tilbage.
05.06.2024 - 20:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Inger, det vil se lidt anderledes ud, men lav en prøve og se om du synes om det :)
07.06.2024 - 15:08
Nancy hat geschrieben:
Por favor, cómo sé la cantidad de ovillos para cada talla? Muchas gracias
03.03.2024 - 11:12DROPS Design hat geantwortet:
Hola Nancy, tienes en la sección de materiales la cantidad de lanas de cada color de Merino Extra fine. Cada ovillo de Merino extra fine es de 50g. Por lo tanto, divides la cantidad de gramos que te piden para tu talla entre los 50g y te saldrá la cantidad por color en ovillos. Por ejemplo: 500gr/50gr = 10 ovillos.
03.03.2024 - 23:57
Mada hat geschrieben:
Ya sé cómo es, no me había fijado que había que completar todas las filas del esquema. Gracias por el patrón
26.07.2023 - 19:13
Petite Fleur#petitefleursweater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pullover mit mehrfarbigem Muster, Blumen und Rundpasse, gehäkelt von oben nach unten mit 3/4 langen Ärmeln. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Merino Extra Fine.
DROPS 188-8 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. HÄKELINFO: Es wird in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, die Reihen werden aber am Ende jeder Reihe zur Runde geschlossen, dann wird gewendet, dabei wie folgt arbeiten: Jede Reihe mit Stäbchen beginnt mit 3 Luftmaschen (ersetzen das erste Stäbchen) und endet mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Reihenbeginns, wenden. Jede Reihe mit festen Maschen beginnt mit 1 Luftmasche (ersetzt nicht die erste feste Masche) und endet mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche, wenden. In der 3. Reihe von A.1 und 2. Reihe von A.4 beginnt und endet die Reihe wie folgt: Je 1 Kettmasche in die 2 ersten Maschen der vorherigen Reihe, 3 Luftmaschen häkeln (ersetzen das erste Stäbchen), die Reihe endet mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Reihenbeginns. Es wird sowohl in Hin- als auch in Rück-Reihen gehäkelt. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl (z.B. 93 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 7) = 13,28. D.h. in diese Beispiel zunehmen, indem in ca. jede 13. Masche 2 feste Maschen gehäkelt werden. Wenn gleichmäßig verteilt abgenommen werden soll, in diesem Beispiel ca. jede 12. und 13. Masche zusammenhäkeln. FARBMUSTER: Wenn die Farbe am Anfang einer Reihe gewechselt wird, die Kettmasche am Ende der vorherigen Reihe bereits mit der neuen Farbe häkeln. Wenn die Farbe in der Reihe gewechselt wird, wie folgt häkeln: Das letzten Stäbchen mit der ersten Farbe häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, die nächste Farbe nehmen und diese Farbe durchholen, dann die nächste Masche häkeln. Wenn mit zwei Farben gehäkelt wird, den Faden der gerade nicht benötigten Farben oben auf die Maschenglieder der vorherigen Reihe legen und beim Häkeln mit um diesen Faden herumgreifen, sodass der Faden in den neu gehäkelten Maschen verschwindet und somit unsichtbar in der Reihe mitgeführt wird. Wenn keine Stäbchen mehr in der Reihe sind, für die die Farbe gewechselt werden muss, muss der Faden nicht mitgeführt werden, er kann dann in der nächsten Reihe an der Stelle einfach aufgefasst werden, dabei jedoch darauf achten, dass er immer auf der Rückseite der Arbeit liegt. Darauf achten, dass die mitgeführten Fäden die Arbeit nicht spannen und dass der aufgefasste Faden der vorherigen Reihe die Arbeit nicht spannt. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt (d.h. abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite), dabei werden Anfang und Ende jeder Reihe zusammengehäkelt, d.h. die Reihen werden zur Runde geschlossen, dann wird die Arbeit gewendet. Es wird von oben nach unten gehäkelt. PASSE: 109-114-118-123-129-133 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4 mit hellrosa anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1 Luftmasche häkeln – HÄKELINFO lesen, je 1 feste Masche in die nächsten 3-1-5-3-2-6 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 feste Masche in die nächsten 6 Luftmaschen *, von *-* wiederholen = 93-97-101-105-110-114 feste Maschen. Die nächste Rück-Reihe wie folgt häkeln: 1 feste Masche in jede feste Masche und dabei 7-15-23-23-30-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP = 100-112-124-128-140-144 feste Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die nächste Hin-Reihe wie folgt häkeln – FARBMUSTER lesen: A.1 über 16-20-24-24-24-24 Maschen (= 4-5-6-6-6-6 Rapporte à 4 Maschen) (= halbes Rückenteil), A.2 über 2-2-2-3-3-4 Maschen (= 2-2-2-3-3-4 Rapporte à 1 Masche), A.1 über 12 Maschen (= 3 Rapporte), A.2 über 2-2-2-3-3-4 Maschen (= 2-2-2-3-3-4 Rapporte) (= rechter Ärmel), A.1 über 36-40-44-44-56-56 Maschen (= 9-10-11-11-14-14 Rapporte) (= Vorderteil), A.2 über 2-2-2-3-3-4 Maschen (= 2-2-2-3-3-4 Rapporte), A.1 über 12 Maschen (= 3 Rapporte), A.2 über 2-2-2-3-3-4 Maschen (= 2-2-2-3-3-4 Rapporte) (= linker Ärmel), A.1 über 16-20-24-24-24-24 Maschen (= 4-5-6-6-6-6 Rapporte = halbes Rückenteil). Wenn A.1 und A.2 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 140-152-164-188-200-224 Maschen in der letzten Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 6 cm. Die nächste Hin-Reihe wie folgt häkeln: A.3 (= 12 Maschen) über alle Maschen und dabei GLEICHZEITIG 4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 144-156-168-192-204-228 Stäbchen. A.3 wird nun 12-13-14-16-17-19 x in der Breite gehäkelt. Wenn A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 228-247-266-304-323-361 Maschen in der letzten Reihe (2 Stäbchen wurden zusammengehäkelt = 1 Masche). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 16 cm. Nun die Arbeit mit natur bis zum Ende häkeln, wie folgt: A.4 über alle Maschen und dabei GLEICHZEITIG in der ersten Reihe 3-5-4-5-4-5 Maschen gleichmäßig verteilt = 231-252-270-309-327-366 Stäbchen. A.4 nun 77-84-90-103-109-122 x in der Breite arbeiten. In der 3. Reihe von A.4 9-6-9-6-9-6 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 240-258-279-315-336-372 Stäbchen. A.4 nun 80-86-93-105-112-124 x in der Breite arbeiten. In der letzten Reihe von A.4 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 246-264-285-321-342-378 Stäbchen. A.4 nun 82-88-95-107-114-126 x in der Breite arbeiten. In diesem Muster weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-22-24-26-28 cm ab der Halsblende hat, daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Reihe nur mit Stäbchen ist. Nun die Arbeit für Rumpfteil und Ärmel wie folgt teilen: A.4 wie zuvor über die ersten 33-36-39-45-51-57 Stäbchen häkeln, je 1 Stäbchen in die nächsten 2-1-1-1-0-0 Stäbchen (= halbes Rückenteil), die nächsten 53-57-62-68-70-75 Stäbchen überspringen (= Ärmel), 8 Luftmaschen unter dem Arm anschlagen, 1 Stäbchen in 1-0-1-1-1-0 Stäbchen, A.4 wie zuvor über die nächsten 69-75-78-90-99-114 Stäbchen, je 1 Stäbchen in die nächsten 0-1-2-2-0-0 Stäbchen (= Vorderteil), die nächsten 53-57-62-68-70-75 Stäbchen überspringen (= Ärmel), 8 Luftmaschen unter dem Arm, je 1 Stäbchen in die nächsten 2-1-1-1-0-0 Stäbchen, A.4 wie zuvor über die nächsten 33-36-39-45-51-57 Stäbchen (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: = 156-166-177-201-218-244 Maschen. Muster A.4 über die Maschen häkeln und GLEICHZEITIG in der ersten Reihe 0-2-0-0-1-2 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen (A.4 nun 52-56-59-67-73-82 x in der Breite arbeiten) = 156-168-177-201-219-246 Stäbchen. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung 3 Stäbchen in der nächsten Reihe abnehmen (daran angepasst, dass in einer Reihe nur mit Stäbchen abgenommen wird). In dieser Weise alle 2½-2½-4-3-4-2½ cm insgesamt 5-5-3-4-3-5 x abnehmen = 141-153-168-189-210-231 Maschen. Nach jeder Abnahme-Reihe 1 Rapport weniger von A.4 in der Breite häkeln. Bei einer Länge von 14 cm ab der Teilung 3 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen (daran angepasst, dass in einer Reihe nur mit Stäbchen zugenommen wird). In dieser Weise nach jedem cm insgesamt 13-13-14-14-14-14 x zunehmen = 180-192-210-231-252-273 Maschen. Nach jeder Zunahme-Reihe 1 Rapport mehr von A.4 in der Breite häkeln. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 30-30-31-31-31-31 cm ab der Teilung hat (= 49-51-53-55-57-59 cm ab der Halsblende) - nach 1 Reihe mit Stäbchen enden. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt (d.h. abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite), dabei wird jede Reihe mit 1 Kettmasche zur Runde geschlossen (dann wird gewendet). In der 5. Luftmasche der 8 Luftmaschen des Armausschnitts am Rumpfteil beginnen und mit natur wie folgt arbeiten: 1 Kettmasche, 3 Luftmaschen (= 1 Stäbchen), je 1 Stäbchen in die 3 nächsten Luftmaschen, 1 Stäbchen in die nächsten 1-0-1-1-0-0 Stäbchen, A.4 über die nächsten 51-57-60-66-69-75 Stäbchen (= 17-19-20-22-23-25 x in der Breite), 1 Stäbchen in die nächsten 1-0-1-1-1-0 Stäbchen und enden mit je 1 Stäbchen in die letzten 4 Luftmaschen an der unteren Ärmelmitte = 61-65-70-76-78-83 Maschen. 1 Markierungsfaden am Anfang der Reihe anbringen. In der nächsten Reihe mit Stäbchen 4-5-4-4-3-5 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen = 57-60-66-72-75-78 Maschen. A.4 nun 19-20-22-24-25-26 x in der Reihe arbeiten. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab der Teilung 3 Stäbchen gleichmäßig verteilt in der Reihe abnehmen (daran angepasst, dass in einer Reihe nur mit Stäbchen abgenommen wird). In dieser Weise alle 4-4-3-2-2-1½ cm insgesamt 3-3-4-4-4-4 x abnehmen = 48-51-54-60-63-66 Maschen. Nach jeder Abnahme-Reihe wird A.4 1 x weniger in der Breite gearbeitet. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 16-14-14-13-11-9 cm ab der Teilung hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Die Luftmaschen des Anschlags wie folgt behäkeln: 1. REIHE (= Hin-Reihe mit natur): An der hinteren Mitte beginnen und den Faden mit 1 Kettmasche in einer festen Masche befestigen, 2 Luftmaschen häkeln (= 1 Halbstäbchen), 1 Halbstäbchen in jede feste Masche bis Reihenende = 93-97-101-105-110-114 Halbstäbchen. 2. REIHE (= Rück-Reihe mit puderrosa): 1 feste Masche in jedes Halbstäbchen = 93-97-101-105-110-114feste Maschen. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #petitefleursweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 188-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.