Pat Ellis hat geschrieben:
I have bound off and am working on the left side (it is beautiful!) but I have a question. I'm binding off at the beginning of each row - as indicated - but when I get to the increase rows like #37 and 41 and 45 , do I still do those increases???? Seems counter productive but , if I don't do them, what would the pattern look like in those parts? Thanks!!!
19.07.2019 - 14:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ellis, you have to continue increasing as before to get the pattern continuing, and at the same time you cast off at the beginning of every row (= both from RS and from WS) so that you get a straight front piece - see measurement chart. Happy knitting!
05.08.2019 - 16:18
Friederike hat geschrieben:
Bei dem letzten Absatz des Kreises steht:"... die nächsten 168 Maschen stricken, diese stilllegen, die letzten 56 Maschen stricken." Müssen die letzten 56 Maschen nicht auch angekettet werden, genau so wie die erste 56 Maschen angekettet werden?
14.07.2019 - 17:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Friederike, ja genau, diese letzten 56 Maschen sollen abgekettet werden, die deutsche Anleitung wird korrigiert, danke für den Hinweis. Viel Spaß beim stricken!
15.07.2019 - 10:46
Pat Ellis hat geschrieben:
I have finished A3 and about to repeat the last 12 rows. I am not sure I understand “ you continue working rows of holes and garter stitch”. Please help me understand. Thank you
03.07.2019 - 02:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ellis, start each A.3 as before, work to the middle of repeat and work the middle of the repeat as before (see matching row in diagram), then work to the end of repeat and finish repeat as before. this mean you continue the increases at the begin and end of each repeat (with a YO), and there will be more sts stitches inbetween, these stitches will be worked as before in these last 12 rows. Happy knitting!
03.07.2019 - 07:56
Pat Ellis hat geschrieben:
I have been moving along well with the pattern but am now to "Now all the stitches in A.1, apart from the middle 5 have been worked in to A.2" Where do I get a "middle 5". I have been knitting for over 60 years and am having serious issues with this pattern... I do appreciate the prompt responses and help. Thank you
20.05.2019 - 22:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ellis, the middle 5 stitches in A.1 will be worked in A.1 on next round, but after this round with a star in A.1, Cut the strand and begin the next round 5 stitches to the left, so that the first stitch in A.2 is the beginning of the round. Continue with A.1 and A.2 as before. Happy knitting!
21.05.2019 - 09:53
Linda Rød hat geschrieben:
Hei. Skal det fortsettes med mønster (med økninger) på forstykket som det står? Blir det da fellt ca 100 masker på 15cm? Syntes og det er vanskelig å måle arbeidet underveis..
20.05.2019 - 09:45DROPS Design hat geantwortet:
Hei Linda. Ja, du fortsetter med økninger i A.3, samtidig som det felles 2 masker på hver pinne. Dvs, det felles ca 50 masker i hver side. God fornøyelse
31.05.2019 - 12:01
Pat Ellis hat geschrieben:
Never mind - I figured out you're to start at the bottom of the graph! I was trying to make it work starting at the top. Numbers would have helped me. Sorry!
13.05.2019 - 12:51
Pat Ellis hat geschrieben:
I need help getting started - sorry! It says CO 8 stitches and follow A.1 but that pattern shows 5 stitches? Also, by the time you YO twice and have decreased 2 stitches you're not increasing any. What am I missing? Thanks for any help you can offer.
11.05.2019 - 23:34DROPS Design hat geantwortet:
Hello Pat. You read diagrams from bottom to top and from right to left. So you cast on 8 sts, you then: make *1 yo, p1 *, and repeat *-* 8 times. At the end of first round you will have 16 sts. Here is explained how to read a knitting diagram. Happy knitting!
12.05.2019 - 11:02
Pat Ellis hat geschrieben:
Is the gauge that is stated on the pattern one that most folks get with the size four needles? I only get twenty-four stitches to equal two and a half inches. I'd have to go up many needle sizes to acheive that gauge. What am I doing wrong?
06.05.2019 - 21:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ellis, the gauge to this pattern is the usual one for DROPS BabyAlpaca Silk = 24 sts x 32 rows in stockinette stitch = 4"x4" - you can first work your swatch then block it to check your tension, and then adjust the needle size if required. Happy knitting!
07.05.2019 - 08:53
Petra hat geschrieben:
Na 4 regels gaat patroon a2 opeens van 1 steek naar 5 steken, terwijl er maar 2 omhalen genoemd staan (dus lijkt van 1 naar 3 steken te gaan), maar tegelijkertijd worden in a1 opeens 2 steken minder weergegeven, terwijl het aantal steken daar volgens het telpatroon hetzelfde blijft. Zijn die 2 missende steken bij a1 dan steken in a2 geworden? Ik heb dit stuk al eens gebreid door alle steken van a2 na die van a1 te breien maar toen liep de v-vorm scheef dus ik ben bang dat ik hier een fout maak?
05.05.2019 - 18:30DROPS Design hat geantwortet:
Dag Petra,
Op toer 4 in A.2 worden er in totaal 4 omslagen gemaakt, aan beide kanten van de steek 2 omslagen (dichte ovaal symbool). In A.1 zitten ook meerderingen in de vorm van omslagen (open ovalen) en als er meerderingen zijn, zie je in de naald erna extra steken (zoals in naald 2 en 4 van A.1). Later in het telpatroon van A.1 worden de meerderingen gecompenseerd door minderingen (schuine streepjes over 2 steken).
05.05.2019 - 19:23
Francoise hat geschrieben:
J'ai réfléchi et c'est au rg 29 que j'ai un probleme lorsque l'on tricote le début du rg 29 A.1 je n'obtiens pas le jeté en décalé par rapport au jeté précédent.
15.04.2019 - 18:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Françoise, regardez la réponse précédente, dès le 5ème rang de A.2, vous allez incorporer les mailles de A.1 dans A.2 (si vous préférez, A.1 va commencer et se terminer par la diminution, la maille endroit avant le jeté et celle après le jeté de A.1 vont appartenir désormais à A.2). Bon tricot!
23.04.2019 - 10:08
Seaside Dreamer#seasidedreamerjacket |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Kreisjacke mit Lochmuster. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS BabyAlpaca Silk.
DROPS 191-6 |
|||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. ZUNAHMETIPP: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen. 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- KREISJACKE: Die Jacke wird in Runden ab der Motivmitte (Rücken) gestrickt, dann werden die Vorderteile in Hin- und Rück-Reihen an beiden Seiten angestrickt. Die Ärmel werden separat gestrickt und anschließend eingenäht. Anschlag: 8 Maschen mit BabyAlpaca Silk mit Nadelspiel Nr. 3. Die Maschen gleichmäßig auf den Nadel verteilen und im Muster A.1 stricken (= 8 Rapporte von A.1 in der Runde). Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen. Bis vor die Runde stricken, die in A.1 mit einem Pfeil markiert ist = 128 Maschen auf der Nadel. Ab der Runde mit einem Pfeil A.2 nach jedem A.1 wie folgt stricken: * A.1 über die ersten/nächsten 15 Maschen wie zuvor, A.2 über die nächste Masche *, von *-* insgesamt 8 x arbeiten. In dieser Weise weiterarbeiten. Die Maschen von A.1 werden in A.2 eingearbeitet und gleichzeitig wird beidseitig jedes A.2 zugenommen (die Zunahmen sind im Diagramm eingezeichnet). Bis zur Runde mit Stern in A.1 stricken, nun sind alle Maschen von A.1, außer den mittleren 5, in A.2 eingearbeitet. Den Faden abschneiden und den Rundenbeginn um 5 Maschen nach links verschieben, sodass die erste Masche von A.2 den Rundenbeginn darstellt. Im Muster A.1 und A.2 weiterstricken, wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.1a bis zum fertigen Maß wiederholen. Zur Rundnadel wechseln, wenn genügend Maschen zugenommen wurden. Weiterstricken, bis die Arbeit einen Durchmesser von insgesamt 34-36-38 cm hat, daran angepasst, dass die nächste Runde eine Runde mit Zunahmen ist. Nun die Armausschnitte wie folgt arbeiten (es sind ca. 256-272-288 Maschen auf der Nadel): Wie zuvor zunehmen, d.h. wenn Maschen für den Armausschnitt abgekettet wurden, dennoch bei diesen Maschen zunehmen, d.h. es wird ein Umschlag gearbeitet, der direkt abgekettet wird. In der nächsten Runde so viele Maschen für den Armausschnitt anschlagen, wie für den Armausschnitt abgekettet wurden (einschließlich der Zunahmen), d.h. die abgeketteten Maschen beim Abketten zählen! Im Muster wie zuvor über die ersten 37-39-42 Maschen stricken, die nächsten 44-48-52 Maschen für den Armausschnitt abketten (gerechnet ohne Zunahmen, d.h. die Zunahmen kommen zu diesen Maschen hinzu), im Muster wie zuvor stricken bis noch 81-87-94 Maschen übrig sind, die nächsten 44-48-52 Maschen für den Armausschnitt abketten (gerechnet ohne Zunahmen, d.h. die Zunahmen kommen zu diesen Maschen hinzu), im Muster über die letzten 37-39-42 Maschen stricken. In der nächsten Runde jeweils über den abgeketteten Armausschnittmaschen so viele Maschen anschlagen, wie abgekettet wurden (d.h. 44-48-52 Maschen + die dazu hinzugekommenen Zunahmen). Im Muster wie zuvor weiterarbeiten. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde (es sind nun 352 Maschen auf der Nadel), A.3 über A.2 stricken (A.1a wie zuvor weiterarbeiten). Wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, die obersten 12 Runden von A.3 wiederholen, es wird wie zuvor in jeder 4. Runde zugenommen und es werden Lochstreifen und Krausrippen gestrickt. Im Muster A.3 und A.1a weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 96-100-104 cm hat, es sind nun ca. 672-696-720 Maschen auf der Nadel. Nun die Arbeit wie folgt für die Vorderteile teilen: Die ersten 54-56-58 Maschen abketten, die nächsten 162-168-174 Maschen stricken (= linkes Vorderteil), dann Maschen abketten bis noch 216-224-232 Maschen übrig sind, die nächsten 162-168-174 Maschen stricken und diese Maschen dann stilllegen (= rechtes Vorderteil), die letzten 54-56-58 Maschen abketten. Den Faden abschneiden und vernähen. LINKES VORDERTEIL: Den Faden neu ansetzten und die 162-168-174 Maschen des linken Vorderteils in Hin- und Rück-Reihen wie zuvor im Muster stricken, dabei so abpassen, dass die Linksmaschen der Krausrippen rechts in der Rück-Reihe gestrickt werden. GLEICHZEITIG die ersten 2 Maschen am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, abketten (= 2 Maschen abgenommen in jeder Reihe). In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 63-66-69 cm ab der Mitte des Kreises hat (d.h. das Vorderteil hat eine Länge von ca. 15-16-17 cm) = ca. 66-66-66 Maschen übrig. Die restlichen Maschen abketten. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/auf der kurzen Rundnadel gestrickt. Anschlag: 48-56-64 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit BabyAlpaca Silk. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben, dann A.4 über alle Maschen stricken (= 6-7-8 Rapporte in der Breite). Wenn A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurde, glatt rechts über alle Maschen weiterstricken. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Bei einer Länge von 5 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 6. Runde insgesamt 18-19-20 x zunehmen = 84-94-104 Maschen. Bei einer Länge von 43-43-42 cm je 4 Maschen beidseitig des Markierungsfadens abketten, die Arbeit wird nun in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt = 76-86-96 Maschen. Nun für die Armkugel am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 2 Maschen je 7-7-8 x, 1 Masche je 5-7-9 x und danach 2 Maschen beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 56-57-58 cm hat. Die restlichen Maschen abketten und den anderen Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die 8 Maschen des Beginns mit einem Faden zusammenziehen, um das Loch in der Mitte zu schließen. Die Ärmel einnähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #seasidedreamerjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 191-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.