Ela hat geschrieben:
Czy w tłumaczeniu 3 pozycji legendy nie powinno być: przełożyć zdjęte oczko nad przerobione oczka?
03.08.2024 - 11:07DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Elu, masz rację. Już poprawiam na stronie. Pozdrawiam!
04.08.2024 - 20:25
Mari hat geschrieben:
Muster A1 on suuruses 41-42 34 silmust kuid juhendis muutub see järsku 27 silmuseks kui tuleb kanna kudumise osa (27 kanna jaoks ja 27 jalapealseks.) Kas tegu on sisse lipsanud veaga või peangi ise arvutama kuidas siis 3dasi mustrit hoida
28.10.2023 - 06:46DROPS Design hat geantwortet:
Tere Mari! Viga parandatud! Tänan teatamast! Head kudumist!
03.11.2023 - 14:09
Petra Larsson hat geschrieben:
Varför används olika symboler för samma instruktion?
27.08.2023 - 14:05
Gaetane hat geschrieben:
Merci 🙏 pour le vidéo ! La j ai tout compris ! 😀😀 vous êtes très gentille !
15.02.2023 - 13:02
Gaetane hat geschrieben:
Bonjour ! Je saisi pas : . Placer 1 marqueur de chaque côté de la chaussette, espacés de 26-28-30 mailles pour le dessus et 25-27-29 mailles pour le dessous du pied, je ne sais pas merci
14.02.2023 - 13:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gaetane, vous allez maintenant diminuer pour la pointe, ces marqueurs doivent être à droite et à gauche du pied, répartissez les mailles en fonction de votre taille - cette vidéo pourra peut-être vous aider, on voit bien 2 marqueurs violets, un de chaque côté de la chaussette. Bon tricot!
14.02.2023 - 14:05
Gaetane hat geschrieben:
Bonjour , concernant le jeté, le tricote t on sur brin arrière ou devant ? Merci 🙏
12.02.2023 - 12:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gaetane, tricotez les jetés dans le brin avant (normalement), ils doivent former le point ajouré. Bon tricot!
13.02.2023 - 09:51
Gaëtan hat geschrieben:
Bonjour, très beau patron merci 🙏 ma question est que, quand vous dites au début tricoter A1 sur les 271re m. Et A2 sur les 27 autres m , est ce A2 au complet avec B ? Ou tout simplement A1 et A2 ? Merci 😊
11.02.2023 - 18:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gaëtan, vous tricotez ainsi: A.1 (= les 27 mailles encadrées par la taille 35/37 et 38/40 en bas du diagramme), puis tricotez A.2 (tout le diagramme) = vous avez bien 54 mailles au total. Tricotez d'abord le 1er rang de chacun des diagrammes, puis le 2ème rang de chacun des diagrammes et continuez ainsi. Bon tricot!
13.02.2023 - 09:11
Vitry hat geschrieben:
Bonjour ! Que signifie "ajuster le nombre de mailles à 26 mailles" ? Merci
29.10.2021 - 20:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vitry, dans la plus petite taille (35/37) ajuster le nombre de mailles à 26 signifie de diminuer 1 maille en tricotant 2 mailles ensemble dans ce rang. Bon tricot!
01.11.2021 - 22:18
Dany Garson hat geschrieben:
Bonjour je n'ai, pas réussi a voir la modification de la grille 2 puis dois je faire a la suite le A 1 et le 2 a merci a vous je suis toujours vos modeles super
23.09.2021 - 16:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Garson, si vous avez imprimé les explications après la date de la correction, le diagramme est juste ainsi. Vous devez tricoter A.1 et A.2A simultanément autrement dit, tricotez A.1 sur les 27-27-34 premières mailles et A.2A sur les 27 dernières mailles. Quand A.1/A.2A sont terminés, vous tricoterez le talon sur les mailles de A.1, et tricoterez ensuite A.2B quand vous reprendrez toutes les mailles pour le pied. Bon tricot!
24.09.2021 - 07:29
Petra hat geschrieben:
In der Anleitung ist ein Fehler. Bevor man mit der Spitze anfängt und die beiden seitlichen Markierer anbringt, muss die gerade Maschenzahl an der Sohle sein und die ungerade am Fußrücken. Also genau umgekehrt wie in der Beschreibung. Liebe Grüße
17.02.2021 - 17:18
Sakura#sakurasocks |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Socken mit Lochmuster und kleinem Zopfmuster. Größe 35-43. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Fabel.
DROPS 189-25 |
|||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Bei A.1 das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. STRICKTIPP: Um die Ferse zu verstärken, kann die ganze Ferse und die Fersenabnahmen wie folgt mit 2 Fäden gestrickt werden. Den Faden aus dem Knäuelinneren und von außen verwenden und abwechselnd mit dem einen und dem anderen Faden stricken. Auf diese Weise wird die Ferse etwas verstärkt, ohne dass mit doppeltem Faden gestrickt werden muss. FERSENABNAHME: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 7-8-8 Maschen übrig sind, die nächste Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Links stricken bis noch 7-8-8 Maschen übrig sind, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche links stricken, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 6-7-7 Maschen übrig sind, die nächste Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 4. REIHE (= Rück-Reihe): Links stricken bis noch 6-7-7 Maschen übrig sind, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche links stricken, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. In dieser Weise weiter abnehmen d.h. stricken, bis noch 1 Masche weniger übrig ist, bevor 1 Masche abgehoben wird, bis 14-14-16 Maschen auf der Nadel sind. ABNAHMETIPP (gilt für die Spitze): Beidseitig des Markierers wie folgt abnehmen: 3 Maschen vor dem Markierer beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ---------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, ab dem Schaft nach unten zur Spitze. 54-54-61 Maschen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Fabel anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann wie folgt stricken: A.1(= 27-27-34 Maschen), A.2 (= 27 Maschen). A.1 und A.2 A 1 x in der Höhe stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun die ersten 27-27-34 Maschen für die Ferse auf der Nadel lassen, die nächsten 27-27-27 Maschen stilllegen (= Fußrücken). STRICKTIPP lesen! Glatt rechts 5-5½-6 cm über die Fersenmaschen hin- und zurückstricken, in der ersten Reihe die Maschenzahl so anpassen, dass 26-28-30 Maschen vorhanden sind. 1 Markierer in der Mitte der Reihe anbringen - DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun die FERSENABNAHME stricken - siehe oben. Nach der Fersenabnahmen je 13-15-17 Maschen aus beiden Seiten der Ferse auffassen und dazwischen die 27-27-27 stillgelegten Maschen zurück auf die Nadel nehmen = 67-71-77 Maschen. Je 1 Markierer beidseitig der 27-27-27 Fußrücken-Maschen anbringen. Im Muster A.2B über die Fußrücken-Maschen und glatt rechts über die Maschen unter dem Fuß stricken, dabei beidseitig der 27-27-27 Fußrücken-Maschen (= A.2 B) wie folgt abnehmen: Die 2 letzten Maschen VOR dem ersten Fußrücken-Markierer rechts zusammenstricken und die 2 ersten Maschen NACH dem ersten Fußrücken-Markierer rechts verschränkt zusammenstricken. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 8-8-9 x abnehmen = 51-55-59 Maschen. A.2B weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 18-19-21 cm ab dem Markierer an der Ferse (es fehlen nun noch ca. 4-5-6 cm bis zum fertigen Maß). Je 1 Markierer an beiden Seiten des Fußes anbringen, sodass 25-27-29 Maschen in der oberen Fußhälfte und 26-28-30 Maschen in der unteren Fußhälfte sind. Nun beidseitig jedes der beiden Markierer für die Spitze abnehmen - ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 4-7-9 x abnehmen und dann in jeder Runde insgesamt 6-3-2 x = 11-15-15 Maschen übrig. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken, bis noch 1 Masche übrig ist, diese Masche rechts stricken = 6-8-8 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Den 2. Socken ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sakurasocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 189-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.