Helinä hat geschrieben:
Vinkki: hihoista saa keskenään samanlaiset kun neuloo kummankin erikseen ranteesta alkaen ja yhdistää selkäosassa silmukoimalla. Jos keskellä selkää vaihtaa vielä joustinneuleesta sikeäksi, silmukointisaumasta saa täysin huomaamattoman.
20.04.2019 - 08:06
Helinä hat geschrieben:
Itse itselleni vastaten, tarkemmin lukien toinen hiha neulotaan siis ranteesta olkapäähän ja toinen olkapäästä ranteeseen. Tuossa on vain se ongelma, että hihoista tulee eri näköiset, kun silmukat ja levennykset & kavennukset ovat eri suuntaan! Noin isolla langalla se kyllä näkyy :/
15.04.2019 - 06:56
Helinä hat geschrieben:
Missä kohtaa hihat liitetään toisiinsa?
14.04.2019 - 12:45DROPS Design hat geantwortet:
Hei, koko työ neulotaan yhtenä kappaleena. Eli kun olet neulonut keskelle taakse asti, toinen puolikas neulotaan heti peilikuvana.
30.04.2019 - 17:39Paterson hat geschrieben:
When is the 4.5mm needle used? Pattern says to use "larger circular needle" to pick up around neck, should this read "smaller circular needle" ?
17.10.2017 - 18:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Paterson, you will pick up stitches around whole opening of shrug with the needle size 4,5 mm - pattern will be edited asap. Thank you. Happy knitting!
18.10.2017 - 08:46
Angélique Wenell hat geschrieben:
Detta är en favorit, har nu stickat min tredje med besvär då jag får öka 2 storlekar. Den här gången virkade jag solfjäderkant runt i neonrosa blev effektfullt. mvh Angélique
17.01.2016 - 15:48
July hat geschrieben:
Kann mir jemand sagen wie das zusammennähen am ende funktioniert? Wenn ich die maschen auf der rundstricknadel nr. 4,5 aufnehme sind die maschen doch nicht am bolero... Vielen dank schon im vorraus
03.02.2013 - 14:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe July, die Maschen werden mit der Rundnadel rund um das Strickstück (aus der Kante) aufgenommen. Es steht „rund um den Hals aufnehmen“, das werden wir etwas umformulieren.
06.02.2013 - 10:03
Catmouse hat geschrieben:
Danke, ich versuchs noch mal ;)
18.05.2011 - 07:30
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Am Rechten Teil ist "vorne" = rechte Seite und "hinten" = linke Seite der Arbeit.
05.05.2011 - 10:18
Catmouse hat geschrieben:
Hi, ich komme mit der Anleitung nicht so ganz klar: Ab den Zu- und Abnahmen "gegen vorne" und "gegen hinten" komme ich irgendwie nicht weiter, ich weiss nicht rechts oder links zunehmen, von der Vorderseite aus gesehen. Kann vielleicht jemand helfen? Wäre schade, wenn ich nicht weiterstricken könnte, die Jacke sieht einfach toll aus. Danke.
05.05.2011 - 05:27
Evening Enchantment#eveningenchantmentbolero |
|
|
|
Gestrickte DROPS Bolerojacke mit Trompetenärmeln in „Paris“ und „Cotton Viscose“. Größe S – L.
DROPS 64-22 |
|
RIPPENMUSTER 1: * 3 M re, 1 M li *, von *-* wdh. RIPPENMUSTER 2: * 6 M re, 1 M li *, von *-* wdh. BOLERO Der Bolero wird quer vom rechten Ärmelrand bis zum linken Ärmelrand in einem Stück mit doppeltem Faden (= 1 Faden Paris + 1 Faden Cotton Viscose) gestrickt. Anschließend wird um die Öffnung des Boleros ein Rand im Rippenmuster angestrickt. 63-70-77 M auf Nadelspiel Nr. 6 mit je 1 Faden Paris + Cotton Viscose (= 2 Fäden) anschlagen und zur Runde schließen. In Runden im RIPPENMUSTER 2 (siehe oben) stricken. Bei einer Gesamtlänge von 5 cm wie folgt 9-10-11 M gleichmäßig verteilt abnehmen: * 4 M re, 2 M re zusammenstricken, 1 M li *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 54-60-66 M). Bei einer Gesamtlänge von 10 cm wie folgt 9-10-11 M gleichmäßig verteilt abnehmen: * 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M über die gestrickte ziehen, 3 M re, 1 M li *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 45-50-55 M). Bei einer Gesamtlänge von 15 cm wie folgt 9-10-11 M gleichmäßig verteilt abnehmen: * 2 M re, 2 M re zusammenstricken, 1 M li *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 36-40-44 M). Im RIPPENMUSTER 1 (siehe oben) weiterstricken. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge des Ärmels von 18-18-18 cm 2 M an der unteren Ärmelmitte zunehmen (d.h. beidseitig einer Linksmasche je 1 M zunehmen) und diese Zunahmen alle 3,5 cm insgesamt 10-10-10 x arbeiten (= 56-60-64 M). Die zugenommenen M nach und nach in Rippenmuster 1 einarbeiten. Bei einer Gesamtlänge von 54-53-54 cm die Arbeit an der unteren Ärmelmitte teilen und in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel Nr. 6 weiterstricken – die Arbeit wird nun ab hier gemessen! Nach der Teilung wird nun an der einen Seite der Arbeit (d.h. am Vorderteil) abgenommen, während GLEICHZEITIG an der anderen Seite der Arbeit (d.h. am Rückenteil) zugenommen wird, dafür wie folgt arbeiten: In jeder 2. R für das Vorderteil 5-6-6 x 2 M, dann 14-14-16 x 1 M abnehmen, gleichzeitig in jeder 2. R für das Rückenteil 10-12-12 x 1 M zunehmen – die zugenommenen M nach und nach in Rippenmuster 1 einarbeiten. Nach allen Abnahmen am Vorderteil und allen Zunahmen am Rückenteil sind 42-46-48 M auf der Nadel. Wenn die Arbeit eine Länge von 18-20-20 cm ab der Teilung hat, in jeder 2. R 4 x 8 M stilllegen, dabei an der Rückenteilsseite beginnen (d.h. unten am Rücken) und die Maschen in Richtung Vorderteilseite stilllegen (diese bildet nun den Nacken) (= 10-14-16 verbleibende M). Die eine Hälfte des Boleros wurde nun gestrickt (d.h. bis zur hinteren Mitte), die andere Hälfte wird nun gegengleich wie folgt gestrickt: Nachdem die letzten 8 M stillgelegt wurden, 1 R stricken, bevor die stillgelegten M wieder wie folgt auf die Nadel zurückgenommen werden: In jeder 2. R 4 x 8 M zurück auf die Nadel nehmen (= 42-46-48 M auf der Nadel). Bei einer Länge von 29-30-31 cm (gemessen ab der Teilung bis zum Nacken, d.h. bis dahin, wo keine M stillgelegt wurden) in jeder 2. R an der Seite des Vorderteils (d.h. an der Seite, an der zuvor abgenommen wurde) 14-14-16 x 1 M, dann 5-6-6 x 2 M zunehmen, GLEICHZEITIG nach 9-8-10 Zunahmen an der Seite des Rückenteils (d.h. an der Seite, an der zuvor zugenommen wurde) in jeder 2. R 10-12-12 x 1 M abnehmen. Nach allen Zunahmen am Vorderteil und allen Abnahmen am Rückenteil sind 56-60-64 M auf der Nadel. 1 Markierer anbringen – die Arbeit wird nun ab hier gemessen. Nun beginnt der linke Ärmel – wieder zum Nadelspiel wechseln und in Runden weiterstricken. Bei einer Länge von 3,5 cm (ab dem Markierer) 2 M an der unteren Ärmelmitte abnehmen (d.h. beidseitig einer Linksmasche je 1 M abnehmen) und diese Abnahmen alle 3,5 cm insgesamt 10-10-10 x arbeiten (= 36-40-44 M). Bei einer Länge von 39-38-39 cm ab dem Markierer wie folgt 9-10-11 M gleichmäßig verteilt zunehmen: * 2 M re, 2 M re aus 1 M herausstricken, 1 M li *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 45-50-55 M). Bei einer Länge von 45 cm ab dem Markierer wie folgt 9-10-11 M gleichmäßig verteilt zunehmen: * 2 M re aus 1 M herausstricken, 3 M re, 1 M li *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 54-60-66 M). Bei einer Länge von 50 cm ab dem Markierer wie folgt 9-10-11 M gleichmäßig verteilt zunehmen: * 4 M re, 2 M re aus 1 M herausstricken, 1 M li *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 63-70-77 M). Im Rippenmuster 2 weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 54-53-54 cm ab dem Markierer hat, dann die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). FERTIGSTELLEN: Für den Rand aus der Öffnung des Boleros von der Vorderseite rundherum ca. 140 bis 156 M (M-Zahl teilbar durch 4) auf Rundnadel Nr. 4,5 mit je 1 Faden Paris und Cotton Viscose auffassen. 1 Rd li stricken, dann im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) weiterstricken. Bei einer Länge des Randes von 4 cm in allen Rechtsrippen 1 M wie folgt zunehmen (d.h. aus 2 M re werden 3 M re): * 1 M re, 2 M re aus 1 M herausstricken, 2 M li *, von *-* bis Rd-Ende wdh. In diesem Rippenmuster (= 3 M re, 2 M li im Wechsel) weiterstricken, bis der Rand eine Länge von 8 cm hat, dann die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #eveningenchantmentbolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 64-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.