Mariel Zaiser hat geschrieben:
Como puedo acceder a los patrones y diagrama de puntos que siempre estaban disponibles y ahora no se los puede ver?
12.07.2024 - 19:53DROPS Design hat geantwortet:
Hola Mariel, todos nuestros diagramas y patrones están disponibles gratis en la web. A veces, por el tráfico de la página web pueden tardar en cargar o cargarse incompletos; en ese caso prueba más tarde o prueba a usar otro navegador. Recuerda que puedes seleccionar el idioma al lado del botón de imprimir, en la barra antes de las instrucciones del patrón.
16.07.2024 - 18:29
Jannie hat geschrieben:
Str M. 8 nye m slået op og derefter strikket videre på bagstykket. 8 nye masker slået op og derefter strikket videre på højre forstykke. Ialt 163 m. Så ærmerne, Hvordan strikker jeg i de NYE masker (som lige blev strikket i forlængelse af hhv bag- og forstykkerne ? Jeres video til spørgsmålet er virker ikke.
24.07.2023 - 17:38DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jennie Ta en titt på denne videoen: Hvordan strikkes masker op under ærmet mvh DROPS Design
27.07.2023 - 14:30
Sabine hat geschrieben:
Es ist sehr ärgerlich, die weiße Wolle reicht nicht für den 2. Ärmel - da hätte man 2x50 g bestellen müssen - wenn ich jetzt nachbestelle , wird durch die Versandkosten das eine Knäul echt teuer -
04.02.2023 - 12:16
Louise hat geschrieben:
Comment fait-on le fil serré tel qu’indiqué dans la section rehausse encolure dos ? Merci de me répondre et bonne journée.
06.09.2022 - 17:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Louise, cette vidéo montre comment tricoter les rangs raccourcis pour une réhausse - dans cette vidéo, on va glisser la 1ère maille - vous pouvez également suivre la technique des mailles enveloppées si vous préférez (cf vidéos. Bon tricot!
07.09.2022 - 08:09
Else-Marie Edelfeldt hat geschrieben:
Rättelse 1... från 2019....Var skall det in i mönstret. Hittar inte var det ska passa in. Mvh Els-Marie
21.01.2022 - 09:30DROPS Design hat geantwortet:
Hej Else-Marie. Det är sist i stycket "FÖRHÖJNING BAK I NACKEN". Rättelsen är alltså inskriven i mönstret, så det är bara att följa mönstret. Mvh DROPS Design
21.01.2022 - 10:28
Marianne Gaarder hat geschrieben:
Hej Venligst se bort fra mit forrige spørgsmål. Det fandt jeg ud af. Til gengæld forstår jeg ikke udtagningstips nr 1, hvor der står, at de masker man har slået op skal strikkes drejet ret på næste omgang, for dette er jo på en vrangpind? Vh Marianne
31.12.2021 - 13:35DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marianne. Her skal kastet strikkes vridd, ikke rett (vridd vrang). Vi skal få ordnet dette, takk for at du gjorde oss oppmerksom på dette. mvh DROPS Design
04.01.2022 - 15:33
Marianne Gaarder hat geschrieben:
Er opskriften korrekt i forhold til når første knaphul strikkes? Der står det skal være i højre side, når trøjen er på og at det skal strikkes på retpinden, når der er 3 masker tilbage på pinden. Men som jeg ser det skal knaphullet strikkes i starten af pinden for at være i den rigtige side?
30.12.2021 - 21:15DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marianne. Så bra du fant ut av det selv. Svar på ditt 2. spørsmål se lengre opp. mvh DROPS Design
04.01.2022 - 15:31
Ann-Mari Kindsbækken hat geschrieben:
Gjelder Nougat Cardigan. Etter 2.øking stemmer ikke mønsterbord 3 med mønsterbord 2. Iflg mønster skal 1 maske farge hvete i mønsterbord 3 være rett over 1 maske lilla tåke i mønsterbord 2 (nederste spiss i bord 2). For å få det til å stemme må jeg strikke 4 masker lys grågrønn (istedenfor 3 som mønsteret sier) og da vil vel ikke resten av mønsterborden bli symmetrisk. Hvordan løser jeg dette? Mvh Ann-Mari K
08.08.2021 - 10:24DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ann-Mari. Pga økningene vil det ikke bli helt symmetrisk slik du ser det på diagrammet, men slik må det være. Om du ser på bildet er det "usymmetrisk", men det vises nesten ikke og det faller seg naturlig når plagget blir større ved økningene. mvh DROPS design
18.08.2021 - 07:50
Helena Katajisto hat geschrieben:
Hei. Olen kiinnostunut mallista ja langoista malliin 191-3 niin saako mukaan printattuja ohjeita vai onko ohjeet ainoastaan videolla?
06.01.2021 - 08:48DROPS Design hat geantwortet:
Hei, voit tulostaa kaikkia ohjeitamme ilmaiseksi sivuiltamme.
12.03.2021 - 14:17
Micheline Jans hat geschrieben:
Ik heb een vraag het design laat enkel de goede kant zien, wil zit zegen dat de aververchtse kant dezelfde steken beteken in dezelfde kleuren?
31.12.2020 - 20:51
Nougat Cardigan#nougatcardigan |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Rundpasse und mehrfarbigem Norwegermuster, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Air.
DROPS 191-3 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUS RECHTS/KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Rechts in Hin-Reihen, rechts in Rück-Reihen. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 92 Maschen), abzüglich der Blenden (z.B. 10 Maschen, d.h. 92 – 10 = 82 Maschen) und durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 27) = 3,037. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 3. Masche gearbeitet wird, in der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag. In der nächsten Reihe die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP: Wie folgt vor dem Markierungsfaden abnehmen (3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen): 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts. Wie folgt nach dem Markierungsfaden abnehmen: 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen. STRICKTIPP: Um zu vermeiden, dass das Gestrickt spannt, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite ausreichend locker mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird, sofern das Muster etwas spannt. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet: Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen am Ende der Reihe übrig sind, 1 Umschlag, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch bei einer Länge des Rippenmusters der Halsblende von ca. 1½-2 cm einarbeiten. Dann die nächsten 6 Knopflöcher im Abstand von je ca. 9-9-9-10-10-10 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Hinten im Nacken kann für eine bessere Passform eine Erhöhung gestrickt werden, sodass der hintere Halsrand etwas höher wird. Diese Erhöhung muss nicht gestrickt werden, dann wird der Halsausschnitt vorne und hinten gleich hoch – siehe Anleitung zur Erhöhung weiter unten. An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. Nach der Passe wird das Rumpfteil in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: 92-96-100-104-108-112 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit weizen anschlagen. 1 Rück-Reihe links stricken. Zu natur wechseln und wie folgt im Rippenmuster stricken – ab der Hin-Reihe: 5 Blendenmaschen KRAUS RECHTS – siehe oben, Rippenmuster (2 Maschen rechts/ 2 Maschen links) bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 3-3-4-4-5-5 cm hat – die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende einarbeiten – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun kann hinten eine Erhöhung gestrickt werden, damit der hintere Halsrand höher wird wenn keine Erhöhung gewünscht wird, den Absatz zur Erhöhung überspringen und direkt zur Passe übergehen. ERHÖHUNG HINTEN IM NACKEN: Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. 1 Markierer an der hinteren Mitte anbringen (= nach 46-48-50-52-54-56 Maschen) Mit einer Hin-Reihe mit natur beginnen und 11-11-12-13-13-14 Maschen rechts nach dem Markierer stricken, wenden, den Faden anziehen und 22-22-24-26-26-28 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 33-33-36-39-39-42 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 44-44-48-52-52-56 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und die Reihe rechts zu Ende stricken. 1 Rück-Reihe links stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts. PASSE: Nun im Muster stricken – STRICKTIPP lesen, wie folgt: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, die letzte Masche von A.1 stricken, A.1 (= 12 Maschen) bis noch 5 Maschen übrig sind, 5 Blenden-Maschen kraus rechts, GLEICHZEITIG in den im Diagramm mit Pfeilen markierten Runden Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt) lesen: BITTE BEACHTEN: Wenn Musterborten mit 2 Farben an der Passe gestrickt werden, die Grundfarbe der Musterborte auch über die je 5 Blendenmaschen beidseitig stricken. In der mit Pfeil 1 markierten Runde 27-35-31-39-35-43 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 119-131-131-143-143-155 Maschen. In der mit Pfeil 2 markierten Runde 36-36-48-48-48-60 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 155-167-179-191-191-215 Maschen. In der mit Pfeil 3 markierten Runde 36-36-48-48-48-60 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 191-203-227-239-239-275 Maschen. In der mit Pfeil 4 markierten Runde 34-34-34-34-46-46 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 225-237-261-273-285-321 Maschen. In dieser Weise weiterstricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, die letzte Masche von A.1 stricken, A.1 (= 12 Maschen) bis noch 5 Maschen übrig sind (beim letzten Mal nur die ersten 10 Maschen von A.1 stricken), 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In der mit Pfeil 5 markierten Runde 2-14-14-18-30-18 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 227-251-275-291-315-339 Maschen. Zu weizen wechseln. Glatt rechts weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 24-25-26-27-28-29 cm ab dem Anschlagrand nach unten hat, gemessen am vorderen Rand – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist (wenn die Maschenprobe in der Höhe stimmt, ist das Maß in Größe S bereits erreicht, wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde.). Die nächste Reihe wie folgt stricken: Die ersten 36-39-43-47-51-56 Maschen stricken (= linkes Vorderteil), die nächsten 47-52-56-57-60-63 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 61-69-77-83-93-101 Maschen (= Rückenteil), die nächsten 47-52-56-57-60-63 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10- neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die nächsten 36-39-43-47-51-56 Maschen (= rechtes Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 149-163-179-197-215-233 Maschen. Je Markierungsfaden an beiden Seiten anbringen, d.h. in der Mitte der 8-8-8-10-10-10 neu angeschlagenen Maschen unter den Armen (= je 4-4-4-5-5-5 neue Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens). Hin und zurück mit weizen weiterstricken, dabei weiter je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig stricken. Bei einer Länge von 4 cm 2 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4-4-5-5-6-6 cm insgesamt 3 x abnehmen = 137-151-167-185-203-221 Maschen. Bei einer Länge von 15-15-17-17-19-19 cm 2 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 3 cm insgesamt 5 x zunehmen = 157-171-187-205-223-241 Maschen. Bei einer Länge von 30-31-32-33-34-35 cm 11-13-13-15-17-19 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 168-184-200-220-240-260 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und wie folgt im Rippenmuster stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, Rippenmuster (2 Maschen rechts/2 Maschen links) bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante 1 Umschlag nach jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Die Jacke hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab dem Anschlagrand nach unten, gemessen am vorderen Rand. ÄRMEL: = 47-52-56-57-60-63 Maschen. Die 47-52-56-57-60-63 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-8-10-10-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen, mit weizen = 55-60-64-67-70-73 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-8-10-10-10 neuen Maschen anbringen (= je 4-4-4-5-5-5 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Die Runde hier beginnen, mit weizen glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 4-4-4-4-3-3 cm ab der Teilung 2 Maschen unter dem Arm abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 4.-3.-3.-3.-3.-3. Runde 10-12-13-13-14-14 x abnehmen = 35-36-38-41-42-45 Maschen. Bei einer Länge von 24-24-23-23-23-23 cm 1-4-2-3-2-3 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 36-40-40-44-44-48 Maschen. Im Muster A.2 in Runden stricken (= 4 Maschen). Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, zu Rundnadel Nr. 4,5 und natur wechseln. Im Rippenmuster (2 Maschen rechts/2 Maschen links) stricken. Nach 5 cm im Rippenmuster zu weizen wechseln, noch 1 Runde im Rippenmuster wie zuvor stricken, dann locker mit weizen abketten, dabei rechet Maschen rechts und linke Maschen links abketten – zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann nach jeder 4. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Der Ärmel hat eine Länge von 35-35-34-34-34-34 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #nougatcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 191-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.