FURSTENBERGER Michèle hat geschrieben:
Bonjour, je suis de nouveau perdu, j'ai du mal à comprendre les augmentations et diagrammes à utiliser pour une taille xxl à partir du col, et à quel endroit je dois mettre les marqueurs. Merci beaucoup, ce gilet me plait ,je voudrais bien le commencer.
10.04.2018 - 16:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Furstenberger, les diagrammes A.1, A.2, A.4 et A.5 sont les mêmes pour toutes les tailles. En taille XXL, suivez les diagrammes A.3 et A.6 correspondant à cette taille. A.4 correspond au raglan = ces mailles sont tricotées à la transition entre chaque pièce et vous allez augmenter de part et d'autre de A.4 (= dans A.3 et A.6 pour les devants et le dos et dans A.5 pour les manches). Si vous voulez placer des marqueurs pour l'empiècement, mettez-en un après chaque diagramme pour bien repérer où ils se tricotent les uns après les autres et vérifier votre nombre de mailles. Bon tricot!
11.04.2018 - 10:11
FURSTENBERGER Michèle hat geschrieben:
C'est mon premier tricot de haut en bas. Je suis perdue pour commencer le haut jusqu'à la séparation du tricot. A quel endroit je dois mettre des marqueurs. Merci de m'expliquer en détail ou par une vidéo similaire jusqu'à la séparation. J'adore vos modèles. Merci beaucoup.
10.04.2018 - 12:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Furstenberger, vous tricotez d'abord un rang sur l'endroit en glissant les mailles des manches en attente et en montant 8-10 m (cf taille) à la place de ces mailles (sous les manches) et au rang suivant sur l'envers (= 1er rang du dos et des devants), placez un marqueur à 41-44-47-51-56-61 m des bords (= vous avez maintenant 71-77-83-91-101-111 m pour le dos). Cette vidéo montre comment tricoter un pull de haut en bas et vous montrera comment on glisse les mailles des manches en attente et comment on monte les mailles sous les manches. Bon tricot!
10.04.2018 - 13:33
FURSTENBERGER Michèle hat geschrieben:
Je ne comprend pas les diagrammes pour l'empiecement , pouvez-vous m'indiquer pour une taille XL ce que je dois faire par une petite video ou croquis. Merci beaucoup
05.04.2018 - 13:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Furstenberger, lisez les diagrammes en commençant en bas à droite et de droite à gauche sur l'endroit et de gauche à droite sur l'envers. par Ex A.3 en taille XL se tricote ainsi au rang 1 (sur l'endroit): 4 m end, 1 jeté, au rang 2: tricotez le jeté torse à l'env, 4 m end et ainsi de suite, 1 case blanche = 1 m jersey endroit, 1 croix = jersey envers. Bon tricot!
05.04.2018 - 15:45
Sweet Pearl Jacket#sweetpearljacket |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Jacke mit Krausrippen und Raglanärmeln, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Air.
DROPS 187-38 |
||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KRAUS RECHTS/KRAUSRIPPEN (in Runden – gilt für die Ärmel): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen in A.3 und A.6. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP (gilt für das Rumpfteil): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). An beiden Markierungsfäden wiederholen (= 4 Maschen zugenommen). ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen Maschen), die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. In einer Hin-Reihe wie folgt abnehmen, wenn noch 3 Maschen auf der Nadel sind: 1 Umschlag arbeiten, die nächsten 2 Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Passe eine Länge von ca. 1½-2 cm hat. Dann die 6-6-7-7-7-7 nächsten Knopflöcher im Abstand von je ca. 8-8-7½-7½-8-8 cm dazwischen. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Passe und das Rumpfteil werden in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. PASSE: 86-90-94-98-102-106 Maschen (einschließlich beidseitig je 5 Maschen für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 4,5 anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Reihe Masche rechts stricken und 25 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (mit Umschlägen zunehmen, dabei nicht bei den ersten und letzte je 5 Blenden-Maschen zunehmen) = 111-115-119-123-127-131 Maschen. 1 Rück-Reihe rechts stricken, die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. KNOPFLÖCHER lesen – siehe oben. Dann ab der Hin-Reihe wie folgt im Muster stricken: Wie folgt stricken über das linke Vorderteil stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 (= 1 Masche), A.2 (= 5 Maschen) über die nächsten 5-5-5-5-5-10 Maschen (= 1-1-1-1-1-2 x in der Breite), A.3 (= 1-2-3-4-5-1 Maschen). Wie folgt stricken über den linken Ärmel stricken: A.4 (= 16 Maschen), A.5 (= 5 Maschen), A.4 über 16 Maschen. Wie folgt stricken über das Rückenteil stricken: A.6 (= 2-3-4-5-1-2 Maschen), A.2 über 10-10-10-10-15-20 Maschen, A.3 über 1-2-3-4-5-1 Maschen. Wie folgt stricken über den rechten Ärmel stricken: A.4 über 16 Maschen, A.5 über 5 Maschen, A.4 über 16 Maschen. Wie folgt stricken über das rechte Vorderteil stricken: A.6 über 2-3-4-5-1-2 Maschen, A.2 über 5-5-5-5-10-10 Maschen und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Im Muster weiterstricken und dabei wie in A.3, A.5 und A.6 gezeigt zunehmen (d.h. je 1 Masche beidseitig jedes A.4 zunehmen = insgesamt 8 Maschen zugenommen in jeder Hin-Reihe). Die zugenommenen Maschen fortlaufend verschränkt in das Muster einarbeiten, um ein Loch zu vermeiden. Die Blenden-Maschen bis zum fertigen Maß kraus rechts stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Diagramm A.1, A.2 und A.4 in der Höhe wiederholen. Wenn A.3, A.5 und A.6 1 x in der Höhe gestrickt wurden, die Zunahmen wie zuvor weiterarbeiten und die zugenommenen Maschen fortlaufend in das Muster wie zuvor einarbeiten. Beidseitig jedes A.4 insgesamt 14-16-19-21-24-27 x zunehmen (einschließlich der Zunahmen in A.3, A.5 und A.6) = 223-243-271-291-319-347 Maschen. Dann kraus rechte Maschen kraus rechts und glatt rechte Maschen glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-23-25-27-29 cm ab dem Halsrand hat. Nun die Arbeit in Ärmel und Rumpfteil teilen, in der Hin-Reihe wie folgt: 5 Blenden-Maschen kraus rechts stricken, 32-34-37-41-46-52 Maschen links (= linkes Vorderteil), die nächsten 43-49-57-59-63-65 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-10-10-10-10-8 Maschen unter dem Arm anschlagen, 63-67-73-81-91-103 Maschen links stricken (= Rückenteil), die nächsten 43-49-57-59-63-65 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-10-10-10-10-8 Maschen unter dem Arm anschlagen, 32-34-37-41-46-52 Maschen links stricken und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 153-165-177-193-213-233 Maschen. Nun glatt links weiterstricken, d.h. rechts in Rück-Reihen und links in Hin-Reihen, mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 41-44-47-51-56-61 Maschen anbringen (= Vorderteile, = 71-77-83-91-101-111 Maschen für das Rückenteil). Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen (= 4 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 4 cm insgesamt 6-6-7-7-6-6 x zunehmen = 177-189-205-221-237-257 Maschen. Bei einer Länge von 34-34-35-35-35-35 cm ab der Teilung zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und 3 Krausrippen stricken. Abketten. Darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. Die Arbeit hat eine Länge von insgesamt ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab dem Halsrand. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. Die 43-49-57-59-63-65 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-10-10-10-10-8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 51-59-67-69-73-73 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen anbringen. Kraus rechte Maschen kraus rechts und glatt rechte Maschen glatt rechts weiterstricken, die 8-10-10-10-10-8 neuen Maschen unter dem Arm kraus rechts stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 5½-4-2½-2-2-2 cm insgesamt 6-8-12-12-14-12 x abnehmen = 39-43-43-45-45-49 Maschen. GLEICHZEITIG bei einer Länge des Ärmels von 5 cm ab der Teilung glatt links weiterstricken – es muss jedoch nicht jede Runde links gestrickt werden, sondern die Arbeit kann gewendet werden, sodass nun die Rückseite außen liegt, und es wird rechts gestrickt. Bei einer Länge von 38-37-36-34-33-31 cm zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und von der Rückseite der Arbeit in Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche links, 2 Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben), GLEICHZEITIG in der ersten Reihe 0-1-1-0-0-1 Masche abnehmen = 39-42-42-45-45-48 Maschen. Abketten, wenn die Arbeit eine Länge von 43-42-41-39-38-36 cm ab der Teilung hat, dabei zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von 63-64-64-64-65-65 cm ab dem Halsrand. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetpearljacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 187-38
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.