Marsha Kraft hat geschrieben:
I agree with Kim Monsen. Round 17 has 49 stitches. Round 18 has 49 stitches . How do we fix this? If there wasn’t 4 double crochets, the count would be 45 stitches.
22.11.2019 - 02:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Kraft, at the end of round 16 you have 10 ch-spaces and you will work *4 dc around next ch-space, 5 dc around next ch-space*, repeat from *-* a total of 5 times = you have worked a total of 9 dc x 5 = 45 dc. Happy crocheting!
22.11.2019 - 08:49
Sybille hat geschrieben:
Eine sehr schöne, einfache Anleitung. Danke!
03.11.2019 - 09:53
Maddison hat geschrieben:
Hello, I am interested in making a few of these for a craft fair and wanted to know if that is allowed and also if putting on the bottom my store name and "pattern by DROPS Design" would be enough for copyrights? Please let me know. I love this pattern and want to make a few!
27.10.2019 - 17:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maddison. all of the information for copyright issues is on the lower part of the page. However, I believe there should be no problem, as long as you mention that the pattern is by DROPS Design. Happy knitting!
27.10.2019 - 20:45
Kim Monsen hat geschrieben:
Round 19 stitch count is wrong, it's 49 stitches. And because of that it throws the rest of the pattern off
08.08.2019 - 04:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Monsen, on round 18 there are 45 stitches, on round 19 you will increase 3 stitches: * 1 double crochet in each of the 14 first single crochets, 2 double crochets in next single crochet *, work from *-* to end of round, you should then have 48 double crochets at the end of this round. Happy crocheting!
08.08.2019 - 10:15
Astrid hat geschrieben:
Beste, Zou graag de kerstboom in een groter formaat willen maken als nu in het patroon omschreven word. Op welke manier en met hoeveel steken moet er dan steeds gemeerderd worden? Hoor graag van u.
10.01.2019 - 13:46DROPS Design hat geantwortet:
Dag Astrid,
Helaas is het voor ons niet mogelijk om patronen aan te passen naar persoonlijke wensen.
De boompjes worden van boven naar beneden gehaakt, dus op die manier is het mogelijk om ze langer te maken. Kijk even naar de voorgaande toeren hoe het meerderen zich verdeelt. Je kunt met vragen ook altijd terecht in de winkel waar je het garen gekocht hebt.
11.01.2019 - 10:39
Waltraud hat geschrieben:
Man kann auch schon nach der 19. Runde (Baum) und der 4. Runde (Boden) aufhören (jeweils 48 Stäbchen). Bietet sich an, wenn man viele Reste von dickerem Garn hat und mehrere Leute gern so ein Bäumchen hätten. Ist dann mindestens so groß wie der kleine Baum, geht aber um einiges schneller. Sieht auch gut aus mit Glitzerwolle. Das Video ist übrigens sehr hilfreich.
26.11.2018 - 18:59
Doris hat geschrieben:
Hallo, Danke für die schnelle Antwort. Ich hatte die Anleitung nicht richtig gelesen, jetzt stimmt es wieder. Dankeschön.
02.10.2018 - 15:49
Doris hat geschrieben:
Hallo, ich arbeite gerade den Baum nach und dabei ist mir aufgefallen, dass in Runde 17 ein Rechenfehler vorliegt. Die Anzahl Stäbchen sind 49 und nicht wie angegeben 45. Somit fehlen in jeder Angabe 4 Maschen.
01.10.2018 - 20:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Doris, bei der 17. Runde sollen Sie 45 Stb haben = Es sind 10 Luftmaschen-Bogen und Sie werden alternativ 4 Stb und 5 Stb in jedem Lm-bogen häkeln = 5 x 4 Stb + 5 x 5 Stb = 45 Stb. Viel Spaß beim häkeln!
02.10.2018 - 10:03
Rita Wittoeck hat geschrieben:
Ik kan de gratis patronen van de kalender ( de kerstboompjes) niet downloaden, moet ik ergens inloggen ? groetjes rita
07.12.2017 - 15:57
The Christmas Forest#dropsthechristmasforest |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelter Weihnachtsbaum / Baum für Weihnachten. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Merino Extra Fine.
DROPS Extra 0-1398 |
|
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: HÄKELINFO: Die erste feste Masche der Runde durch 1 Luftmasche ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche beenden. Das erste Stäbchen der Runde durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die dritte Luftmasche beenden. ---------------------------------------------------------- GROSSER BAUM: Der Baum wird von oben nach unten gehäkelt. Dann wird der Boden gehäkelt, dann der Schnee um den Baum. Zuletzt wird der Baum mit Watte gefüllt und der Boden wird an den Baum gehäkelt. 4 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit apfelgrün anschlagen und mit einer Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1. RUNDE: 8 feste Maschen um den Luftmaschen-Ring – HÄKELINFO lesen. 2. RUNDE: * 1 Stäbchen in die erste feste Masche, 2 Stäbchen in die nächste feste Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 12 Stäbchen. 3. RUNDE: * je 1 feste Masche in die 2 nächsten Stäbchen, 2 feste Maschen in das nächste Stäbchen *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 16 feste Maschen. 4. RUNDE: * je 1 Stäbchen in die 3 ersten festen Maschen, 2 Stäbchen in die nächste feste Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 20 Stäbchen. 5. RUNDE: 1 feste Masche in jedes Stäbchen = 20 feste Maschen. 6. RUNDE: * 4 Luftmaschen, 3 feste Maschen überspringen, 1 Kettmasche in das hintere Maschenglied der nächsten festen Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 5 Luftmaschen-Bogen. 7. RUNDE: Kettmaschen bis zum ersten Luftmaschenbogen, 4 Stäbchen um den ersten Luftmaschenbogen, dann je 5 Stäbchen um die nächsten 4 Luftmaschen-Bogen = 24 Stäbchen. 8. RUNDE: 1 feste Masche in jedes Stäbchen = 24 feste Maschen. 9. RUNDE: * je 1 Stäbchen in die 5 ersten festen Maschen, 2 Stäbchen in die nächste feste Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 28 Stäbchen. 10. RUNDE: 1 feste Masche in jedes Stäbchen = 28 feste Maschen. 11. RUNDE: * 4 Luftmaschen, 3 feste Maschen überspringen, 1 Kettmasche in das hintere Maschenglied der nächsten festen Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 7 Luftmaschen-Bogen. 12. RUNDE: Kettmaschen bis zum ersten Luftmaschenbogen, 5 Stäbchen um den ersten Luftmaschenbogen, dann je 5 Stäbchen um die nächsten 6 Luftmaschen-Bogen = 35 Stäbchen. 13. RUNDE: 1 feste Masche in jedes Stäbchen = 35 feste Maschen. 14. RUNDE: * je 1 Stäbchen in die 6 ersten festen Maschen, 2 Stäbchen in die nächste feste Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 40 Stäbchen. 15. RUNDE: 1 feste Masche in jedes Stäbchen = 40 feste Maschen. 16. RUNDE: * 4 Luftmaschen, 3 feste Maschen überspringen, 1 Kettmasche in das hintere Maschenglied der nächsten festen Masche * von *-* bis Rundenende wiederholen = 10 Luftmaschen-Bogen. 17. RUNDE: Kettmaschen bis zum ersten Luftmaschenbogen, * 4 Stäbchen um den ersten Luftmaschenbogen, dann 5 Stäbchen um den nächsten Luftmaschen-Bogen *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 45 Stäbchen. 18. RUNDE: 1 feste Masche in jedes Stäbchen = 45 feste Maschen. 19. RUNDE: * je 1 Stäbchen in die 14 ersten festen Maschen, 2 Stäbchen in die nächste feste Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 48 Stäbchen. 20. RUNDE: 1 feste Masche in jedes Stäbchen = 48 feste Maschen. 21. RUNDE: *4 Luftmaschen, 3 feste Maschen überspringen, 1 Kettmasche in das hintere Maschenglied der nächsten festen Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 12 Luftmaschen-Bogen. 22. RUNDE: Kettmaschen bis zum ersten Luftmaschenbogen, 5 Stäbchen um den ersten Luftmaschenbogen, dann je 5 Stäbchen um die nächsten 11 Luftmaschen-Bogen = 60 Stäbchen. 23. RUNDE: 1 feste Masche in jedes Stäbchen = 60 feste Maschen. 24. RUNDE: 1 Stäbchen in jede feste Masche = 60 Stäbchen. 25. RUNDE: 1 feste Masche in jedes Stäbchen = 60 feste Maschen. 26. RUNDE: * 4 Luftmaschen, 3 feste Maschen überspringen, 1 Kettmasche in das hintere Maschenglied der nächsten festen Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 15 Luftmaschen-Bogen. 27. RUNDE: Kettmaschen bis zum ersten Luftmaschenbogen, * je 5 Stäbchen die 4 ersten Luftmaschen-Bogen, 4 Stäbchen um den nächsten Luftmaschen-Bogen *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 72 Stäbchen. 28. RUNDE: 1 feste Masche in jedes Stäbchen = 72 feste Maschen. 29. RUNDE: 1 Stäbchen in jede feste Masche = 72 Stäbchen. Den Faden abschneiden und vernähen. BODEN: 4 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit apfelgrün anschlagen und mit einer Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1. RUNDE: 12 feste Maschen um den Luftmaschen-Ring – HÄKELINFO lesen. 2. RUNDE: 2 Stäbchen in jede feste Masche = 24 Stäbchen. 3. RUNDE: * 1 feste Masche in das erste Stäbchen, 2 feste Maschen in das nächste Stäbchen *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 36 feste Maschen. 4. RUNDE: * je 1 Stäbchen in die 2 ersten festen Maschen, 2 Stäbchen in die nächste feste Masche*, von *-* bis Rundenende wiederholen = 48 Stäbchen. 5. RUNDE: * je 1 feste Masche in die 7 ersten Stäbchen, 2 feste Maschen in das nächste Stäbchen *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 54 feste Maschen. 6. RUNDE: * je 1 Stäbchen in die 8 ersten festen Maschen, 2 Stäbchen in die nächste feste Masche*, von *-* bis Rundenende wiederholen = 60 Stäbchen. 7. RUNDE: * je 1 feste Masche in die 4 ersten Stäbchen, 2 feste Maschen in das nächste Stäbchen *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 72 feste Maschen. Den Faden abschneiden und vernähen. SCHNEE: Der Schnee wird in der letzten Runde mit festen Maschen vor den Luftmaschen-Bogen des Baums gehäkelt (Runde 5, 10, 15, 20 und 25). Mit natur mit Häkelnadel Nr. 3,5 wie folgt häkeln: 1 Kettmasche in die erste feste Masche, * 1 feste Masche überspringen, 3 Stäbchen + 3 Luftmaschen + 3 Stäbchen in die nächste feste Masche, 1 feste Masche überspringen, 1 Kettmasche in die nächste feste Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in ersten Kettmasche der Runde. Den Faden abschneiden und vernähen. Den Baum mit Watte füllen und den Boden an den Baum legen. Beide Teile mit 1 festen Masche in 1 Masche durch beide Schichten zusammenhäkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. KLEINER BAUM: Wie den großen Baum häkeln, aber mit waldgrün. Nach der 24. Runde des Baums enden und nach der 6. Runde des Bodens enden. Der Schnee wird in der 5., 10., 15. und 20. Runde des Baums gehäkelt. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dropsthechristmasforest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1398
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.