Dyckmans hat geschrieben:
A4 se fait donc en hauteur? Dois je couper le fil a la fin ou raccorder au coté et faire a5?
30.01.2018 - 09:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dyckmans, vous allez crocheter les diagrammes tout autour de l'hexagone + les 2 côtés 2 et 8 (A.3), commencez dans le coin du côté 2 par A.4a et A.4b, descendez le long du côté 3 (A.5), crochetez A.6 dans le coin, continuez ainsi le long des côtés 4, 5, 6 et 7 (avec A.6 dans chaque coin) et crochetez A.7, A.4b dans le coin du côté 8 et terminez par A.5 le long du côté 1. Crochetez d'abord le 1er rang de chaque diagramme dans l'ordre des diagrammes, puis le 2ème rang et ainsi de suite jusqu'à ce que les 4 rangs soient terminés. Bon crochet!
30.01.2018 - 10:11
Dyckmans hat geschrieben:
Je ne comprends pas ou commencer le diagramme a4 a5 et a6 pourriez vs les mettre par ecrit comme pr a3? Un grand merci
29.01.2018 - 19:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dyckmans, le tour commence dans le coin du côté 2, commencez par A.4a dans l'arceau du coin, puis A.4b dans le même arceau, répétez A.5 le long de chaque côté, dans les 4 coins du bas de l'hexagone, crochetez A.6 et dans le coin du côté 8 crochetez A.7 et A.4b (sans A.4a au milieu) et terminez le tour par A.7. Vous trouverez la légende pour chaque symbole, ex au 1er rang: A.4a = 4 ml, A.4b = 2 triple-brides, 1 ml, 2 triple brides autour du même arceau, A.45 = 1 double bride dans chaque maille. A.6 = 2 double-brides, 1 ml, 2 doubles-brides Bon crochet!
30.01.2018 - 08:23
Dyckmans hat geschrieben:
Je ne comprends pas ou commencer le diagramme a4 a5 et a6 pourriez vs les mettre par ecrit comme pr a3? Un grand merci
29.01.2018 - 18:59
Dyckmans hat geschrieben:
Ou bien reformuler les explucations?
29.01.2018 - 16:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dyckmans, n'hésitez pas à bien préciser ce que vous ne comprenez pas, où vous bloquez et quelle taille vous réalisez (essayez l'astuce donnée précédemment, c'est ainsi que j'ai procédé moi-même pour mon pull). Bon crochet!
29.01.2018 - 17:07
Dyckmans hat geschrieben:
Bonjour, pourriez-vous poster des photos des resultats des diagrammes a4 à a7 car ils ne sont pas clairs.merci
29.01.2018 - 15:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dyckmans, nous n'avons pas de telles photos, suivez bien les différents diagrammes dans l'ordre indiqué - par exemple sur une feuille, notez les diagrammes à crocheter dans l'ordre expliqué, ce qui vous permettra de bien les suivre au fur et à mesure. Bon crochet!
29.01.2018 - 17:06
Dyckmans hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas le diagramme A3, pourriez-vs mettre les explications par ecrit svp? Merci
28.01.2018 - 17:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dyckmans, le diagramme A.3 se commence au milieu d'un côté de l'hexagone (voir flèche dans A.3), crochetez ensuite le 1er rang: 1 ms, 3 ml, 1 ms dans la même maille, puis 4 ml, sautez 2 m du dernier rang du côté, 1 mc dans la m suivante et crochetez le rang suivant en double-brides comme indiqué, en terminant par 1 mc dans la DB (2 m entre la ms du début et cette mc). Continuez ainsi en allers et retours en sautant les mailles indiquées du dernier tour de l'hexagone pour relier A.3 à ce côté. Bon crochet!
29.01.2018 - 09:53
Mineke hat geschrieben:
Ik kan geen video vinden hoe de hoek wordt gehaakt A3
08.01.2018 - 10:14DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Mineke, Dat klopt, want er is helaas geen video van telpatroon A.3 van dit patroon. De video's die er bij staan zijn van de diverse steken die verwerkt zijn in het telpatroon. Je kunt het telpatroon volgen en lezen wat je moet doen bij welke symbolen. Vraag gerust als je ergens niet uit komt.
09.01.2018 - 21:47
Janni hat geschrieben:
Jeg har læst opskriften igennem, men er ikke begyndt at hækle det endnu. For at hækle ærmet skal man følge diagram A14. Jeg har søgt på hele siden men har ikke kunne finde det. Hvad kan jeg gøre?
04.01.2018 - 21:26DROPS Design hat geantwortet:
Hei Janni. Diagram A.14 finner du under diagram A.3 (A.14a og A.14 b = A.14, de er bare delt i to for å vise hvordan du startet og slutter hver omgang). God Fronøyelse!
05.01.2018 - 09:44
Flowering Heart#floweringheartsweater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelter Pullover mit achteckigem Granny Square und Lochmuster. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Puna oder DROPS Sky.
DROPS 183-21 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.14. ZUNAHMETIPP: 1 Doppelstäbchen zunehmen, indem 2 Doppelstäbchen in dieselbe Masche gehäkelt werden. ABNAHMETIPP-1: Je 1 Doppelstäbchen in die nächsten 2 Maschen, jedoch den Faden jeweils bei letzten Mal noch nicht holen, 1 Umschlag arbeiten und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Doppelstäbchen abgenommen). ABNAHMETIPP-2: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Doppelstäbchen-Anzahl der Runde (z.B. 66 Doppelstäbchen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 6) = 11. In diesem Beispiel jedes 10. und 11. Doppelstäbchen zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- VORDERTEIL: Zuerst wird ein achteckiges Granny Square für alle Größen gleich gehäkelt. Dann werden 2 Ecken gehäkelt, sodass das Granny Square 6 Seiten erhält. Dann wird ein Rand um das Granny Square gehäkelt. Zuletzt werden die Schultern und die Ärmel gehäkelt. GRANNY SQUARE: Mit Nadel Nr. 4,5 und Puna oder Sky im Muster in Runden gemäß Diagramm A.1 häkeln - MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gehäkelt wurde, hat das Granny Square einen Durchmesser von ca. 10 cm, gemessen von Seite zu Seite. Nun wie folgt in Runden weiterhäkeln: A.2b insgesamt 8 x in der Runde wiederholen – Diagramm A.2a zeigt, wie die Runden beginnen und enden und wird zusätzlich zu A.2b gehäkelt. Wenn A.2a und A.2b in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, hat das Granny Square einen Durchmesser von ca. 44 cm, gemessen von Seite zu Seite. Es sind nun 8 Seiten à 27 Doppelstäbchen und 8 Ecken à 2 Doppelstäbchen, 1 Luftmasche und 2 Doppelstäbchen vorhanden. Den Faden abschneiden und vernähen. ECKE: An Seite 2 und an Seite 8 entlang wird jeweils eine Ecke gehäkelt – siehe Maßskizze. Mit der Ecke an Seite 2 beginnen und in Hin- und Rück-Reihen nach Diagramm A.3 häkeln. Die erste Reihe beginnt am Pfeil – jede Reihe festes mit 1 Kettmasche in Maschen entlang side-2 wie im Diagramm gezeigt. Wenn A.3 zu Ende gehäkelt wurde, den Faden abschneiden und vernähen. Die andere Ecke an Seite-8 ebenso häkeln, den Faden abschneiden und vernähen. RAND UM DAS GRANNY SQUARE: Das Granny Square hat nun 6 Seiten – siehe Maßskizze. Es sind nun 67 Doppelstäbchen an Seite-1, je 47 Doppelstäbchen an Seite-2/3 und Seite-7/8, je 27 Doppelstäbchen an Seite-4, Seite-5 und Seite-6 vorhanden sowie 6 Ecken à 2 Doppelstäbchen, 1 Luftmasche und 2 Doppelstäbchen. VOR DEM WEITERHÄKELN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! In der Ecke von Seite-2 beginnen und im Muster gemäß Diagramm wie folgt häkeln: A.4a – zeigt, wie die Runden beginnen und enden, A.4b um die Ecke, A.5 insgesamt 16 x in der Breite, * A.6 um die nächste Ecke, A.5 insgesamt 9 in der Breite *, von *-* noch weitere 2 x wiederholen, A.6 um die nächste Ecke, A.5 insgesamt 16 x in der Breite arbeiten, A.7 um die nächste Ecke, A.4b um dieselbe Ecke, A.5 insgesamt 23 x in der Breite, enden mit A.7. In der ersten Runde zunehmen - ZUNAHMETIPP LESEN, wie folgt (nicht bei den Ecken zunehmen): Seite-1: 2 Doppelstäbchen zunehmen. Seite-2/3: 1 Doppelstäbchen zunehmen. Seite-7/8: 1 Doppelstäbchen zunehmen. Wenn A.4 bis A.7 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind 77 Doppelstäbchen entlang Seite-1, je 56 Doppelstäbchen entlang Seite-2/3 und Seite-7/8, je 35 Doppelstäbchen entlang Seite-4, Seite-5 und Seite-6 vorhanden sowie 6 Ecken mit je 2 Doppelstäbchen, 1 Luftmasche und 2 Doppelstäbchen. Den Faden NICHT abschneiden! Nun ist Größe S/M fertig. In Größe L/XL und XXL/XXXL wie folgt weiterhäkeln: Größe L/XL - XXL/XXXL: VOR DEM WEITERHÄKELN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! Kettmaschen bis zur Ecke häkeln und wie folgt weiterhäkeln: A.4a – zeigt, wie die Runden beginnen und enden, A.4b um die Ecke, A.5 insgesamt 19 x in der Breite, * A.6 um die nächste Ecke, A.5 insgesamt 12 x in der Breite *, von *-* noch weitere 2 x wiederholen, A.6 um die nächste Ecke, A.5 insgesamt 19 x in der Breite, A.7 um die nächste Ecke, A.4b um dieselbe Ecke, A.5 insgesamt 26 x in der Breite, enden mit A.7. In der ersten Runde wie folgt zunehmen/abnehmen (nicht bei den Ecken zunehmen/abnehmen): Seite-1: 1-1 Doppelstäbchen zunehmen. Seite-2/3: 1-1 Doppelstäbchen zunehmen. Seite-4: 2-2 Doppelstäbchen abnehmen - ABNAHMETIPP-1 LESEN. Seite-5: 2-2 Doppelstäbchen abnehmen. Seite-6: 2-2 Doppelstäbchen abnehmen. Seite 7/-8: 1-1 Doppelstäbchen zunehmen. Wenn A.4 bis A.7 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind 86 Doppelstäbchen entlang Seite-1, je 65 Doppelstäbchen entlang Seite-2/3 und Seite-7/8, je 41 Doppelstäbchen entlang Seite-4, Seite-5 und Seite-6 vorhanden sowie 6 Ecken mit je 2 Doppelstäbchen, 1 Luftmasche und 2 Doppelstäbchen. Den Faden NICHT abschneiden! Nun ist Größe L/XL fertig (L/XL hat 4 Runden mehr als S/M). In Größe XXL/XXXL wie folgt weiterhäkeln: Größe XXL/XXXL: VOR DEM WEITERHÄKELN DEN GANZEN ABSATZ LESEN!! Kettmaschen bis zur Ecke häkeln und wie folgt weiterhäkeln: A.4a – zeigt, wie die Runden beginnen und enden, A.4b um die Ecke, A.5 insgesamt 22 x in der Breite, * A.6 um die nächste Ecke, A.5 insgesamt 14 x in der Breite *, von *-* noch weitere 2 x wiederholen, A.6 um die nächste Ecke, A.5 insgesamt 22 x in der Breite, A.7 um die nächste Ecke, A.4b um dieselbe Ecke, A.5 insgesamt 29 x in der Breite, enden mit A.7. In der ersten Runde wie folgt zunehmen (nicht bei den Ecken zunehmen): 1 Doppelstäbchen an jeder der 6 Seiten zunehmen. Wenn A.4 bis A.7 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind 95 Doppelstäbchen entlang Seite-1, je 74 Doppelstäbchen entlang Seite-2/3 und Seite-7/8, je 50 Doppelstäbchen entlang Seite-4, Seite-5 und Seite-6 vorhanden, sowie 6 Ecken à 2 Doppelstäbchen, 1 Luftmasche und 2 Doppelstäbchen. Den Faden NICHT abschneiden! Nun ist Größe XXL/XXXL fertig (XXL/XXXL hat 8 Runden mehr als Größe S/M). ALLE GRÖSSEN - SCHULDERN: Nun nur entlang Seite-1 hin- und zurückhäkeln. Die erste Schulter ab der Rück-Reihe wie folgt häkeln: Kettmaschen bis zur Ecke, wenden und A.8 um den Eckbogen, A.9 insgesamt 6-7-8 x arbeiten, enden mit A.10 = in Richtung Halsausschnitt. Wenn A.8 bis A.10 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, den Faden abschneiden und vernähen. Die mittleren 19-22-25 Doppelstäbchen am Rand des Granny Squares = Halsausschnitt. Die andere Schulter ab der Rück-Reihe wie folgt häkeln: A.11 häkeln = in Richtung Halsausschnitt, A.12 insgesamt 6-7-8 x, enden mit A.13 um die Ecke. Wenn A.11 bis A.13 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, den Faden abschneiden und vernähen. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil häkeln, bis mit den Schultern begonnen wird. Statt der Schulter an Seite-1 weiter hin- und zurückhäkeln = 81-90-99 Doppelstäbchen (einschließlich der Doppelstäbchen in den Ecken) + 2 Eckbögen in der Reihe. Ab der Rück-Reihe wie folgt häkeln: A.8 um den Eckbogen, A.9 insgesamt 27-30-33 x in der Breite, enden mit A.13 um den Eckbogen. Wenn A.8/A.9/A.13 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen – die Naht am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen schließen. Die Seitennähte wie folgt schließen: An der Ecke zwischen Seite-3 und Seite-4 beginnen und zusammennähen, bis noch ca. 19-21-23 cm bis zur Schulter übrig sind = Armausschnitt. An der Ecke zwischen Seite-6 und Seite-7 beginnen und zusammennähen, bis noch ca. 19-21-23 cm bis zur Schulter übrig sind = Armausschnitt. HALSBLENDE: Um den Halsausschnitt wird ein Rand gehäkelt. An der einen Schulter beginnen und 1 feste Masche häkeln, * 3 Luftmaschen häkeln, ca. 1½ cm überspringen, 1 feste Masche häkeln *, von *-* um den ganzen Halsausschnitt wiederholen, enden mit 3 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die erste feste Masche. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden ab dem Armausschnitt gehäkelt, mit Beginn an der unteren Ärmelmitte, d.h. an der Seite des Pullovers. Mit Häkelnadel Nr. 4,5 und Puna oder Sky 66-75-81 Doppelstäbchen gleichmäßig verteilt um den Armausschnitt häkeln (in/um die Doppelstäbchen/Luftmaschenbögen häkeln). Dann wie folgt häkeln: A.14b insgesamt 22-25-27 x in der Runde – Diagramm A.14a zeigt, wie die Runden beginnen und enden und wird zusätzlich zu A.14b gehäkelt. Dann A.14 in der Höhe wiederholen und gleichmäßig verteilt in der ersten Runde des Diagramms abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen, wie folgt: 6 Doppelstäbchen 3-5-2 x und 3-0-9 Doppelstäbchen 2-0-2 x = 42-45-51 Doppelstäbchen nach der letzten Abnahme. Bei einer Länge von ca. 45-42-40 cm (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) nach der 1. oder 4. Runde von A.14 enden. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #floweringheartsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 183-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.