Luisa hat geschrieben:
Grazie
19.12.2020 - 18:49
Rikke hat geschrieben:
Hej Drops, jeg har prøvet flere gange men forstår ikke hvordan jeg skal lave indtagningerne til ærme - der står både jævnt fordelt og så 6 db.stangmasker x gange og 3 db.stangmasker x gange og det er her jeg ikke kan følge med - hvordan beregner jeg hvornår disse indtagninger skal gøres? Jeg har prøvet flere gange men kan ikke få det til at passe med 42 masker når jeg er færdig (ender altid med lidt flere) Hvad gør jeg forkert? Tak
29.10.2020 - 21:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Rikke, jo du har 66 masker, tager 6 dbl.st ind jævnt fordelt hver gang du hækler første række i diagrammet 3 gange (ialt 18 indt) og så tager du ind (stadigvæk på første række i diagrammet) jævnt fordelt 3 dbl.st 2 gange (ialt 6 indt) 66-24= 42 dbl.st tilbage :)
04.11.2020 - 12:12
Petra Lindberg hat geschrieben:
Hej! Enl diagram A4b ska det vara tredubbelstolpar i hörnen på sida 1, men i texten på slutet av beskrivning av kant runt rutan står det att det ska vara dubbelstolpar i alla 6 hörn?
06.06.2019 - 17:32DROPS Design hat geantwortet:
Hei Petra. Det stemmer at det i disse 2 hjørnene skal være trippelstaver (for at formen skal bli riktig mot skuldrene), så i teksten skulle det stått dobbelstaver/trippelstaver. Vi skal få lagt til dette slik at det ikke blir forvirring. God fornøyelse
07.06.2019 - 09:25
Anne hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas très bien le diagramme A7. Au 1er rang, lorsque les coins sont terminés et lorsque l\'on termine 16 fois A5 sur le côté 7/8, faut-il ajouter une double bride au bout de ce même côté avant de crocheter A4b dans le coin? Ensuite crocheter 23 fois A5 sur le côté 1 et ajouter une double bride à la fin de ce même côté? Cela ne me paraît pas logique. Merci!
27.11.2018 - 10:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anne, le coin va se composer de A.7 juste avant le coin et A.4b dans le coin (vu de droite à gauche), A.4a ne servant qu'à commencer et terminer le tour - A.7 fait la transition entre A.5 et A.4b, il vient terminer A.5: 1 double-bride et 2 ml au 1er rang (comme dans A.5). Bon crochet!
27.11.2018 - 13:10
Elise Heijligers hat geschrieben:
Ik ben met de rand om de vorm bezig, maar hij komt niet uit. Hoeveel dubbele stokjes moet ik aan het einde van de 1e toer hebben op de rand?
01.11.2018 - 20:42DROPS Design hat geantwortet:
Elise Heijligers
Als je de 8-hoek, met de driehoeken erop gehaakt, klaar hebt heb je 67 dubbele stokjes (op kant-1,) plus 2 maal 47 dubbele stokjes (op kanten-2/3 en kanten-7/8,) 3 maal 27 dubbele stokjes (op kant-4, kant-5 en kant-6) en 6 maal 2 dubbele stokjes, 1 losse en 2 dubbele stokjes, waarmee je op een totaal aan dubbele stokjes komt van: 272 steken. Van die 272 heb je 266 stokjes en 6 lossen.
02.11.2018 - 07:55
Leah hat geschrieben:
This isn't technically about this pattern per se but I would like to know where on your site I can understand the differences between your yarn groups. I don't understand about the letters A-F, etc. Is this explained somewhere in one place? Thank you!
18.10.2018 - 18:35
Maria Rosa hat geschrieben:
Possono fare un tutorial su youtube dei vostri modelli?
08.09.2018 - 22:08DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Maria Rosa, ci sono già dei video che spiegano le tecniche dei nostri modelli e li può trovare nella pagina del modello. In ogni caso è possibile fare dei videotutorial utilizzando i modelli DROPS ma è necessario fare riferimento alla fonte, cioè al sito www.garnstudio.com e indicare il numero del modello. Buon lavoro!
09.09.2018 - 20:08
Luciani hat geschrieben:
Bonjour Je commence a faire le contour (A4a, A4b, A5, .....) je n arrive absolument pas à savoir ou je dois commencer sur le coin du côté2 même après avoir lu vos réponses dans les commentaires Merci par avance de votre aide Cordialement
17.02.2018 - 14:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Luciani, vous commencez au niveau du coin de A.2, tout en haut à gauche de l'ouvrage vu sur l'endroit, c'est-à-dire dans l'arceau du coin de A.3 et vous crochetez en descendant le long du côté 3, puis les côtés 4, 5, 6, 7 en remontant vers le coin de A.3 du côté 8 et terminez par la grande longueur du côté 1. Bon crochet!
19.02.2018 - 09:13
Carien hat geschrieben:
Kunt u mij verder helpen, op de 2 bovenste hoeken trekt mijn werk, alsof er niet genoeg ruimte word gehaakt.
14.02.2018 - 12:58DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Carien, Wellicht is dit op te lossen door verdeeld over de laatst toer extra stokjes te haken. Als het trekt bij de 'aanzet', dus waar je A.3 tegen de kanten hebt gehaakt, kun je proberen met een grotere naald en evt. de laatste toer weer met de gewone naalddikte te doen. (Natuurlijk ook altijd even controleren of het aantal steken wel klopt.)
15.02.2018 - 21:46
Carien hat geschrieben:
Dit is idd de toer de al gehaakt is. Hierboven op komt A4 en A7,Alleen heb ik in die toer die al gehaakt is geen 2 hoeken maar 1 hoek. ??
12.02.2018 - 11:09DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Carien, Dat klopt. Je haakt A4 aan het begin van de toer en A.7 aan het eind van de toer, dus die hoeken zitten niet naast elkaar. Dus je haakt eerst A.4b in de eerste hoek van kant-2, dan haak je over kant 4, 5, 6 en 7 volgens beschrijving en eindig je in de hoek van kant 8 met A.7
15.02.2018 - 21:42
Flowering Heart#floweringheartsweater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelter Pullover mit achteckigem Granny Square und Lochmuster. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Puna oder DROPS Sky.
DROPS 183-21 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.14. ZUNAHMETIPP: 1 Doppelstäbchen zunehmen, indem 2 Doppelstäbchen in dieselbe Masche gehäkelt werden. ABNAHMETIPP-1: Je 1 Doppelstäbchen in die nächsten 2 Maschen, jedoch den Faden jeweils bei letzten Mal noch nicht holen, 1 Umschlag arbeiten und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Doppelstäbchen abgenommen). ABNAHMETIPP-2: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Doppelstäbchen-Anzahl der Runde (z.B. 66 Doppelstäbchen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 6) = 11. In diesem Beispiel jedes 10. und 11. Doppelstäbchen zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- VORDERTEIL: Zuerst wird ein achteckiges Granny Square für alle Größen gleich gehäkelt. Dann werden 2 Ecken gehäkelt, sodass das Granny Square 6 Seiten erhält. Dann wird ein Rand um das Granny Square gehäkelt. Zuletzt werden die Schultern und die Ärmel gehäkelt. GRANNY SQUARE: Mit Nadel Nr. 4,5 und Puna oder Sky im Muster in Runden gemäß Diagramm A.1 häkeln - MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gehäkelt wurde, hat das Granny Square einen Durchmesser von ca. 10 cm, gemessen von Seite zu Seite. Nun wie folgt in Runden weiterhäkeln: A.2b insgesamt 8 x in der Runde wiederholen – Diagramm A.2a zeigt, wie die Runden beginnen und enden und wird zusätzlich zu A.2b gehäkelt. Wenn A.2a und A.2b in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, hat das Granny Square einen Durchmesser von ca. 44 cm, gemessen von Seite zu Seite. Es sind nun 8 Seiten à 27 Doppelstäbchen und 8 Ecken à 2 Doppelstäbchen, 1 Luftmasche und 2 Doppelstäbchen vorhanden. Den Faden abschneiden und vernähen. ECKE: An Seite 2 und an Seite 8 entlang wird jeweils eine Ecke gehäkelt – siehe Maßskizze. Mit der Ecke an Seite 2 beginnen und in Hin- und Rück-Reihen nach Diagramm A.3 häkeln. Die erste Reihe beginnt am Pfeil – jede Reihe festes mit 1 Kettmasche in Maschen entlang side-2 wie im Diagramm gezeigt. Wenn A.3 zu Ende gehäkelt wurde, den Faden abschneiden und vernähen. Die andere Ecke an Seite-8 ebenso häkeln, den Faden abschneiden und vernähen. RAND UM DAS GRANNY SQUARE: Das Granny Square hat nun 6 Seiten – siehe Maßskizze. Es sind nun 67 Doppelstäbchen an Seite-1, je 47 Doppelstäbchen an Seite-2/3 und Seite-7/8, je 27 Doppelstäbchen an Seite-4, Seite-5 und Seite-6 vorhanden sowie 6 Ecken à 2 Doppelstäbchen, 1 Luftmasche und 2 Doppelstäbchen. VOR DEM WEITERHÄKELN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! In der Ecke von Seite-2 beginnen und im Muster gemäß Diagramm wie folgt häkeln: A.4a – zeigt, wie die Runden beginnen und enden, A.4b um die Ecke, A.5 insgesamt 16 x in der Breite, * A.6 um die nächste Ecke, A.5 insgesamt 9 in der Breite *, von *-* noch weitere 2 x wiederholen, A.6 um die nächste Ecke, A.5 insgesamt 16 x in der Breite arbeiten, A.7 um die nächste Ecke, A.4b um dieselbe Ecke, A.5 insgesamt 23 x in der Breite, enden mit A.7. In der ersten Runde zunehmen - ZUNAHMETIPP LESEN, wie folgt (nicht bei den Ecken zunehmen): Seite-1: 2 Doppelstäbchen zunehmen. Seite-2/3: 1 Doppelstäbchen zunehmen. Seite-7/8: 1 Doppelstäbchen zunehmen. Wenn A.4 bis A.7 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind 77 Doppelstäbchen entlang Seite-1, je 56 Doppelstäbchen entlang Seite-2/3 und Seite-7/8, je 35 Doppelstäbchen entlang Seite-4, Seite-5 und Seite-6 vorhanden sowie 6 Ecken mit je 2 Doppelstäbchen, 1 Luftmasche und 2 Doppelstäbchen. Den Faden NICHT abschneiden! Nun ist Größe S/M fertig. In Größe L/XL und XXL/XXXL wie folgt weiterhäkeln: Größe L/XL - XXL/XXXL: VOR DEM WEITERHÄKELN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! Kettmaschen bis zur Ecke häkeln und wie folgt weiterhäkeln: A.4a – zeigt, wie die Runden beginnen und enden, A.4b um die Ecke, A.5 insgesamt 19 x in der Breite, * A.6 um die nächste Ecke, A.5 insgesamt 12 x in der Breite *, von *-* noch weitere 2 x wiederholen, A.6 um die nächste Ecke, A.5 insgesamt 19 x in der Breite, A.7 um die nächste Ecke, A.4b um dieselbe Ecke, A.5 insgesamt 26 x in der Breite, enden mit A.7. In der ersten Runde wie folgt zunehmen/abnehmen (nicht bei den Ecken zunehmen/abnehmen): Seite-1: 1-1 Doppelstäbchen zunehmen. Seite-2/3: 1-1 Doppelstäbchen zunehmen. Seite-4: 2-2 Doppelstäbchen abnehmen - ABNAHMETIPP-1 LESEN. Seite-5: 2-2 Doppelstäbchen abnehmen. Seite-6: 2-2 Doppelstäbchen abnehmen. Seite 7/-8: 1-1 Doppelstäbchen zunehmen. Wenn A.4 bis A.7 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind 86 Doppelstäbchen entlang Seite-1, je 65 Doppelstäbchen entlang Seite-2/3 und Seite-7/8, je 41 Doppelstäbchen entlang Seite-4, Seite-5 und Seite-6 vorhanden sowie 6 Ecken mit je 2 Doppelstäbchen, 1 Luftmasche und 2 Doppelstäbchen. Den Faden NICHT abschneiden! Nun ist Größe L/XL fertig (L/XL hat 4 Runden mehr als S/M). In Größe XXL/XXXL wie folgt weiterhäkeln: Größe XXL/XXXL: VOR DEM WEITERHÄKELN DEN GANZEN ABSATZ LESEN!! Kettmaschen bis zur Ecke häkeln und wie folgt weiterhäkeln: A.4a – zeigt, wie die Runden beginnen und enden, A.4b um die Ecke, A.5 insgesamt 22 x in der Breite, * A.6 um die nächste Ecke, A.5 insgesamt 14 x in der Breite *, von *-* noch weitere 2 x wiederholen, A.6 um die nächste Ecke, A.5 insgesamt 22 x in der Breite, A.7 um die nächste Ecke, A.4b um dieselbe Ecke, A.5 insgesamt 29 x in der Breite, enden mit A.7. In der ersten Runde wie folgt zunehmen (nicht bei den Ecken zunehmen): 1 Doppelstäbchen an jeder der 6 Seiten zunehmen. Wenn A.4 bis A.7 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind 95 Doppelstäbchen entlang Seite-1, je 74 Doppelstäbchen entlang Seite-2/3 und Seite-7/8, je 50 Doppelstäbchen entlang Seite-4, Seite-5 und Seite-6 vorhanden, sowie 6 Ecken à 2 Doppelstäbchen, 1 Luftmasche und 2 Doppelstäbchen. Den Faden NICHT abschneiden! Nun ist Größe XXL/XXXL fertig (XXL/XXXL hat 8 Runden mehr als Größe S/M). ALLE GRÖSSEN - SCHULDERN: Nun nur entlang Seite-1 hin- und zurückhäkeln. Die erste Schulter ab der Rück-Reihe wie folgt häkeln: Kettmaschen bis zur Ecke, wenden und A.8 um den Eckbogen, A.9 insgesamt 6-7-8 x arbeiten, enden mit A.10 = in Richtung Halsausschnitt. Wenn A.8 bis A.10 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, den Faden abschneiden und vernähen. Die mittleren 19-22-25 Doppelstäbchen am Rand des Granny Squares = Halsausschnitt. Die andere Schulter ab der Rück-Reihe wie folgt häkeln: A.11 häkeln = in Richtung Halsausschnitt, A.12 insgesamt 6-7-8 x, enden mit A.13 um die Ecke. Wenn A.11 bis A.13 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, den Faden abschneiden und vernähen. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil häkeln, bis mit den Schultern begonnen wird. Statt der Schulter an Seite-1 weiter hin- und zurückhäkeln = 81-90-99 Doppelstäbchen (einschließlich der Doppelstäbchen in den Ecken) + 2 Eckbögen in der Reihe. Ab der Rück-Reihe wie folgt häkeln: A.8 um den Eckbogen, A.9 insgesamt 27-30-33 x in der Breite, enden mit A.13 um den Eckbogen. Wenn A.8/A.9/A.13 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen – die Naht am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen schließen. Die Seitennähte wie folgt schließen: An der Ecke zwischen Seite-3 und Seite-4 beginnen und zusammennähen, bis noch ca. 19-21-23 cm bis zur Schulter übrig sind = Armausschnitt. An der Ecke zwischen Seite-6 und Seite-7 beginnen und zusammennähen, bis noch ca. 19-21-23 cm bis zur Schulter übrig sind = Armausschnitt. HALSBLENDE: Um den Halsausschnitt wird ein Rand gehäkelt. An der einen Schulter beginnen und 1 feste Masche häkeln, * 3 Luftmaschen häkeln, ca. 1½ cm überspringen, 1 feste Masche häkeln *, von *-* um den ganzen Halsausschnitt wiederholen, enden mit 3 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die erste feste Masche. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden ab dem Armausschnitt gehäkelt, mit Beginn an der unteren Ärmelmitte, d.h. an der Seite des Pullovers. Mit Häkelnadel Nr. 4,5 und Puna oder Sky 66-75-81 Doppelstäbchen gleichmäßig verteilt um den Armausschnitt häkeln (in/um die Doppelstäbchen/Luftmaschenbögen häkeln). Dann wie folgt häkeln: A.14b insgesamt 22-25-27 x in der Runde – Diagramm A.14a zeigt, wie die Runden beginnen und enden und wird zusätzlich zu A.14b gehäkelt. Dann A.14 in der Höhe wiederholen und gleichmäßig verteilt in der ersten Runde des Diagramms abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen, wie folgt: 6 Doppelstäbchen 3-5-2 x und 3-0-9 Doppelstäbchen 2-0-2 x = 42-45-51 Doppelstäbchen nach der letzten Abnahme. Bei einer Länge von ca. 45-42-40 cm (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) nach der 1. oder 4. Runde von A.14 enden. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #floweringheartsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 183-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.