Rita hat geschrieben:
Hallo, Bedankt voor de vele gratis patronen. Ik heb er al vele uren en dagen van genoten! Top site!!!
21.10.2024 - 08:47
Cherry hat geschrieben:
We don’t work to diagrams in the uk. Could we have written instructions too please?
28.07.2024 - 14:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cherry, we only have diagrams to this pattern, but this lesson might help you understanding how to read crochet diagrams. Happy crocheting!
01.08.2024 - 09:15
Summer Johnston hat geschrieben:
Where do I start A5?
19.05.2024 - 03:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Summer, when working the EDGE AROUND THE SHAPE you work A.5 in the sections between corners; these corners will be worked in different charts. Happy crochetting!
20.05.2024 - 00:14
Puri hat geschrieben:
Hola, no se cómo hacer la vuelta 5 de A.1, no entiendo qué hay que hacer en el símbolo del hexágono cuando dice 6 puntos de cadena, ¿me podéis ayudar? Gracias.
05.10.2023 - 20:59DROPS Design hat geantwortet:
Hola Puri, el hexágono son 6 puntos de cadeneta. Por lo tanto, trabajas un arco de 6 cadenetas entre los 2 puntos bajos de los otros arcos.
09.10.2023 - 00:53
Mikaela Söderström hat geschrieben:
Hej! Jag förstår inte hur jag ska virka diagram A.3. Var slutar det första varvet och var börjar varv nr 2? Tacksam för svar! Mvh Mikaela
04.08.2023 - 21:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mikaela, du starter i midten af diagrammet ved pilen med 1fm,3lm, 1fm, 4 lm, hæft med 1 km, næste række starter med 2 dobbeltst, 2 lm osv :)
10.08.2023 - 13:48
Kenzie hat geschrieben:
Hi there, how do u work A4.a to 4.7 in pattern?
03.03.2022 - 00:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kenzie, depending on your size you will work A.4 to A.7 a different way - see written pattern. this lesson might help you to understand how to work these diagrams. Happy crocheting!
03.03.2022 - 10:18
Federica hat geschrieben:
Grazie, ma non ho capito se devo iniziare diagramma A.4b dal vertice dell' angolo o dalla base dalla parte destra e poi salire e continuare sul lato con l'altro diagramma A.5 fino ad arrivare alla base dell' altro angolo del lato 8.
26.09.2021 - 21:14
Federica hat geschrieben:
In che punto dell' angolo devo iniziare a lavorare? Non ho capito neanche quando devo iniziare a fare gli aumenti... Aiutoooo!
26.09.2021 - 18:14DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Federica, deve lavorare gli angoli sui lati 2 e 8 seguendo i diagramma A.3. Buon lavoro!
26.09.2021 - 21:09
Federica hat geschrieben:
Grazie mille, provo ad andare avanti....
16.08.2021 - 07:59
Federica Trombetti hat geschrieben:
Buongiorno, è la prima volta che lavoro con diagramma. non ho capito come si procede per l'angolo del diagramma A3. A.3. La prima riga inizi all’altezza della freccia – ogni riga è affrancata con 1 maglia passata nelle maglie lungo il lato-2 come mostrato nel diagramma Ho iniziato dove indica la freccia con una m.b.. , 3 cat, 1 mb Poi 4 cat, 1 m. bassissima e inizio il secondo giro. e' corretto? e quindi inizio con 2 m. doppie nell'arco di catenelle ecc. ecc..
15.08.2021 - 12:16DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Federica, si, esatto deve procedere in quel modo. Abbiamo corretto il testo, ogni riga va affrancata con 1 maglia bassissima nelle maglie del lato 2. Buon lavoro!
15.08.2021 - 23:39
Flowering Heart#floweringheartsweater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelter Pullover mit achteckigem Granny Square und Lochmuster. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Puna oder DROPS Sky.
DROPS 183-21 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.14. ZUNAHMETIPP: 1 Doppelstäbchen zunehmen, indem 2 Doppelstäbchen in dieselbe Masche gehäkelt werden. ABNAHMETIPP-1: Je 1 Doppelstäbchen in die nächsten 2 Maschen, jedoch den Faden jeweils bei letzten Mal noch nicht holen, 1 Umschlag arbeiten und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Doppelstäbchen abgenommen). ABNAHMETIPP-2: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Doppelstäbchen-Anzahl der Runde (z.B. 66 Doppelstäbchen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 6) = 11. In diesem Beispiel jedes 10. und 11. Doppelstäbchen zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- VORDERTEIL: Zuerst wird ein achteckiges Granny Square für alle Größen gleich gehäkelt. Dann werden 2 Ecken gehäkelt, sodass das Granny Square 6 Seiten erhält. Dann wird ein Rand um das Granny Square gehäkelt. Zuletzt werden die Schultern und die Ärmel gehäkelt. GRANNY SQUARE: Mit Nadel Nr. 4,5 und Puna oder Sky im Muster in Runden gemäß Diagramm A.1 häkeln - MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gehäkelt wurde, hat das Granny Square einen Durchmesser von ca. 10 cm, gemessen von Seite zu Seite. Nun wie folgt in Runden weiterhäkeln: A.2b insgesamt 8 x in der Runde wiederholen – Diagramm A.2a zeigt, wie die Runden beginnen und enden und wird zusätzlich zu A.2b gehäkelt. Wenn A.2a und A.2b in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, hat das Granny Square einen Durchmesser von ca. 44 cm, gemessen von Seite zu Seite. Es sind nun 8 Seiten à 27 Doppelstäbchen und 8 Ecken à 2 Doppelstäbchen, 1 Luftmasche und 2 Doppelstäbchen vorhanden. Den Faden abschneiden und vernähen. ECKE: An Seite 2 und an Seite 8 entlang wird jeweils eine Ecke gehäkelt – siehe Maßskizze. Mit der Ecke an Seite 2 beginnen und in Hin- und Rück-Reihen nach Diagramm A.3 häkeln. Die erste Reihe beginnt am Pfeil – jede Reihe festes mit 1 Kettmasche in Maschen entlang side-2 wie im Diagramm gezeigt. Wenn A.3 zu Ende gehäkelt wurde, den Faden abschneiden und vernähen. Die andere Ecke an Seite-8 ebenso häkeln, den Faden abschneiden und vernähen. RAND UM DAS GRANNY SQUARE: Das Granny Square hat nun 6 Seiten – siehe Maßskizze. Es sind nun 67 Doppelstäbchen an Seite-1, je 47 Doppelstäbchen an Seite-2/3 und Seite-7/8, je 27 Doppelstäbchen an Seite-4, Seite-5 und Seite-6 vorhanden sowie 6 Ecken à 2 Doppelstäbchen, 1 Luftmasche und 2 Doppelstäbchen. VOR DEM WEITERHÄKELN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! In der Ecke von Seite-2 beginnen und im Muster gemäß Diagramm wie folgt häkeln: A.4a – zeigt, wie die Runden beginnen und enden, A.4b um die Ecke, A.5 insgesamt 16 x in der Breite, * A.6 um die nächste Ecke, A.5 insgesamt 9 in der Breite *, von *-* noch weitere 2 x wiederholen, A.6 um die nächste Ecke, A.5 insgesamt 16 x in der Breite arbeiten, A.7 um die nächste Ecke, A.4b um dieselbe Ecke, A.5 insgesamt 23 x in der Breite, enden mit A.7. In der ersten Runde zunehmen - ZUNAHMETIPP LESEN, wie folgt (nicht bei den Ecken zunehmen): Seite-1: 2 Doppelstäbchen zunehmen. Seite-2/3: 1 Doppelstäbchen zunehmen. Seite-7/8: 1 Doppelstäbchen zunehmen. Wenn A.4 bis A.7 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind 77 Doppelstäbchen entlang Seite-1, je 56 Doppelstäbchen entlang Seite-2/3 und Seite-7/8, je 35 Doppelstäbchen entlang Seite-4, Seite-5 und Seite-6 vorhanden sowie 6 Ecken mit je 2 Doppelstäbchen, 1 Luftmasche und 2 Doppelstäbchen. Den Faden NICHT abschneiden! Nun ist Größe S/M fertig. In Größe L/XL und XXL/XXXL wie folgt weiterhäkeln: Größe L/XL - XXL/XXXL: VOR DEM WEITERHÄKELN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! Kettmaschen bis zur Ecke häkeln und wie folgt weiterhäkeln: A.4a – zeigt, wie die Runden beginnen und enden, A.4b um die Ecke, A.5 insgesamt 19 x in der Breite, * A.6 um die nächste Ecke, A.5 insgesamt 12 x in der Breite *, von *-* noch weitere 2 x wiederholen, A.6 um die nächste Ecke, A.5 insgesamt 19 x in der Breite, A.7 um die nächste Ecke, A.4b um dieselbe Ecke, A.5 insgesamt 26 x in der Breite, enden mit A.7. In der ersten Runde wie folgt zunehmen/abnehmen (nicht bei den Ecken zunehmen/abnehmen): Seite-1: 1-1 Doppelstäbchen zunehmen. Seite-2/3: 1-1 Doppelstäbchen zunehmen. Seite-4: 2-2 Doppelstäbchen abnehmen - ABNAHMETIPP-1 LESEN. Seite-5: 2-2 Doppelstäbchen abnehmen. Seite-6: 2-2 Doppelstäbchen abnehmen. Seite 7/-8: 1-1 Doppelstäbchen zunehmen. Wenn A.4 bis A.7 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind 86 Doppelstäbchen entlang Seite-1, je 65 Doppelstäbchen entlang Seite-2/3 und Seite-7/8, je 41 Doppelstäbchen entlang Seite-4, Seite-5 und Seite-6 vorhanden sowie 6 Ecken mit je 2 Doppelstäbchen, 1 Luftmasche und 2 Doppelstäbchen. Den Faden NICHT abschneiden! Nun ist Größe L/XL fertig (L/XL hat 4 Runden mehr als S/M). In Größe XXL/XXXL wie folgt weiterhäkeln: Größe XXL/XXXL: VOR DEM WEITERHÄKELN DEN GANZEN ABSATZ LESEN!! Kettmaschen bis zur Ecke häkeln und wie folgt weiterhäkeln: A.4a – zeigt, wie die Runden beginnen und enden, A.4b um die Ecke, A.5 insgesamt 22 x in der Breite, * A.6 um die nächste Ecke, A.5 insgesamt 14 x in der Breite *, von *-* noch weitere 2 x wiederholen, A.6 um die nächste Ecke, A.5 insgesamt 22 x in der Breite, A.7 um die nächste Ecke, A.4b um dieselbe Ecke, A.5 insgesamt 29 x in der Breite, enden mit A.7. In der ersten Runde wie folgt zunehmen (nicht bei den Ecken zunehmen): 1 Doppelstäbchen an jeder der 6 Seiten zunehmen. Wenn A.4 bis A.7 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind 95 Doppelstäbchen entlang Seite-1, je 74 Doppelstäbchen entlang Seite-2/3 und Seite-7/8, je 50 Doppelstäbchen entlang Seite-4, Seite-5 und Seite-6 vorhanden, sowie 6 Ecken à 2 Doppelstäbchen, 1 Luftmasche und 2 Doppelstäbchen. Den Faden NICHT abschneiden! Nun ist Größe XXL/XXXL fertig (XXL/XXXL hat 8 Runden mehr als Größe S/M). ALLE GRÖSSEN - SCHULDERN: Nun nur entlang Seite-1 hin- und zurückhäkeln. Die erste Schulter ab der Rück-Reihe wie folgt häkeln: Kettmaschen bis zur Ecke, wenden und A.8 um den Eckbogen, A.9 insgesamt 6-7-8 x arbeiten, enden mit A.10 = in Richtung Halsausschnitt. Wenn A.8 bis A.10 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, den Faden abschneiden und vernähen. Die mittleren 19-22-25 Doppelstäbchen am Rand des Granny Squares = Halsausschnitt. Die andere Schulter ab der Rück-Reihe wie folgt häkeln: A.11 häkeln = in Richtung Halsausschnitt, A.12 insgesamt 6-7-8 x, enden mit A.13 um die Ecke. Wenn A.11 bis A.13 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, den Faden abschneiden und vernähen. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil häkeln, bis mit den Schultern begonnen wird. Statt der Schulter an Seite-1 weiter hin- und zurückhäkeln = 81-90-99 Doppelstäbchen (einschließlich der Doppelstäbchen in den Ecken) + 2 Eckbögen in der Reihe. Ab der Rück-Reihe wie folgt häkeln: A.8 um den Eckbogen, A.9 insgesamt 27-30-33 x in der Breite, enden mit A.13 um den Eckbogen. Wenn A.8/A.9/A.13 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen – die Naht am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen schließen. Die Seitennähte wie folgt schließen: An der Ecke zwischen Seite-3 und Seite-4 beginnen und zusammennähen, bis noch ca. 19-21-23 cm bis zur Schulter übrig sind = Armausschnitt. An der Ecke zwischen Seite-6 und Seite-7 beginnen und zusammennähen, bis noch ca. 19-21-23 cm bis zur Schulter übrig sind = Armausschnitt. HALSBLENDE: Um den Halsausschnitt wird ein Rand gehäkelt. An der einen Schulter beginnen und 1 feste Masche häkeln, * 3 Luftmaschen häkeln, ca. 1½ cm überspringen, 1 feste Masche häkeln *, von *-* um den ganzen Halsausschnitt wiederholen, enden mit 3 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die erste feste Masche. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden ab dem Armausschnitt gehäkelt, mit Beginn an der unteren Ärmelmitte, d.h. an der Seite des Pullovers. Mit Häkelnadel Nr. 4,5 und Puna oder Sky 66-75-81 Doppelstäbchen gleichmäßig verteilt um den Armausschnitt häkeln (in/um die Doppelstäbchen/Luftmaschenbögen häkeln). Dann wie folgt häkeln: A.14b insgesamt 22-25-27 x in der Runde – Diagramm A.14a zeigt, wie die Runden beginnen und enden und wird zusätzlich zu A.14b gehäkelt. Dann A.14 in der Höhe wiederholen und gleichmäßig verteilt in der ersten Runde des Diagramms abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen, wie folgt: 6 Doppelstäbchen 3-5-2 x und 3-0-9 Doppelstäbchen 2-0-2 x = 42-45-51 Doppelstäbchen nach der letzten Abnahme. Bei einer Länge von ca. 45-42-40 cm (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) nach der 1. oder 4. Runde von A.14 enden. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #floweringheartsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 183-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.