Karin Raaen hat geschrieben:
Jeg skal strikke Davik i står L til herre. Han jeg skal strikke til liker ikke at den blir smalere etter vrangborden. Hvordan blir det hvis jeg legger opp likt antall masker til vrangborden som det antall masker som blir igjen når bolen er ferdig med å legge ut masker? Altså hvis jeg legger opp 236 masker og ikke feller og ikke øker
30.09.2020 - 12:31DROPS Design hat geantwortet:
Hei Karin. Det kan du, men det at du har flere masker til vrangborden for så å felle før du begynner bolen, vil gjøre det slik at det blir en penere overgang mellom vrangbord og bol. Men om ønskelig kan du etter vrangborden kun felle det maskeantallet du må ha når du begynner på bærestykket. Slik at det ikke blir noen fellinger opp til bærestykket (sidene blir rette). Alså, i str. L, legg opp 230, strikk vrangbord, fell 34 masker = 236 masker. God Fornøyelse!
05.10.2020 - 10:20
Grete hat geschrieben:
Skal det strikkes raglan annenhver omgang pluss rundfelling som angitt i mønster?
26.08.2020 - 13:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Grete, du starter med raglan og tager derefter ind til rundfelling ifølge opskriften. God fornøjelse!
27.08.2020 - 14:51
Wendy Jackson hat geschrieben:
I’m at the point where I’m putting sleeves onto the same needle with front and back. Im struggling to knit the sleeve stitches as they are so tight (they are a curve). How do I proceed. Also where I decrease at each side of the arms how do I keep my tension from being too loose at each join? Thank you
26.08.2020 - 08:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Jackson, this video shows how to put sleeves on the same needle as body to work yoke, the first rounds might be somewhat tricky, but after some rounds it will work nice. For the first rounds you can get helped with another circular needle (work for example with 2 circular needles in the round) - your DROPS store might have even more tips for you, don't hesitate to ask them even per mail or telephone. Happy knitting!
26.08.2020 - 08:40
COURAUD hat geschrieben:
Bonjour, J'ai commencé le modèle Taille L pour mon mari et si je compare vos mesures avec celle de ses pulls la longueur sous bras = 37cm est courte. La hauteur totale de ses pulls est plutôt de 68cm alors que vous donner 62 pour taille L. Est ce que 62cm c'est avec les côtes ? Merci de votre réponse Laurence
01.04.2020 - 17:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Couraud, les 62 cm en taille L sont bien la hauteur totale: 7 cm de côtes + 30 cm avant les emmanchures + 2 cm de raglan + 19 cm d'empiècement + 4 cm d'épaules = 62 cm. Vous pouvez choisir d'allonger le pull en vous inspirant d'autres modèles de pulls du groupe B par exemple. Votre magasin devrait pouvoir également vous aider si besoin, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
02.04.2020 - 07:40
Tina Damgaard hat geschrieben:
Er ved at strikke Dalvik sweater i str M. I diagram A1, pind 39 skal man lukke 2 masker af i diagram = 9 masker x 18 = 162 masker på pinden. På pind 40 i diagram er der en maske for meget ? 10 masker til mønstret ? Læser jeg diagrammet forkert ?
30.03.2020 - 19:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tina, på pind nr 39 mangler der en maske, der skal være 12 masker som på pinden før og der skal nu tages 2 masker ind for hver rapport (4 ret masker imellem hver indtagning). Tak for info, så retter vi diagrammet :)
16.04.2020 - 15:39
Marja Rosenberg hat geschrieben:
Haluaisin tehdä Dalvik puseron Baby Merinosta, kuinka paljon silmukoita lisään kokoon XL ?
17.03.2020 - 10:15DROPS Design hat geantwortet:
Hei, Baby Merino -lanka kuuluu toiseen lankaryhmään, koska se on ohuempi lanka. Lankavaihtoehtoa käytettäessäsi sinun tulee käyttää jotakin toista lankaryhmään B kuuluvaa lankaa, jonka tiheys on sama kuin ohjeessa mainittu tiheys.
19.03.2020 - 17:55
Magdalena Stępień hat geschrieben:
Czy sweter można robić reglanem od góry?
27.02.2020 - 14:49DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Magdo! Jak najbardziej, trochę się tylko trzeba będzie pobawić z opisem. Przepraszam za późną odpowiedź. Jak będziesz w przyszłości miała pytania, to w formularzu zaznacz PYTANIE, a nie KOMENTARZ, wtedy szybciej odpowiemy. A propos, czy już zagłosowałaś na nową kolekcję DROPS Jesień/Zima, zapraszamy serdecznie!
05.06.2020 - 17:42
Kirsti hat geschrieben:
Det står at bolen i str. L skal være 37 cm når man setter på ermene og starter på mønster, men det må da være 37 cm fra vrangbord? Ellers blir den jo alt for kort...
03.02.2020 - 19:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Det är 37 cm totalt den ska vara, men om du önskar göra den lite längre kan du självklart göra det. Lycka till!
07.02.2020 - 10:04
Bjorna hat geschrieben:
Ik ben de trui maat M aan het breien. Er staat dat ik bij 36cm moet afkanten voor de mouwen. Bij alle andere truien die ik op ging meten beginnen de mouwen pas bij 46 cm hoogte. Beginnen de mouwen daar echt of valt het hoger? Ik ben bang om een heel kort truitje te krijgen. Zou het afkanten moeten beginnen ter hoogte van de oksels of eerder?
08.01.2020 - 16:33DROPS Design hat geantwortet:
Dag Bjorna,
Het afkanten van de mouwen begint onder de oksel. In de grotere maten kant je eerder af dan bij de kleinere maten, vanwege bredere schouders in de grotere maten.
14.01.2020 - 20:10
Tammy hat geschrieben:
I want to make this sweater for my son, who wears a size men's large. What is the chest measurement for that sizr? Thank you, Tammy
01.01.2020 - 19:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tammy, you can find the measurements of the finished sweater on the schematics drawing at the bottom of the page. We usually suggest that you take a swetaer that is comfortable (and possibly similar style) and compare the measurements. Happy Knitting!
01.01.2020 - 21:45
Dalvik#dalviksweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickter Pullover mit Raglanärmeln, Rundpasse und mehrfarbigem Norwegermuster sowie gestrickte Mütze mit mehrfarbigem Norwegermuster für Herren. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Karisma.
DROPS 185-1 |
|||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): 1 Masche vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHME-/ZUNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 230 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 46), teilen = 5. In diesem Beispiel ca. jede 4. und 5. Masche rechts zusammenstricken, wenn abgenommen werden soll. Wenn zugenommen werden soll, in diesem Beispiel 1 Umschlag nach jeder 5. Masche arbeiten, in der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. RAGLANABNAHMEN: Beidseitig des Markierers an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wird abgenommen. 2 Maschen vor dem Markierer beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, hier sitzt der Markierer, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). MUSTER: Pullover: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Mütze: Siehe Diagramm A.2. Das Diagramm zeigt jeweils alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP: Um zu vermeiden, dass das Gestrick spannt, wenn im Muster mit mehreren Farben gestrickt wird, ist es wichtig, dass der mitgeführte Faden auf der Rückseite nicht zu stramm mitgeführt wird. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster mit mehreren Farben gestrickt wird, sofern das Muster etwas spannt. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. RUMPFTEIL: 230-252-270-300-332-362 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit mittelgrau anschlagen. 7 cm im Rippenmuster (1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 46-50-50-60-70-72 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 184-202-220-240-262-290 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 4 wechseln. Glatt rechts weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Runde 1 Markierer am Rundenbeginn und 1 Markierer nach 92-101-110-120-131-145 Maschen anbringen (= an den Seiten). Nun beidseitig jedes Markierers je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen in der Runde). In dieser Weise an beiden Seiten des Rumpfteils in jeder 22.-23.-24.-24.-28.-28. Runde insgesamt 4 x zunehmen = 200-218-236-256-278-306 Maschen. Bei einer Länge von 35-36-37-37-39-40 cm je 8-8-10-10-12-14 Maschen an beiden Seiten für die Armausschnitte abketten (d.h. je 4-4-5-5-6-7 Maschen beidseitig jedes Markierers) = 92-101-108-118-127-139 Maschen übrig pro Vorder- und Rückenteil. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: 66-66-76-76-76-84 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit mittelgrau anschlagen. 5 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts/1 Masche links). 1 Runde rechts stricken und dabei 18-18-22-22-22-24 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 48-48-54-54-54-60 Maschen. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 6-7-9-7-6-10 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 10.-8.-9.-8.-7.-6. Runde insgesamt 12-14-12-14-16-16 x zunehmen = 72-76-78-82-86-92 Maschen. Bei einer Länge von 49-48-48-46-47-46 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) die mittleren 8-8-10-10-12-14 Maschen an der unteren Ärmelmitte abketten = 64-68-68-72-74-78 Maschen übrig. Die Arbeit zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-Maschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-Maschen legen = 312-338-352-380-402-434 Maschen in der Runde. 1 Markierer an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln anbringen (= 4 Markierer). Glatt rechts mit mittelgrau stricken, GLEICHZEITIG in der ersten Runde mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben (= 8 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 2-2-3-3-3-3 x abnehmen = 296-322-328-356-378-410 Maschen. Nach der letzten Abnahmen-Runde 1 Runde rechts stricken und dabei 24-34-24-32-36-32 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 272-288-304-324-342-378 Maschen übrig. Dann in Runden im Muster A.1 stricken (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen = 17-18-19-18-19-21 Rapporte in der Runde). STRICKTIPP lesen! In dieser Weise weiterstricken und dabei wie im Diagramm gezeigt abnehmen. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde (nach der Runde enden, die für die gewünschte Größe mit einem Pfeil markiert ist), sind 119-126-133-126-133-147 Maschen übrig und die Arbeit hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm. Nun kann im Nacken eine Erhöhung gestrickt werden, damit der hintere Halsausschnitt höher als der vordere wird. Falls keine Erhöhung des hinteren Halsausschnitts gewünscht wird, den nächsten Absatz überspringen und direkt die Halsblende stricken. ERHÖHUNG HINTEN NAKKEN: Für eine bessere Passform kann nun eine Erhöhung hinten im Nacken mit dunkelgrau gestrickt werden. 1 Markierer an der hinteren Mitte anbringen. Rechts stricken bis 14-15-16-15-16-18 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 28-30-32-30-32-36 Maschen links zurückstricken. Wenden und 42-45-48-45-48-54 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 56-60-64-60-64-72 Maschen links zurückstricken. Wenden und 70-75-80-75-80-90 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 84-90-96-90-96-108 Maschen links zurückstricken. Wenden, den Faden anziehen und rechts bis zur hinteren Mitte stricken. HALSBLENDE: 1 Runde rechts mit dunkelgrau stricken und dabei 25-30-35-26-29-39 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 94-96-98-100-104-108 Maschen um den ganzen Halsausschnitt herum. Zur kurzen Rundnadel Nr. 3 wechseln. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben, GLEICHZEITIG in der letzten Runde 22-22-24-26-26-26 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 116-118-122-126-130-134 Maschen. Nun im Rippenmuster (1 Masche rechts /1 Masche links) stricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 8 cm 1 Krausrippe (= 2 Runden kraus rechts) stricken. Locker abketten – darauf achten, dass die Abkettkanten nicht spannt! Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und festnähen, Krausrippe auf Krausrippe. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. 132-154 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit dunkelgrau anschlagen. 4 cm im Rippenmuster (1 Masche rechts/ 1 Masche links) stricken. Zur Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Runde rechts stricken und GLEICHZEITIG 24-34 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 108-120 Maschen. Im Muster A.2 stricken (= 9-10 Rapporte á 12 Maschen) – STRICKTIPP lesen! MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, mit mittelgrau bis zum fertigen Maß stricken. Bei einer Länge von 17-18 cm 8-0 Maschen gleichmäßig verteilt in der Runde abnehmen und gleichzeitig 10 Markierer im Abstand von je 10-12 Maschen zwischen den Markierern anbringen = 100-120 Maschen. In der nächsten Runde 1 Masche nach jedem Markierer abnehmen, indem je 2 Maschen rechts zusammengestrickt werden (= 10 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 9-11 x abnehmen = 10-10 Maschen. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 5 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln vernähen. Die Mütze hat ein Maß von ca. 24-26 cm in der Höhe. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dalviksweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 185-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.