Sylviane hat geschrieben:
Bonjour, Je ne trouve nulle part comment rattraper le décalage dans du jacquard , quand il y a plus q’un rang avec le même ton ça va mais quand le ton change à chaque rang? Merci pour votre réponse
13.05.2021 - 11:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylviane, il n'y a pas vraiment d'astuce pour éviter ce type de décalage, vous pouvez jouer avec les fils en les serrant suffisamment mais pas trop non plus au niveau du début des tours. Bon tricot!
17.05.2021 - 07:48
Ulli hat geschrieben:
Hallo Zusammen, leider habe ich so gar nicht verstanden, wann die Ärmel und der Rumpf direkt zusammengestrickt werden? Bei den RAGLAN Ärmeln muss ich erst Maschen abnehmen. Hier steht aber nichts von zusammenstricken.vielleicht habe ich es auch nicht so ganz verstanden
22.04.2021 - 20:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ulli, am Anfang der Passe legen Sie die Ärmel und den Rumpfteil zusammen (siehe Video), und setzen Sie ienen Markierung bei jedem Übergang, hier wird es für den Raglan abgenommen, dh 2 oder 3 Mal 8 maschen (1 M vor + 1 M nach der Markierung wie unter RAGLANABNAHMEN beschrieben). Kann das Ihnen weiterhelfen?
23.04.2021 - 07:49
Ulrike hat geschrieben:
Ich habe diese wundervolle Anleitung nun einmal gestrickt. Leider beginnt die Halsblende bei mir bereits direkt am Hals wodurch ein Steh-/Rollkragen entsteht. Auch das Muster sitzt höher auf den Schultern als auf den Bildern zu sehen ist. Die Maschenprobe und alle sonstigen Maße stimmen. Was habe ich falsch gemacht? Selbst nach dem waschen und spannen ist es eher ein Rollkragen. Wie bekomme ich es hin, dass der Halsausschnitt größer ist und der Rand nicht direkt am Hals anliegt?
31.03.2021 - 10:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ulrike, per Ferndiagnose ist es etwas schwierig, einen Fehler zu erkennen. Das Modell ist ja ein Herrenmodell, d.h. die Schultern sind so berechnet, dass sie an etwas breitere Herrenschultern passen. Wenn der Pulli von einer Frau oder einem schmalen Mann getragen wird, kann es eventuell an den schmaleren Schultern liegen, dass die Passe und der Kragen höher sitzen. Am besten zeigen Sie den Pulli in Ihrem Wollgeschäft - oder machen ein Foto von dem Pulli (am Körper getragen) und schicken das Ihrem Wollgeschäft, vielleicht kann man Ihnen dort mit Ihrem individuellen Stück weiterhelfen.
06.04.2021 - 11:53
Ann-Kristin Jansson hat geschrieben:
Hur ska jag plocka in maskorna från ärmarna i bak/framstycket på rundstickan?
28.03.2021 - 19:52DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ann-Kristin. Når du har strikket bolen (fram og bakstykket) og begge ermene, setter du ermene inn på samme rundpinne som bolen der det er felt av masker til ermehull. mvh DROPS design
12.04.2021 - 13:03
Monica hat geschrieben:
Hei, jeg skjønner ikke helt om det skal felles masker ved å strikke 2 m sammen på 11. og 22. (og øvrige) rad i mønsteret? Eller om hver 15. og 16. maske på runde 11 skal strikkes sammen. Detsamme med de andre rundene der det står at 2 skal strikkes sammen. Er det én gang den runden eller repeterende gjennom hele runden?
09.03.2021 - 00:45
Jayne Isbister hat geschrieben:
Jeg har strikket denne trøje i str xxxl, men men...den er lige en str for lille til min mand😭 Hvordan kan jeg regne maske antal og mønster ud så den kan passe til en xxx l?
05.02.2021 - 13:39DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jayne, åhh det var synd! Du finder trøjens mål i måleskitsen nederst i opskriften, men husk at for at få målene (i måleskitsen) er det vigtigt at du holder den strikkefasthed som står i opskriften. God fornøjelse!
05.02.2021 - 15:20
Chrysa M Cullather hat geschrieben:
I am stuck on the neckline. The pattern says to decrease stitches then knit a ridge, then increase stitches and "continue" the rib. There are no instructions for the 1 x 1 rib between the decrease and the ridge. Please assist.
23.01.2021 - 16:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Cullather, for neck knit first 1 round decreasing stitches, then work 2 ridges = knit 1 round, purl 1 round, knit 1 round, purl 1 round while increasing evenly on this purl round. Now work K1 /P1 in the round for 8 cm (to work K1/P1, work first round with K1, P1 and then always K over K and P over P). Happy knitting!
25.01.2021 - 08:45
Anne hat geschrieben:
Hallo, Ist es möglich diesen Pullover auch von oben beginnend zu stricken.? Liebe Grüße
03.01.2021 - 18:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anne, wahrscheinlich können Sie den Pullover so umrechnen, um ihn von oben nach unten zu stricken - oder hier finden Sie unsere Anleitungen für Herren Pullover, von oben nach unten gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
05.01.2021 - 09:23
Dea hat geschrieben:
Buonasera, c'è un errore in questa frase "Completo formato da: maglione da uomo lavorato ai ferri con sprone arrotondato e motivo multicolore nordico, lavorato dall’alto in basso e cappello da uomo lavorato ai ferri con motivo multicolore nordico. Taglie: S - XXXL. Lavorati in DROPS Karisma." in realtà è lavorato dal basso verso l'alto come indicato nella spiegazione.
22.11.2020 - 21:27DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Dea, abbiamo adeguato il titolo alla versione inglese. Grazie per la segnalazione. Buon lavoro!
23.11.2020 - 11:58
Gitte Stefansen hat geschrieben:
Forstår ikke hvad der menes med at man skal se forklaringen over når jeg skal igang med halskanten? Hvor der skiftes til pinde nr 3.
24.10.2020 - 14:16DROPS Design hat geantwortet:
Hei Gitte. Det er en henvisning til hvordan RETSTRIK skal strikkes, før det fortsettes med rib. mvh DROPS design
25.10.2020 - 20:44
Dalvik#dalviksweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickter Pullover mit Raglanärmeln, Rundpasse und mehrfarbigem Norwegermuster sowie gestrickte Mütze mit mehrfarbigem Norwegermuster für Herren. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Karisma.
DROPS 185-1 |
|||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): 1 Masche vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHME-/ZUNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 230 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 46), teilen = 5. In diesem Beispiel ca. jede 4. und 5. Masche rechts zusammenstricken, wenn abgenommen werden soll. Wenn zugenommen werden soll, in diesem Beispiel 1 Umschlag nach jeder 5. Masche arbeiten, in der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. RAGLANABNAHMEN: Beidseitig des Markierers an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wird abgenommen. 2 Maschen vor dem Markierer beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, hier sitzt der Markierer, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). MUSTER: Pullover: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Mütze: Siehe Diagramm A.2. Das Diagramm zeigt jeweils alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP: Um zu vermeiden, dass das Gestrick spannt, wenn im Muster mit mehreren Farben gestrickt wird, ist es wichtig, dass der mitgeführte Faden auf der Rückseite nicht zu stramm mitgeführt wird. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster mit mehreren Farben gestrickt wird, sofern das Muster etwas spannt. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. RUMPFTEIL: 230-252-270-300-332-362 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit mittelgrau anschlagen. 7 cm im Rippenmuster (1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 46-50-50-60-70-72 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 184-202-220-240-262-290 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 4 wechseln. Glatt rechts weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Runde 1 Markierer am Rundenbeginn und 1 Markierer nach 92-101-110-120-131-145 Maschen anbringen (= an den Seiten). Nun beidseitig jedes Markierers je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen in der Runde). In dieser Weise an beiden Seiten des Rumpfteils in jeder 22.-23.-24.-24.-28.-28. Runde insgesamt 4 x zunehmen = 200-218-236-256-278-306 Maschen. Bei einer Länge von 35-36-37-37-39-40 cm je 8-8-10-10-12-14 Maschen an beiden Seiten für die Armausschnitte abketten (d.h. je 4-4-5-5-6-7 Maschen beidseitig jedes Markierers) = 92-101-108-118-127-139 Maschen übrig pro Vorder- und Rückenteil. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: 66-66-76-76-76-84 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit mittelgrau anschlagen. 5 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts/1 Masche links). 1 Runde rechts stricken und dabei 18-18-22-22-22-24 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 48-48-54-54-54-60 Maschen. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 6-7-9-7-6-10 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 10.-8.-9.-8.-7.-6. Runde insgesamt 12-14-12-14-16-16 x zunehmen = 72-76-78-82-86-92 Maschen. Bei einer Länge von 49-48-48-46-47-46 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) die mittleren 8-8-10-10-12-14 Maschen an der unteren Ärmelmitte abketten = 64-68-68-72-74-78 Maschen übrig. Die Arbeit zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-Maschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-Maschen legen = 312-338-352-380-402-434 Maschen in der Runde. 1 Markierer an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln anbringen (= 4 Markierer). Glatt rechts mit mittelgrau stricken, GLEICHZEITIG in der ersten Runde mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben (= 8 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 2-2-3-3-3-3 x abnehmen = 296-322-328-356-378-410 Maschen. Nach der letzten Abnahmen-Runde 1 Runde rechts stricken und dabei 24-34-24-32-36-32 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 272-288-304-324-342-378 Maschen übrig. Dann in Runden im Muster A.1 stricken (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen = 17-18-19-18-19-21 Rapporte in der Runde). STRICKTIPP lesen! In dieser Weise weiterstricken und dabei wie im Diagramm gezeigt abnehmen. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde (nach der Runde enden, die für die gewünschte Größe mit einem Pfeil markiert ist), sind 119-126-133-126-133-147 Maschen übrig und die Arbeit hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm. Nun kann im Nacken eine Erhöhung gestrickt werden, damit der hintere Halsausschnitt höher als der vordere wird. Falls keine Erhöhung des hinteren Halsausschnitts gewünscht wird, den nächsten Absatz überspringen und direkt die Halsblende stricken. ERHÖHUNG HINTEN NAKKEN: Für eine bessere Passform kann nun eine Erhöhung hinten im Nacken mit dunkelgrau gestrickt werden. 1 Markierer an der hinteren Mitte anbringen. Rechts stricken bis 14-15-16-15-16-18 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 28-30-32-30-32-36 Maschen links zurückstricken. Wenden und 42-45-48-45-48-54 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 56-60-64-60-64-72 Maschen links zurückstricken. Wenden und 70-75-80-75-80-90 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 84-90-96-90-96-108 Maschen links zurückstricken. Wenden, den Faden anziehen und rechts bis zur hinteren Mitte stricken. HALSBLENDE: 1 Runde rechts mit dunkelgrau stricken und dabei 25-30-35-26-29-39 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 94-96-98-100-104-108 Maschen um den ganzen Halsausschnitt herum. Zur kurzen Rundnadel Nr. 3 wechseln. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben, GLEICHZEITIG in der letzten Runde 22-22-24-26-26-26 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 116-118-122-126-130-134 Maschen. Nun im Rippenmuster (1 Masche rechts /1 Masche links) stricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 8 cm 1 Krausrippe (= 2 Runden kraus rechts) stricken. Locker abketten – darauf achten, dass die Abkettkanten nicht spannt! Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und festnähen, Krausrippe auf Krausrippe. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. 132-154 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit dunkelgrau anschlagen. 4 cm im Rippenmuster (1 Masche rechts/ 1 Masche links) stricken. Zur Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Runde rechts stricken und GLEICHZEITIG 24-34 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 108-120 Maschen. Im Muster A.2 stricken (= 9-10 Rapporte á 12 Maschen) – STRICKTIPP lesen! MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, mit mittelgrau bis zum fertigen Maß stricken. Bei einer Länge von 17-18 cm 8-0 Maschen gleichmäßig verteilt in der Runde abnehmen und gleichzeitig 10 Markierer im Abstand von je 10-12 Maschen zwischen den Markierern anbringen = 100-120 Maschen. In der nächsten Runde 1 Masche nach jedem Markierer abnehmen, indem je 2 Maschen rechts zusammengestrickt werden (= 10 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 9-11 x abnehmen = 10-10 Maschen. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 5 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln vernähen. Die Mütze hat ein Maß von ca. 24-26 cm in der Höhe. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dalviksweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 185-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.