Mette Nielsen hat geschrieben:
Kære Drops design Jeg kommenterer her da jeg ikke ved hvordan jeg ellers får fat på jer. Jeg skriver fordi der er en butik på Etsy, der sælger drops mønstre i butikkens eget navn og kalder designsne for deres egne. Hvordan melder vi dette til Drops, så de kan tage deres rettigheder tilbage og lukke butikken?! Mange tak
16.02.2021 - 16:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mette, tak for info, vi skal se på det :)
18.02.2021 - 09:44
Faith hat geschrieben:
Thanks for creating this blog. Your crochet sockets are beautiful and the colors are attractive. I would love you to make a video of it. So I can learn how to make mine as well. I await your urgent reply and thanks once more for creating this blog.
22.05.2020 - 13:54
Margret hat geschrieben:
Guten Tag Nicht nur für dieses Modell möchte ich mich herzlich bedanken.Auch die Tatsache, dass man die Anleitungen ausdrucken kann, ohne bei einer Firma seine Daten hinterlassen zu müssen, finde ich super ! Weiter so! MfG Margret
14.11.2019 - 09:07
Irene hat geschrieben:
En la vuelta 2 del patrón de abanicos, es decir, la hilera de agujeros para el listón de seda, ¿se hacen puntos medio altos o puntos altos? En el texto dice que puntos medios altos, pero en la vuelta siguiente se dice que se trabajen puntos bajos en los puntos altos de la vuelta anterior... Gracias!
26.08.2019 - 22:00DROPS Design hat geantwortet:
Hola Irene. Enviaré tu pregunta al departamento de diseño. Pero puedes trabajar puntos altos o medio altos para la vuelta para pasar la cinta, ya que esto solo afecta a la anchura de los agujeros, pero no al diseño del modelo.
08.09.2019 - 14:05
Erika Reinhold hat geschrieben:
DIE NÄCHSTE RUNDE IN ALLEN GRÖSSEN: 16-19-21-23 feste Maschen, = 39-46-50-55 Maschen.DIE NÄCHSTE RUNDE IN ALLEN GRÖSSEN: 14-17-19-21 feste Maschen häkeln, 37-44-48-53 Maschen. wie bitte soll das gehen? entweder ich reduziere die Seiten oder die Mitte. hier ist die Seite von 19 auf 17 und die mitte von 8 auf 6 maschen reduziert
07.08.2019 - 18:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Reinhold, es wird in der Mitte durch die 2 Stb zs abgenommen - aber gleichzeitig häkeln Sie weniger fM und mhr Stb um das richtige Form zu behalten. Viel Spaß beim häkeln!
08.08.2019 - 09:39
Erika Reinhold hat geschrieben:
Könnte man es möglich machen eine Übersetzungsfunktion für die Fragen und Kommentare einzubauen? Dann könnte man sehen, ob die Frage schon einmal gestellt und beantwortet wurde.
06.08.2019 - 12:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Reinhold, die Fragen/Antwort und Kommentare können Sie auch mit einer Online-Übersetzer übersetzen. Gerne können Sie immer Ihre Frage hier stellen, oder auch sich direk an Ihrem DROPS Store wenden. Viel Spaß beim häkeln!
07.08.2019 - 11:53
Simard hat geschrieben:
Dans le patron vous dite de faire une maille serré dans le haut du picot c est où exactement
07.06.2019 - 21:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Simard, au rang précédent vous avez crocheté 3 ml, 1 bride dans la 1ère des 3 ml pour former un picot, au rang suivant, vous crochetez la maille serrée dans la pointe de ce picot. Bon crochet!
20.06.2019 - 09:06
Patricia CASTAGNOTTO hat geschrieben:
Bonjour, pourrais je avoir une video pour ces très jolis chaussons ? Merci
03.04.2019 - 22:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Castagnotto, nous n'avons pas de vidéo pour ce modèle, toutefois, lisez attentivement les indications pour la taille souhaitée et suivez bien le diagramme (comment lire un diagramme au crochet). Pour toute question complémentaire, n'hésitez pas à utiliser cette rubrique ou bien contactez le magasin où vous avez acheté votre laine pour toute assistance individuelle. Bon crochet!
04.04.2019 - 09:38
Susanne Bylund hat geschrieben:
Ingen som vill svara...behöver hjälp för att kunna fortsätta... Mvh/Susanne Bylund
06.02.2019 - 14:18
Susanne Bylund hat geschrieben:
Ska man börja med bara 1 maska på A1 o sen enbart upprepa A2 3 ggr? Mvh/Susanne Bylund
05.02.2019 - 13:47DROPS Design hat geantwortet:
Hej, jo du ska virka A.1A över den första maskan en gång och sedan upprepar du A.1B 3 gånger.
06.02.2019 - 17:30
So Charming Socks#socharmingsocks |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Schühchen mit Fächermuster für die Taufe oder den Namenstag in DROPS Safran. Größe 15 - 23.
DROPS Baby 29-4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder Runde/Reihe mit festen Masche die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. Wenn in Runden gehäkelt wird, mit 1 Kett-Masche in die Luftmasche des Rundenbeginns enden. Wenn in Reihen gehäkelt wird, mit 1 festen Masche in die 3. Luftmasche des Beginns der vorherigen Reihe mit Stäbchen enden. Am Anfang jeder Runde/Reihe mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Wenn in Runden gehäkelt wird, die Runde mit 1 Kett-Masche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Wenn in Reihen gehäkelt wird, die Reihe mit 1 Stäbchen in die Luftmasche des Beginns der vorherigen Reihe mit festen Maschen beenden. ZUNAHMETIPP: 1 feste Masche/Stäbchen zunehmen, indem 2 feste Maschen/Stäbchen in dieselbe Masche gehäkelt werden. ABNAHMETIPP: 1 feste Masche/Stäbchen häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), dann die nächste feste Masche/das nächste Stäbchen häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen – es wurde nun 1 feste Masche/Stäbchen abgenommen. HÄKELTIPP: Nach der Runde, in der die Stäbchen vorne am Schühchen paarweise zusammengehäkelt wurden, muss vorne am Schühchen etwas fester gehäkelt werden, d.h. der Faden wird zwischen den Stäbchen etwas angezogen. Dies erfolgt, um zu verhindern, dass das Mittelstück vorne am Schühchen zu locker wird. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ---------------------------------------------------------- SCHÜHCHEN: HÄKELINFO lesen und mit der Sohle beginnen – BITTE BEACHTEN: Es wird IN jede Masche gehäkelt (nicht ZWISCHEN die Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! 19-21-23-25 Luftmaschen anschlagen (einschl. 1 Luftmasche zum Wenden), mit Häkelnadel Nr. 3 mit Safran. Die erste Reihe wie folgt häkeln: 1 feste Masche in die 2. Luftmasche ab der Nadel, je 1 feste Masche in die nächsten 17-19-21-23 Luftmaschen = 18-20-22-24 feste Maschen, wenden. Nun 1 feste Masche in jede feste Masche der vorherigen Reihe häkel und GLEICHZEITIG je 2 feste Maschen am Anfang und am Ende der ersten Reihe zunehmen, indem 3 feste Maschen in die erste und die letzte feste Masche der Reihe gehäkelt werden = 22-24-26-28 feste Maschen. Feste Masche hin- und zurückhäkeln, bis noch 1 Reihe übrig ist, bevor die Arbeit eine Länge von 3-4-4-5 cm hat. Nun je 2 feste Maschen beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP LESEN = 18-20-22-24 feste Maschen in der Reihe – BITTE BEACHTEN: Am Ende der Reihe mit den Abnahmen beginnen, wenn noch 4 feste Maschen übrig sind, dann die 4 letzten festen Maschen paarweise zusammenhäkeln. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 3-4-4 (5) cm. Den Faden abschneiden und vernähen, die Sohle ist nun fertig. Nun Stäbchen um die Sohle wie folgt häkeln: 1. RUNDE: An der hinteren Mitte beginnen (= in der Mitte der einen Kurzseite) - 1 Kett-Masche in die erste Masche häkeln, 3 Luftmaschen (= 1 Stäbchen), 1-2-2-3 Stäbchen bis zur Ecke, 2 Stäbchen in die Ecke, je 1 Stäbchen in die 18-20-22-24 festen Maschen an der Seite, 2 Stäbchen in die Ecke, 4-6-6-8 Stäbchen an der Kurzseite (= Spitze), 2 Stäbchen in die Ecke, 18-20-22-24 Stäbchen an der Seite, 2 Stäbchen in die Ecke und 2-3-3-4 Stäbchen an der Kurzseite bis zur hinteren Mitte, enden mit 1 Kett-Masche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns = 52-60-64-72 Stäbchen. NÄCHSTE RUNDE IN GRÖSSE 22/23 (diese Runde wird in den anderen Größen nicht gehäkelt): 1 Runde mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln = 72 Stäbchen. DIE NÄCHSTE RUNDE IN ALLEN GRÖSSEN: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen, jedoch 1 Stäbchen in jeder der 2 Ecken vorne an der Spitze abnehmen – ABNAHMETIPP LESEN = 50-58-62-70 Stäbchen. AB DER HINTEREN MITTE WIE FOLGT HÄKELN (1 Masche in jede Masche der vorherigen Runde): 1. RUNDE: 19-22-24-27 feste Maschen, 1 Halbstäbchen, 2 Stäbchen zusammenhäkeln – ABNAHMETIPP LESEN, 6-8-8-10 Stäbchen, 2 Stäbchen zusammenhäkeln, 1 Halbstäbchen und 19-22-24-27 feste Masche = 48-56-60-68 Maschen. 2. RUNDE: 18-21-23-26 feste Maschen, 1 Halbstäbchen, 2 Stäbchen zusammenhäkeln, 6-8-8-10 Stäbchen, 2 Stäbchen zusammenhäkeln, 1 Halbstäbchen und 18-21-23-26 feste Maschen = 46-54-58-66 Maschen. 3. RUNDE: 17-20-22-25 feste Maschen, 1 Halbstäbchen, 2 Stäbchen zusammenhäkeln, 6-8-8-10 Stäbchen, 2 Stäbchen zusammenhäkeln, 1 Halbstäbchen und 17-20-22-25 feste Maschen = 44-52-56-64 Maschen. 4. RUNDE IN GRÖSSE 22/23 (diese Runde nicht in den übrigen Größen häkeln): 24 feste Maschen, 1 Halbstäbchen, 2 Stäbchen zusammenhäkeln, 10 Stäbchen, 2 Stäbchen zusammenhäkeln, 1 Halbstäbchen und 24 feste Maschen = 62 Maschen. DIE NÄCHSTE RUNDE IN ALLEN GRÖSSEN: 16-19-21-23 feste Maschen, 1 Halbstäbchen, die 10-12-12-14 nächsten Stäbchen paarweise zusammenhäkeln, 1 Halbstäbchen und 16-19-21-23 feste Maschen = 39-46-50-55 Maschen. DIE NÄCHSTE RUNDE IN ALLEN GRÖSSEN: HÄKELTIPP lesen und 14-17-19-21 feste Maschen häkeln, 1 Halbstäbchen, 2 Stäbchen zusammenhäkeln, 5-6-6-7 Stäbchen, 2 Stäbchen zusammenhäkeln, 1 Halbstäbchen und 14-17-19-21 feste Maschen = 37-44-48-53 Maschen. DIE NÄCHSTE RUNDE IN GRÖSSE 22/23 (diese Runde nicht in den anderen Größen häkeln): 20 feste Maschen, 1 Halbstäbchen, 2 Stäbchen zusammenhäkeln, 7 Stäbchen, 2 Stäbchen zusammenhäkeln, 1 Halbstäbchen und 20 feste Maschen = 51 Maschen. ALLE GRÖSSEN: = 37-44-48-51 Masche. 1-1-2-2 Runde mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und GLEICHZEITIG die Maschenzahl so anpassen, dass 30-36-36-36 Stäbchen in der 1. Runde sind – ZUNAHMETIPP/ABNAHMETIPP LESEN – BITTE BEACHTEN: Wenn die Öffnung des Schühchens größer oder kleiner werden soll, kann die Maschenzahl an das gewünschte Maß angepasst werden, aber die Maschenzahl muss durch 6 teilbar sein, wegen des Fächermusters. FÄCHERMUSTER: 1. RUNDE: 1 feste Masche in jedes Stäbchen = 30-36-36-36 feste Maschen. 2. RUNDE (= Lochrunde für das Seidenband): * 1 Halbstäbchen in die erste/nächste feste Masche, 2 Luftmaschen, 2 feste Maschen überspringen *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 10-12-12-12 Halbstäbchen mit je 2 Luftmaschen dazwischen 3. RUNDE: 1 feste Masche in jedes Stäbchen und 3 feste Masche um jeden Luftmaschen-Bogen, jedoch in Größe 15/17 nur 2 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen insgesamt 3 x in der Runde und in Größe 18/19 + 20/21 + 22/23 4 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen insgesamt 1 x in der Runde = 37-49-49-49 feste Maschen (Maschen-Anzahl teilbar durch 12 + 1). Nun im Fächermuster wie folgt in Runden häkeln: A.1A über die erste Masche, dann 3-4-4-4 Rapporte von A.1B. Wenn A.1 zu Ende gehäkelt wurde, den Faden abschneiden und vernähen. Das 2. Schühchen ebenso häkeln. SEIDENBAND: Das Seidenband halbieren. Vorne am einen Schühchen beginnen und das Seidenband durch die Lochrunde fädeln, zur Schleife binden. Am 2. Schühchen ebenso vorgehen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #socharmingsocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 29-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.