Laura hat geschrieben:
Buona sera. Sino arrivata alla riga 4 delle maniche ma non capisco. Si inizia con 12 cat dalla fine del terzo giro poi.una m.alta doppia x 11 archi...pero poi si deve diminuire..ma quando alla fine del.giro ? E come? Non mi e chiaro. Grazi e x l aiuto laura
03.06.2017 - 00:28DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Laura. Deve diminuire al centro, sotto la manica (quindi alla fine del giro) quando arriva al penultimo gruppo di maglie alte doppie. Intorno all'arco di catenelle al centro del penultimo gruppo di maglie alte doppie lavora: 1 maglia bassa, 6 catenelle, 1 maglia alta attorno all'arco di catenelle al centro del gruppo di maglie alte doppie da saltare, 6 catenelle, 1 maglia bassa attorno all'arco di catenelle al centro del gruppo di maglie alte doppie successivo = 10-11-12 gruppi di maglie alte doppie. Buon lavoro!
03.06.2017 - 07:07
Laura hat geschrieben:
Buon giorno. Per iniziare le.maniche al dritto del.lavoro faccio 5 m.a nei 7 gruppi di.m.a.d mentre dall.altro.lato in.totale 33 m.a. ma.non mi trovo.pero 66 in totale...grazie e saluti
01.06.2017 - 07:18DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Laura. Il numero complessivo delle maglie alte per la manica deve essere 66 (taglia S). Può p.es in un gruppo di m.a.d riprendere solo 4 m.a e non 5 e riprendere 32 m.a (e non 33) nell'arco di cat; oppure riprendere 4 m.a in due gruppi di m.a.d e 33 m.a nell'arco di cat. Buon lavoro!
01.06.2017 - 08:50
Laura hat geschrieben:
Buona sera sono al secondo giro dopo gli scalfi. Le istruzioni dicono di proseguire con A3 aumentando 9 archi di catenelle. Ma si aumenta anche sopra gli scafi? Grazie e cordiali saluti
28.05.2017 - 21:42DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Laura. Gli aumenti sono previsti su tutto il giro, anche sugli scalfi. Buon lavoro!
28.05.2017 - 22:31
Laura hat geschrieben:
Buon giorno. Sono alla riga 3 di a1. Non capisco bene devo iniziare con le 6 cat e poi un bassissima o la tripla che vedo nel diagramma? Poi si prosegue con m.b. su far e 12 cat chiuse insieme nella prima x tutto il giro?? Poi però non chiudo con bassissima? Grazie laura
27.05.2017 - 11:34DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Laura. Deve lavorare 1 m.bss nel primo arco di cat, 1 cat, 1 m.bassa intorno all’arco di cat, * 12 cat, 1 m.bassa intorno all’arco di cat successivo*; ripete le istruzioni tra gli asterischi su tutto il giro e finisce con 6 cat, 1 maglia alta tripla nella prima m.bassa all’inizio del giro. Deve avere 18 archi di cat. Non chiude il giro con la m.bassissima; si chiuderà con il quarto giro. Trova l’inizio del giro alla sinistra della riga continua verticale. Buon lavoro!
27.05.2017 - 19:35
Laura hat geschrieben:
Buon giorno. Sono alla riga 3 di a1. Non capisco bene devo iniziare con le 6 cat e poi un bassissima o la tripla che vedo nel diagramma? Poi si prosegue con m.b. su far e 12 cat chiuse insieme nella prima x tutto il giro?? Poi però non chiudo con bassissima? Grazie laura
27.05.2017 - 11:34
Aurore hat geschrieben:
Bonjour, J'ai un problème dans le A1, je viens de finir le rang 6 ( celui avec 2 double-brides +2 mailles en l'air + 2 double-brides ) mais je ne comprends pas comment faire le rang 7 avec les mailles serré autour de l'arceau. Et comment passer d'un groupe de 3 au suivant, d'après le diagramme il n'y a aucune mailles. Merci de m'aider. Cordialement
31.03.2017 - 23:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Aurore, vous trouverez ici un tuto en images montrant comment crocheter A.1 pour un autre modèle, mais où le même diagramme est utilisé. Bon crochet!
03.04.2017 - 08:50
Lynne Rutledge hat geschrieben:
I am having a problem when I go from 27 treble crochet clusters to 36 chain 9 spaces. no matter how I try it I end up with 40 chain 9 spaces and I con't figure out what I'm doing wrong. Can you help me?
14.02.2017 - 21:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Rutledge, the inc should be worked as on round 6 in A.1, with 2 ch-spaces between each inc. You can find here some pictures from a similar pattern showing how to work A.2. Happy crocheting!
15.02.2017 - 09:39
Hildegard Weiß hat geschrieben:
Sehr schön, hätte gerne die Anleitung
16.01.2017 - 19:48
Lauren McRoberts hat geschrieben:
One of my favorites! Absolutely beautiful!
14.12.2016 - 14:48
Maire Ritson hat geschrieben:
Väga ilus!
14.12.2016 - 11:47
Isla Bonita#islabonitajacket |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Kreisjacke in DROPS BabyMerino. Größe S - XXXL.
DROPS 177-18 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. HÄKELINFO: Die erste feste Masche des Rundenbeginn durch 1 Luftmasche ersetzen, die Runde mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Das erste Stäbchen des Rundenbeginns durch 3 Luftmaschen ersetzen, die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Das erste Doppelstäbchen des Rundenbeginns durch 4 Luftmaschen ersetzen, die Runde mit 1 Kettmasche in die 4. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. ---------------------------------------------------------- KREISJACKE: 4 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit hell seegrün anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Dann gemäß Diagramm A.1 häkeln. HÄKELINFO LESEN! MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gehäkelt wurde, hat der Kreis einen Durchmesser von ca. 26 cm und es sind 27 Doppelstäbchen-Gruppen in der Runde. Gemäß Diagramm A.2 häkeln, in der ersten Runde von A.2 9 Luftmaschen-Bögen gleichmäßig verteilt zunehmen, ebenso wie in der 6. Runde von A.1, d.h. 1 Luftmaschen-Bogen wie folgt zunehmen: 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der Doppelstäbchen-Gruppe, 9 Luftmaschen, 1 feste Masche um die Luftmasche zwischen den Doppelstäbchen-Gruppen, 9 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der nächsten Doppelstäbchen-Gruppe = 36 Luftmasche-Bögen. A.2 1 x in der Höhe häkeln. Größe L/XL-XXL/XXXL: Wenn A.2 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, gemäß Diagramm A.3 weiterhäkeln, dabei ebenso wie in A.2 zunehmen – es wird nach jeder Zunahme 1 Doppelstäbchen-Gruppe mehr zwischen den Zunahmen gehäkelt = 45-45 Doppelstäbchen-Gruppen. ALLE GRÖSSEN: = 36-45-45 Doppelstäbchen-Gruppen. Die nächste Runde wie die 1. Runde von A.3 häkeln, GLEICHZEITIG die Armausschnitte wie folgt häkeln: 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der Doppelstäbchen-Gruppe, 33-36-39 lockere Luftmaschen häkeln, 6-7-8 Doppelstäbchen-Gruppen überspringen, 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der nächsten Doppelstäbchen-Gruppe (nun wurde der erste Armausschnitt gehäkelt), * 12 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der nächsten Doppelstäbchen-Gruppe *, von *-* insgesamt 14-20-18 x arbeiten, 33-36-39 lockere Luftmaschen häkeln, 6-7-8 Doppelstäbchen-Gruppen überspringen, 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der nächsten Doppelstäbchen-Gruppe (nun wurde der andere Armausschnitt gehäkelt), * 12 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der nächsten Doppelstäbchen-Gruppe *, von *-* bis Rundenende wiederholen, jedoch enden mit 1 Kett-Masche in die erste feste Masche des Rundenbeginns (statt 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschen-Bogen). Die nächste Runde wie die 2. Runde von A.3 wie folgt häkeln: ebenso wie zuvor mit 2 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Stäbchen um jeden Luftmaschen-Bogen, um jeden Luftmaschen-Bogen für die Armausschnitte 7-8-9 Stäbchengruppen - GLEICHZEITIG 9 Stäbchengruppen gleichmäßig verteilt in der ganzen Runde zunehmen, 1 Stäbchengruppe zunehmen, indem 2 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Stäbchen + 2 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Stäbchen um 1 Luftmaschen-Bogen gehäkelt werden = 45-54-54 Stäbchengruppen. 3. RUNDE: 2 Doppelstäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Doppelstäbchen um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte jeder Stäbchengruppe und 1 Luftmasche zwischen die Doppelstäbchen-Gruppe = 45-54-54 Doppelstäbchen-Gruppen mit je 1 Luftmasche dazwischen. Weiter gemäß Diagramm A.3 häkeln, GLEICHZEITIG 9 Luftmaschen-Bögen gleichmäßig verteilt immer dann zunehmen, wenn die 1. Runde gehäkelt wird, wie folgt: 1. RUNDE: Kettmaschen bis zur Mitte des ersten Luftmaschen-Bogens (in die Mitte einer Doppelstäbchen-Gruppe), 1 feste Masche, * 12 Luftmaschen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschen-Bogen in der Mitte einer Doppelstäbchen-Gruppe *, von *-* bis Rundenende wiederholen und GLEICHZEITIG 9 Luftmaschen-Bögen gleichmäßig verteilt in der Runde zunehmen = 54-63-63 Luftmaschen-Bögen (die Runde mit 6 Luftmaschen und 1 Dreifachstäbchen in die erste feste Masche des Rundenbeginns beenden). 2. RUNDE: 2 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Stäbchen um jeden Luftmaschen-Bogen bis Rundenende = 54-63-63 Stäbchengruppen. 3. RUNDE: 2 Doppelstäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Doppelstäbchen um jeden Luftmaschen-Bogen in der Mitte der Stäbchengruppe und 1 Luftmasche zwischen zwei Doppelstäbchen-Gruppen bis Rundenende = 54-63-63 Doppelstäbchen-Gruppen mit je 1 Luftmasche dazwischen. Die1.-3. Runde noch weitere 5-5-6 x wiederholen, GLEICHZEITIG 9 Luftmaschen-Bögen jedes Mal zunehmen, wenn die 1. Runde gehäkelt wird = 99-108-117 Doppelstäbchen-Gruppen. Damit die Jacke eine ovale Form bekommt, nun hin und zurück nur über die unteren 62-67-72 Doppelstäbchen-Gruppen häkeln, die mittleren 37-41-45 Doppelstäbchen-Gruppen oben in Richtung Nacken bleiben unbehäkelt. Mit einer Hin-Reihe beginnen und die 1.-3. Reihe von A.3 wie zuvor insgesamt 2 x arbeiten (d.h. das Rückenteil hat 6 Reihen mehr in der Höhe), für einen schönen Übergang bei jedem Wenden wie in A.4 und A.5 gezeigt häkeln, GLEICHZEITIG 7 Luftmaschen-Bögen jedes Mal zunehmen, wenn die 1. Reihe gehäkelt wird (= insgesamt 113-122-131 Doppelstäbchen-Gruppen in der Runde, einschließlich der Doppelstäbchen-Gruppen in Richtung Nacken). Zuletzt 2 Runden mit Luftmaschen-Bögen um die ganze Jacke wie folgt von der Vorderseite häkeln – mit puder häkeln: 1. RUNDE: * 4 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte einer Doppelstäbchen-Gruppe, 4 Luftmaschen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschen-Bogen (zwischen 2 Doppelstäbchen-Gruppen) *, von *-* bis Rundenende wiederholen. 2. RUNDE: *4 Luftmaschen, 1 feste Masche in die feste Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen und enden mit 1 feste Masche in die letzte feste Masche. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: 66-72-78 Stäbchen um den ganzen Armausschnitt häkeln (= ca. 5 Stäbchen in jede Doppelstäbchen-Gruppe und ca. 33-36-39 Stäbchen um den Luftmaschen-Bogen – an der unteren Ärmelmitte beginnen). Die nächste Runde wie folgt häkeln: * 1 Stäbchen in das erste/nächste Stäbchen, 1 Luftmasche, 1 Stäbchen überspringen *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 33-36-39 Stäbchen + 33-36-39 Luftmaschen. Wie folgt weiterhäkeln: 1. RUNDE: * 6 Luftmaschen, 5 Stäbchen/Luftmaschen überspringen, 1 feste Masche in das nächsteStäbchen/die nächste Luftmasche *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 11-12-13 Luftmaschen-Bögen. 2. RUNDE: 2 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Stäbchen um jeden Luftmaschen-Bogen bis Rundenende = 11-12-13 Stäbchengruppen. 3. RUNDE: 2 Doppelstäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Doppelstäbchen um jeden Luftmaschen-Bogen in der Mitte der Stäbchengruppe und 1 Luftmasche zwischen zwei Doppelstäbchen-Gruppen bis Rundenende = 11-12-13 Doppelstäbchen-Gruppen mit je 1 Luftmasche dazwischen. 4. RUNDE: * 12 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der Doppelstäbchen-Gruppe *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 11-12-13 Luftmaschen-Bögen, jedoch gleichzeitig in der Runde 1 Luftmaschen-Bogen an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen: 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der vorletzten Doppelstäbchen-Gruppe der Runde, 6 Luftmaschen, 1 Stäbchen um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der Doppelstäbchen-Gruppe die abgenommen werden soll, 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der nächsten Doppelstäbchen-Gruppe = 10-11-12 Doppelstäbchen-Gruppen. Die 2.-4. Runde wiederholen und gleichzeitig 1 Luftmaschen-Bogen in jeder 3. Runde (d.h. in jeder oben beschriebenen 4. Runde) abnehmen, sodass nach jedem Rapport in der Höhe 1 Doppelstäbchen-Gruppe/Luftmaschen-Bogen weniger in der Runde vorhanden ist. Wenn noch 6-7-8 Doppelstäbchen-Gruppen/Luftmaschen-Bögen in der Runde sind, ohne Abnahmen weiterhäkeln, bis der Ärmel eine Länge von 34-34-35 cm hat, oder bis zur gewünschten Länge, die Jacke zwischendurch ggf. anprobieren. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #islabonitajacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 177-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.