Stine hat geschrieben:
Hvor er diagram A1? Jeg skjønner ikke begynnelsen på oppskriften
30.03.2019 - 20:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Stine, Du starter i midten af cirklen som er A.1 og følger diagrammet mod solen række for række. God fornøjelse!
05.04.2019 - 15:24
MARITA PATRICIA hat geschrieben:
La hice y me quedó hermosa!!
17.09.2018 - 08:50
Elly hat geschrieben:
In het overzicht mis ik telpatroon A1. Ook in het printoverzicht. Hoop dat u mij snel kunt helpen; wil graag beginnen.
09.09.2018 - 18:35DROPS Design hat geantwortet:
Dag Elly, A.1 staat helemaal bovenaan bij de telpatronen. Het is het cirkelvormige telpatroon.
12.09.2018 - 14:28
Jessica hat geschrieben:
Das hab ich ja eigentlich so gemacht. Fange ich bei der zweiten Runde Luftmaschenbögen in der letzten Doppelstäbchen Gruppe an wie üblich? Es wäre wirklich super wenn es ein Video für diesen Teil geben würde. Es sind nur insgesamt 6 Reihen zu machen, 2 mal Zunahmen und ich hänge seit Tagen an dieser Stelle fest
10.07.2018 - 15:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jessica, die Doppelstäbchen Gruppe starten Sie am Anfang der Reihe wie im A.5 (= Rückreihe), dann wie zuvor im A.3 und dann wie im A.4 enden. 3. Reihe wird wie im A.4 angefangen und wie im A.5 enden. Viel Spaß beim häkeln!
11.07.2018 - 07:34
Jessica hat geschrieben:
So ich habe nochmal aufgeribbelt. Ich habe bei den 67 Stäbchen Gruppen 7 Luftmaschenbögen zugenommen wie beschrieben. Dann komme ich auf 74 Luftmaschenbögen. Da man nach A4 und A5 häkelt, Maschen überspringt damit der Übergang ja schöner aussieht, werden die Maschen ja weniger. Oder muss man wie vorher schonmal bei den Ärmelanfängen Doppelstäbchen zunehmen? Ich bin gerade wirklich überfordert.
10.07.2018 - 14:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jessica, wenn Sie über die unteren 67 Stb-Gruppen häkeln, müssen Sie von Anfang an mit A.4/A.5 am Anfang/Ende jeder Reihe häkeln, es sind dann weniger Gruppen um die Zunahmen zu häkeln aber trotzdem 7 Lm-Bögen regelmäßig verteilt über die unteren Maschen/Stb-Gruppen häkeln. Viel Spaß beim häkeln!
10.07.2018 - 15:46
Jessica hat geschrieben:
Ich hab das genauso gemacht. Habe 7 Luftmaschenbögen zugenommen. Habe so angefangen und geendet wie beschrieben. Gleichzeitig mir die Bilder im Forum angeguckt. Ich hatte noch nie so Probleme beim häkeln. Dann muss ich nochmal schauen und vielleicht aufribbeln
10.07.2018 - 10:03
Jessica hat geschrieben:
Ich komme nur auf 117 Stäbchen Gruppen anstatt 122 die ich haben müsste nachdem das ovale gehäkelt wurde. Was mache ich falsch? Ich habe mir die Bilder angesehen die im Forum zur Verfügung stehen aber es wird ja nur die ersten 3 Reihen angezeigt. Ich weiß also nicht ob ich beim zweiten mal mit den Luftmaschenbögen richtig anfangen habe. Die Anleitung ist teilweise leider nicht so verständlich
09.07.2018 - 22:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jessica, für die ovale Form häkeln Sie über die unteren 67 DStb-Gruppen (mit A.4 und A.5 anfangen/enden und A.3 inzwischen wiederholen); die 3 Reihe von A.3 wiederholen Sie 2 x gleichzeitig 7 Lm-Bögen bei jedem 1. Reihe zunehmen = es sind dann 81 DStb-Gruppen + die oberen 41 DStb-Gruppen = 122 DStb-Gruppen insgesamt. Wahscheinlich haben Sie irgendwie alle Zunahmen nicht gehäkelt. Viel Spaß beim häkeln!
10.07.2018 - 08:36
Jessica Thum hat geschrieben:
Und wenn ich markiert habe für die ovale Form, zähle ich dann beide Seiten jeweils die Maschen weg oder das ich auf die insgesamte Summe komme? Denn es ist ja eine ungerade Zahl. Ich muss unten die 67 behäkeln und die 45 von Mitte bis Nacken nicht. Steh irgendwie auf dem Schlauch
05.07.2018 - 10:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Thum, ja genau, Sie sollen 67 Stb-Gruppen unten und 45 Stb-Gruppen oben haben, und dann nur auf den unteren 67 Stb-Gruppe häkeln. Sollte es nicht genau die Mitte sein, ist auch schon ok und wird dann mit der Kante nicht bemerkt. Viel Spaß beim häkeln!
05.07.2018 - 13:19
Jessica Thum hat geschrieben:
Danke. Und wie mache ich dann die 6 Reihen? Ich verstehe die Diagramme dazu nicht. Ich verstehe es so das ich mit 2 mal 6 Luftmaschen anfange und ende. Und bei Reihe 2 und 3 bzw 5 und 6 ich Luftmaschenbogen überspringen muss
05.07.2018 - 08:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Thum, am Anfang der Reihe häkeln Sie A.4, dann A.3 wie früher wiederholen und mit A.5 enden (= A.4 und A.5 werden den ovalen Form geben). Von der Rückseite häkeln Sie zuerst A.5 dann A.3 und mit A.4 enden. Viel Spaß beim häkeln!
05.07.2018 - 10:04
Jessica Thum hat geschrieben:
Ich verstehe das mit der ovalen Form nicht. Wie weiß ich am besten welche Maschen ich unterhalb nun behäkeln muss? Es ist eine ungerade Zahl, so das man ja auch nicht die Mitte suchen kann
04.07.2018 - 18:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Thum, die Jacke falten Sie, so daß beide Armlöcher übereinander sind, dann das obere und das untere Teil markieren, und die Maschen/Stb-Gruppen so zählen. Viel Spaß beim häkelnl!
05.07.2018 - 07:30
Isla Bonita#islabonitajacket |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Kreisjacke in DROPS BabyMerino. Größe S - XXXL.
DROPS 177-18 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. HÄKELINFO: Die erste feste Masche des Rundenbeginn durch 1 Luftmasche ersetzen, die Runde mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Das erste Stäbchen des Rundenbeginns durch 3 Luftmaschen ersetzen, die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Das erste Doppelstäbchen des Rundenbeginns durch 4 Luftmaschen ersetzen, die Runde mit 1 Kettmasche in die 4. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. ---------------------------------------------------------- KREISJACKE: 4 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit hell seegrün anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Dann gemäß Diagramm A.1 häkeln. HÄKELINFO LESEN! MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gehäkelt wurde, hat der Kreis einen Durchmesser von ca. 26 cm und es sind 27 Doppelstäbchen-Gruppen in der Runde. Gemäß Diagramm A.2 häkeln, in der ersten Runde von A.2 9 Luftmaschen-Bögen gleichmäßig verteilt zunehmen, ebenso wie in der 6. Runde von A.1, d.h. 1 Luftmaschen-Bogen wie folgt zunehmen: 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der Doppelstäbchen-Gruppe, 9 Luftmaschen, 1 feste Masche um die Luftmasche zwischen den Doppelstäbchen-Gruppen, 9 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der nächsten Doppelstäbchen-Gruppe = 36 Luftmasche-Bögen. A.2 1 x in der Höhe häkeln. Größe L/XL-XXL/XXXL: Wenn A.2 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, gemäß Diagramm A.3 weiterhäkeln, dabei ebenso wie in A.2 zunehmen – es wird nach jeder Zunahme 1 Doppelstäbchen-Gruppe mehr zwischen den Zunahmen gehäkelt = 45-45 Doppelstäbchen-Gruppen. ALLE GRÖSSEN: = 36-45-45 Doppelstäbchen-Gruppen. Die nächste Runde wie die 1. Runde von A.3 häkeln, GLEICHZEITIG die Armausschnitte wie folgt häkeln: 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der Doppelstäbchen-Gruppe, 33-36-39 lockere Luftmaschen häkeln, 6-7-8 Doppelstäbchen-Gruppen überspringen, 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der nächsten Doppelstäbchen-Gruppe (nun wurde der erste Armausschnitt gehäkelt), * 12 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der nächsten Doppelstäbchen-Gruppe *, von *-* insgesamt 14-20-18 x arbeiten, 33-36-39 lockere Luftmaschen häkeln, 6-7-8 Doppelstäbchen-Gruppen überspringen, 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der nächsten Doppelstäbchen-Gruppe (nun wurde der andere Armausschnitt gehäkelt), * 12 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der nächsten Doppelstäbchen-Gruppe *, von *-* bis Rundenende wiederholen, jedoch enden mit 1 Kett-Masche in die erste feste Masche des Rundenbeginns (statt 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschen-Bogen). Die nächste Runde wie die 2. Runde von A.3 wie folgt häkeln: ebenso wie zuvor mit 2 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Stäbchen um jeden Luftmaschen-Bogen, um jeden Luftmaschen-Bogen für die Armausschnitte 7-8-9 Stäbchengruppen - GLEICHZEITIG 9 Stäbchengruppen gleichmäßig verteilt in der ganzen Runde zunehmen, 1 Stäbchengruppe zunehmen, indem 2 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Stäbchen + 2 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Stäbchen um 1 Luftmaschen-Bogen gehäkelt werden = 45-54-54 Stäbchengruppen. 3. RUNDE: 2 Doppelstäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Doppelstäbchen um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte jeder Stäbchengruppe und 1 Luftmasche zwischen die Doppelstäbchen-Gruppe = 45-54-54 Doppelstäbchen-Gruppen mit je 1 Luftmasche dazwischen. Weiter gemäß Diagramm A.3 häkeln, GLEICHZEITIG 9 Luftmaschen-Bögen gleichmäßig verteilt immer dann zunehmen, wenn die 1. Runde gehäkelt wird, wie folgt: 1. RUNDE: Kettmaschen bis zur Mitte des ersten Luftmaschen-Bogens (in die Mitte einer Doppelstäbchen-Gruppe), 1 feste Masche, * 12 Luftmaschen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschen-Bogen in der Mitte einer Doppelstäbchen-Gruppe *, von *-* bis Rundenende wiederholen und GLEICHZEITIG 9 Luftmaschen-Bögen gleichmäßig verteilt in der Runde zunehmen = 54-63-63 Luftmaschen-Bögen (die Runde mit 6 Luftmaschen und 1 Dreifachstäbchen in die erste feste Masche des Rundenbeginns beenden). 2. RUNDE: 2 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Stäbchen um jeden Luftmaschen-Bogen bis Rundenende = 54-63-63 Stäbchengruppen. 3. RUNDE: 2 Doppelstäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Doppelstäbchen um jeden Luftmaschen-Bogen in der Mitte der Stäbchengruppe und 1 Luftmasche zwischen zwei Doppelstäbchen-Gruppen bis Rundenende = 54-63-63 Doppelstäbchen-Gruppen mit je 1 Luftmasche dazwischen. Die1.-3. Runde noch weitere 5-5-6 x wiederholen, GLEICHZEITIG 9 Luftmaschen-Bögen jedes Mal zunehmen, wenn die 1. Runde gehäkelt wird = 99-108-117 Doppelstäbchen-Gruppen. Damit die Jacke eine ovale Form bekommt, nun hin und zurück nur über die unteren 62-67-72 Doppelstäbchen-Gruppen häkeln, die mittleren 37-41-45 Doppelstäbchen-Gruppen oben in Richtung Nacken bleiben unbehäkelt. Mit einer Hin-Reihe beginnen und die 1.-3. Reihe von A.3 wie zuvor insgesamt 2 x arbeiten (d.h. das Rückenteil hat 6 Reihen mehr in der Höhe), für einen schönen Übergang bei jedem Wenden wie in A.4 und A.5 gezeigt häkeln, GLEICHZEITIG 7 Luftmaschen-Bögen jedes Mal zunehmen, wenn die 1. Reihe gehäkelt wird (= insgesamt 113-122-131 Doppelstäbchen-Gruppen in der Runde, einschließlich der Doppelstäbchen-Gruppen in Richtung Nacken). Zuletzt 2 Runden mit Luftmaschen-Bögen um die ganze Jacke wie folgt von der Vorderseite häkeln – mit puder häkeln: 1. RUNDE: * 4 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte einer Doppelstäbchen-Gruppe, 4 Luftmaschen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschen-Bogen (zwischen 2 Doppelstäbchen-Gruppen) *, von *-* bis Rundenende wiederholen. 2. RUNDE: *4 Luftmaschen, 1 feste Masche in die feste Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen und enden mit 1 feste Masche in die letzte feste Masche. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: 66-72-78 Stäbchen um den ganzen Armausschnitt häkeln (= ca. 5 Stäbchen in jede Doppelstäbchen-Gruppe und ca. 33-36-39 Stäbchen um den Luftmaschen-Bogen – an der unteren Ärmelmitte beginnen). Die nächste Runde wie folgt häkeln: * 1 Stäbchen in das erste/nächste Stäbchen, 1 Luftmasche, 1 Stäbchen überspringen *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 33-36-39 Stäbchen + 33-36-39 Luftmaschen. Wie folgt weiterhäkeln: 1. RUNDE: * 6 Luftmaschen, 5 Stäbchen/Luftmaschen überspringen, 1 feste Masche in das nächsteStäbchen/die nächste Luftmasche *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 11-12-13 Luftmaschen-Bögen. 2. RUNDE: 2 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Stäbchen um jeden Luftmaschen-Bogen bis Rundenende = 11-12-13 Stäbchengruppen. 3. RUNDE: 2 Doppelstäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Doppelstäbchen um jeden Luftmaschen-Bogen in der Mitte der Stäbchengruppe und 1 Luftmasche zwischen zwei Doppelstäbchen-Gruppen bis Rundenende = 11-12-13 Doppelstäbchen-Gruppen mit je 1 Luftmasche dazwischen. 4. RUNDE: * 12 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der Doppelstäbchen-Gruppe *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 11-12-13 Luftmaschen-Bögen, jedoch gleichzeitig in der Runde 1 Luftmaschen-Bogen an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen: 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der vorletzten Doppelstäbchen-Gruppe der Runde, 6 Luftmaschen, 1 Stäbchen um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der Doppelstäbchen-Gruppe die abgenommen werden soll, 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der nächsten Doppelstäbchen-Gruppe = 10-11-12 Doppelstäbchen-Gruppen. Die 2.-4. Runde wiederholen und gleichzeitig 1 Luftmaschen-Bogen in jeder 3. Runde (d.h. in jeder oben beschriebenen 4. Runde) abnehmen, sodass nach jedem Rapport in der Höhe 1 Doppelstäbchen-Gruppe/Luftmaschen-Bogen weniger in der Runde vorhanden ist. Wenn noch 6-7-8 Doppelstäbchen-Gruppen/Luftmaschen-Bögen in der Runde sind, ohne Abnahmen weiterhäkeln, bis der Ärmel eine Länge von 34-34-35 cm hat, oder bis zur gewünschten Länge, die Jacke zwischendurch ggf. anprobieren. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #islabonitajacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 177-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.