Agnès hat geschrieben:
Bonjour, je pense qu\'une erreur s\'est glissée sur le dernier rang de la deuxième partie du diagramme (= quarante cinquième rang du motif). La symétrie disparaît. J\'ai résolu ce petit soucis, mais je tenais à vous le signaler pour éviter à des tricoteuses plus novices d\'être bloquées alors que le pull et le motif sont très simples. Bonne journée.
25.04.2018 - 06:28
Móni hat geschrieben:
A magyar verzióban a "Diagram" magyarázatában: = 2 ráhajtás (rh) 1 szem között. HELYETT = 1 ráhajtás (rh) 2 szem között. Köszönöm a mintát! Móni
04.01.2018 - 10:37DROPS Design hat geantwortet:
Kedves Móni! Köszönjük az észrevételt, a hiba javításra került. Sikeres kézimunkázást!
06.01.2018 - 13:33
Doris hat geschrieben:
Der Pullover ist fertig und wunderschön geworden. Habe ihn ohne Erhöhung hinten genau nach Anleitung gestrickt. Er sitzt super und war total einfach zu stricken. Vielen Dank für all die schönen Anleitungen!
09.08.2017 - 09:11
Doris hat geschrieben:
Ich möchte den Pullover zwecks besserer Paßform am hinteren Halsausschnitt etwas höher stricken. Ist das mit verkürzten Reihen und dem Muster überhaupt möglich? Bringt ein höherer Halsausschnitt überhaupt etwas oder ist es sinnvoller sich an die Anleitung zu halten? Vielen Dank für Ihre Hilfe!
04.08.2017 - 17:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Doris, dieses Modell wurde ohne Erhöhung geplannt, wenn Sie so eine möchten, dann lassen Sie sich von anderen Modellen mit ähnlicher Maschenprobe und Halserhöhung inspirieren. Viel Spaß beim stricken!
07.08.2017 - 08:54
Katharina hat geschrieben:
Fertig! Ich habe Farbe Apricot 01 gewählt - er ist sehr schön geworden, passt prima und durch die leichte A-Linie macht er eine gute Figur. Die Anleitung ist einfach zu verstehen und lässt sich schnell stricken. Vielen Dank mal wieder :) - Katharina
02.05.2017 - 07:39
Gstriggts hat geschrieben:
Guten Tag, Leider verstehe ich nicht, wie an Rumpf und Ärmeln unterschiedliche Raglan abnahmen gemacht werden sollen. Jeder Übergang ist ja ein Übergang zwischen Rumpf- & und Ärmelteil. Besten Dank für Ihre weiteren Ausführungen!
21.03.2017 - 07:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gstriggts, die Raglanabnahmen werden entweder nur an den Ärmel, oder nur am Rumpfteil oder noch überall gestrickt, siehe Größe, dh diese Abnahmen werden je nach der Größe nicht am jeden Teil bei jeder Abnahmenrunde gestrickt. Es werden manchmal nur 4 M abgenommen (entweder nur an den Ärmel oder nur am Vorder- und Rückenteil) und manchmal 8 M abgenommen (an den Ärmel und am Vorder- und Rückenteil). Viel Spaß beim stricken!
21.03.2017 - 09:45
Wavelength#wavelengthsweater |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Lochmuster und Raglanärmeln in DROPS Paris. Größe S - XXXL.
DROPS 177-22 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. RAGLANABNAHMEN: 2 Maschen an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln abnehmen. 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen: 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. STRICKTIPP: Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht eingehalten wird und zu fest gestrickt wird, wird die Raglanpasse zu kurz und die Armausschnitte werden zu klein. Dies lässt sich anpassen, indem in regelmäßigen Abständen zwischen den Abnahmerunden 1 zusätzliche Runde ohne Abnahmen eingearbeitet wird. ZUNAHMETIPP: Wie folgt an der unteren Ärmelmitte zunehmen – 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen: 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. --------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. 174-186-202-218-238-258 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit Paris anschlagen. 1 KRAUSRIPPE (= 2 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben, dann wie folgt: 14-17-21-25-30-35 Masche rechts, 1 Masche links, A.1 über die nächsten 57 Maschen (= 3 Rapporte in der Breite), 1 Masche links, 28-34-42-50-60-70 Masche rechts, 1 Masche links, A.1 über die nächsten 57 Maschen (= 3 Rapporte in der Breite), 1 Masche links, 14-17-21-25-30-35 Masche rechts. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierungsfaden nach 87-93-101-109-119-129 Maschen anbringen = an den Seiten des Pullovers. In diesem Muster weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, im Muster A.2 über A.1 weiterstricken (= 13 Maschen). Den Rest der Maschen wie zuvor glatt rechts stricken = 138-150-166-182-202-222 Maschen. Bei einer Länge von 32-32-33-33-33-33 cm je 6-6-8-8-10-12 Maschen an beiden Seiten des Pullovers abketten (= je 3-3-4-4-5-6 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens). Es sind nun 63-69-75-83-91-99 Maschen pro Vorderteil und Rückenteil vorhanden. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, im Laufe der Zunahmen zur kurzen Rundnadel wechseln, wenn genug Maschen vorhanden sind. 38-38-40-42-44-46 Maschen auf Nadelspiel Nr. 5 mit Paris anschlagen. 1 KRAUSRIPPE (= 2 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben, dann glatt rechts stricken. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Bei einer Länge von 6-6-6-6-4-6 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP LESEN. In dieser Weise alle 3-2-1½-1½-1½-1 cm insgesamt 8-12-14-15-15-16 x zunehmen = 54-62-68-72-74-78 Maschen. Bei einer Länge von 33-31-31-29-28-26 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) die mittleren 6-6-8-8-10-12 Maschen an der unteren Ärmelmitte abketten = 48-56-60-64-64-66 Maschen. Die Arbeit zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-Maschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-Maschen legen = 222-250-270-294-310-330 Maschen. An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln je 1 Markierungsfaden anbringen (= 4 Markierungsfäden). Im Muster und glatt rechts wie zuvor weiterstricken und dabei mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben. An Rumpfteil und Ärmeln wird unterschiedlich abgenommen. Wie folgt abnehmen: RAGLAN ÄRMEL: In jeder 4. Runde 4-2-2-2-4-5 x abnehmen, dann in jeder 2. Runde 13-19-21-23-21-21 x = insgesamt 17-21-23-25-25-26 x. RAGLAN RUMPFTEIL: In jeder 4. Runde 8-9-9-8-8-7 x abnehmen, dann in jeder 2.Runde 5-5-7-11-13-17 x = insgesamt 13-14-16-19-21-24 x. Nach allen Abnahmen sind 102-110-114-118-126-130 Maschen in der Runde. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) über alle Maschen stricken, in der ersten Runde dabei 12-16-16-16-18-20 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 90-94-98-102-108-110 Maschen. Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wavelengthsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 177-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.