Save Annie hat geschrieben:
Bonjour, Je pense qu'il doit y avoir un problème concernant les manches. La photo représente des ajourés sur toute la largeur. Par contre suivant les explications, il n'y a qu'une bande d'ajouré au centre. est bien normal ? Merci et joyeuses fêtes de fin d'année Annie
24.12.2016 - 13:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Save, les augmentations du raglan sur les manches se tricotent en A.1 et A.2 comme indiqué dans les explications, c'est-à-dire en point ajouré. Bon tricot!
02.01.2017 - 09:29
Afra Avanzi hat geschrieben:
Molto carino Afra
19.06.2016 - 10:27
Lene Engelhardt hat geschrieben:
Meget smuk og feminin model med fint romantisk hulmønster. Let og enkel i sit udtryk, kan bruges både sommer og vinter.
15.06.2016 - 23:23
FANI hat geschrieben:
ΓΟΗΤΕΥΤΙΚΟ!
08.06.2016 - 12:54
Touch of Heather Cardigan#touchofheathercardigan |
||||||||||
|
||||||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Jacke in ”Kid-Silk” mit Raglanärmeln und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 172-31 |
||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: In jeder Hin-R (= in jeder 2. R) wird wie folgt zugenommen: 4 M am Rückenteil, 2 M an jedem Vorderteil und 4 M an jedem Ärmel (= insgesamt 16 M zugenommen). Wie folgt vor dem Markierer zunehmen – 2 M vor dem Markierer beginnen: 2 M aus 1 M herausstr (= 1 x in das vordere und 1 x in das hintere M-Glied einstechen, = 1 M zugenommen), 1 Umschlag, 1 M re, Markierer. Den Umschlag in der nächsten R li str, sodass ein Loch gebildet wird. Wie folgt nach dem Markierer zunehmen: 1 M re, 1 Umschlag, 2 M aus der nächsten M herausstr. Den Umschlag in der nächsten R li str, sodass ein Loch gebildet wird. Insgesamt 16 M pro R auf diese Weise noch 1-1-2-2-1-1 x zunehmen (= 2-2-3-3-2-2 x insgesamt, die erste Zunahmen ist in der Anleitung erklärt). Dann in jeder Hin-R (= jeder 2. R) wie folgt zunehmen: 2 M am Rückenteil, 1 M an jedem Vorderteil und 2 M an jedem Ärmel (= insgesamt 8 M zugenommen) Wie folgt vor dem Markierer zunehmen – 1 M vor dem Markierer beginnen: 1 Umschlag, 1 M re, Markierer Wie folgt nach dem Markierer zunehmen: Markierer, 1 M re, 1 Umschlag. Die Umschläge in der nächsten R li str, sodass Löcher gebildet werden. Ingesamt 8 M pro R auf diese Weise insgesamt 20-22-22-24-28-30 x zunehmen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die zweite und dritte M ab dem Rand re zusstr und 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb (gemessen ab dem Anschlagrand): GR. S-M-L: 2, 9, 16, 23, 30 und 37 cm. GR. XL-XXL-XXXL: 2, 9, 16, 23, 30, 37 und 44 cm. ZUNAHMETIPP (gilt für die Zunahmen an den Seiten des Rumpfteils): 1 M vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag, 2 M re (der Markierer sitzt in der Mitte dieser 2 M), 1 Umschlag (= 2 M zugenommen). In der nächsten R die Umschläge li verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr, ab der vorderen Mitte von oben nach unten. 116-120-128-132-136-140 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 mit 2 Fäden Kid-Silk anschlagen. 1 Rück-R li str, dann wie folgt str – ab der Hin-R: 5 M KRAUS RECHTS (siehe oben) (= Blende), * 2 M re, 2 M li *, von *-* wdh bis noch 7 M übrig sind, 2 M re und 5 M kraus re (= Blende). An der rechten Blende werden KNOPFLÖCHER eingearb (siehe oben). 3 cm im Rippenmuster str. Dann 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str, in der letzten R 4-12-12-24-40-56 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 120-132-140-156-176-196 M. Den einen Faden entfernen, nun wird nur noch mit 1 Faden Kid-Silk gestr. Wie folgt str und dabei die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) arb, ab der Hin-R: 5 M kraus re, A.1 (= 3 M), A.2 über die nächsten 12-12-12-15-18-21 M, 1-4-6-7-9-11 M glatt re, 2 M aus der nächsten M herausstr, 1 Umschlag, 2 M glatt re (1 Markierer in der Mitte dieser 2 M anbringen), 1 Umschlag, 2 M aus der nächsten M herausstr, A.1, A.2 über die nächsten 12 M, 2 M aus der nächsten M herausstr, 1 Umschlag, 2 M glatt re (1 Markierer in der Mitte dieser 2 M anbringen), 1 Umschlag, 2 M aus der nächsten M herausstr, 32-38-42-50-60-70 M glatt re, 2 M aus der nächsten M herausstr, 1 Umschlag, 2 M glatt re (1 Markierer in der Mitte dieser 2 M anbringen), 1 Umschlag, 2 M aus der nächsten M herausstr, A.1, A.2 über die nächsten 12 M, 2 M aus der nächsten M herausstr, 1 Umschlag, 2 M glatt re (1 Markierer in der Mitte dieser 2 M anbringen), 1 Umschlag, 2 M aus der nächsten M herausstr, 1-4-6-7-9-11 M glatt re, A.1, A.2 über die nächsten 12-12-12-15-18-21 M, enden mit 5 M kraus re. In dieser Musterfolge weiterstr und die Raglanzunahmen wie oben beschrieben arb, die erste Zunahme ist nun fertig. Die neuen M an den Ärmeln fortlaufend in A.1 und A.2 einarb. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach allen Raglanzunahmen sind 312-340-364-396-432-468 M auf der Nadel. Die Arb hat eine Gesamtlänge von 23-24-25-26-28-30 cm ab der Schulter (19-20-21-22-24-26 cm ab dem Anschlagrand). Die nächste R wie folgt str – ab der Rück-R: 47-52-56-62-69-76 M str (= rechtes Vorderteil), die nächsten 67-71-75-79-83-87 M stilllegen (= Ärmel), 8 M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 84-94-102-114-128-142 M str (= Rückenteil), die nächsten 67-71-75-79-83-87 M stilllegen (= Ärmel), 8 neue M unter dem Arm anschlagen, die letzten 47-52-56-62-69-76 M str (= linkes Vorderteil). RUMPFTEIL: Nun sind 194-214-230-254-282-310 M für das Rumpfteil auf der Nadel. Glatt re, im Muster und kraus re wie zuvor weiterstr. An beiden Seiten der Jacke in der Mitte der je 8 neu angeschlagenen M 1 Markierer anbringen. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Bei einer Länge von 4 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen -, in dieser Weise alle 3 cm insgesamt 9 x zunehmen = 230-250-266-290-318-346 M. Bei einer Länge von 36-37-38-39-39-39 cm 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) über alle M str. Abketten, die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab dem Anschlagrand. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd angestr. Die stillgelegten M der einen Seite auf die kurze Rundnadel/das Nadelspiel Nr. 3,5 legen und zusätzlich je 1 M aus den 8 neu angeschlagenen M unter dem Arm auffassen = 75-79-83-87-91-95 M. 1 Markierer an der unteren Ärmelmitte anbringen = die Rd beginnt hier. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Weiter im Muster A.1 und A.2 str, die M, die an beiden Seiten des Markierers nicht im Muster aufgehen, glatt re str. Bei einer Ärmellänge von 4 cm je 1 M beidseitig des Markierers abnehmen. In dieser Weise alle 3-2½-2-2-2-2 cm insgesamt 10-11-12-12-13-14 x abnehmen = 55-57-59-63-65-67 M. Bei einer Ärmellänge von 40-40-39-39-37-36 cm in Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Dann abketten. BITTE BEACHTEN: Aufgrund des Lochmusters dehnt sich der Ärmel in der Länge. Die Jacke ggf anprobieren und bis zur gewünschten Länge str. Den zweiten Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #touchofheathercardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 172-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.