Yvette hat geschrieben:
Bonjour. Je pense que je n’ai pas bien compris les explications pour les manches car avec les augmentations du ranglan les dessins A1 et A2 se décalent et ne forment plus les dessins prevus. Après le marqueur du ranglan je tricote une m et je fais un Jetté et pour les rangs deux et quatre je continue avec un deuxième jetté pour commencer le dessin ? Mais alors la figure se décale de 2m et rien ne va… merci pour votre réponse
10.04.2025 - 19:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Yvette, le point fantaisie se tricote sur 3 mailles, dont tant que vous n'avez pas 3 mailles avant le motif précédent au début de la manche et après le dernier motif à la fin de la manche (sans compter les 2 mailles après le marqueur au début de la manche et avant le marqueur à la fin de la manche), tricotez ces mailles en jersey tout simplement, dès que vous en aurez suffisamment pour tricoter un nouveau motif, tricotez-le au début/à la fin de la manche. Pensez éventuellement à mettre un marqueur au début/à la fin du point ajouré, vous pourrez ainsi mieux voir quand commencer un nouveau motif. Bon tricot!
11.04.2025 - 09:18
Martine hat geschrieben:
Bonjour, je voudrais savoir si, pour ce gilet, il faut prendre 1 seul fil ou alors 2 fils ? Merci.
13.03.2023 - 14:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, on tricote avec 1 seul fil Kid-Silk, seul le montage se fera avec 2 fils pour qu'il ne soit pas trop serré (cf cette vidéo. Bon tricot!
13.03.2023 - 16:08
Marion Balmino hat geschrieben:
Bonjour, Je viens de commencer l'ouvrage en taille M. Tout allait bien jusqu'ici mais j'avoue que je suis un peu perdue une fois le premier rang d'augmentation du raglan faite. Je ne comprends pas où placer les motifs A1 et A2 une fois passés les premiers marqueurs. Faut-il centrer le motif sur 12 mailles entre chaque groupe de marqueurs en ajoutant des mailles jersey de part et d'autre ou agrandir le motif ? Merci pour votre réponse. Marion
06.01.2020 - 16:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Balmino, les augmentations doivent se tricoter comme dans les diagrammes (= A.1 au début de la manche, A.2 à la fin de la manche), tricotez les nouvelles mailles en jersey jusqu'à ce que vous ayez suffisamment de mailles pour un motif ajouré entier (= rang 3 ou 7 de A.1-A.2). Les augmentations vont ainsi se tricoter progressivement au point ajouré. Bon tricot!
07.01.2020 - 08:12
Maria Laczkó hat geschrieben:
Szép estét. Számoltam és a kardigán eleje:26-26 szem, ujja:19-19 szem, háta:42 szem =132 szem. Remélem minden jó lesz. Ûdvözlettel Mária
04.03.2019 - 20:15
Eva hat geschrieben:
Pour le fil vous indiquez: n°05, vieux rose. En ligne le vieux rose a le n°04. Le n° 05 s'appelle "bruyère". De quel couleur s'agit-il sur votre modèle? Merci!
02.03.2019 - 19:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Eva, le nom des couleurs est parfois ajusté au fur et à mesure du temps pour s'ajuster à la palette, suivez toujours bien le numéro de la couleur, soit n°5 ici. Pour toute info complémentaire ou aide au choix de la couleur, n'hésitez pas à contacter votre magasin DROPS, même par mail ou téléphone, on saura vous conseiller. Bon tricot!
04.03.2019 - 09:08
Mme PETIT hat geschrieben:
Bonjour, Si j'ai bien compris, la manche se fait en A1 A2 A2 soit 15 mailles et les autres mailles faut il les tricoter en jersey ou continuer le point fantaisie? Merci pour votre réponse et vos jolis modèles qui m'ont redonnés le goût du tricot
12.02.2019 - 12:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Petit, seules les mailles des manches se tricotent au point ajouré, en commençant par A.1, répétez ensuite A.2 sur les mailles suivantes, les 2 mailles du raglan se tricotent en jersey, comme celles des devants et du dos. Tricotez les augmentations du dos et des devants en jersey et celles des manches au point ajouré (A.2). Bon tricot!
12.02.2019 - 13:39
Annica Bruceä hat geschrieben:
Hej, hade en fundering runt de mönsterstickade partierna, på koftans vänstra sida börjar man med A1 och sedan A2 men då man kommer till högra sidan ska man inte då sticka A2 först och sedan A1 annars blir det ju inte lika, eller tänker jag fel. Med vänlig hälsning, Annica
22.01.2019 - 10:44DROPS Design hat geantwortet:
Hei Annica. Ja, det stemmer. Diagrammene viser alle omgangene sett fra rettsiden. Når du strikker fra avigsiden må du derfor strikke diagrammene i motsatt rekkefølge, og lese dem motsatt vei: altså fra venstre mot høyre. Diagrammet skal strikkes over de samme maskene hele veien opp. God fornøyelse
29.01.2019 - 14:02Katherine hat geschrieben:
Hello, I've got a question about the amount of the buttons. The edge (size S) measures approx 56 cm according to the description and the last buttonhole is made at 37 cm, is that correct? If so the rest of the 19 cm should be knit without buttons and holes, right?
27.03.2018 - 19:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Katherine, there should be a total of 6 buttonholes for size S: 2, 9, 16, 23, 30 and 37 cm. - see BUTTONHOLES. The last cm will have no buttonholes but feel free to add one more if you like. Happy knitting!
28.03.2018 - 15:21BELLA hat geschrieben:
Hello The amount of yarns needed is far too small than in other jackets. I am afraid there is a mistake....It cannot be 150 gr.for all the item!! Please answer me so I want to knit it...it is lovely !! Thanks
30.05.2017 - 08:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bella, Kid-Silk is approx. 200 m/25 g, ie you will require 6 balls and approx. 1200 m. Remember to always check and keep your tension. Happy knitting!
30.05.2017 - 09:03
ANNAROSA FORLIN hat geschrieben:
Buongiorno! uso sempre i vostri modelli e i vostri filati che trovo molto belli... Ho appena iniziato questo lavoro ma il risultato mi sembra diverso da quello della foto... sembra che quello in foto sia lavorato tutto a due fili mentre io ho capito che dopo le coste del collo bisogna usare un solo filo, è corretto?
30.03.2017 - 17:06DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera AnnaRosa. Sì è corretto. Avvia le maglie e lavora le coste del collo con 2 fili, poi prosegue con 1 capo solo. Buon lavoro!
30.03.2017 - 17:47
Touch of Heather Cardigan#touchofheathercardigan |
||||||||||
|
||||||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Jacke in ”Kid-Silk” mit Raglanärmeln und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 172-31 |
||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: In jeder Hin-R (= in jeder 2. R) wird wie folgt zugenommen: 4 M am Rückenteil, 2 M an jedem Vorderteil und 4 M an jedem Ärmel (= insgesamt 16 M zugenommen). Wie folgt vor dem Markierer zunehmen – 2 M vor dem Markierer beginnen: 2 M aus 1 M herausstr (= 1 x in das vordere und 1 x in das hintere M-Glied einstechen, = 1 M zugenommen), 1 Umschlag, 1 M re, Markierer. Den Umschlag in der nächsten R li str, sodass ein Loch gebildet wird. Wie folgt nach dem Markierer zunehmen: 1 M re, 1 Umschlag, 2 M aus der nächsten M herausstr. Den Umschlag in der nächsten R li str, sodass ein Loch gebildet wird. Insgesamt 16 M pro R auf diese Weise noch 1-1-2-2-1-1 x zunehmen (= 2-2-3-3-2-2 x insgesamt, die erste Zunahmen ist in der Anleitung erklärt). Dann in jeder Hin-R (= jeder 2. R) wie folgt zunehmen: 2 M am Rückenteil, 1 M an jedem Vorderteil und 2 M an jedem Ärmel (= insgesamt 8 M zugenommen) Wie folgt vor dem Markierer zunehmen – 1 M vor dem Markierer beginnen: 1 Umschlag, 1 M re, Markierer Wie folgt nach dem Markierer zunehmen: Markierer, 1 M re, 1 Umschlag. Die Umschläge in der nächsten R li str, sodass Löcher gebildet werden. Ingesamt 8 M pro R auf diese Weise insgesamt 20-22-22-24-28-30 x zunehmen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die zweite und dritte M ab dem Rand re zusstr und 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb (gemessen ab dem Anschlagrand): GR. S-M-L: 2, 9, 16, 23, 30 und 37 cm. GR. XL-XXL-XXXL: 2, 9, 16, 23, 30, 37 und 44 cm. ZUNAHMETIPP (gilt für die Zunahmen an den Seiten des Rumpfteils): 1 M vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag, 2 M re (der Markierer sitzt in der Mitte dieser 2 M), 1 Umschlag (= 2 M zugenommen). In der nächsten R die Umschläge li verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr, ab der vorderen Mitte von oben nach unten. 116-120-128-132-136-140 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 mit 2 Fäden Kid-Silk anschlagen. 1 Rück-R li str, dann wie folgt str – ab der Hin-R: 5 M KRAUS RECHTS (siehe oben) (= Blende), * 2 M re, 2 M li *, von *-* wdh bis noch 7 M übrig sind, 2 M re und 5 M kraus re (= Blende). An der rechten Blende werden KNOPFLÖCHER eingearb (siehe oben). 3 cm im Rippenmuster str. Dann 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str, in der letzten R 4-12-12-24-40-56 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 120-132-140-156-176-196 M. Den einen Faden entfernen, nun wird nur noch mit 1 Faden Kid-Silk gestr. Wie folgt str und dabei die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) arb, ab der Hin-R: 5 M kraus re, A.1 (= 3 M), A.2 über die nächsten 12-12-12-15-18-21 M, 1-4-6-7-9-11 M glatt re, 2 M aus der nächsten M herausstr, 1 Umschlag, 2 M glatt re (1 Markierer in der Mitte dieser 2 M anbringen), 1 Umschlag, 2 M aus der nächsten M herausstr, A.1, A.2 über die nächsten 12 M, 2 M aus der nächsten M herausstr, 1 Umschlag, 2 M glatt re (1 Markierer in der Mitte dieser 2 M anbringen), 1 Umschlag, 2 M aus der nächsten M herausstr, 32-38-42-50-60-70 M glatt re, 2 M aus der nächsten M herausstr, 1 Umschlag, 2 M glatt re (1 Markierer in der Mitte dieser 2 M anbringen), 1 Umschlag, 2 M aus der nächsten M herausstr, A.1, A.2 über die nächsten 12 M, 2 M aus der nächsten M herausstr, 1 Umschlag, 2 M glatt re (1 Markierer in der Mitte dieser 2 M anbringen), 1 Umschlag, 2 M aus der nächsten M herausstr, 1-4-6-7-9-11 M glatt re, A.1, A.2 über die nächsten 12-12-12-15-18-21 M, enden mit 5 M kraus re. In dieser Musterfolge weiterstr und die Raglanzunahmen wie oben beschrieben arb, die erste Zunahme ist nun fertig. Die neuen M an den Ärmeln fortlaufend in A.1 und A.2 einarb. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach allen Raglanzunahmen sind 312-340-364-396-432-468 M auf der Nadel. Die Arb hat eine Gesamtlänge von 23-24-25-26-28-30 cm ab der Schulter (19-20-21-22-24-26 cm ab dem Anschlagrand). Die nächste R wie folgt str – ab der Rück-R: 47-52-56-62-69-76 M str (= rechtes Vorderteil), die nächsten 67-71-75-79-83-87 M stilllegen (= Ärmel), 8 M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 84-94-102-114-128-142 M str (= Rückenteil), die nächsten 67-71-75-79-83-87 M stilllegen (= Ärmel), 8 neue M unter dem Arm anschlagen, die letzten 47-52-56-62-69-76 M str (= linkes Vorderteil). RUMPFTEIL: Nun sind 194-214-230-254-282-310 M für das Rumpfteil auf der Nadel. Glatt re, im Muster und kraus re wie zuvor weiterstr. An beiden Seiten der Jacke in der Mitte der je 8 neu angeschlagenen M 1 Markierer anbringen. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Bei einer Länge von 4 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen -, in dieser Weise alle 3 cm insgesamt 9 x zunehmen = 230-250-266-290-318-346 M. Bei einer Länge von 36-37-38-39-39-39 cm 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) über alle M str. Abketten, die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab dem Anschlagrand. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd angestr. Die stillgelegten M der einen Seite auf die kurze Rundnadel/das Nadelspiel Nr. 3,5 legen und zusätzlich je 1 M aus den 8 neu angeschlagenen M unter dem Arm auffassen = 75-79-83-87-91-95 M. 1 Markierer an der unteren Ärmelmitte anbringen = die Rd beginnt hier. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Weiter im Muster A.1 und A.2 str, die M, die an beiden Seiten des Markierers nicht im Muster aufgehen, glatt re str. Bei einer Ärmellänge von 4 cm je 1 M beidseitig des Markierers abnehmen. In dieser Weise alle 3-2½-2-2-2-2 cm insgesamt 10-11-12-12-13-14 x abnehmen = 55-57-59-63-65-67 M. Bei einer Ärmellänge von 40-40-39-39-37-36 cm in Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Dann abketten. BITTE BEACHTEN: Aufgrund des Lochmusters dehnt sich der Ärmel in der Länge. Die Jacke ggf anprobieren und bis zur gewünschten Länge str. Den zweiten Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #touchofheathercardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 172-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.