Cristina hat geschrieben:
Le striscia sembrano, dalla foto, che cambino dimensione, ad esempio la prima striscia inizia con 3cm ma quando viene successivamente rifatta sembra di circa 6cm. In foto. Mi sbaglio?
17.04.2024 - 22:10DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Cristina, l'altezza delle strisce è riportata nel paragrafo "strisce". Buon lavoro!
21.04.2024 - 23:15
Cristina hat geschrieben:
Buonasera, ma la quarta striscia di quanti cm è in larghezza?
17.04.2024 - 22:02DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Cristina, deve ricominciare la serie delle strisce. Buon lavoro!
21.04.2024 - 23:19
Heike hat geschrieben:
Mein Strickteil wird schief. Wann stricke ich die 1 M rechts aus dem leeren Diagramm-Kästchen? Ich habe doch nur linke Rückreihen und keine rechten Hinreihen. In den Hinreihen wird doch immer das Muster gestrickt.
29.05.2023 - 12:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Heike, in diesem Video zeigen wir ab ca 06:26, wie dieses Lochmuster gestrickt wird (diagram A.4 im Video). Viel Spaß beim stricken!
30.05.2023 - 11:09
Mona Evensen hat geschrieben:
Hei. Jeg greier ikke å finne diagrammet til denne oppskriften, kun beskrivelsen. Jeg søker fra telefon, iPhone 12 pro
23.05.2023 - 23:41DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mona, Diagrammet er ikke stort og er til venstre for målskissen i bunnen av oppskriften. Håper du finner det og god fornøyelse!
24.05.2023 - 06:51
Sarah Hämmerle hat geschrieben:
Hallo! Ich bin gerade dabei, das schöne Top zu stricken und jetzt ist eine Frage bei mir aufgetaucht: Wenn ich die Krausrippen stricke, wenn ich die neuen Ärmelmaschen aufgenommen habe, stricke ich dann die bestehenden Maschen mit A1 weiter? Logischerweise schon oder? Also die Krausrippen nur über die neuen Maschen? Danke schonmal für Ihre Antwort! Liebe Grüße
16.05.2023 - 19:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Hämmerle, zuerst stricken Sie 1 Krausrippe über alle die neuen Maschen beidseitig und bei der 2. Reihe der Krausrippe nehmen Sie regelmäßig verteilt 3 Maschen über die neuen Maschen auf beide Seite (6 Abnahmen insgesamt) ab; und dann stricken Sie A.1 über alle Maschen, mit 5 Maschen krausrechts auf beiden Seite. Viel Spaß beim stricken!
17.05.2023 - 08:04
Heike Berners hat geschrieben:
Hallo. 54 cm Breite für Größe M scheint mir viel zu groß zu sein.
23.04.2023 - 23:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Berners, um Ihre Größe zu wählen, messen Sie eine ähnliche Kleidung, die Sie gerne tragen und vergleichen Sie diese Maßnahmen mit den in der Skizze. Hier lesen Sie noch mehr. Viel Spaß beim stricken!
24.04.2023 - 10:20
Monique Hoyet hat geschrieben:
Bonjour j'arrive en haut du dos, pour former l'épaule, je ne comprends pas pourquoi on augmente 14 mailles; je pensais qu'il suffisait de rabattre les mailles de l'épaule. Merci
11.09.2021 - 19:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Hoyet, pour bien conserver la largeur requise pour l'épaule lorsque l'on tricote cette côte mousse, on doit augmenter au 1er rang de cette côte mousse, après ces 2 rangs sur l'endroit, rabattez toutes les mailles à l'endroit sur l'endroit. Bon tricot!
13.09.2021 - 08:43
Jo-Ann hat geschrieben:
Hi! Got back to this project. I have tried 3 browsers and only get the schematic and not the A1 diagram. Starting out on the back, you complete the 2 ridges (4 knit rows), then the instruction is to purl 1 row on the wrong side. But after the ridges are complete you would be on the right side. What do you do on the first right side row before the wrong side row? Sorry about all the questions but without A1 I’m working blind. Thank you!
21.07.2021 - 21:43DROPS Design hat geantwortet:
Hi Jo-Ann, A.1 is a small diagram at the top left of the measurements chart at the bottom of the page. It consists of Row 1: 1 yarn over, slip 1 stitch, knit 1 and pass the slipped stitch over, then repeat. Row 2: Knit from right side, purl from wrong side. Row 3: Knit 2 together, 1 yarn over, then repeat. Row 4: Knit from the right side, purl from the wrong side. I hope this helps and happy knitting!
22.07.2021 - 09:54
Jo-Ann hat geschrieben:
Hello - The A1 diagram I’m looking at is blank - it shows none of the stitches noted in your legend above. There is no detail in it as to what stitches are required. Is there another diagram? Or is this a technical issue with my web browser?
21.10.2019 - 01:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jo-Ann, try to refresh the page, A.1 should be worked over 2 sts: row 1: YO, slip 1 st as if to K, K 1, psso / row 3: k2 tog,k YO. On row 2 and 4, P from WS. Happy knitting!
21.10.2019 - 11:42
Ingeborg Braastad Hagen hat geschrieben:
Hei!! Hvor finner jeg diagrammet til denne strikkeoppskriften? Jeg finner bare diagramforklaring. Hvordan begynner jeg i str. når?
05.04.2019 - 20:35DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ingeborg, diagrammet ligger til venstre om måleskitsen nederst i opskriften. God fornøjelse!
08.04.2019 - 09:10
Einkorn |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestricktes DROPS Topp mit angestrickten Ärmeln in ”Belle” mit Seitenschlitzen, Lochmuster und Streifen. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-1290 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. STREIFEN: STREIFEN: Die Streifen werden in 4 Farben in folgender Reihenfolge gestr: Beige, löwenzahn, hellbeige und silbergrau. Die Streifen in folgenden Längen str: 1. STREIFEN: 3 cm str, daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist. 2. STREIFEN: 5 cm str, daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist. 3. STREIFEN: 7 cm str, daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist. Die erste R in allen Größen ist eine Hin-R. Die Streifen und Farben bis zum fertigen Maß wdh. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gestr. 105-113-124-132-145-160 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit beige anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Rück-R li str, mit je 4 M kraus re beidseitig und GLEICHZEITIG 25-27-30-32-35-40 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 80-86-94-100-110-120 M. Dann die nächste Hin-R wie folgt str: 4 M kraus re, A.1 (= 2 M) wdh bis noch 4 M übrig sind, enden mit 4 M kraus re. Die Arb wird in STREIFEN gestr – siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 12 cm am Ende der nächsten 2 R, d.h. beidseitig, je 1 Rand-M anschlagen = 82-88-96-102-112-122 M. Die nächste Hin-R wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, A.1 bis det noch 1 M übrig ist, enden mit 1 Rand-M kraus re. Die Rand-M bis zum fertigen Maß kraus re str. Mit A.1 und den Streifen weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 32-33-34-35-36-37 cm je 17-17-15-13-11-9 neue M am Ende der nächsten 2 R, d.h. beidseitig, für die Ärmel anschlagen = 116-122-126-128-134-140 M. 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über die neuen M str und GLEICHZEITIG in der letzten R je 3 M gleichmäßig verteilt über den beidseitig neuen M abnehmen (= insgesamt 6 M abgenommen), die restlichen M wie zuvor str = 110-116-120-122-128-134 M. Die nächste Hin-R wie folgt str: 5 M kraus re, A.1 bis noch 5 M übrig sind, enden mit 5 M kraus re. Mit je 5 M kraus re beidseitig bis zum fertigen Maß weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 48-50-52-54-56-58 cm die mittleren 26-26-28-28-32-32 M für den Halsausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstr (= 42-45-46-47-48-51 M pro Schulter, die M, die nicht im Muster aufgehen, glatt re str), dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt 1 M abnehmen = 41-44-45-46-47-50 M. Bei einer Gesamtlänge von 50-52-54-56-58-60 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str und GLEICHZEITIG 13-14-15-14-15-16 M gleichmäßig verteilt in der ersten R zunehmen = 54-58-60-60-62-66 M. Locker abketten. Die andere Schulter ebenso str. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil str, dabei bei einer Gesamtlänge von 40-42-44-44-46-48 cm wie folgt den Halsausschnitt arb: die mittleren 12-12-14-14-18-18 M für den Halsausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstr (= 49-52-53-54-55-58 M übrig pro Schulter, die M, die nicht im Muster aufgehen, glatt re str), dabei am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 M 3 x, dann 1 M 2 x = 41-44-45-46-47-50 M. Bei einer Gesamtlänge von 50-52-54-56-58-60 cm 1 Krausrippe über alle M str und GLEICHZEITIG 13-14-15-14-15-16 M gleichmäßig verteilt in der ersten R zunehmen = 54-58-60-60-62-66 M. Locker abketten. Die andere Schulter ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die linke Schulternaht schließen. HALSBLENDE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gestr. 95 bis 120 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit beige aus dem ganzen Halsausschnitt auffassen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Locker abketten. FERTIGSTELLEN: Die rechte Schulternaht schließen. Die Ärmel- und Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M schließen, bis dahin, wo die Rand-M angeschlagen wurden (= es bleiben unten ca. 12 cm als Seitenschlitze offen). |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1290
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.