Lauren McRoberts hat geschrieben:
You misunderstood me. I know how to work diagrams, but they are not visible on this pattern, meaning they do not show up on the pattern. Please post the diagrams so this pattern can be worked.
28.06.2016 - 17:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs McRoberts, sorry for misunderstanding, they should be visible soon, thanks in advance for your patience! Happy crocheting!
28.06.2016 - 17:57
Lauren McRoberts hat geschrieben:
Why aren't the diagrams showing up? They don't seem to be working. Please fix them. Thank you!
28.06.2016 - 13:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Roberts, when working diagrams, you first work A.1 (1 time in width), then repeat A.2 in width until 2 sts remain, and finish with A.3. Happy crocheting!
28.06.2016 - 16:09
Goldfinch |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes DROPS Kleid in ”Cotton Merino”. Größe S - XXXL
DROPS Extra 0-1284 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: In jeder Rd mit Stb das erste Stb durch 3 Lm ersetzen, jede Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. ---------------------------------------------------------- KLEID: Das Kleid wird in zwei Teilen gehäkelt. Der obere Teil wird in einem Stück ab dem vorderen Rand hin- und zurückgehäkelt, dann wird der Rockteil in Runden nach unten ab dem unteren Rand des oberen Teils gehäkelt. OBERER TEIL: 48-48-55-62-69-69 Lm mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Cotton Merino anschlagen. Wenden und 1 Stb in die vierte Lm ab der Nadel häkeln (= 2 Stb), je 1 Stb in die 2 nächsten Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die 6 nächsten Stb *, von *-* wdh = 40-40-46-52-58-58 Stb. 2 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln (= Blende), dann wie folgt – ab der Hin-R: A.1 (= 2 Stb), A.2 über die nächsten 36-36-42-48-54-54 Stb, enden mit A.3 (= 2 Stb). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 9-8-11-12-11-14 cm – daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R mit Stb ist – 24 neue, lockere Lm am Ende der R für die Schulter anschlagen = 64-64-70-76-82-82 Stb/Lm. Die nächste R wie folgt häkeln – ab der Rück-R: A.3, A.2 über die nächsten 60-60-66-72-78-78 Stb, enden mit A.1. In dieser Weise weiterarb, bis die Arb eine Gesamtlänge von 19-20-21-23-24-25 cm hat – daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R mit Stb ist. Nun wie folgt häkeln: A.1, A.2 über die nächsten 30-30-30-36-36-36 Stb, A.3, wenden und zurückhäkeln (nicht über die letzten 30-30-36-36-42-42 Stb der R häkeln = Armausschnitt). Bei einer Gesamtlänge von 25-28-31-35-40-45 cm – daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R mit Stb ist - 30-30-36-36-42-42 neue, lockere Lm am Ende der R für die Schulter anschlagen = 64-64-70-76-82-82 Stb/Lm. Die nächste R (= Rück-R) wie folgt häkeln: A.3, A.2 über die nächsten 60-60-66-72-78-78 Stb, enden mit A.1. In dieser Weise weiterarb, bis die Arb eine Gesamtlänge von 36-40-43-48-53-59 cm hat – daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R mit Stb ist. Nun wie folgt häkeln: A.1 1 x , A.2 über die nächsten 56-56-60-66-72-72 Stb, A.3 1 x, wenden und zurückhäkeln (es wird nicht über die letzten 6 Stb der R gehäkelt = Halsausschnitt). Bei einer Gesamtlänge von 48-52-57-63-70-76 cm – daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R mit Stb ist - 6 neue, lockere Lm am Ende der R für die Schulter anschlagen = 64-64-70-76-82-82 Stb/Lm. Die nächste Rück-R wie folgt häkeln: A.3 1 x, A.2 über die nächsten 60-60-66-72-78-78 Stb, enden mit A.1. In dieser Weise weiterarb, bis die Arb eine Gesamtlänge von 59-64-69-76-83-90 cm hat – daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R mit Stb ist. Nun wie folgt häkeln: A.1 1 x, A.2 über die nächsten 30-30-30-36-36-36 Stb, A.3, wenden und zurückhäkeln (nicht über die letzten 30-30-36-36-42-42 Stb der R häkeln = Armausschnitt). Bei einer Gesamtlänge von 65-72-79-88-99-110 cm – daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R mit Stb ist - 30-30-36-36-42-42 neue, lockere Lm am Ende der R für die Schulter anschlagen = 64-64-70-76-82-82 Stb. Die nächste R (= Rück-R) wie folgt häkeln: A.3 1 x, A.2 über die nächsten 60-60-66-72-78-78 Stb, enden mit A.1. In dieser Weise weiterarb, bis die Arb eine Gesamtlänge von 75-84-89-99-112-121 cm hat – daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R mit Stb ist. Nun wie folgt häkeln: A.1 1 x, A.2 über die nächsten 36-36-42-48-54-54 Stb, A.3, wenden und zurückhäkeln (nicht über die letzten 24 Stb der R häkeln = Halsausschnitt). In dieser Weise weiterarb, bis die Arb eine Gesamtlänge von 82-90-98-109-121-133 cm hat, nun 3 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln (= Blende), die Arb hat eine Gesamtlänge von 84-92-100-111-123-135 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. UNTERER TEIL: DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! An der hintere Mitte am unteren Rand des oberen Teils beginnen (die Knopflochblende befindet sich an der vorderen Mitte) und 156-174-192-210-234-258 Stb häkeln – ca. 2 Stb um jedes Stb häkeln, wenn über die Blende gehäkelt wird, durch beide Schichten häkeln, die Arb wird nun in Rd weitergehäkelt. Die Rd mit 1 Kett-M in das erste Stb beenden. 1. RD: 1 Stb in jedes Stb häkeln 2. RD: * 1 Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 3. RD: 1 Stb in jedes Stb häkeln und 1 Stb um jede Lm. 4-8. RD: 1 Stb in jedes Stb häkeln. Wie folgt weiterhäkeln: A.4 1 x, dann A.5 Rd bis Rd-Ende. In diese Muster weiterhäkeln. Bei einer Gesamtlänge von ca. 10 cm – daran angepasst, dass die nächste Rd eine Rd mit Stb ist - 12 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, diese Zunahmen alle 7 cm noch weitere 5 x wdh = 228-246-264-282-306-330 Stb. Im Muster A.4 und A.5 weiterhäkeln, bis der Rockteil eine Länge von 51-54-54-54-54-57 cm hat, die Arb hat eine Gesamtlänge von 83-86-89-92-95-98 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. ARMAUSSCHNITTBLENDE: Um die Armausschnitte jeweils wie folgt häkeln: 1 fM, * 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wdh und enden mit 1 Kett-M on die 1 fM des Rd-Beginns. HALSBLENDE: Unten an der rechten Blende beginnen und wie folgt häkeln: 1 fM, * 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* nach oben an der Blende entlang wdh, dann am Halsausschnitt entlang und nach unten an der linken Blende entlang. FERTIGSTELLEN: 4 Knöpfe gleichmäßig verteilt an der linken Blende anbringen, der oberste befindet sich ca. 2 cm unter dem oberen Rand, der unterste ca. 4 cm über dem unteren Rand. Die Knöpfe werden zwischen 2 Stb der rechten Blende zugeknöpft. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1284
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.