Christine hat geschrieben:
Bei den Ärmeln sollen in der letzten Reihe von A13 bis A15 am Anfang und am Ende Luftmaschen gehäkelt werden. Soll die Reihe dann gleich im Anschluß geschlossen werden oder erst nach der ersten Reihe von A7 bis A9 ? Im Text ist das etwas unklar formuliert. Viele Grüße !
08.02.2025 - 19:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christine, die Arbeit wird in Runden weiter gehäkelt ab 1. Runde A.7-A.9. Viel Spaß beim Häkeln!
10.02.2025 - 10:08
Christine hat geschrieben:
Das stimmt, es würde sonst nicht aufgehen, weil A.14 ja fortlaufend wiederholt wird. Auf alle Fälle ist ein Stäbchen (in A.13) aber zuviel aufgezeichnet. Viele Grüße !
07.12.2024 - 17:08
Christine hat geschrieben:
Ist in der letzten Reihe von A.14 nicht ein Stäbchen zuviel im Diagramm aufgezeichnet ? Viele Grüße !
06.12.2024 - 11:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christine, ich würde lieber nur 1 Stäbchen am Anfang A.13 (bei der letzten Reihe = um das letzte Luftmaschenbogen, nicht an der Seite) häkeln; so sind es immer 3 Stäbchen um jedes Luftmaschenbogen + eventuel. die Zunahmen. Viel Spaß beim Häkeln!
06.12.2024 - 15:38
Christine hat geschrieben:
Wenn man bei den Ärmeln 1x A.13 bis A.15 gehäkelt hat, soll es mit A.12 (?), A.14 und A.15 weitergehen. Ist das vielleicht ein Druckfehler ? Viele Grüße und einen schönen Advent !
01.12.2024 - 12:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christine, ja das meine ich auch, es sollte sicher A.13 sein damit die Ärmel symmetrisch wird. Danke für den Hinweis, Viel Spaß beim Häkeln!
02.12.2024 - 09:35
Christine hat geschrieben:
Danke für ihre Bemühung ! Ich habe noch eine Unstimmigkeit entdeckt : A.10 und A.12 sind in der dritten Reihe nicht symmetrisch . Viele Grüße !
29.11.2024 - 11:34
Christine hat geschrieben:
Bei den Ärmeln der Jacke soll man am Anfang 2 Stäbchen in die 4. Luftmasche häkeln. Das würde dann insgesamt 3 Stäbchen ergeben, weil die ersten drei Luftmaschen als Ersatzstäbchen ja mitzählen ( siehe Anleitung ). Dann hat man am Ende der Reihe aber ein Stäbchen mehr als die angegebene Anzahl. Können Sie das bitte überprüfen ? Viele Grüße !
26.11.2024 - 12:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christine, dann häkeln Sie vielleicht am besten 1 Stäbchen weniger, oder zählen die ersten 3 Luftmaschen nicht als 1. Stäbchen - den Hinweis habe ich unser Design Team weitergeleitet. Viel Spaß beim Häkeln!
26.11.2024 - 16:30
Christine hat geschrieben:
Ja, das stimmt, die Maschenanzahl ist die gleiche. Aber die Stäbchen könnten dennoch identisch (bzw. im Vergleich zur entsprechenden Reihe gespiegelt) verteilt sein. Das hat ja dann auch Auswirkungen auf die Verteilung der Maschen in der nächsten Reihe. Ich habe beide Reihen so wie in A.4c-A.6c gehäkelt (A.1c-A.3c gespiegelt) und das hat gut gepaßt, auch für die nächste Reihe. Viele Grüße !
05.11.2024 - 11:50
Christine hat geschrieben:
Danke für die Antwort, aber ich meinte die ÄUSSERSTEN Ränder der letzten Reihe. In A.3c sind z.B. im äußersten Luftmaschenbogen zwei, in A.4c jedoch drei Stäbchen abgebildet. Beim Übergang von A.1c zu A.2c sind es zwei, beim entsprechenden Übergang von A.5c zu A.6c nur ein Stäbchen...Viele Grüße !
04.11.2024 - 19:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christine, in beiden Fällen sind es aber 12 Stäbchen, so stimmt die gesamte Maschenanzahl der Reihe in A.3c sowie in A.4c, oder misverstehe ich immer noch etwas?
05.11.2024 - 09:34
Christine hat geschrieben:
Mir ist noch etwas aufgefallen : Im Diagramm ist A.1-A.3 symmetrisch mit A.4-A.6. In der letzten Reihe sind die Stäbchen an den Rändern jedoch unterschiedlich verteilt. Können Sie das bitte überprüfen ? Viele Grüße !
04.11.2024 - 11:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christine, es solle aber immer 3 Stäbchen um jeden Luftmaschenbogen gehäkelt werden: am Ende A.2: 1 Stäbchen um den Luftmaschenbogen + 2 Stäbchen im gleichen Luftmaschenbogen am Anfang A.3c; in A.4c: 1 Stäbchen um den Luftmaschenbogen + 2 Stäbchen um den gleichen Luftmaschenbogen am Anfang A.5c. Viel Spaß beim Häkeln!
04.11.2024 - 14:38
Christine hat geschrieben:
Danke für ihr Engagement ! Bisher habe ich es (auch deswegen) immer bis zum Ziel geschafft. Habe schon ca. 10 Jacken mit ihrer Wolle und den dazugehörigen Anleitungen gehäkelt und es macht immer noch Spaß ! Viele Grüße !
29.10.2024 - 15:29
Daniella#daniellacardigan |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke mit Taschen und Rock in ”Alpaca” mit Loch- und Fächermuster, beides von oben nach unten gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 170-31 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.15. HÄKELINFO: Am Anfang jeder R mit Stb das erste Stb durch 3 Lm ersetzen. Am Anfang jeder R mit fM die erste fM durch 1 Lm ersetzen. ABNAHMETIPP: Häkeln bis noch 5 Stb vor dem Markierer an der Seite übrig sind, die nächsten 2 Stb zushäkeln, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb, die nächsten 2 Stb zushäkeln, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb, die nächsten 2 Stb zushäkeln (= 3 Stb abgenommen an jedem Markierer = 6 Stb abgenommen insgesamt in der R). ZUNAHMETIPP: Häkeln bis noch 4 Stb vor dem Markierer an der Seite übrig sind, 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten2 Stb, 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb, 2 Stb in das nächste Stb (= 3 Stb zugenommen an jedem Markierer = 6 Stb zugenommen insgesamt in der R). ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird hin und zurück von oben nach unten gehäkelt. RÜCKENTEIL: RECHTE SCHULTER: 27-31-35-35-39-42 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Alpaca anschlagen. Die nächste R wie folgt häkeln: 1 Stäbchen (Stb) in die 4. Lm ab der Nadel (= 2 Stb) – HÄKELINFO lesen, 1 Stb in die nächsten 3-2-1-1-0-3 Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in die nächsten 4 Lm *, von *-* fortlaufend wdh = 21-24-27-27-30-33 Stb. Dann die nächste R (= Hin-R) wie folgt häkeln: A.4a über die ersten 4 Stb, A.5a über die nächsten 15-18-21-21-24-27 Stb (= insgesamt 5-6-7-7-8-9 x in der Breite), A.6a über die letzten 2 Stb. Wenn A.4a bis A.6a 1 x in der Höhe gehäkelt wurden (= die letzte R ist eine Rück-R), die Arb zur Seite legen und die linke Schulter häkeln. MASCHENPROBE BEACHTEN! LINKE SCHULTER: 27-31-35-35-39-42 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Alpaca anschlagen. Die nächste R wie folgt häkeln: 1 Stb in die 4. Lm ab der Nadel (= 2 Stb), je 1 Stb in die nächsten 3-2-1-1-0-3 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 4 Lm *, von *-* fortlaufend wdh = 21-24-27-27-30-33 Stb. Dann die nächste R (= Hin-R) wie folgt häkeln: A.1a über die ersten 2 Stb, A.2a über die nächsten 15-18-21-21-24-27 Stb (= insgesamt 5-6-7-7-8-9 x in der Breite), A.3a über die letzten 4 Stb. Wenn A.1a bis A.3a 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, die linke Schulter mit der rechten Schulter wie folgt in einer Hin-R zushäkeln: RÜCKENTEIL: GR. S-M: A.1b über die ersten 2 Stb der linken Schulter, A.2b über die nächsten 18-21 Stb, 1 Stb in das letzte Stb der linken Schulter, 39-39 Lm für den Halsausschnitt häkeln, je 1 Stb in die ersten 2 Stb der rechten Schulter, A.2b über die nächsten 18-21 Stb und 1 Stb in das letzte Stb der rechten Schulter wie zuvor = 42-48 Stb und 39-39 Lm in der R. In der nächsten R im Muster wie zuvor hökeln, dabei in jede Lm 1 Stb häkeln = 81-87 Stb. GR. L-XL-XXL-XXXL: A.1a über die ersten 2 Stb der linken Schulter, A.2a über die nächsten 24-24-27-30 Stb, 1 Stb in das letzte Stb der linken Schulter, 39-45-45-45 Lm für den Halsausschnitt anschlagen, 1 Stb in das erste Stb der rechten Schulter, A.5a über die nächsten 24-24-27-30 Stb und A.6a über die letzten 2 Stb der rechten Schulter wie zuvor = 54-54-60-66 Stb und 39-45-45-45 Lm in der R. In der nächsten R im Muster wie zuvor häkeln, dabei in jede Lm 1 Stb häkeln = 93-99-105-111 Stb. Wenn A.1a bis A.6a 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, wie folgt ab der Hin-R häkeln: je 1 Stb in die ersten 2 Stb, A.2b bis noch 1 Stb übrig ist, enden mit 1 Stb in das letzte Stb. A.2b insgesamt 1-1-2-2 x arb. ALLE GR.: = 81-87-93-99-105-111 Stb. Wie folgt ab der Hin-R häkeln: A.7b über die ersten 2 Stb, A.8b über die nächsten 72-78-84-90-96-102 Stb (= insgesamt 12-13-14-15-16-17 x in der Breite), enden mit A.9b über die letzten 7 Stb. Wenn A.7b bis A.9b 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, A.7 über A.7b, A.8 über A.8b und A.9 über A.9b in der Höhe häkeln. GR. L-XL-XXL-XXXL: Bei einer Gesamtlänge von 17-18-16-16 cm je 1 Stb beidseitig zunehmen, indem je 2 Stb in das erste und das letzte Stb gehäkelt werden (= 2 Stb zugenommen). Diese Zunahmen in jeder R noch weitere 1-1-5-6 x wdh (= insgesamt 4-4-12-14 Stb zugenommen). Die zugenommenen Stb fortlaufend in das Muster einarb. Stb, die nicht im Muster aufgehen, wie A.7 häken. Nach allen Zunahmen misst die Arb ca. 19-20-21-22 cm. ALLE GR.: Bei einer Gesamtlänge von 17-18-19-20-21-22 cm - daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R und eine R mit Stb ist (in A.8) - den Faden abschneiden und vernähen. Die Arb zur Seite legen und das Vorderteil häkeln. RECHTES VORDERTEIL: 27-31-35-35-39-42 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Alpaca anschlagen. Die nächste R wie folgt häkeln: 1 Stb in die 4. Lm ab der Nadel (= 2 Stb), je 1 Stb in die nächsten 3-2-1-1-0-3 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 4 Lm *, von *-* fortlaufend wdh = 21-24-27-27-30-33 Stb. Dann die nächste R (= Hin-R) wie folgt häkeln: A.1a über die ersten 2 Stb, A.2a über die nächsten 15-18-21-21-24-27 Stb (= insgesamt 5-6-7-7-8-9 x in der Breite), A.3a über die letzten 4 Stb. A.1a bis A.3a in der Höhe insgesamt 1-1-2-2-2-2 x arb. Dann A.1b über A.1a, A.2b über A.2a und A.3b über A.3a. A.1b bis A.3b in der Höhe insgesamt 1-1-1-1-2-2 x arb. A.1c über A.1b, A.2c über A.2c und A.3c über A.3b häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn noch 1 R des Diagramms übrig ist. 14-17-14-20-17-20 lockere Lm mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Alpaca häkeln und die letzte R der Diagramme A.3c bis A.1c (= Rück-R) häkeln = 29-32-35-35-38-41 Stb und 14-17-14-20-17-20 Lm. Die nächste Hin-R wie folgt häkeln: A.7 über die ersten 2 Stb, A.8 über die nächsten 30-36-36-42-42-48 Stb/Lm (= insgesamt 5-6-6-7-7-8 x in der Breite), A.9 über die nächsten 7 Lm, enden mit je 1 Stb in die letzten 4 Lm (= Blende). BITTE BEACHTEN: Die Blende wie A.7 häkeln, d.h. in R mit fM die Blenden-M als fM häkeln und in R mit Stb die Blenden-M als Stb häkeln. GR. L-XL-XXL-XXXL: Bei einer Gesamtlänge von 17-18-16-16 cm 1 Stb an der Seite der Arb zunehmen, indem 2 Stb in das erste Stb (in der Hin-R) und in das letzte Stb (in der Rück-R) gehäkelt werden (= 1 Stb zugenommen pro R). Diese Zunahme in jeder R noch weitere 1-1-5-6 x arb (= insgesamt 2-2-6-7 Stb zugenommen). Die zugenommenen Stb fortlaufend in das Muster einarb. Stb, die nicht im Muster aufgehen, wie A.7 häkeln. Nach allen Zunahmen hat die Arb eine Gesamtlänge von ca. 19-20-21-22 cm. ALLE GR.: In dieser Weise weiterhäkeln. Bei einer Gesamtlänge von 17-18-19-20-21-22 cm - an das Muster des Rückenteils angepasst - den Faden abschneiden und vernähen. Die Arb zur Seite legen und das linke Vorderteil häkeln. LINKES VORDERTEIL: 27-31-35-35-39-42 Lm mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Alpaca anschlagen. Die nächste R wie folgt häkeln: 1 Stb in die 4. Lm ab der Nadel (= 2 Stb), je 1 Stb in die nächsten 3-2-1-1-0-3 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 4 Lm *, von *-* fortlaufend wdh = 21-24-27-27-30-33 Stb. Dann die nächste R (= Hin-R) wie folgt häkeln: A.4a über die ersten 4 Stb, A.5a über die nächsten 15-18-21-21-24-27 Stb (= insgesamt 5-6-7-7-8-9 x in der Breite), A.6a über die letzten 2 Stb. A.4a bis A.6a in der Höhe insgesamt 1-1-2-2-2-2 x arb. Dann A.4b über A.4a, A.5b über A.5a und A.6b über A.6a. A.4b bis A.6b in der Höhe insgesamt 1-1-1-1-2-2 x arb. A.4c über A.4b, A.5c über A.5b und A.6c über A.6b häkeln. In der letzten R (= Rück-R) von A.4c bis A.6c 17-20-17-23-20-23 Lm am Ende der R häkeln (einschl. 3 Lm zum Wenden) = 29-32-35-35-38-41 Stb und 17-20-17-23-20-23 Lm. Die nächste Hin-R wie folgt häkeln: 1 Stb in die 4. Lm ab der Nadel, je 1 Stb in die nächsten 3 Lm (= Blende), A.7 über die nächsten 2 Lm, A.8 über die nächsten 30-36-36-42-42-48 Lm/Stb (= insgesamt 5-6-6-7-7-8 x in der Breite), enden mit A.9 über die letzten 7 Stb. In dieser Weise weiterhäkeln. BITTE BEACHTEN: Die Blende wie A.7 häkeln, d.h. in R mit fM die Blenden-M als fM häkeln und in R mit Stb die Blenden-M als Stb häkeln. GR. L-XL-XXL-XXXL: Bei einer Gesamtlänge von 17-18-16-16 cm (an das Rückenteil angepasst) 1 Stb an der Seite der Arb zunehmen, indem 2 Stb in das erste Stb der Rück-R und in das letzte Stb der Hin-R gehäkelt werden (= 1 Stb zugenommen in jeder R). Diese Zunahmen in jeder R noch weitere 1-1-5-6 x wdh (= insgesamt 2-2-6-7 Stb zugenommen). Die zugenommenen M fortlaufend in das Muster einarb. Stb, die nicht im Muster aufgehen, wie A.7 häkeln. Nach allen Zunahmen hat die Arb eine Gesamtlänge von ca. 19-20-21-22 cm. ALLE GR.: In dieser Weise weiterhäkeln. Bei einer Gesamtlänge von 17-18-19-20-21-22 cm - an das Muster des Rückenteils angepasst - den Faden abschneiden und vernähen. RUMPFTEIL: Nun die Teile wie folgt in einer Hin-R zushäkeln: Vom linken Vorderteil über das Rückenteil und zuletzt über das rechte Vorderteil häkeln. Je 1 Stb in die ersten 4 Stb (= linke Blende), A.7-A.9 über das linke Vorderteil wie zuvor, 9-9-11-11-15-16 lockere Lm für den Armausschnitt (1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen = unter dem Arm), A.7-A.9 über das Rückenteil wie zuvor, 9-9-11-11-15-16 lockere Lm für den Armausschnitt (1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen = unter dem Arm), A.7-A.9 über das rechte Vorderteil wie zuvor, je 1 Stb in die letzten 4 Stb (= rechte Blende) = 167-185-199-217-239-261 Stb und je 9-9-11-11-15-16 Lm an beiden Seiten der Arb (= insgesamt 185-203-221-239-269-293 M). 1 Markierer zum Messen anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Diesen Messmarkierer hier sitzen lassen, die Seitenmarkierer beim Weiterhäkeln mitführen. Die nächste Rück-R wie folgt häkeln: je 1 Stb/fM in die ersten 4 Stb/fM (= rechte Blende), A.9 über die nächsten 7 Stb, A.8 über die nächsten 168-186-204-222-252-276 Stb/Lm (= insgesamt 28-31-34-37-42-46 x in der Breite), A.7 über die nächsten 2 Stb, je 1 Stb/fM in die letzten 4 Stb/fM (= linke Blende). BITTE BEACHTEN: Die Blenden bis zum fertigen Maß wie A.7 häkeln, d.h. in R mit fM die Blenden-M als fM häkeln und in R mit Stb die Blenden-M als Stb häkeln. In dieser Weise weiterhäkeln. Bei einer Länge von 4 cm - daran angepasst, dass die nächste R eine R mit Stb ist - 3 Stb an jedem Markierer abnehmen – ABNAHMETIPP lesen -,diese Abnahmen alle 6 cm noch weitere 2 x wdh = 167-185-203-221-251-275 Stb in der R. BITTE BEACHTEN: Jedes Mal, wenn abgenommen wurde, einen Rapport von A.8 weniger in der Breite häkeln. Bei einer Länge von 18 cm ab dem Messmarkierer - daran angepasst, dass die nächste R eine R mit Stb ist - 3 Stb an jedem Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen -, diese Zunahmen alle 3 cm noch weitere 3 x wdh = 191-209-227-245-275-299 Stb. BITTE BEACHTEN: Jedes Mal, wenn zugenommen wurde, einen Rapport von A.8 mehr in der Breite häkeln. Bei einer Länge von 33-34-35-36-37-38 cm ab dem Markierer - daran angepasst, dass die letzte R eine Rück-R mit Stb ist - die nächste Hin-R wie folgt häkeln: Über die ersten 4 Blenden-M wie zuvor häkeln, A.7a über die nächsten 2 Stb, A.8a über die nächsten 174-192-210-228-258-282 Stb (= insgesamt 29-32-35-38-43-47 x in der Breite), A.9a über die nächsten 7 Stb, über die 4 Blenden-M wie zuvor häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.7a bis A.9a 1 x in der Höhe gehäkelt wurden. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm. ÄRMEL: Die Arb wird von oben nach unten gehäkelt. 21-28-31-38-42-45 Lm mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Alpaca anschlagen. 2 Stb in die 4. Lm ab der Nadel, je 1 Stb in die nächsten 1-1-2-2-1-2 Stb, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* noch weitere 1-2-2-3-4-4 x wdh, je 1 Stb in die nächsten 1-1-3-3-1-3 Stb, 2 Stb in das letzte Stb = 18-24-27-33-36-39 Stb. Dann wie folgt ab der Hin-R häkeln: A.10 über die ersten 3 Stb, A.11 über die nächsten 12-18-21-27-30-33 Stb (= insgesamt 4-6-7-9-10-11 x in der Breite), enden mit A.12 über die letzten 3 Stb. Wenn A.10 bis A.12 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 30-36-39-45-48-51 Stb in der letzten R. In der nächsten Hin-R wie folgt häkeln: A.10 über die ersten 3 Stb, A.11 über die nächsten 24-30-33-39-42-45 Stb (= insgesamt 8-10-11-13-14-15 x in der Breite), enden mit A.11 über die letzten 3 Stb. Wenn A.10 bis A.12 noch 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 42-48-51-57-60-63 Stb in der letzten R. Die nächste Hin-R wie folgt häkeln: A.13 über die ersten 3 Stb, A.14 über die nächsten 36-42-45-51-54-57 Stb (= insgesamt 12-14-15-17-18-19 x in der Breite), enden mit A.15 über die letzten 3 Stb. Wenn A.13 bis A.15 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 54-60-63-69-72-75 Stb in der letzten R. Die nächste Hin-R wie folgt häkeln: A.12 über die ersten 3 Stb, A.14 über die nächsten 48-54-57-63-66-69 Stb (= insgesamt 16-18-19-21-22-23 x in der Breite), enden mit A.15 über die letzten 3 Stb. Wenn noch die letzte R von A.13 bis A.15 übrig ist, den Faden abschneiden. 5-5-6-6-8-8 lockere Lm häkeln und dann die letzte Rück-R von A.15 häkeln, die letzte R von A.14 insgesamt 16-18-19-21-22-23 x in der Breite häkeln und dabei GLEICHZEITIG 0-0-1-1-0-2 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, die letzte R von A.13 häkeln und die R beenden mit 4-4-5-5-7-8 Lm = 66-72-76-82-84-89 Stb und 9-9-11-11-15-16 Lm (= insgesamt 75-81-87-93-99-105 M). Die nächste R (= Hin-R) wie folgt häkeln: A.7 über die ersten 2 Lm, A.8 über die nächsten 66-72-78-84-90-96 Lm/Stb (= insgesamt 11-12-13-14-15-16 x in der Breite), enden mit A.9 über die letzten 7 Stb/Lm. 1 Markierer zum Messen anbringen. DIE WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 1 Markierer an der unteren Ärmelmitte anbringen. Nun zwar weiter in Hin- und Rück-R häkeln, jedoch am Ende jeder R die R zur Rd schließen, indem 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns gehäkelt wird, dann wenden. Bei einer Länge von 4 cm - daran angepasst, dass die nächste R eine R mit Stb ist - 6 Stb gleichmäßig verteilt abnehmen. Diese Abnahmen alle 9-7-5-5-4½-4 cm noch weitere 3-4-5-5-6-7 x wdh = 51-51-51-57-57-57 Stb. BITTE BEACHTEN: Jedes Mal, wenn abgenommen wurde, einen Rapport von A.8 weniger in der Breite häkeln. Bei einer Länge von 34 cm - daran angepasst, dass die nächste R eine Stb-R ist - 3 Stb gleichmäßig verteilt abnehmen = 48-48-48-54-54-54 Stb. Dann A.8a insgesamt 8-8-8-9-9-9 x in der Breite arb. A.8a insgesamt 3 x in der Höhe arb. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn der Ärmel eine Länge von 56 cm hat, daran angepasst, dass das Muster einen schönen Abschluss findet. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. TASCHEN: 30 Lm mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Alpaca anschlagen. 1 Stb in die 4. Lm ab der Nadel (= 2 Stb), je 1 Stb in die nächsten 2 Stb, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 5 Lm *, von *-* fortlaufend wdh = 24 Stb. 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 9 cm hat. 1 R wie folgt häkeln: * 1 fM, 3 Lm, 1 cm überspringen *, von *-* fortlaufend wdh, so abpassen, dass mit 1 fM in das letzte Stb geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. Die 2. Tasche ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel am äußeren M-Glied der äußersten M einnähen. Je eine Tasche auf ein Vorderteil nähen, mittig ca. 8 cm über dem Rand. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen, dabei den obersten Knopf 2 cm unterhalb des Halsausschnitts anbringen und die weiteren Knöpfe im Abstand von je 9-9-8-8-8-8 cm. Die Knöpfe werden durch das 2. und 3. Stb der Blende zugeknöpft HALSBLENDE: Eine Blende am ganzen Halsausschnitt entlang wie folgt häkeln: 1 fM in das erste Stb, * 3 Lm, ca. 1 cm überspringen *, von *-* am ganzen Halsausschnitt entlang wdh, dabei darauf achten, dass die Blende nicht zu stramm wird, so abpassen, dass mit 1 fM in das letzte Stb geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. ---------------------------------------------------------- ROCK: MUSTER: Siehe Diagramme A.16 und A.17. Diagramm A.17 zeigt, wie jede Rd beginnt und endet, wenn A.16 in Rd gehäkelt wird. HÄKELINFO: Am Anfang jeder R mit Stb das erste Stb durch 3 Lm ersetzen. Am Anfang jeder R mit fM die erste fM durch 1 Lm ersetzen. Jede Rd mit Stb mit 3 Lm beginnen (diese Lm ersetzen das erste Stb) und mit 1 Kett-M in die 3. Lm beenden. Jede Rd mit fM mit 1 Lm (ersetzt die erste fM) beginnen und mit 1 Kett-M in die erste Lm beenden. ZUNAHMETIPP-1: 1 Stb zunehmen, indem 2 Stb in/um dieselbe M gehäkelt werden. ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt zunehmen): Um zu berechnen, wie oft in einer R zugenommen werden muss, die Gesamt-M-Zahl der R, z.B. 228 Stb, durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, z.B. 12, teilen = 18,33. D.h. in diesem Beispiel werden in ca. jedes 18. Stb 2 Stb gehäkelt. ---------------------------------------------------------- ROCK: Die Arb wird von oben nach unten gehäkelt, bis zum Ende des Schlitzes an der Seite in Hin- und Rück-R, dann wird in Rd weitergehäkelt. 176-190-204-232-267-302 Lm (einschl. 3 Lm zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Alpaca anschlagen. Die erste R wie folgt häkeln: 1 Stb in die 4. Lm ab der Nadel (= 2 Stb), je 1 Stb in die nächsten 4 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* fortlaufend wdh = 150-162-174-198-228-258 Stb. Weiter hin und zurück 1 Stb in jedes Stb häkeln - HÄKELINFO lesen! MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn insgesamt 6-6-4-4-6-6 R gehäkelt wurden, 6 Markierer wie folgt anbringen: Den ersten Markierer nach 13-14-15-17-19-21 Stb, die nächsten 5 Markierer im Abstand von je 25-27-29-33-38-43 Stb, es sind dann noch 12-13-14-16-19-22 Stb nach dem letzten Markierer am Ende der R übrig. Die Markierer beim Weiterhäkeln mitführen. In der nächsten R je 1 Stb vor allen Markierern zunehmen (= 6 Stb zugenommen) – ZUNAHMETIPP-1 lesen! Diese Zunahmen in jeder 2. R/Rd noch weitere 12-12-14-14-14-14 x wdh – BITTE BEACHTEN: Es wird abwechselnd vor und nach allen Markierern zugenommen = 228-240-264-288-318-348 Stb. GLEICHZEITIG, wenn insgesamt 12 R gehäkelt wurden, endet der Schlitz an der Seite und die Arb wird in Rd weitergehäkelt, Rd-Beginn ist an der Seite. Bei einer Gesamtlänge von 28-29-30-31-32-33 cm A.16 (= 6 Stb) insgesamt 38-40-44-48-53-58 x in der Rd arb. In der 5.,10. und 14. Rd von A.16 (= Stb-Rd) 12 Stb gleichmäßig verteilt in jeder Rd zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 264-276-300-324-354-384 Stb. Nach jeder Zunahme-Rd 2 Rapporte von A.16 mehr in der Rd häkeln. Wenn A.16 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, hat die Arb eine Gesamtlänge von ca. 39-40-41-42-43-44 cm. A.16 und die Zunahmen noch 1 x wdh = 300-312-336-360-390-420 Stb. Bei einer Gesamtlänge von 50-52-54-56-58-60 cm - daran angepasst, dass die letzte Rd eine Stb-Rd ist - A.16a insgesamt 50-52-56-60-65-70 x in der Rd arb. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.16a 1 x in der Höhe gehäkelt wurde. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm. KNOPFLOCHSCHLAUFEN: An der einen Seite des Schlitzes (der Seite, die sich am Vorderteil befindet) Knopflochschlaufen wie folgt häkeln (unten am Schlitzende beginnen): 2 fM um das erste Stb, 3 Lm, 1 Stb überspringen, * je 2 fM um die nächsten 2 Stb, 3 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* insgesamt 3 x arb und enden mit 2 fM um das letzte Stb ganz oben, wenden und wie folgt zurückhäkeln: 1 fM in jede fM und 3 fM in jeden Lm-Bogen. KNOPFBELEG: An der anderen Seite des Schlitzes 5 R mit fM hin- und zurückhäkeln (in der ersten R 2 fM um jedes Stb häkeln = 24 fM), den Faden abschneiden. Die Knöpfe auf den Knopfbeleg nähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #daniellacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 170-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.