Benedetta hat geschrieben:
Buonasera, non capisco (tgS) questo:aumentare 4 m.sul dietro,2 m.su ogni davanti mentre x le maniche sono disegnati sul motivo.Ma queste m.fuori dallo schema li devo aumentare o sono già inclusi nel diagramma? Grazie mille
03.08.2016 - 18:35DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Benedetta, questi aumenti non sono inclusi nel diagramma, deve lavorare il giro di aumenti esattamente come indicato nel paragrafo "raglan", e lavori il motivo A.2 dove le viene richiesto. Buon lavoro!
03.08.2016 - 18:58
Catherine hat geschrieben:
J'ai beau chercher sur le site, sur aucun modèle, je n'ai trouvé le nombre de pelotes à commander
11.06.2016 - 15:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Catherine, vous trouverez le poids total pour chaque taille sous l'onglet "Fournitures", soit pour ce modèle: 350-400-450-500-550-600 g DROPS Muskat, Muskat se présente sous la forme de pelotes de 50g, ainsi, en taille S par ex. il faudra: 350/50= 7 pelotes. Bon tricot!
13.06.2016 - 09:56
Helen hat geschrieben:
For pattern 169-5, I don't know which size to knit. I have checked my tension but I can't see any finished garment sizes on the pattern so I don't know which size to choose. Could you let me know please. Thanks.
26.05.2016 - 19:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Helen, scrolling down the page you can find a measurement chart: compare them with a garment you have and you like and you'll find the right size. Happy knitting!
26.05.2016 - 21:28
Sipos Erzsebet hat geschrieben:
Köszönöm a szép mintát és a magyar fordító munkáját! Nagyon segítőkész, akkor is, ha elakadok az elkészítéssel.
26.05.2016 - 17:11
Balannec hat geschrieben:
Bonsoir j'ai un problème pour faire le gilet drops 169 modèle 5 je n'ai jamais fait un ouvrage en commençant par le haut donc j'ai des difficultés pour le faire y aurais t'il un autre moyen pour réaliser ce gilet !!!!!!! Je vous remercie d'avance cordialement
30.04.2016 - 19:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Balannec, suivez attentivement les explications, pour toute assistance complémentaire, vous pouvez contacter votre magasin DROPS, même par mail ou téléphone, et/ou demander de l'aide sur le forum DROPS. Bon tricot!
02.05.2016 - 09:40Ana hat geschrieben:
Hola, estoy tejiendo con el patron 169-5, y empece por la chaqueta, quede hasta que uno tiene 130 puntos en la aguja antes de la indicacion "RECORDARSE DE MANTENER LA MISMA TENSION DE TEJIDO..." por lo que no se que tengo que hacer luego ya que dice que hay que seguir con los puntos de A1, pero si sumo los puntos que tengo y calculo con los que tendria en funcion de una talla L tendria 206 puntos y no 296 como indica, y no se que hacer con los puntos antes de hacer la segunda hilera de A2
20.04.2016 - 18:54DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ana. 296 son los pts que tienes que tener al terminar una repetición completa de A.2 en vertical. El aviso de controlar la tensión del tejido lo llevan todos los patrones y es obligatorio para que la prenda queda igualada y se ajuste a las medidas.
21.04.2016 - 17:00
Bianca hat geschrieben:
Hallo! Ich bin jetzt soweit, dass ich 15x die 12m Raglanzunahmen fertig habe. Nun sollen ja nur noch 8M zugenommen werden - da verstehe ich die Angaben leider nicht....?! Bitte um Hilfe!!
19.04.2016 - 21:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bianca, die 8 Maschen werden unter den stillgelegten Ärmelmaschen neu angeschlagen.
20.04.2016 - 07:59
Veslemøy Strøm hat geschrieben:
169-5-står i opskriften slutten av mønster a1 legg opp 15 m.men det skal være før hullraden det skal legges opp 15 m?takk for svar
11.04.2016 - 17:45
Siw Irene Bjerknes hat geschrieben:
Skal begynne på omgang 2 med mønster A2 ,får ikke de to maskene over hverandre ,står jeg skal strikke 19 m ,da passer ikke mønsteret , har prøvd flere ganger ,
10.04.2016 - 22:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej, Jo du starter med 13 ærmemasker (imellem mærketrådene), det vil sige at du har 1 ret på hver side af de 11 m som indgår på 1.p i diagrammet. Når du følger diagram A.2 med 1 udtagning i hver side, så vil du automatisk tage raglanmaskerne ud på ærmesiden ifølge diagrammet. Se også RAGLAN øverst i opskriften. God fornøjelse!
11.04.2016 - 14:30
Veslemøy Strøm hat geschrieben:
Hei 169-5 har lagd opp 113 m,strikker mønster a1 når jeg skal strikke 5 m 2 sammen 1 kast og når jeg kommer til slutten av omg sitter jegigjen med 6 m,hva gjør jeg galt?takk for svar.m.v.h. veslemøy
09.04.2016 - 19:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej, Har du taget 15 m ud jævnt fordelt på første pind i A.1, så du har 128 m når du skal strikke hulmønsteret? God fornøjelse!
11.04.2016 - 14:51
Sea Nymph Cardigan#seanymphcardigan |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Jacke in ”Muskat” mit Raglanärmeln, Lochmuster und ¾-langen Ärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 169-5 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. RAGLANZUNAHMEN: Es wird in jeder Hin-R (= d.h. in jeder 2. R) wie folgt zugenommen: 4 M am Rückenteil, je 2 M an jedem Vorderteil und je 2 M an jedem Ärmel (= insgesamt 12 M zugenommen, die Ärmelzunahmen sind im Diagramm eingezeichnet), dafür 3 M vor jedem A.2 beginnen und wie folgt str: 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 2 M re (der Markierer sitzt dazwischen), A.2, 2 M re (der Markierer sitzt dazwischen), 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag. Die Umschläge direkt neben den Markierern in der nächsten R li str, sodass sich Löcher ergeben, die Umschläge in Richtung Vorderteil/Rückenteil li verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. Auf diese Weise 12 M noch weitere 0-2-3-7-10-14 x zunehmen (= 1-3-4-8-11-15 x insgesamt, die erste Zunahme-R ist im Text erklärt). Dann in jeder Hin-R (= jeder 2. R) wie folgt zunehmen: 2 M am Rückenteil, je 1 M an jedem Vorderteil und je 2 M an jedem Ärmel (= insgesamt 8 M zugenommen, die Ärmelzunahmen sind im Diagramm eingezeichnet), dafür 2 M vor jedem A.2 beginnen und wie folgt str: 1 Umschlag, 2 M re (der Markierer sitzt dazwischen), A.2, 2 M re (der Markierer sitzt dazwischen), 1 Umschlag. Die Umschläge in der nächsten R li str, sodass Löcher gebildet werden. Auf diese Weise 8 M insgesamt 16-15-16-13-12-9 x zunehmen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die zweite und dritte M ab dem Rand re zusstr und 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb (gemessen ab dem Anschlagrand): GR. S-M-L: 2, 9, 16, 23, 30 und 37 cm. GR. XL-XXL-XXXL: 2, 9, 16, 23, 30, 37 und 44 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr, ab der vorderen Mitte, von oben nach unten. 97-101-105-109-113-117 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 4 mit Muskat anschlagen. 1 Hin-R re str, dann im Muster A.1 str (1. R = Rück-R), mit je 5 M kraus re beidseitig, in der letzten R von A.1 15 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 112-116-120-124-128-132 M. Wie folgt weiterstr und die Raglanzunahmen arb, die nächste R ist eine Hin-R: 5 M kraus re, 17-18-19-20-21-22 M glatt re, 1 Umschlag, 1 M glatt re, 1 Umschlag, 2 M glatt re (1 Markierer dazwischen anbringen), A.2 (= 11 M), 2 M glatt re (1 Markierer dazwischen anbringen), 1 Umschlag, 1 M glatt re, 1 Umschlag, 34-36-38-40-42-44 M glatt re, 1 Umschlag, 1 M glatt re, 1 Umschlag, 2 M glatt re (1 Markierer dazwischen anbringen), A.2, 2 M glatt re (1 Markierer dazwischen anbringen), 1 Umschlag, 1 M glatt re, 1 Umschlag, 17-18-19-20-21-22 M glatt re, 5 M kraus re. In diesem Muster weiterstr und dabei die RAGLANZUNAHMEN arb (siehe oben), die erste Zunahme ist bereits erfolgt. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestr wurde (siehe Markierung für die gewünschte Größe), sind 252-272-296-324-356-384 M auf der Nadel, die Zunahmen sind nun abgeschlossen. Die nächste R (= Rück-R) wie folgt arb: 43-47-51-57-63-69 M str (= rechtes Vorderteil), die nächsten 45-47-51-53-57-59 M stilllegen (= Ärmel), 8 neue M anschlagen (= unter dem Arm), die nächsten 76-84-92-104-116-128 M str (= Rückenteil), die nächsten 45-47-51-53-57-59 M stilllegen (= Ärmel), 8 neue M anschlagen (= unter dem Arm), die letzten 43-47-51-57-63-69 M str (= linkes Vorderteil). RUMPFTEIL: Nun sind 178-194-210-234-258-282 M für das Rumpfteil vorhanden. Glatt re und kraus re wie zuvor weiterstr. An den Seiten der Jacke, d.h. jeweils in der Mitte der 8 neu angeschlagenen M, je 1 Markierer anbringen. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Bei einer Länge von 4 cm je 1 M beidseitig jedes Markierers abnehmen (= 4 M abgenommen), diese Abnahmen alle 4-4-4-5-5-5 cm noch weitere 3 x wdh = 162-178-194-218-242-266 M. Bei einer Länge von 22-23-24-25-26-27 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen), diese Zunahmen alle 2 cm noch weitere 5 x wdh = 186-202-218-242-266-290 M. Bei einer Länge von 36-37-38-39-40-41 cm 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) über alle M str. Dann mit 1 M re, 1 M li im Wechsel abketten (damit sich die Abkettkante nicht wellt), die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 55-57-59-61-63-65 cm ab dem Anschlagrand. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Rd angestr. Die stillgelegten M des einen Ärmels auf Nadelspiel Nr. 4 legen und je 1 M aus den 8 M unter dem Arm auffassen = 53-55-59-61-65-67 M. 1 Markierer an der unteren Ärmelmitte anbringen = die Rd beginnt nun hier. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Wie folgt weiterstr: 6-7-1-2-4-6 M glatt re, A.3 über die nächsten 40-40-56-56-56-56 M (A.3 dort beginnen, wo A.2 in der gewünschten Größe geendet hat), 7-8-2-3-5-7 M glatt re. Bei einer Länge von 4 cm je 1 M beidseitig des Markierers abnehmen. Die M, die nicht im Muster aufgehen, glatt re str, darauf achten, dass die Anzahl an Abnahmen und Zunahmen im Muster richtig ist. Diese Abnahmen alle 7-7-5-5-3-3 cm noch weitere 2-2-3-3-4-4 x wdh = 47-49-51-53-55-57 M. Bei einer Ärmellänge von 24-23-23-22-22-21 cm A.1 über alle M str, dann abketten. Den zweiten Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #seanymphcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 169-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.