Sylvia Dreiser-Farnsworth hat geschrieben:
Die Photos und die Beschreibung sind verschieden. Das Muster das die Anleitung der Arme ergibt entspricht in keinster Weise dem Muster, das das Photo zeigt.
12.03.2025 - 00:22DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Dreiser-Farnsworth, Diagramme passt zum Modell, könnte vielleicht diese Lektion helfen? Dort wird erklärt, wie man Diagramme liest. Gerne können Sie sonnst hier genauch beschreiben, wo Sie Problemen haben, so können wir mal versuchen, Ihnen weiterzuhelfen. Danke im voraus Für Ihr Verständnis.
12.03.2025 - 10:21
Sylvia Dreiser-Farnsworth hat geschrieben:
Die Photos entsprechen nicht dem Pullover. Das Muster der Arme beispielsweise ist vollkommen anders in der Beschreibung - entgegen den Photos. - The photos don't show the pullover that you get when you follow the instructions. The pattern of the arms are completely different from the photo.
12.03.2025 - 00:22
Susan hat geschrieben:
Sea Nymph Cardigan:I am just about to start working on the A2 graph but the pattern (4th row of text) says A2(=11sts). I have no idea what to do here. At the bottom of the A2 graph there is an indicator for 11 stitches. Do I use the 11stitches in the same area for my size and then work outward from those 11? I’m very confused because if I do that the 11 th stitch is half of a ‘slip 1 knitways, K1, psso.. Please help. 😩
06.06.2024 - 22:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Susan, you work the first row in A.2 just as shown in diagram over the 11 stitches stated in the pattern, on the first row in A.2 you will work (YO (increase for raglan), work the 11 sts A.2 = K11, YO (increase for raglan)) there are now 13 sts in both A.2 for sleeves. Happy knitting!
07.06.2024 - 07:52
Teri hat geschrieben:
Follow up on my previous question- I now am on the k2tog, yo row of A1. When I set aside 5 first and 5 last st for garter st, there are 87 st left to do the k2tog which leaves 1 odd st at the end. What do I do with it?
02.04.2021 - 06:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Teri, leave the very last stitch before the garter stitch band as a knit stitch, thus the two sides will be almost symmetric (have a stitch beside the garter stitch band before the "hole" created by the pattern). Happy Knitting!
02.04.2021 - 09:56
Teri hat geschrieben:
Hi, What are the “band st” mentioned at the start of the jacket instruction? Also, I have knitted 4 rows of A1 and so far no differences between the 5 st at either ends and the rest of the work. Am I reading the chart correctly ? Thank you
02.04.2021 - 05:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Teri, the band stotches are the first and last 5 stitches on the rows, these will form the button- and buttonhole bands later. You are right, in the first rows of A.1, there is no difference between the band and the pattern, the fifference will show up in the 5th row. Happy Knitting!
02.04.2021 - 09:53
Karin Hansen hat geschrieben:
Bluse model 689 str 36 Jeg har hele tiden 4ekstra masker når jeg strikker raglan , håber du kan give mig en forklaring Jeg tager 4masker ud som der står men de 2m til ærmet er jo i mønsteret jeg tror det er der jeg gør forkert . Med venlig hilsen
24.01.2021 - 16:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karin, vi er ikke helt sikker på at vi forstår dit spørgsmål, vi har ikke den model eller størrelse du henviser til. Men i denne opskrift DROPS 169-5 på nettet er alle udtagninger til raglan er tegnet ind i diagrammet. Læs også gerne stykket "RAGLAN" igen, det kan være du får svar på dit spørgsmål her.
29.01.2021 - 13:16
Maja hat geschrieben:
Hallo. Ich verstehe die 5. Reihe in A.1 leider nicht. In meiner Größe L habe ich 105 Maschen angeschlagen, Minus die zweimal 5 Maschen für die Blenden, ergibt das 95 Maschen für das Muster. Dafür braucht man doch aber eigentlich eine gerade Anzahl von Maschen oder? So sind jetzt 6 Maschen in meiner Blende am Ende der Reihe. Da wäre das muster auch nicht symmetrisch zur Blende.
11.06.2020 - 22:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Maja, A.1 beginnt mit 2 M re zusammen, und wird dann mit 1 Masche recht enden, so dass das Muster symetrisch wird: 5 Blende Maschen, 47 Mal (2 M re zs, 1 Umschlag), 1 M re, 5 Blende Maschen = 105 - und so haben Sie 5 Blendemaschen + 1 M recht innenfor den 1. Umschlag beidseitig. Viel Spaß beim stricken!
12.06.2020 - 07:55
Eva hat geschrieben:
Bei den Raglan-Zunahmen sollen Markierer angebracht werden... Habe ich gemacht. Okay. In der nächsten Hinreihe schon stimmen die Markierer nicht mehr, da im Muster doch zugenommen wird. Wofür braucht man dann die Markierer? Schon in der 1. Musterreihe (Lochmuster über 13 M)komme ich mit den Angaben nicht mehr klar.
03.03.2019 - 11:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Eva, die Markierer werden in den Raglanmaschen eingesetzt - siehe RAGLANZUNAHMEN. Viel Spaß beim stricken!
04.03.2019 - 10:05
Eva hat geschrieben:
Ich habe eine Frage zu den "Raglanzunahmen": Muss ich am Rücken- und Vorderteil noch zusätzlich zu den Umschlägen zunehmen? Nach meiner "Rechnung" müsste ich so in jeder 2. Reihe im Rückenteil 2 Maschen und im Vorderteil je 1 Masche zunehmen, damit die Zunahme 12 Maschen beträgt. Ich bitte dringend um Hilfe und bedanke mich für Ihre Mühe.
01.03.2019 - 13:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Eva, je nach der Größe sollen Sie zuerst 4 M am Rückenteil + je 2 M an jedem Vorderteil + 2 M an jedem Ärmel (=12 M) 1-3-4-8-11-15 x insgesamt zunehmen und dann 2 M am Rückenteil + 1 M an jedem Vorderteil + 2 M an jedem Ärmel (= 8 M) insgesamt 16-15-16-13-12-9 x zunehmen. Viel Spaß beim stricken!
01.03.2019 - 14:56
Eija hat geschrieben:
Kysymys raglan lisäyksistä: "Aloita 3 s:n päässä piirroksen A.2 jokaisesta mallikerrasta ja neulo näin: 1 langankierto, 1 o, 1 langankierto, 2 s oikein (merkkilanka on näiden silmukoiden keskellä), A.2, 2 o (merkkilanka on näiden silmukoiden keskellä), 1 langankierto, 1 o, 1 langankierto. " Onko tässä virhe, kun eihän tässä muodostu lisäykset samalla tavalla kuin kuvassa, eli silmukan molemmin puolin reijät?
27.07.2018 - 14:20
Sea Nymph Cardigan#seanymphcardigan |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Jacke in ”Muskat” mit Raglanärmeln, Lochmuster und ¾-langen Ärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 169-5 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. RAGLANZUNAHMEN: Es wird in jeder Hin-R (= d.h. in jeder 2. R) wie folgt zugenommen: 4 M am Rückenteil, je 2 M an jedem Vorderteil und je 2 M an jedem Ärmel (= insgesamt 12 M zugenommen, die Ärmelzunahmen sind im Diagramm eingezeichnet), dafür 3 M vor jedem A.2 beginnen und wie folgt str: 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 2 M re (der Markierer sitzt dazwischen), A.2, 2 M re (der Markierer sitzt dazwischen), 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag. Die Umschläge direkt neben den Markierern in der nächsten R li str, sodass sich Löcher ergeben, die Umschläge in Richtung Vorderteil/Rückenteil li verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. Auf diese Weise 12 M noch weitere 0-2-3-7-10-14 x zunehmen (= 1-3-4-8-11-15 x insgesamt, die erste Zunahme-R ist im Text erklärt). Dann in jeder Hin-R (= jeder 2. R) wie folgt zunehmen: 2 M am Rückenteil, je 1 M an jedem Vorderteil und je 2 M an jedem Ärmel (= insgesamt 8 M zugenommen, die Ärmelzunahmen sind im Diagramm eingezeichnet), dafür 2 M vor jedem A.2 beginnen und wie folgt str: 1 Umschlag, 2 M re (der Markierer sitzt dazwischen), A.2, 2 M re (der Markierer sitzt dazwischen), 1 Umschlag. Die Umschläge in der nächsten R li str, sodass Löcher gebildet werden. Auf diese Weise 8 M insgesamt 16-15-16-13-12-9 x zunehmen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die zweite und dritte M ab dem Rand re zusstr und 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb (gemessen ab dem Anschlagrand): GR. S-M-L: 2, 9, 16, 23, 30 und 37 cm. GR. XL-XXL-XXXL: 2, 9, 16, 23, 30, 37 und 44 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr, ab der vorderen Mitte, von oben nach unten. 97-101-105-109-113-117 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 4 mit Muskat anschlagen. 1 Hin-R re str, dann im Muster A.1 str (1. R = Rück-R), mit je 5 M kraus re beidseitig, in der letzten R von A.1 15 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 112-116-120-124-128-132 M. Wie folgt weiterstr und die Raglanzunahmen arb, die nächste R ist eine Hin-R: 5 M kraus re, 17-18-19-20-21-22 M glatt re, 1 Umschlag, 1 M glatt re, 1 Umschlag, 2 M glatt re (1 Markierer dazwischen anbringen), A.2 (= 11 M), 2 M glatt re (1 Markierer dazwischen anbringen), 1 Umschlag, 1 M glatt re, 1 Umschlag, 34-36-38-40-42-44 M glatt re, 1 Umschlag, 1 M glatt re, 1 Umschlag, 2 M glatt re (1 Markierer dazwischen anbringen), A.2, 2 M glatt re (1 Markierer dazwischen anbringen), 1 Umschlag, 1 M glatt re, 1 Umschlag, 17-18-19-20-21-22 M glatt re, 5 M kraus re. In diesem Muster weiterstr und dabei die RAGLANZUNAHMEN arb (siehe oben), die erste Zunahme ist bereits erfolgt. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestr wurde (siehe Markierung für die gewünschte Größe), sind 252-272-296-324-356-384 M auf der Nadel, die Zunahmen sind nun abgeschlossen. Die nächste R (= Rück-R) wie folgt arb: 43-47-51-57-63-69 M str (= rechtes Vorderteil), die nächsten 45-47-51-53-57-59 M stilllegen (= Ärmel), 8 neue M anschlagen (= unter dem Arm), die nächsten 76-84-92-104-116-128 M str (= Rückenteil), die nächsten 45-47-51-53-57-59 M stilllegen (= Ärmel), 8 neue M anschlagen (= unter dem Arm), die letzten 43-47-51-57-63-69 M str (= linkes Vorderteil). RUMPFTEIL: Nun sind 178-194-210-234-258-282 M für das Rumpfteil vorhanden. Glatt re und kraus re wie zuvor weiterstr. An den Seiten der Jacke, d.h. jeweils in der Mitte der 8 neu angeschlagenen M, je 1 Markierer anbringen. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Bei einer Länge von 4 cm je 1 M beidseitig jedes Markierers abnehmen (= 4 M abgenommen), diese Abnahmen alle 4-4-4-5-5-5 cm noch weitere 3 x wdh = 162-178-194-218-242-266 M. Bei einer Länge von 22-23-24-25-26-27 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen), diese Zunahmen alle 2 cm noch weitere 5 x wdh = 186-202-218-242-266-290 M. Bei einer Länge von 36-37-38-39-40-41 cm 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) über alle M str. Dann mit 1 M re, 1 M li im Wechsel abketten (damit sich die Abkettkante nicht wellt), die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 55-57-59-61-63-65 cm ab dem Anschlagrand. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Rd angestr. Die stillgelegten M des einen Ärmels auf Nadelspiel Nr. 4 legen und je 1 M aus den 8 M unter dem Arm auffassen = 53-55-59-61-65-67 M. 1 Markierer an der unteren Ärmelmitte anbringen = die Rd beginnt nun hier. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Wie folgt weiterstr: 6-7-1-2-4-6 M glatt re, A.3 über die nächsten 40-40-56-56-56-56 M (A.3 dort beginnen, wo A.2 in der gewünschten Größe geendet hat), 7-8-2-3-5-7 M glatt re. Bei einer Länge von 4 cm je 1 M beidseitig des Markierers abnehmen. Die M, die nicht im Muster aufgehen, glatt re str, darauf achten, dass die Anzahl an Abnahmen und Zunahmen im Muster richtig ist. Diese Abnahmen alle 7-7-5-5-3-3 cm noch weitere 2-2-3-3-4-4 x wdh = 47-49-51-53-55-57 M. Bei einer Ärmellänge von 24-23-23-22-22-21 cm A.1 über alle M str, dann abketten. Den zweiten Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #seanymphcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 169-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.