Mia hat geschrieben:
There s a serious problem with this pattern. I knitted up one sleeve (size M) and 48 sts at armhole produces an enormous sleeve. I have had to reduce to 36sts to fit properly. The pattern still works at 30 pattern repeats on main body when incorporating the sleeves. The pattern also omits to say that sts bound off underarm have to be reinserted when picking up sleeves to knit the yoke.
13.01.2014 - 16:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mia, the armhole are a bit large for these pattern, as you can check in the measurement chart where nber of sts match given measurements. For putting sleeve tog with body, see video below (sts bound off on sleeve and body are sewn tog when finished). Happy knitting!
14.01.2014 - 10:48
Rebecca Thoburn hat geschrieben:
Can I do this pattern with Sport weight yarn and just use one strand rather than doubling or even using 4 strands???
01.12.2013 - 01:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Thoburn, you will find here all informations about both yarns, to allow you to check the yardage/weight required. Happy knitting!
01.12.2013 - 21:10
Stina Bjurström hat geschrieben:
Hej! Jag förstår inte beskrivningen av överdelen på rundticka. Ska man sticka ihop alla delarna? Hur gör man i så fall avmaskningarna? Sista meningen i fjärde stycket nerifrån ("Obs: De två räta m i varje övergång... etc) förstår jag inte heller. Med vänlig hälsning, Stina
16.03.2013 - 09:44DROPS Design hat geantwortet:
Put sleeve sts (which has been worked in the round on needle) on the same circular needle as front and back piece. from Garnstudio Drops design on Vimeo.
03.04.2013 - 11:20
barb cottingham hat geschrieben:
It would be helpful to indicate for each pattern the skill level of knitting. maybe it is there and I don't see it. thanks.
20.10.2006 - 03:01
Trish |
|
|
|
Gestrickter Pullover mit Raglan und breitem Rippenmuster in DROPS Alpaca und DROPS Cotton Viscose
DROPS 89-17 |
|
------------------------ HINWEISE ZUR ANLEITUNG ------------------------ BÜNDCHEN-1: * 3 Maschen rechts, 3 Maschen links *, von *-* wiederholen. BÜNDCHEN-2: * 3 Maschen rechts, 4 Maschen links *, von *-* wiederholen. RAGLANABNAHMEN: Beidseitig von 2 glatt rechten Maschen (= Raglanlinie) wird je 1 Masche abgenommen (d.h. zwischen den beiden glatt rechten Maschen sitzt der Markierungsfaden). Wie folgt nach dem Markierungsfaden + 1 glatt rechten Masche abnehmen: 1 Masche abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. Wie folgt vor 1 glatt rechten Masche + dem Markierungsfaden abnehmen: 2 Maschen rechts zusammenstricken. -------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER -------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden von unten nach oben gestrickt. Mit 1 Faden jeder Farbe (= 4 Fäden) auf Rundnadel Nr. 7 84-96-105-112-126 Maschen anschlagen. 2 Runden glatt stricken. Wie folgt weiterstricken: Größe S + M: BÜNDCHEN-1 (siehe oben) Größe L + XL + XXL: BÜNDCHEN-2 (siehe oben) Bei einer Gesamtlänge von 6 cm zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. In Runden glatt rechts weiterstricken, dabei gleichzeitig in der 1. Runde die Maschenanzahl so anpassen, dass 84-96-100-114-128 Maschen vorhanden sind. Nun an beiden Seiten des Rumpfteils je 1 Markierungsfaden wie folgt anbringen: Größe S: 1 Markierungsfaden in der 1 Masche anbringen, 41 Maschen stricken, 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 41 Maschen stricken. Größe M: 1 Markierungsfaden in der 1. Masche anbringen, 47 Maschen stricken, 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 47 Maschen stricken. Größe L: 1 Markierungsfaden zwischen der letzten und der ersten Masche der Runde anbringen, 50 Maschen stricken, 1 Markierungsfaden zwischen den Maschen anbringen, 50 Maschen stricken. Größe XL: 1 Markierungsfaden zwischen der letzten und der ersten Masche der Runde anbringen, 57 M. stricken, 1 Markierungsfaden zwischen den Maschen anbringen, 57 Maschen stricken. Größe XXL: 1 Markierungsfaden zwischen der letzten und der ersten Masche der Runde anbringen, 64 Maschen stricken, 1 Markierungsfaden zwischen den Maschen anbringen, 64 Maschen stricken. Bei einer Gesamtlänge von 10 cm beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen (= 4 Maschen zugenommen pro Zunahme-Runde). Diese Zunahmen alle 8 cm insgesamt 3 x in der Höhe arbeiten = 96-108-112-126-140 Maschen. Bei einer Gesamtlänge von 31-32-33-34-35 cm die nächste Runde wie folgt stricken: Größe S + M: 2 Maschen links (der Markierungsfaden sitzt in der ersten dieser Maschen), * 3 Maschen rechts, 3 Maschen links *, von *-* wiederholen und mit 3 Maschen rechts und 1 Masche links enden (der zweite Markierungsfaden sitzt in der mittleren von 3 Linksmaschen). Größe L + XL + XXL: 2 Maschen links (der Markierungsfaden sitzt in der ersten dieser beiden Maschen),* 3 Maschen rechts, 4 Maschen links *, von *-* wiederholen und mit 3 Maschen rechts und 2 Maschen links enden (der zweite Markierungsfaden sitzt zwischen 2 Linksmaschen). In dieser Weise weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 33-34-35-36-37 cm je 7-7-8-8-8 Maschen an beiden Seite des Rumpfteils für die Armausschnitte abketten (d.h. bei Größe S + M: die Masche mit dem Markierungsfaden und je 3 Maschen beidseitig davon und bei Größe L + XL + XXL: je 4 Maschen beidseitig des Markierungsfadens) = 41-47-48-55-62 Maschen. Die Arbeit zur Seite legen und nun die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel von unten nach oben gestrickt. Mit 1 Faden in jeder Farbe (= 4 Fäden) auf Nadelspiel Nr. 7 24-24-28-35-35 Maschen anschlagen. 2 Runden glatt rechts stricken. Wie folgt weiterstricken: Größe S + M: Bündchen-1 Größe L + XL + XXL: Bündchen-2. Bei einer Gesamtlänge von 6 cm zu Nadel Nr. 8 wechseln. Glatt rechts weiterstricken, gleichzeitig in der 1. Runde die Maschenanzahl so anpassen, dass 24-26-29-34-36 Maschen vorhanden sind. Bei einer Gesamtlänge von 9-12-10-10-13 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen. Diese Zunahmen alle 3-3-3,5-3-3 cm insgesamt 12-11-10-11-10 x in der Höhe arbeiten = 48-48-49-56-56 Maschen. Bei einer Gesamtlänge von 43-43-42-41-41 cm das Bündchen wie folgt stricken: Größe S + M: 2 Maschen links (1 Markierungsfaden in die erste dieser li. Maschen), * 3 Maschen rechts, 3 Maschen links *, von *-* wiederholen und mit 3 Maschen rechts und 1 Masche links enden. Größe L + XL + XXL: 1 Markierungsfaden, 2 Maschen links, * 3 Maschen rechts, 4 Maschen links *, von *-* wiederholen und mit 3 Maschen rechts und 2 Maschen links enden. Bei einer Gesamtlänge von 45-45-44-43-43 cm die mittleren 7-7-8-8-8 M an der unteren Ärmelmitte abketten = 41-41-41-48-48 M. Die Arbeit zur Seite legen und den zweiten Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmelmaschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteilmaschen legen = 164-176-178-206-220 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln anbringen = 4 Markierungsfäden = 4 Raglanlinien. Im Bündchenmuster weiterstricken und gleichzeitig die RAGLANABNAHMEN (siehe oben) arbeiten, in nachfolgend beschriebenem Rhythmus - an den Ärmeln und am Rumpfteil wird in unterschiedlichem Rhythmus abgenommen! BITTE BEACHTEN: Die 2 Rechtsmaschen in den Übergängen werden jetzt zu 4 Rechtsmaschen, diese Maschen werden durchweg glatt rechts gestrickt. In folgendem Rhythmus abnehmen: An beiden Seiten vom Vorderteil und vom Rückenteil: In jeder 4. Runde 3-0-0-0-0 x in der Höhe abnehmen, dann in jeder 2. Runde 9-15-15-14-13 x in der Höhe abnehmen und danach in jeder Runde 0-0-0-4-8 x in der Höhe abnehmen. An beiden Seiten der Ärmel: In jeder 2. Runde 11-12-14-12-14 x in der Höhe abnehmen und dann in jeder Runde 6-5-3-8-6 x in der Höhe abnehmen. Nach allen Abnahmen sind noch 48-48-50-54-56 M übrig. 3 Runden glatt rechts über alle Maschen stricken. Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen zusammennähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 89-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.