SONIA hat geschrieben:
Bonjour, je suis rendue à mettre les manches avec le dos et devant ensemble. Je travaille en circulaire et je voudrais des explications plus précises pour le raglan. il est mentionné dans le patron de mettre 4 marqueurs, là ça va ! Mais quand vous dites de garder 2 m end de ch côtes des maqueurs, et qu'ensuite de diminuer de ch côté des maqueurs ! Quelles m qu'on diminues en fait. La troisième 3 ?
12.02.2025 - 01:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sonia, vous devez avoir 4 m endroit à chaque raglan, avec à chaque fois le marqueur entre ces 4 m, puis, pour diminuer pour le raglan, vous allez tricoter jusqu'à ce qu'il reste 3 m avant le marqueur, glissez la m suivante à l'endroit, tricotez la m suivante à l'endroit et passez la m suivante par-dessus la m tricotée, tricotez les 2 m suivantes (le marqueur est entre ces 2 m), puis tricotez les 2 m suivantes ensemble à l'endroit = vous avez ainsi toujours 4 mailles endroit à chaque marqueur. Notez que vous allez devoir parfois diminuer juste d'un côté du marqueur (pour diminuer soit que pour le dos/devant, soit que pour les manches). Bon tricot!
12.02.2025 - 09:30
Sonia hat geschrieben:
Bonjour, quel type d'augmentation recommandez-vous pour les manches afin qu'il n'y ait pas de trou ?
04.02.2025 - 22:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sonia, il existe de nombreuses techniques pour augmenter sans trous - retrouvez-en quelques unes ici, en vidéo; utilisez celle que vous préférez, essayez au préalable sur un échantillon si besoin pour tester les différentes techniques et trouver celle qui vous convient. Lorsque ce modèle a été publié, la technique la plus fréquemment utilisée était de faire 1 jeté et de tricoter ce jeté torse au tour suivant. Bon tricot!
05.02.2025 - 08:19
Waloo hat geschrieben:
Qu’entendez-vous par tension?
04.02.2025 - 08:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Waloo, la tension correspond à votre échantillon; il doit correspondre à celui du modèle mais lorsque vous tricotez le pull, vous devez conserver ces mêmes mesures en largeur et en hauteur (autrement dit, ne pas tricoter plus lâche ni plus serré lorsqu'il y a davantage de mailles). Bon tricot!
04.02.2025 - 10:03
Waloo hat geschrieben:
Bonjour a votre avis puis-je remplacer la laine de ce modèle par de la Andes? merci
03.02.2025 - 17:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Waloo, si vous obtenez la bonne tension alors oui probablement, notez juste que la texture sera différente car la composition de la laine est différente de celles utilisées ici. Bon tricot!
04.02.2025 - 08:46
Sonia hat geschrieben:
Bonjour, après avoir tricoté mes côtes pour l'emmanchure, soit 6 cm de côtes en rond, on dit de changer pour des aiguilles à doubles pointes 8 ! Je pensais que les manches se tricotaient en circulaires tout le long ! pouvez-vous m'éclairer ! ....A 6 cm de hauteur de côtes, changer pour les aiguilles double pointes 8 et tricoter en jersey, en même temps, ajuster le nombre de m à 24-26-29-34-36 m au 1er rang de jersey
29.01.2025 - 00:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sonia, les manches se tricotent effectivement en rond, vous pouvez utiliser des aiguilles doubles pointes ou bien une aiguille circulaire (en utilisant la technique du magic loop à ce stade car vous n'avez pas assez de mailles). Bon tricot!
29.01.2025 - 09:23
Sonia hat geschrieben:
Est-ce que dans l'explication plus bas, il s'agit de 7 m à rabattre sous les aisselles ? A 33-34-35-36-37 cm de hauteur totale, rabat 7-7-8-8-8 m de chaque côté pour les emmanchures (pour les tailles S et M rabat la m avec le marqueur + 3 m de chaque côté de cette m ; pour les tailles L, XL et XXL, rabat 4 m de chaque côté de chaque marqueur) = 41-47-48-55-62 m. Mettre en attente et tricoter les manches
21.01.2025 - 13:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sonia, tout à fait, on rabat 7 mailles pour les emmanchures = sous les aisselles, vous rabattrez également 7 mailles au milieu sous chacune des manches. Lorsque vous ferez l'empiècement, vous placerez les manches ici (à la place des 6 mailles rabattues entre le dos & le devant - cf vidéo) puis, à la fin, vous fermerez ces trous par une couture (cf cette vidéo. Bon tricot!
21.01.2025 - 16:51
Sonia hat geschrieben:
ESt-ce bien un top down ?
17.01.2025 - 23:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sonia, pas du tout, ce pull se tricote de bas en haut: on tricote d'abord le bas du pull (dos& devant) de bas en haut en rond jusqu'aux emmanchures et on met les mailles en attente, on tricote ensuite les 2 manches séparément puis on reprend toutes les mailles sur la même aiguille circulaire pour tricoter l'empiècement. Bon tricot!
20.01.2025 - 07:29
Sonia hat geschrieben:
A 10 cm de hauteur totale, augm 1 m de chaque côté des 2 marqueurs 3 fois tous les 8 cm = 96-108-112-126-140 m Si je comprends bien, après chaque hauteur de 8 cm tricotée, je fais des augm. ! Est-ce bien cela ?
16.01.2025 - 22:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sonia, vous augmentez d'abord à 10 cm, puis à 18 cm, puis à 26 cm et ainsi de suite. Bon tricot!
17.01.2025 - 09:01
Carmen hat geschrieben:
Je suis rendue à l’empiècement et je ne comprend rien aux explications. Je comprends comment faire le raglan mais pas le reste. Quand vous parlez de diminuer sur le dos et le devant, on les fait où ces diminutions? De chaque côté, pour les manches, j’imagine que c’est en faisant le raglan qu’on fait ces diminutions, mais celles du dos et du devant, c’est où?
05.08.2024 - 01:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Carmen, vous allez diminuer pour le raglan comme indiqué sous RAGLAN au tout début des explications; vous diminuez avant/après 2 mailles endroit à chaque transition entre le devant/le dos et les manches; vous allez diminuer en fonction de la taille soit 8 mailles (dos, devant et manches) soit seulement 4 mailles (par exemple quand on diminue tous les tours/rangs pour le dos/le devant mais tous les 2 rangs pour les manches. Bon tricot!
05.08.2024 - 08:10
Kerstin hat geschrieben:
Hej! Nytt försök med modell. Har en fundering om längdens ärm. Stämmer det att ärmen skall stickas kortare ju större storlek? Mvh K
20.11.2023 - 09:38DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kerstin. Ja, det stemmer. Det er kortere mål i de større størrelsene pga bredere skuldervidde. mvh DROPS design
20.11.2023 - 13:30
Trish |
|
|
|
Gestrickter Pullover mit Raglan und breitem Rippenmuster in DROPS Alpaca und DROPS Cotton Viscose
DROPS 89-17 |
|
------------------------ HINWEISE ZUR ANLEITUNG ------------------------ BÜNDCHEN-1: * 3 Maschen rechts, 3 Maschen links *, von *-* wiederholen. BÜNDCHEN-2: * 3 Maschen rechts, 4 Maschen links *, von *-* wiederholen. RAGLANABNAHMEN: Beidseitig von 2 glatt rechten Maschen (= Raglanlinie) wird je 1 Masche abgenommen (d.h. zwischen den beiden glatt rechten Maschen sitzt der Markierungsfaden). Wie folgt nach dem Markierungsfaden + 1 glatt rechten Masche abnehmen: 1 Masche abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. Wie folgt vor 1 glatt rechten Masche + dem Markierungsfaden abnehmen: 2 Maschen rechts zusammenstricken. -------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER -------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden von unten nach oben gestrickt. Mit 1 Faden jeder Farbe (= 4 Fäden) auf Rundnadel Nr. 7 84-96-105-112-126 Maschen anschlagen. 2 Runden glatt stricken. Wie folgt weiterstricken: Größe S + M: BÜNDCHEN-1 (siehe oben) Größe L + XL + XXL: BÜNDCHEN-2 (siehe oben) Bei einer Gesamtlänge von 6 cm zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. In Runden glatt rechts weiterstricken, dabei gleichzeitig in der 1. Runde die Maschenanzahl so anpassen, dass 84-96-100-114-128 Maschen vorhanden sind. Nun an beiden Seiten des Rumpfteils je 1 Markierungsfaden wie folgt anbringen: Größe S: 1 Markierungsfaden in der 1 Masche anbringen, 41 Maschen stricken, 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 41 Maschen stricken. Größe M: 1 Markierungsfaden in der 1. Masche anbringen, 47 Maschen stricken, 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 47 Maschen stricken. Größe L: 1 Markierungsfaden zwischen der letzten und der ersten Masche der Runde anbringen, 50 Maschen stricken, 1 Markierungsfaden zwischen den Maschen anbringen, 50 Maschen stricken. Größe XL: 1 Markierungsfaden zwischen der letzten und der ersten Masche der Runde anbringen, 57 M. stricken, 1 Markierungsfaden zwischen den Maschen anbringen, 57 Maschen stricken. Größe XXL: 1 Markierungsfaden zwischen der letzten und der ersten Masche der Runde anbringen, 64 Maschen stricken, 1 Markierungsfaden zwischen den Maschen anbringen, 64 Maschen stricken. Bei einer Gesamtlänge von 10 cm beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen (= 4 Maschen zugenommen pro Zunahme-Runde). Diese Zunahmen alle 8 cm insgesamt 3 x in der Höhe arbeiten = 96-108-112-126-140 Maschen. Bei einer Gesamtlänge von 31-32-33-34-35 cm die nächste Runde wie folgt stricken: Größe S + M: 2 Maschen links (der Markierungsfaden sitzt in der ersten dieser Maschen), * 3 Maschen rechts, 3 Maschen links *, von *-* wiederholen und mit 3 Maschen rechts und 1 Masche links enden (der zweite Markierungsfaden sitzt in der mittleren von 3 Linksmaschen). Größe L + XL + XXL: 2 Maschen links (der Markierungsfaden sitzt in der ersten dieser beiden Maschen),* 3 Maschen rechts, 4 Maschen links *, von *-* wiederholen und mit 3 Maschen rechts und 2 Maschen links enden (der zweite Markierungsfaden sitzt zwischen 2 Linksmaschen). In dieser Weise weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 33-34-35-36-37 cm je 7-7-8-8-8 Maschen an beiden Seite des Rumpfteils für die Armausschnitte abketten (d.h. bei Größe S + M: die Masche mit dem Markierungsfaden und je 3 Maschen beidseitig davon und bei Größe L + XL + XXL: je 4 Maschen beidseitig des Markierungsfadens) = 41-47-48-55-62 Maschen. Die Arbeit zur Seite legen und nun die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel von unten nach oben gestrickt. Mit 1 Faden in jeder Farbe (= 4 Fäden) auf Nadelspiel Nr. 7 24-24-28-35-35 Maschen anschlagen. 2 Runden glatt rechts stricken. Wie folgt weiterstricken: Größe S + M: Bündchen-1 Größe L + XL + XXL: Bündchen-2. Bei einer Gesamtlänge von 6 cm zu Nadel Nr. 8 wechseln. Glatt rechts weiterstricken, gleichzeitig in der 1. Runde die Maschenanzahl so anpassen, dass 24-26-29-34-36 Maschen vorhanden sind. Bei einer Gesamtlänge von 9-12-10-10-13 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen. Diese Zunahmen alle 3-3-3,5-3-3 cm insgesamt 12-11-10-11-10 x in der Höhe arbeiten = 48-48-49-56-56 Maschen. Bei einer Gesamtlänge von 43-43-42-41-41 cm das Bündchen wie folgt stricken: Größe S + M: 2 Maschen links (1 Markierungsfaden in die erste dieser li. Maschen), * 3 Maschen rechts, 3 Maschen links *, von *-* wiederholen und mit 3 Maschen rechts und 1 Masche links enden. Größe L + XL + XXL: 1 Markierungsfaden, 2 Maschen links, * 3 Maschen rechts, 4 Maschen links *, von *-* wiederholen und mit 3 Maschen rechts und 2 Maschen links enden. Bei einer Gesamtlänge von 45-45-44-43-43 cm die mittleren 7-7-8-8-8 M an der unteren Ärmelmitte abketten = 41-41-41-48-48 M. Die Arbeit zur Seite legen und den zweiten Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmelmaschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteilmaschen legen = 164-176-178-206-220 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln anbringen = 4 Markierungsfäden = 4 Raglanlinien. Im Bündchenmuster weiterstricken und gleichzeitig die RAGLANABNAHMEN (siehe oben) arbeiten, in nachfolgend beschriebenem Rhythmus - an den Ärmeln und am Rumpfteil wird in unterschiedlichem Rhythmus abgenommen! BITTE BEACHTEN: Die 2 Rechtsmaschen in den Übergängen werden jetzt zu 4 Rechtsmaschen, diese Maschen werden durchweg glatt rechts gestrickt. In folgendem Rhythmus abnehmen: An beiden Seiten vom Vorderteil und vom Rückenteil: In jeder 4. Runde 3-0-0-0-0 x in der Höhe abnehmen, dann in jeder 2. Runde 9-15-15-14-13 x in der Höhe abnehmen und danach in jeder Runde 0-0-0-4-8 x in der Höhe abnehmen. An beiden Seiten der Ärmel: In jeder 2. Runde 11-12-14-12-14 x in der Höhe abnehmen und dann in jeder Runde 6-5-3-8-6 x in der Höhe abnehmen. Nach allen Abnahmen sind noch 48-48-50-54-56 M übrig. 3 Runden glatt rechts über alle Maschen stricken. Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen zusammennähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 89-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.