Michelle hat geschrieben:
Bonjour, Pouvez vous m'expliquer cette phrase que je ne comprend pas Taille M : diminuer 6 fois tous les 2 rangs – alterner la 1ère et la 2ème diminution = 3 jours le long des emmanchures Merci beaucoup Michelle
04.07.2023 - 12:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Michelle, vous allez diminuer en utilisant les explications Diminutions 1 avec jeté et Diminutions 2 sans jeté : au tout début (au-dessus de Réalisation): Diminuez tous les 2 rangs (tous les rangs sur l'endroit): la 1ère fois en suivant la diminution-1, la fois suivante en suivant la diminution-2 (= 1 seul jour (diminution-1)) et répétez ces 2 diminutions encore 2 fois (soit 3 fois au total = 3 jours, on diminue 6 fois en tout). Bon tricot!
04.07.2023 - 13:08
Lelletta hat geschrieben:
Buonasera, volevo capire quale filato avete usato per questo modello, perchè l'anteprima parla di baby alpaca kid silk, mentre nelle spiegazioni dite cotton viscose...quale è giusto? Grazie mille!
09.11.2020 - 00:25DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lelletta, abbiamo modificato il titolo: il modello originale è stato lavorato in Cotton Viscose, ma dal momento che questo filato è fuori produzione è stata proposta BabyAlpaca Silk come alternativa. Buon lavoro!
10.11.2020 - 10:06
Fre hat geschrieben:
DE 7-8-9-10 IN HET TELpatroon kloppen niet.het zijn geen 7 cm, maar 7 steken!.
02.10.2018 - 11:10
Mia hat geschrieben:
Jag skrev ut ett mönster 2010-07-17 som hette Söt Drops kofta i Cotton Viscose med rubriken Snabbt sommarstickat och DROPS nr 0-3. Jag undrar om detta är samma mönster? Detta var när Drops började lägga ut mönster på nätet för höst/vinter kollektionen 2010/2011.
12.11.2016 - 12:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mia. Det ved jeg desvaerre ikke, jeg kender ikke den opskrift (0-3). Men jeg tror ikke det var denne opskrift. Denne hedder 68-4 og numrene aendres ikke.
14.11.2016 - 16:15
Kathy hat geschrieben:
Hallo liebes Drops Design-Team, was heißt in dieser Anleitung "Ndl"?
15.05.2014 - 22:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kathy, "Ndl" heißt in diesem Fall einfach "Reihe", das stammt noch aus den ganz alten Übersetzungen. Die Anleitung wird sprachlich gerade ein wenig überarbeitet, damit sie flüssiger lesbar ist. Viel Spaß beim Stricken!
16.05.2014 - 10:26
Summer Companion |
|
![]() |
![]() |
DROPS Jacke mit ¾ Ärmel oder lange Ärmel und DROPS Top in "Cotton Viscose"
DROPS 68-4 |
|
Bündchenmuster: * 2 re, 2 li *, von *-* wiederholen. Kraus re (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. 1.R: re, 2.R: re. Tipp für das Abnehmen (gilt beim Armloch): Alle Abnahmen werden in Hinreihen gemacht! Innerhalb 2 glatt re-M abnehmen (von rechts gesehen). Es gibt 2 verschiedene Arten abzunehmen, 1 mit Loch und 1 ohne Loch. 1. Art der Abnahme = mit Loch: So 3 M vor 2 Randm abnehmen: 1 Umschlag, 3 re zusammen. So nach 2 Randm abnehmen: 1 M abheben, 2 re zusammen, die abgehobene M darüber ziehen, 1 Umschlag. 2. Art der Abnahme = ohne Loch: So 2 M vor 2 Randm abnehmen: 2 re zusammen. So nach 2 Randm abnehmen: 1 M abheben, 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. Rückenteil: Mit altrosa auf Ndl.Nr. 3, 100-108-116-128 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). Zu Ndl.Nr. 2,5 wechseln und so (von rechts gesehen) stricken: 1 Randm kraus re (siehe oben), 2 li, * 2 re, 2 li *, von *-* wiederholen bis 1 M übrig ist, diese M kraus re stricken. 6 cm in dieser Weise stricken. Zurück zu Ndl.Nr 3 wechseln und glatt re weiterstricken. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb 24-25-26-28 cm misst, 4-4-5-7 M auf jeder Seite für die Armausschnitte abnehmen. Weiter beidseitig wie folgt abnehmen – siehe Tipp für das Abnehmen! Gr S: In jeder 4. R: 1 M insgesamt 3 Mal, dabei immer die 1. Art des Abnehmens machen = 3 Löcher am Armausschnitt entlang. Gr M: In jeder 2. R: 1 M insgesamt 6 Mal. Die 1. und 2. Art der Abnahme abwechselnd nach oben machen = 3 Löcher am Armausschnitt entlang. Gr L: In jeder 2. R: 1 M insgesamt 7 Mal. Die 1. und 2. Art der Abnahme abwechselnd nach oben machen = 4 Löcher am Armausschnitt entlang. Gr XL: In jeder 2. R: 1 M insgesamt 10 Mal. Die 1. und 2. Art der Abnahme abwechselnd nach oben machen = 5 Löcher am Armausschnitt entlang. Nach allen Abnahmen für die Armausschnitte sind 86-88-92-94 M auf der Ndl. Wenn die Arb 42-44-46-48 cm misst, die mittleren 44-44-46-46 M für den Hals abketten. Weiter auf jeder Seite des Halses in jeder 2. R abnehmen: 1 M insgesamt 2-2-2-2 Mal. Die restlichen 19-20-21-22 M auf jeder Schulter abketten, wenn die Arb 44-46-48-50 cm misst. Rechtes Vorderteil: Mit altrosa auf Ndl.Nr. 3, 52-56-60-64 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). Zu Ndl.Nr 2,5 wechseln und so stricken (von rechts gesehen): 1 M kraus re, 2 re, * 2 li, 2 re *, von *-* wiederholen bis 1 M übrig ist, diese M in Krausrippen stricken. 6 cm in dieser Weise stricken. Zu Ndl.Nr. 3 wechseln und glatt re, mit 1 Randm kraus re am vorderen Rand der Jacke, weiterstricken. 1 Markierungsfaden 28-28-30-30 M vom Rand entfernt, d.h. in der Mitte, anbringen. Wenn die Arb 8 cm misst, die nächste R so stricken (Hin-R): Glatt re bis zum Markierungsfaden, danach 1 M abheben, 1 re, die abgehobene M darüber ziehen, 1 Umschlag machen und glatt re über die restlichen M der R stricken (1 Loch ist gemacht). Diese Loch-Abnahme in jeder 4. R insgesamt 8-9-10-11 Mal arbeiten. Wenn die Arb 24-25-26-28 cm misst, für den Armausschnitt an der Seite der Jacke wie beim Rückenteil abnehmen = 45-46-48-47 M auf der Ndl. Wenn die Arb 36-37-38-40 cm misst, 8-8-8-8 M am Halsrand abketten. Weiter am Halsrand in jeder 2. R abketten: 3 M 2-2-2-2 Mal, 2 M 4-4-3-2 Mal und 1 M 4-4-7-7 Mal. Die restlichen 19-20-21-22 M abketten, wenn die Arb 44-46-48-50 cm misst. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt. Vor dem Markierungsfaden so abnehmen: 2 re zusammen, 1 Umschlag. Ärmel: Wenn Sie ¾ langen Ärmel wünschen, gelten die Zahlen vor ( ). Wünschen Sie lange Ärmel, gelten die Zahlen in ( ). Mit altrosa auf Ndl.Nr. 3, 62-62-66-70 (58-58-62-66) M anschlagen, inkl 1 Randm auf jeder Seite. Zu Ndl.Nr. 2,5 wechseln und 6 cm im Bündchenmuster (s.o.), mit 1 Randm kraus re auf jeder Seite, stricken. Zu Ndl.Nr. 3 wechseln und glatt re weiterstricken. 1 Markierungsfaden in der Mitte oben auf dem Ärmel anbringen. Vor dem Weiterstricken den nächsten Abschnitt lesen! Wenn die Arb 8 (12) cm misst, auf jeder Seite zunehmen: 1 M 14-16-16-14 (16-18-18-16) Mal, wie folgt: Gr S: abwechselnd in jeder 5. und 6. R (abwechselnd in jeder 7. und 8. R). Gr. M und L: abwechselnd in jeder 4. und 5. R (abwechselnd in jeder 6. und 7. R). Gr. XL: in jeder 5. R (in jeder 7. R) = 90-94-98-98 M. GLEICHZEITIG, wenn die Arb 11 (15) cm misst, die nächste Hin-R so stricken: Glatt re bis zum Markierungsfaden, dann 1 M abheben, 1 re, die abgehobene M darüber ziehen, 1 Umschlag und glatt re über die restlichen M auf der Ndl stricken (1 Loch ist gemacht). Diese Loch-Abnahme in jeder 4. R insgesamt 12 (16) Mal arbeiten. Wenn der Ärmel 35-34-33-31 (51-50-49-47) cm misst, für die Schulter auf jeder Seite in jeder 2. R abketten: 4 M 1-1-1-1 Mal, 3 M 2-2-2-0 Mal, 2 M 3-3-3-2 Mal, 1 M 0-2-3-9 Mal, weiter an beiden Seiten 2 M abketten bis die Arb 41 (57) cm misst, danach an beiden Seiten 3 M abketten bis die Arb 42 (58) cm misst. Die restlichen M abketten. Fertigstellen: Die Schulternähte zusammennähen. Vordere Blenden: Auf Ndl.Nr. 2,5 ca 87 bis 103 M (mit 4 teilbar + 3 zusätzliche M) am Rand des linken Vorderteils entlang auffassen. Im Bündchenmuster stricken – mit 2 re (von der Vorderseite aus gesehen) unten anfangen und mit 2 re + 1 M kraus re oben am Hals enden. 2 cm Bündchenmuster stricken, dann mit re über re und li über li locker abketten. Am rechten Vorderteil entlang wiederholen, aber nach 0,5 cm 6 Knopflöcher gleichmäßig verteilt anbringen. Das unterste Knopfloch ca 1 cm vom unteren Rand und das oberste ca 6 cm vom oberen Rand (später wird noch das 7. Knopfloch an der Halsblende angebracht), die restlichen 4 Knopflöcher gleichmäßig dazwischen verteilen. 1 Knopfloch = 2 M abketten, in der nächsten R 2 neue M über den abgeketteten M anschlagen. Halsblende: Auf Ndl.Nr. 2,5 ca 122 bis 138 M (mit 4 teilbar + 2 zusätzliche M) aus dem Halsrand (auch über den vorderen Blenden) auffassen. Im Bündchenmuster, mit 2 M glatt re auf jeder Seite (von der Vorderseite aus gesehen), stricken. Gleichzeitig nach 0,5 cm 1 Knopfloch oberhalb der anderen Knopflöcher der vorderen Blende anbringen. Mit re über re und li über li abketten, wenn die Halsblende 2 cm misst. Zusammennähen: Die Ärmel annähen. Die Seiten- und Ärmelnaht in einem innerhalb 1 Randm zusammennähen. Die Knöpfe annähen. Tipp: Um ein schönes ebenes Resultat zu bekommen, sollten Sie das Kleidungstück vorsichtig spülen und danach in Form legen und an der Luft trocknen lassen. Top: Grösse: S - M - L - XL Material: Cotton Viscose von Garnstudio, 54% Baumwolle, 46% Viscose, 50 gr = ca 110 m. Viscose dehnt sich, achten Sie darauf beim Messen der Arb! Die Maschen, die uneben sind, werden nach dem Waschen eben. 300-300-350-350 gr Fb.Nr. 03, altrosa. DROPS Nadel Nr. 2,5 und 3 DROPS Nadelspiel Nr. 2,5 Wollealternative: Achtung! Wenn Sie eine andere Wollealternative benutzen, wird der Wolleverbrauch anders. Achtung, die Nadelnummer ist nur ein Vorschlag! * Camelia von Garnstudio, 100% reine neue Wolle, Superwash, 50 gr = ca 175 m. * Safran von Garnstudio, 100% ganzjahre Baumwolle, 50 gr = ca 160 m. * Silke-Tweed von Garnstudio, 52% Seide, 48% Schafwolle, 50 gr = ca 200 m. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer ist nur ein Vorschlag! 24 M x 32 R auf Ndl.Nr.3 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm Bündchen: * 2 re, 2 li *, von *-* wiederholen. Kraus rechts (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. 1. R: re, 2. R: re. Tipp für das Abnehmen-1 (gilt beim Armausschnitt): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! So am Anfang der R nach 2 kraus re gestrickten M abnehmen: 1 M abheben, 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. So am Ende der R vor 2 kraus re gestrickten M abnehmen: 2 re zusammen. Tipp für das Abnehmen–2 (gilt für den Hals): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Innerhalb 3 M abnehmen, die so ab dem Rand (in einer Hin-R) gestrickt werden: 1 M kraus re, 1 re, 1 li. Es gibt 2 verschiedene Arten der Abnahme: 1 mit Loch und 1 ohne Loch. 1. Art der Abnahme = mit Loch: So vor den 3 wie oben beschrieben gestrickten M abnehmen (3 M vor diesen M beginnen): 1 Umschlag, 3 re zusammen. So nach den 3 wie oben beschrieben gestrickten M abnehmen: 1 M abheben, 2 re zusammen, die abgehobene M darüber ziehen, 1 Umschlag. 2. Art der Abnahme = ohne Loch: So vor den 3 wie oben beschrieben gestrickten M abnehmen (2 M vor diesen M beginnen): 2 re zusammen. So nach den 3 wie oben beschrieben gestrickten M abnehmen: 1 M abheben, 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. Vorderteil: Mit altrosa auf Ndl.Nr. 3, 102-110-122-134 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). Zu Ndl.Nr. 2,5 wechseln und 2 cm im Bündchenmuster (s.o.), mit 1 Randm kraus re (s.o) auf jeder Seite, stricken. Zurück zu Ndl.Nr 3 wechseln und glatt re weiterstricken. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb 12 cm misst, auf jeder Seite wie folgt abnehmen: 1 M 2-2-3-3 Mal alle 8-8-5-5 cm = 98-106-116- 128 M. Wenn die Arb 34-35-36-38 cm misst, 3-4-5-6 M auf jeder Seite für die Armausschnitte abketten. Weiter für die Armausschnitte in jeder 2. R an jeder Seite abnehmen – siehe Tipp für das Abnehmen-1 - wie folgt: 1 M 8-9-12-16 Mal. Nach allen Abnahmen die je 2 äußeren M auf jeder Seite bis zum fertigen Maß weiter kraus re stricken. GLEICHZEITIG, wenn die Arb 40-41-42-43 cm misst, die mittleren 4 M für den Halsausschnitt in einer Rück-R re abketten. Weiter auf jeder Seite des Halsrandes in jeder 2. R abnehmen – siehe Tipp für das Abnehmen-2 - wie folgt: 1 M 15-15-16-16 Mal, dabei die 1. und 2. Art der Abnahme abwechselnd nach oben machen, d.h. es ergeben sich 8 Löcher am Halsrand entlang. Nach allen Abnahmen die 3 äußeren M am Halsrand wie früher beschrieben bis zum fertigen Maß stricken. Die restlichen 21-23-23-24 M auf jeder Schulter abketten, wenn die Arb 54-56-58-60 cm misst. Rückenteil: Wie das Vorderteil stricken. Für die Armausschnitte so wie beim Vorderteil abketten/abnehmen und weiterstricken, bis die Arb 52-54-56-58 cm misst. In den nächsten 2 R die mittleren 32-32-34-34 M kraus re stricken. In der nächsten R die mittleren 30-30-32-32 M für den Halsausschnitt abketten. Weiter auf jeder Seite am Halsrand in jeder 2. R abnehmen – siehe Tipp für das Abnehmen-2 - wie folgt: 1 M 2 Mal, dabei die 2. Art der Abnahme stricken. Die restlichen 21-23-23-24 M auf jeder Schulter abketten, wenn die Arb 54-56-58-60 cm misst. Fertigstellen: Die Schulternähte zusammennähen. Unten am Anfang des Halsausschnitts einen kleinen Nahtstich machen, sodass der Halsausschnitt so ordentlich wie möglich aussieht. Die Seitennaht innerhalb 1 Randm zusammennähen. Mit altrosa auf Nadelspiel Nr. 2,5 ca 104 bis 112 M um den Armausschnitt auffassen (innerhalb beiden Krausrippen-M auffassen). In Runden 2 cm im Bündchenmuster stricken, mit re über re und li über li abketten. Tipp: Um ein schönes ebenes Resultat zu bekommen, sollten Sie das Kleidungstück vorsichtig spülen und danach in Form legen und an der Luft trocknen lassen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 68-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.