Rica Lohr hat geschrieben:
Ich habe Probleme bei den Abnahmen für die Ärmel. Wenn ich die so stricke, wie in der Anleitung beschrieben, habe ich nur an einem Armausschnitt Löcher? Was mache ich falsch? Abnahmen nur in den rechten Reihen, zuerst 1. Methode, dann 1 Reihe links stricken und in der nächsten rechten Reihe die Abnahmen nach der 2. Methode. So habe ich es gemacht. Was mache ich falsch? Danke im Voraus für die Antwort. Liebe Grüße
29.09.2024 - 19:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Loch, für die Armlöcher sollen Sie am Anfang (nach den ersten 4 Maschen) + am Ende einer Hin-Reihe (vor den letezten 4 Maschen) abnehmen (Abnahmen mit oder ohne Löcher), am Anfang der Reihe stricken Sie: 4 M glatt re bzw. kraus re, 1 M abheben, 2 M re zusammenstricken, die abgehobene M darüber ziehen, 1 Umschlag, dann wie zuvor bis 7 M noch übrig sind, dann: 1 Umschlag, 3 M re zusammenstricken, dann 4 M glatt re bzw. kraus re. Kann das Ihnen helfen?
30.09.2024 - 09:44
Sabine hat geschrieben:
Guten Tag, ich verstehe nicht wie ich am Halsausschnitt vorgehen soll. Was bedeutet ".... gegen die Mitte vorne .... in Richtung Halsausschnitt stricken" ? Welche 12/ 13 Maschen sind das? Und was ist gemeint mit "am vorderen Rand" ?
07.11.2023 - 20:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, diese Maschen sind die Maschen am Anfang einer Hinreihe beim rechten Schulter, Vorderteil/einer Rückreihe beim linken Schulter Vorderteil. Diese Maschen werden Krausrechts für die Halsblende gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
08.11.2023 - 08:00
Kerstin hat geschrieben:
Hej Kan man sticka den i bara Belle? Enkelt eller dubbelt garn isåfall?
28.05.2022 - 12:41DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kerstin. Denne genseren er skrevet med 2 ulike tykkelse av garn. DROPS Bomull-Lin er litt tykkere enn DROPS Belle, slik at strikkes den med bare 1 tråd DROPS Belle vil ikke den oppgitte strikkefastheten stemme. Om du bruker 2 tråder med DROPS Belle, vil det bli for tykt, sammelignet med DROPS Bomull-Lin. mvh DROPS Design
30.05.2022 - 09:14
Mimosa hat geschrieben:
Grazie mille per la gentile risposta
30.04.2020 - 16:35
Mimosa hat geschrieben:
Buongiorno. Nella versione in italiano, alle spiegazioni sul davanti, nel suggerimento per le diminuzioni, parla di 4 buchi. Cosa intende? Non ci sono buchi nella lavorazione. Grazie
30.04.2020 - 12:03DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Mimosa. Nel suggerimento per le diminuzioni, viene proposto un metodo che diminuisce le maglie ma al tempo stesso viene fatta 1 maglia gettata. Questa maglia gettata crea un buco prima / dopo le 4 maglie a punto legaccio vicino allo scollo. Se riesce ad ingrandire un po' la fotografia, dovrebbe vedere i buchi. Buon lavoro!
30.04.2020 - 15:47
Pichon hat geschrieben:
Un grand merci pour la réponse rapide a mon questionnement sur les diminutions après les 4 mailles Cordialement
03.04.2020 - 08:46
Pichon hat geschrieben:
Bonjour , je ne comprends pas très bien les diminutions des emmanchures , Pourriez vous me diriger pour les 4 mailles du bord .Par avance merci
02.04.2020 - 18:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pichon, à 36-38 cm (cf taille), vous rabattez 4 mailles au début des 2 rangs suivants (= sur l'endroit + sur l'envers), au rang suivant sur l'endroit vous diminuez 1 m après les 4 premières mailles et avant les 4 dernières mailles (= 2 diminutions par rang); tricotez le rang suivant sur l'envers et répétez ces 2 rangs 9-13 fois en diminuant alternativement 1 fois sans jeté, 1 fois avec jeté (cf Diminutions). Bon tricot!
03.04.2020 - 07:32
Uschi hat geschrieben:
Hallo, ein wunderschönes Modell. Wäre es möglich, den Pullover komplett aus Bomull-Lin zu stricken, ohne Belle? Danke für die Hilfe
14.12.2019 - 14:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Uschi, am besten stricken Sie eine Maschenprobe mit nur Bomull-Lin und eine mit beiden Garne, so können Sie sich entscheiden, ob Ihnen etweder nur Bomull-Lin oder beide gefällt. Viel Spaß beim stricken!
16.12.2019 - 07:58
Karin hat geschrieben:
Ich bin jetzt beim Abnehmen der Maschen am Ärmel des Vorderteil. Habe auch schon auf jeder Seite 4 Maschen abgekettelt. Soll ich in den folgenden 13 Reihen jeweils am Reihenanfang 1 Masche zum weiteren Abnehmen zusammen stricken. Doch dann verläuft der Armausschnitt doch schräg und nicht gerade, wie in der Skizze. Erbitte Hilfe
02.08.2019 - 23:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Karin, die Anleitung wurde sprachlich umformuliert und ist nun deutlicher. Beachten Sie den Abnahmetipp, dort ist beschrieben, wie Sie die Abnahmen arbeiten - nämlich nach den ersten 4 bzw. vor den letzten 4 M. Abwechselnd arbeiten Sie Abnahmen mit und ohne Loch. Dadurch, dass Sie neben 4 M abnehmen, wird der Armausschnitt etwas gerader. Die Skizze ist im Übrigen eine Schemazeichnung und gibt nicht jede Schrägung exakt wieder. Gutes Gelingen weiterhin!
03.08.2019 - 09:46
Karin hat geschrieben:
Ich möchte das Modell nur mit Belle stricken Xl. Welche Nadelstärke wird empfohlen? Mit 90 Maschen M1 Muster stricken und erst danach 7 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen? VORDERTEIL
29.07.2019 - 15:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Karin, wenn Sie nur Belle verwenden, wird das Maschenbild deutlich luftiger, weil Belle in eine andere Garngruppe gehört. Sie sollten sich daran orientieren, dass Sie die Maschenprobe einhalten und dementsprechend die Nadelstärke wählen. Beachten Sie auch, dass sich die Garnmenge ändert, Sie benötigen weniger Garn, weil Belle eine längere Lauflänge hat. Zur Umrechnung können Sie unseren Garnumrechner verwenden.
29.07.2019 - 15:53
Seasons in the Sand |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Ribbon und Den-M-nit oder DROPS Bomull-Lin und Belle mit Holzperlen.
DROPS 68-1 |
|||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: Tipp zum Stricken: Bandwolle dreht sich oft beim Stricken. Um ein schönes Resultat zu bekommen, sollen Sie die Wolle während des Strickens aufdrehen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re Muster: Siehe Diagramm - M.1. Das Diag zeigt alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. Abnahmetipp (gilt für den Halsausschnitt und für die Armausschnitte): Alle Abnahmen erfolgen in Hinreihen! Bei den Armausschnitten nach den ersten 4 bzw. vor den letzten 4 glatt re gestrickten M Glattstr abnehmen und am Halsausschnitt nach den ersten 4 bzw. vor den letzten 4 kraus re gestrickten Maschen abnehmen. Es gibt 2 verschiedenen Methoden abzunehmen, 1 mit Loch und 1 ohne Loch. 1. Abnahme-Methode = mit Loch: Am Ende der R: Die R stricken, bis noch 7 M auf der Nadel sind, 1 Umschlag, 3 M re zusammenstricken, dann 4 M glatt re bzw. kraus re. Am Anfang der R: 4 M glatt re bzw. kraus re, 1 M abheben, 2 M re zusammenstricken, die abgehobene M darüber ziehen, 1 Umschlag. 2. Abnahme-Methode = ohne Loch: Am Ende der R: Die R stricken, bis noch 6 M auf der Nadel sind, 2 M re zusammenstricken, dann 4 M glatt re bzw. kraus re. Am Anfang der R: 4 M glatt re bzw. kraus re, 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M darüber ziehen, 1 Umschlag. Abwechselnd die 1. und die 2. Abnahme-Methode beim Abnehmen arbeiten. -------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER -------------------------------------------------- PULLOVER Der Pullover wird in mehreren Teilen von unten nach oben gestrickt und anschließend zusammengenäht. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R gestrickt und in das Rumpfteil eingenäht. VORDERTEIL Tipp zum Stricken lesen! Mit Den-M-nit oder Belle auf Ndl.Nr. 5,5 66-74-82-90 M anschlagen (inkl je 1 Rand-M auf jeder Seite) und Muster M.1 stricken. Dann glatt re mit Ribbon oder Bomull-Lin weiterstricken – gleichzeitig in der 2. R 7 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 73-81-89-97 M. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn die Arb eine Gesamtlänge von 33-35-36-38 cm hat, am Anfang der nächsten 2 R, d.h. beidseitig, je 3-3-4-4 M für die Armausschnitte abketten. Weiter für die Armausschnitte beidseitig in jeder 2. R abnehmen – siehe Abnahmetipp oben -, wie folgt: 1 M insgesamt je 5-7-9-13 Mal beidseitig (d.h. es entstehen 3-4-5-7 Löcher am Armausschnitt entlang). Gleichzeitig, wenn die Arb eine Gesamtlänge von 34-36-38-40 cm hat, 2 Krausrippen über die mittleren 5 M stricken. Danach die mittlere M für den Schlitz abketten. Jeden Teil für sich fertig stricken, dabei glatt re weiterstricken, aber die 2 M am Schlitz kraus re stricken. Wenn die Arb eine Gesamtlänge von 43-45-47-49 cm hat, gegen die Mitte vorne 2 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) über die 12-12-13-13 M in Richtung Halsausschnitt stricken, in der nächsten R 8-8-9-9 M am vorderen Rand für den Halsausschnitt abketten. Weiter für den Halsausschnitt in jeder 2. R neben 4 kraus rechten M abnehmen – siehe Abnahmetipp oben -, wie folgt: 1 M insgesamt 7 Mal (d.h. es entstehen 4 Löcher am Halsausschnitt entlang) = 13-15-15-15 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb eine Gesamtlänge von 52-54-56-58 cm hat, abketten. RÜCKENTEIL Wie das Vorderteil stricken. Für die Armausschnitt so wie beim Vorderteil abnehhmen und weiterstricken, bis die Arb eine Gesamtlänge von 49-51-53-55 cm hat. Jetzt 2 Krausrippen über die mittleren 37-37-39-39 M stricken. Danach die mittleren 29-29-31-31 M für den Halsausschnitt abketten und jede Seite einzeln weiterstricken. Dabei in der nächsten R in Richtung Halsausschnitt 1 M neben den 4 kraus rechten M des Halsausschnittrandes abnehmen = 13-15-15-15 M pro Schulter übrig. Die andere Schulter ebenso stricken. Wenn die Arb eine Gesamtlänge von 52-54-56-58 cm hat, abketten. ÄRMEL: Mit Den-M-nit oder Bomull-Lin auf Ndl.Nr. 5,5 38-38-40-40 M anschlagen (inkl je 1 Randm auf jeder Seite) und Muster M.1 hin- und zurückstricken. Glatt re mit Ribbon oder Belle weiterstricken. Gleichzeitig, wenn die Arb eine Gesamtlänge von 10 cm hat, beidseitig wie folgt zunehmen: 1 M insgesamt 9-9-10-10 Mal alle 4,5.-4.-3,5.-3,5. cm = 56-56-60-60 M. Wenn der Ärmel eine Gesamtlänge von 50-48-47-45 cm hat, für die Armkugel am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 3 M je 1-1-1-1 Mal, 2 M je 3-3-3-2 Mal, 1 M je 1-3-5-8 Mal, dann je 2 M abketten, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 58-58-59-59 cm hat. Danach abketten. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte zusammennähen. Die Ärmel annähen. Die Seiten-und Ärmelnaht jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M zusammennähen. PERLEN: 32-36-40-44 Perlen auf Den-M-nit oder Bomull-Lin auffädeln. Auf Ndl.Nr. 3 um die Kante unten am Rumpfteil so häkeln: * 3 fM (1 in jede gestrickte M), die nächste M so häkeln: 1 Perle bis zur Häkelnadel schieben, 1 fM häkeln, dabei den Daumen auf die Perle legen, sodass der Faden unterhalb des Daumens entlangläuft – in dieser Weise wird der Faden, auf dem die Perle ist, ca 2 cm lang *, von *-* wiederholen. SCHNUR AM HALSAUSSCHNITT: 1 Faden Den-M-nit oder Bomull-Lin von ca 50 cm abschneiden. 3 Perlen bis zur Mitte des Fadens auffädeln, den Faden unterhalb der unteren Perle doppelt falten und nach oben durch die zwei oberen Perlen auffädeln. Die doppelte Schnur oben auf der einen Seite des Schlitzes befestigen. Auf der anderen Seite wiederholen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 68-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.