Loly Aguilar Araujo hat geschrieben:
Hola me estoy haciendo esta chaqueta pero el ojal no me queda bonito de la manera que decís que lo haga y otra cosa es que la tortilla de botonadura queda un poco tirante al ser de punto musgo como lo podría solucionar .gracias
08.06.2021 - 11:44DROPS Design hat geantwortet:
Hola Loly, para que la cenefa de los botones no tire, se pueden trabajar unas filas acortadas en punto musgo sobre la cenefa. Para cerrar los puntos del ojal se pueden trabajar 2 puntos juntos de derecho o una disminución simple.
13.06.2021 - 19:15
Alice hat geschrieben:
Hallo, Ik houd te weinig steken over als ik de minderingen volg voor het voorpand. Als er 2 keer 1 steek werd geminderd en vervolgens 12 keer 1 steek voor de hals en tevens 10 steken voor beide armsgaten, kom ik uit op 40 steken (i.p.v. 51) voor ieder voorpand en wel 90 steken voor het achterpand. Wat doe ik fout? Vriendelijke groet, Alice
21.04.2021 - 10:05DROPS Design hat geantwortet:
Dag Alice,
Op het moment dat je op 31 cm bent om af te kanten aan weerszijden van het armsgat ben je nog bezig met de 12 keer 1 steek aan beide kanten van de hals. Deze heb je dan 1 keer gedaan, waardoor je op 51 steken komt voor de voorpanden. Met deze minderingen voor de hals ga je verder als de mouwen en de panden samen op 1 naald staan. Inderdaad een beetje verwarrend zoals het er staat.
25.04.2021 - 13:46
Signe Hantosi hat geschrieben:
Det gäller avmaskningen när jag nu har kommit till raglan.Skal det maskas av varje varv 8 masker ,eller vart 4:e varv ? Vad menas så med : maska av på ärmen 2 m 14 ggr .? Var gör man detta .? Sedan står det maska av på fram - och bakstycke 3 m 3 ggr på vart 4:e varv ? Och sedan 2 m 11 ggr vart 4:e varv. Jag måste tyvärr säga att själva beskrivningen har varit mycket svår att förstå.
15.05.2020 - 23:22DROPS Design hat geantwortet:
Hej Du minskar till raglan på ärmar 2 m på vart 4e varv 14-15-16-17 ggr (se din storlek) och till raglan på fram- och bakstycke 3 m först på vart 4e varv 3-6-8-10 ggr och sedan 2 m på vart 4e varv 11-9-8-7 ggr. Lycka till!
18.05.2020 - 12:28
Darchy Marie hat geschrieben:
Bonjour auriez vous un modèle ressemblant à celui ci que je pourrais tricoter en Karisma. J' en ai vu un hier mais je n' arrive pas à le retrouver il était montré en rouge. Je vous remercie de votre aide
10.10.2018 - 13:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Darcy, vous trouverez ici tous nos modèles de gilets/vestes tricotés dans un fil du groupe B - comme Karisma. Bon tricot!
10.10.2018 - 14:26
Gun-Britt Fredriksson hat geschrieben:
"Mönstret i diagrammen visas från rätsidan". Ska det vara 6 varv mellan flätorna? Tacksam svar snarast.
09.03.2017 - 09:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gun-Britt. Nej, der er 3 p. Mönstret vises fra retten, men alle pinde er medtaget. Du kan laese her hvordan du kan laese vores diagrammer
09.03.2017 - 13:39
Ann Olsson hat geschrieben:
Vad menas när man ska öka 2 maskormitt under ärmen 14 ggr vart 9:e varv? Ska man välja ett ställe och på samma ställe vart 9:e varv göra ökningarna?
07.01.2015 - 22:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ann, Ja om du fex sätter en märktråd i övergången når du börjar, kan du låta den följa med upp och öka på varje sida av den enligt beskrivningen. Lycka till!
02.02.2015 - 15:23
Marian G. Nielsen hat geschrieben:
Hvad menes der med 9 stolpemasker, er det ikke 10 stolpemasker istedet for?
17.01.2014 - 16:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marian. De 9 stolpemasker er forkanterne af jakken (hvor knaphullerne kommer / knapperne saettes fast). Det skal ikke vaere 10
17.01.2014 - 16:58
Malin hat geschrieben:
Hej! Jag undrar vad som menas när det kommer till ärmen och man ska maska av "mitt under ärmen", ska man maska av alla 10 eller 12 maskorna efter varandra och göra det så att avmaskningen hamnar under armén när koftan är på? Vänliga hälsningar Malin Elgborn
12.09.2012 - 19:07DROPS Design hat geantwortet:
Ja det stämmer. De 10 eller 12 maskorna avmaskas och sen när ärmarna senare sätts samman med oket så hamnar de under armen.
14.09.2012 - 14:12
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi. De maten zijn volgens Europees standard. Ik kan u de vergelijking opsturen per e-mail. Maar onderaan dit patroon staat ook een maattekening. Alle afmetingen staan in cm. U kunt hier ook met uw eigen afmetingen vergelijken. Succes. Tine
22.04.2009 - 10:16
S. Geurts hat geschrieben:
Hoe weet ik welke maat ik heb? kan ik dit ergens bij jullie terugvinden? Dank u
22.04.2009 - 10:06
DROPS 69-17 |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
DROPS Jacke in "Safran" mit Raglan
DROPS 69-17 |
||||||||||
Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Muster: siehe Diagramm - M.1 und M.2. Diag zeigt das Muster von der Hinreihe gezeichnet. Knopfloch: 1 Knopfloch = die 3.Blendemasche vom Rand abketten und auf der nächsten Ndl 1 Umschlag oberhalb der abgeketteten M machen. Die Knopflöcher werden wie folgt angebracht: 1-1-1-1 cm, 8-8-9-9 cm, 14-15-16-17 cm, 21-22-23-25 und 28-29-30-31 cm. Tipp für das Abketten-1 (gilt beim Hals): Alle Abketten werden von der Hinreihe gemacht. Innerhalb 9 Blendemaschen, die so vom Rand gestrickt werden: 4 M in Krausrippen, 1 li, 2 M Zopf, 2 li. So nach 9 Randm abketten: 2 re zusammen So vor 9 Randm abketten: 1 M abheben, 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. Körper: Die Jacke wird auf Rundstr.Ndl hin und zurück von der Mitte vorne gestrickt. Mit flieder auf Rundstr.Ndl.Nr. 3, 256-276-296-316 M anschlagen (inkl 4 Blendemaschen auf jeder Seite gegen die Mitte vorne). So stricken (von rechts gesehen): 4 M in Krausrippen, 1 M li, 246-266-286-306 M M.1 – siehe die Erklärung oben, 1 M li, 4 M in Krausrippen. In 8 cm in dieser Weise weiterfahren. Gleichzeitig nach 1 cm für die Knopflöcher auf der rechten Blende abketten - siehe die Erklärung oben! Nach 8 cm Muster zu Rundstr.Ndl.Nr. 3,5 wechseln. Mit Glattstr und 9 Blendemaschen nach M.2 auf jeder Seite weiterfahren (M.2 wird spiegelverkeht gestrickt, d.h. von links nach rechts auf der linken Seite so dass das Muster gleich auf beiden Seiten der Mitte vorne wird) – gleichzeitig auf der 1.Ndl 38 M gleich verteilt abketten (nicht über die 9 Blendemaschen abketten) = 218-238-258-278 M. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Vor dem Stricken, den nächsten Abschnitt lesen! Wenn die Arb 28-29-30-31 cm misst, 1 Markierungsfaden auf jeder Seite der Arb anbringen, d.h. 59-64-69-74 M von jeder Seite entfernt - gleichzeitig für den Hals auf jeder Seite gegen die Mitte vorne abketten – siehe Tipp für das Abketten: 1 M 2-2-2-2 Mal alle 2.Ndl und danach 1 M 12-12-13-13 Mal alle 4.Ndl. Gleichzeitig, wenn die Arb 31-32-33-33 cm misst (Jetzt haben Sie 3-3-3-2 Mal für den Hals abgekettet) auf beiden Seite 10-10-10-12 M für die Armlöcher abketten, d.h. 5-5-5-6 M auf jeder Seite der Markierungsfäden = 90-100-110-118 M am Rückenteil und 51-56-61-66 M auf jedem Vorderteil. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit flieder auf Ärmelnadel Nr. 3, 60-64-68-72 M anschlagen. 8 cm von M.1 stricken. Zu Ärmelnadel Nr. 3,5 wechseln und mit Glattstr weiterfahren – gleichzeitig auf der 1.Ndl 12-12-14-14 M gleich verteilt abketten = 48-52-54-58 M. Wenn die Arb 9 cm misst, in der Mitte unten am Ärmel aufnehmen: 2 M total 14-14-15-16 Mal alle 9.-9.-8.-7.Ndl = 76-80-84-90 M. Wenn die Arb 52-52-51-50 cm misst, 10-10-10-12 Mitte unten am Ärmel abketten = 66-70-74-78 M. Die Arb zur Seite legen und noch 1 Ärmel stricken. Passe: Die Ärmel und den Körper auf der selben Rundstr.Ndl legen = 324-352-380-406 M auf der Ndl. 1 Markierungsfaden bei allen Übergängen zwischen den Ärmeln und dem Körper anbringen = 4 Markierungsfäden. Mit Glattstr weiterfahren, die Blendemaschen in M.2 stricken. Gleichzeitig das Halsabketten in Raglan abketten. Raglanabketten: Vor dem Stricken, den ganzen Abschnitt lesen! 8 Abketten pro Ndl und 1 M Glattstr auf jeder Seite der Markierungsfäden = 2 M zwischen dem Abketten. Am Ärmel abketten: 2 M total 14-15-16-17 Mal alle 4.Ndl. Am Körper abketten: 3 M total 3-6-8-10 Mal alle 4.Ndl und danach 2 M total 11-9-8-7 Mal alle 4.Ndl. So abnehmen: Alle Abnahmen werden von der Hinreihe gemacht! 2 M so abnehmen: Vor 2 M: 1 M abheben, 2 re zusammen, die abgehobene M darüber ziehen. Nach 2 M: 3 re zusammen. 3 M so abnehmen: Vor 2 M: 1 M abheben, 3 re zusammen, die abgehobene M darüber ziehen. Nach 2 M: 4 re zusammen. Nach allen Abnahmen sind 66-66-68-68 M auf der Ndl. Alle M abketten, nur nicht die 9 Blendemaschen auf jeder Seite. Mit dieser M als Halskante weiterfahren. Die 9 M auf der einen Seite auf 1 Hilfsfaden legen. Mit M.2 über die 9 M in ca 10 cm auf der anderen Seite weiterfahren – messen Sie so dass die Kante bis zur Mitte hinten geht. Abketten. Danach in der selben Weise die Halskante auf der anderen Seite stricken. Die 2 Halskanten in der Mitte hinten zusammennähen und auf der Halsschrägung der Jacke innerhalb 1 M vernähen. Zusammennähen: Die Öffnungen unten auf den Ärmeln zusammennähen und die Knöpfe annähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 69-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.