Diena Kros hat geschrieben:
Hoe zet en brei je makkelijker de mouwen er tussen vind dit best lastig om op de rondbrei naald te krijgen trekt vreselijk. En krijg grote gaten daardoor
28.01.2021 - 13:20DROPS Design hat geantwortet:
Dag Diena,
Als je de mouwen en het lijf net hebt samengevoegd, kan het inderdaad nogal trekken, met name bij de oksels. Na een paar naalden wordt dit al een stuk beter. Wat ook helpt is de 'magic loop' techniek gebruiken op de lastige stukken. Zie deze video.
31.01.2021 - 20:04
Marianne hat geschrieben:
Forstår ikke forklaringen på bærestykke. Hvor feller man for å få det smalere oppover? 2. Linje " diag A1 (1.p = vrangen)(=12-12-13-13-15-15)23-254-25-27-25-27 rapporter i bredden til det gjenstår 6m,strikk 1.madke i A1 o.s.v GIR INGEN MENINg! Ferdig med armer og bærestykkeoppskriften gjør at alt stopper opp. Kan det forklares enklere???
01.03.2020 - 23:18DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marianne, Du strikker stolpen - 5 masker rille, deretter diagram A.1, (den første pinnen er fra vrangen). A.1 er strikket flere ganger i bredden (antall er avhengig av størrelsen du strikker) fram til du har 6 masker igjen på raden, deretter første masken i A.1 og avslutter med 5 masker rille til stolpen. Hvis den første masken i A.1 er å strikke 2 rett sammen, endre man dette til å strikke 1 rett, slik at det er likt det andre forstykket. Dette mønsteret fortsettes oppover. Håper dette hjelper og god fornøyelse!
02.03.2020 - 10:16Alica007 hat geschrieben:
Hi, I have a question regarding diagram A1, how do I knit wrong side? Do I knit it as it comes, or every other row on diagram is ws. I don't know whether diagram A1 shows only rows as seen from right side. Kind regards, Alica
17.12.2016 - 19:44DROPS Design hat geantwortet:
Hi Alica007. The diagram shows all the rows, so you don't knit it as it comes, but every other row on diagram is ws. IMPORTANT! 1st row = WS (see the explanation to the pattern). It means that 1st, 3rd, 5th row, etc. is WS, and 2nd, 4th, 6th row, etc is RS. Happy knitting!
18.12.2016 - 20:04
Lovely & Blue Cardigan |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Merino Extra Fine” mit Rundpasse, Lochmuster und Perlmuster. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-1151 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. 1 M nach dem 1. und 3. Markierer wie folgt abnehmen: 2 M re zusstr. 1 M vor dem 2. und 4. Markierer wie folgt abnehmen: Str bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ZUNAHMETIPP-1: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R. 1 M nach dem 1. und 3. Markierer wie folgt zunehmen: 1 Umschlag arb. 1 M vor dem 2. und 4. Markierer wie folgt zunehmen: 1 Umschlag arb In der nächsten R den Umschlag li verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2: Str bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Umschlag (= 2 M zugenommen). In der nächsten Rd den Umschlag re verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden in Hin-R Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die 3. und 4. M ab dem vorderen Rand re zusstr und dann 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 3, 13, 22, 31, 40, 49 und 59 cm GR. M: 5, 15, 24, 33, 42, 51 und 61 cm GR. L: 7, 15, 23, 31, 39, 47, 55 und 63 cm GR. XL: 8, 16, 24, 32, 40, 48, 56 und 65 cm GR. XXL: 5, 12, 19, 26, 33, 41, 49, 58 und 67 cm GR. XXXL: 5, 13, 21, 29, 37, 45, 53, 61 und 69 cm ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 192-212-232-252-272-292 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3 mit Merino Extra Fine anschlagen. Wie folgt str: 5 Blenden-M KRAUS RECHTS (siehe oben), im Rippenmuster (= 2 M re / 2 M li) bis noch 7 M übrig sind, 2 M re, 5 Blenden-M kraus re. In dieser Weise weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 5 cm zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und glatt re str, mit je 5 Blenden-M kraus re beidseitig, und GLEICHZEITIG in der ersten R 2 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 190-210-230-250-270-290 M. Die Blenden-M werden beidseitig bis zum fertigen Maß kraus re gestr. MASCHENPROBE BEACHTEN! An der rechten Blende werden KNOPFLÖCHER eingearb – siehe oben. Bei einer Gesamtlänge von 7 cm in der nächsten Hin-R wie folgt 4 Markierer anbringen: 5 Blenden-M kraus re str, 20-20-25-25-30-30 M re str, den 1. Markierer anbringen, 50-60-60-70-70-80 M re str, den 2. Markierer anbringen, 40-40-50-50-60-60 M re str, den 3. Markierer anbringen, 50-60-60-70-70-80 M re str, den 4. Markierer anbringen, 20-20-25-25-30-30 M re str, enden mit 5 M kraus re (= Blenden-M). Die Markierer beim Str mitführen. In der nächsten Hin-R an jedem Markierer 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 M abgenommen). BITTE BEACHTEN: Die M-Zahl bleibt vorne und hinten gleich, es wird innerhalb der Seiten-M abgenommen. Diese Abnahmen in jeder 8.-8.-8.-6.-6.-8. R noch weitere 6-7-7-9-8-6 x wdh = 162-178-198-210-234-262 M. Glatt re weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 30 cm hat. In der nächsten Hin-R an jedem Markierer 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen (= 4 M zugenommen). BITTE BEACHTEN: Die M-Zahl bleibt vorne und hinten gleich, es wird innerhalb der Seiten-M zugenommen. Diese Zunahmen in jeder 4.-6.-4.-4.-4.-6. R noch weitere 6-4-6-7-6-5 x wdh = 190-198-226-242-262-286 M auf der Nadel. Glatt re weiterstr, dabei die Blenden-M kraus re str, bis die Arb eine Gesamtlänge von 40-42-42-44-44-46 cm hat. Dann 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str (1. R = Hin-R) und GLEICHZEITIG in der 1. R 3-7-2-0-0-2 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 187-191-224-242-262-284 M. Dann in der nächsten Hin-R wie folgt für die Armausschnitte abketten: 5 Blenden-M kraus re str, 38-39-47-52-57-62 M re str, die nächsten 12 M abketten, 77-79-96-104-114-126 M re str, die nächsten 12 M abketten, 38-39-47-52-57-62 M re str, enden mit 5 Blenden-M kraus re = 163-167-200-218-238-260 M. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 48-52-52-56-56-60 M auf Nadelspiel Nr. 3 mit Merino Extra Fine anschlagen. Im Rippenmuster str (= 2 M re / 2 M li). Bei einer Gesamtlänge von 4 cm zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. Glatt re weiterstr, dabei in der 1. Rd 2-4-2-4-4-6 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 46-48-50-52-52-54 M. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen. Bei einer Gesamtlänge von 14-14-14-12-10-8 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen, diese Zunahmen alle 2 cm noch weitere 13-14-14-15-16-17 x wdh = 74-78-80-84-86-90 M. Bei einer Gesamtlänge von 45-45-45-44-44-44 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) 12 M an der unteren Ärmelmitte abketten (d.h. je 6 M beidseitig des Markierers) = 62-66-68-72-74-78 M. Die Arb zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-M legen (die M dabei nicht str) = 287-299-336-362-386-416 M. 5 Blenden-M kraus re str, MUSTER A.1 (= 12-12-13-13-15-15 M, 1. R = Rück-R), d.h. 23-24-25-27-25-27 Rapporte in der Breite bis noch 6 M übrig sind, die erste M von A.1 str (damit das Muster an beiden Seiten der Jacke symmetrisch wird, wenn im Muster als erstes 2 M re zusgestr werden, wird am Ende der R die erste M des Musters als 1 M re gestr) und enden mit 5 Blenden-M kraus re. In dieser Weise weiterstr, bis noch 5 R des Diagramms übrig sind = 149-155-161-173-186-200 M auf der Nadel. Im Muster weiterstr und GLEICHZEITIG in der letzten Hin-R 33-35-33-41-50-56 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 116-120-128-132-136-144 M auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Wie folgt ab der Hin-R str: 5 Blenden-M kraus re, im Rippenmuster (= 2 M re / 2 M li) bis noch 7 M übrig sind, 2 M re, enden mit 5 Blenden-M kraus re. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. kraus re M kraus re, re M re und li M li abketten). FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1151
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.