Karin hat geschrieben:
Eine einmalige Jacke! Ein wahres Schmuckstück! Passt perfekt. Danke für die genaue Anleitung. Lima ist ein herrliches Garn! Ich habe noch ein drittes Knopfloch eingearbeitet. Das sieht noch schöner aus.
31.05.2016 - 10:03
Vini Beyer hat geschrieben:
Jeg har styr på vendepinden, men kan ikke få den fremtrædende linje og maske på venstre forstykke som på højre. Jeg har og andre har prøvet på mange måder. Kan der være en fejl i opskriften??? Håber snart på en løsning. Vh. Vini
25.02.2016 - 11:08DROPS Design hat geantwortet:
Hej, Hvis du på venstre forstykke starter vendingerne i modsat side, så vil du få buen i den anden side og altså mod midt foran. Selve overgangen til buerne vil ikke se nøjagtig ligedan ud da den ene strikkes fra vrangen, men da alt strikkes i retstrik er forskellen ikke større end det man kan se på billedet. God fornøjelse!
25.02.2016 - 15:29
Vini Beyer hat geschrieben:
Nu prøver jeg igen. Vil det ikke være en ide at I laver en vidio som viser hvordan begge forstykker strikkes så de bliver som på billedet???? Kan lære at vi er flere der har samme problem. Hilsen Vini. Su gerne hurtigt.
20.02.2016 - 19:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Vini, Er det vendepindene du ikke forstår, her ser du en video med dem:
DROPS Knitting Tutorial: How to knit short rows in garter st - basic from Garnstudio Drops design on Vimeo.
24.02.2016 - 15:42
Uta Becker hat geschrieben:
Beim rechten Vorderteil sieht die verkürzte Reihe anders aus als beim linken Vorderteil. Was mache ich falsch?
17.01.2016 - 17:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Uta, haben Sie sich alle unsere Videos zum Thema Verkürzte Reihen angeschaut? Mit diesem Wissen sollten Sie dann die verkürzten Reihen ausführen können.
02.03.2016 - 09:36
Vini Beyer hat geschrieben:
Hjælp, jeg kan ikke få venstre forstykke rigtigt ,stribeeffekten kommer på vrangsiden? Hilsen Vini
17.01.2016 - 11:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Vini, Jo du lader samme side være ret fra retsiden som højre forstykke, men du strikker selve vendingerne i den anden side af arbejdet. God fornøjelse!
27.01.2016 - 11:39
Truus hat geschrieben:
Ik weet inmiddels dat het vest ook op gewone naalden gebreid kan worden.
02.01.2016 - 09:49
Peggy Tetzner hat geschrieben:
Ich bin jetzt am Rückenteil, wo die Abnahmen für die Ärmel gemacht werden sollen. Wenn ich die Abnahmen mache und dann weiter im Muster A.1 stricke verschiebt sich das Muster. Wie muss ich nach den Abnahmen weiterstricken in A.1, damit sich das Muster nicht versetzt? Vielen Dank Peggy
23.11.2015 - 12:53DROPS Design hat geantwortet:
Sie müssen darauf achten, dass Sie bei den M, die nicht durch die Armausschnitte abgekettet werden, auf jeden Fall im Muster bleiben. Die M, die durch das Abketten nicht mehr im Muster aufgehen, stricken Sie einfach glatt re. Orientieren Sie sich also am begonnen Muster und achten Sie darauf, dass die Mustersätze weiterhin übereinander zu liegen kommen. Sie können sich zur besseren Orientierung die ersten Mustersätze der R jeweils mit Fäden markieren, dann sehen Sie direkt, wo ein Mustersatz beginnt.
30.11.2015 - 12:42Sihem hat geschrieben:
Bonsoir; Merci pour ce joli modèle, je voudrais savoir s'il y a un moyen pour avoir ce gilet avec une longueur superieure (si c'est faisable). Merci
15.11.2015 - 20:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sihem, vous pouvez probablement ajuster à votre convenance, demandez conseil à votre magasin DROPS il pourra vous aider. Bon tricot!
16.11.2015 - 09:48
Jennifer hat geschrieben:
I am knitting the pattern in size XXL. Currently doing the decreases for the armholes on the back of the body. The stitch count at the beginning is 121sts, and it should be 87sts when the armhole decreases are complete. If I bind off as instructed at the beginning of every row, there are only 17 decreases, leaving 104 stitches. Did I miss something?
06.11.2015 - 22:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jenniver, bind off for armhole have to be done on each side (= at the beg of every row both from RS and from WS): 3 sts 2 times x 2 sides, 2 sts 4 times x 2 sides and 1 st 3 timesx 2 sides = 17 sts x 2 sides= 34 sts bound off for armhole in total. 121 -34= 87 sts. Happy knitting!
09.11.2015 - 09:38
Denise Church hat geschrieben:
Can you please help me with the back of the neck of this pattern, i;m not sure how the back neck should be stitched. The pattern says " sew the neck on dec on back piece" but i;m not sure what this means. Can you help please? Thank you
30.10.2015 - 16:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Church, the collar will be sewn tog (from both front pieces), then sew along the neckline on back piece (sts cast off and dec) - see also video below (different collar - without short rows - but same technique).
31.10.2015 - 17:33
Dinner Date#dinnerdatecardigan |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Lima” mit verkürzten Reihen, Schalkragen und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 165-24 |
|||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. VERKÜRZTE REIHEN: Es werden verkürzte R gestr, damit die Jacke eine gebogene Form erhält. Die verkürzten R wie folgt str: 1./2. R: 45-50-55-60-65-70 M str, wenden und zurückstr. 3./4. R: 42-47-52-57-62-67 M str, wenden und zurückstr. 5./6. R: 40-45-50-55-60-65 M str, wenden und zurückstr. 7./8. R: 37-42-47-52-57-62 M str, wenden und zurückstr. 9./10. R: 35-40-45-50-55-60 M str, wenden und zurückstr. In dieser Weise weiterstr, d.h. abwechselnd 2 und 3 M weniger nach jedem Wenden str, die letzten R wie folgt str: Größe S: 35./36. R: 2 M str, wenden und zurückstr. 37./38. R: alle 47 M str, wenden und zurückstr. Ab der 1. R wdh. Größe M: 39./40. R: 2 M str, wenden und zurückstr. 41./42. R: alle 52 M str, wenden und zurückstr. Ab der 1. R wdh. Größe L: 43./44. R: 2 M str, wenden und zurückstr. 45./46. R: alle 57 M str, wenden und zurückstr. Ab der 1. R wdh. Größe XL: 47./48. R: 2 M str, wenden und zurückstr. 49./50. R: alle 62 M str, wenden und zurückstr. Ab der 1. R wdh. Größe XXL: 51./52. R: 2 M str, wenden und zurückstr. 53./54. R: alle 67 M str, wenden und zurückstr. Ab der 1. R wdh. Größe XXXL: 55./56. R: 2 M str, wenden und zurückstr. 57./58. R: alle 72 M str, wenden und zurückstr. Ab der 1. R wdh. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die 2. und 3. M ab dem vorderen Rand re zusstr und 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: 1 und 5 cm für alle Größen (nachdem die verkürzten R zu Ende gestr wurden). ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird in 2 Teilen gestr. UNTERER TEIL: 47-52-57-62-67-72 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Lima anschlagen. KRAUS RECHTS (siehe oben) hin- und zurückstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 40-44-48-53-58-65 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! Abketten. OBERER TEIL 1 M aus jeder Krausrippe (d.h. aus jedem ”Knötchen”) entlang der einen Längsseite des unteren Teils auffassen. In der nächsten R (= Rück-R re) die M-Zahl so anpassen, dass 86-93-100-114-121-135 M auf der Nadel sind. Wie folgt weiterstr (ab der Hin-R): 1 Rand-M kraus re, A.1 über die nächsten 84-91-98-112-119-133 M, 1 Rand-M kraus re. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 39-40-41-42-43-44 cm hat (gemessen an der Seite von ganz unten an der Jacke). Nun beidseitig, d.h. zu Beginn jeder R, wie folgt für die Armausschnitte abketten: 3 M je 1-1-1-2-2-2 x, 2 M je 0-1-2-3-4-6 x und 1 M je 1-1-2-3-3-5 x = 78-81-82-84-87-89 M. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 56-58-60-62-64-66 cm hat. Nun die mittleren 18-19-20-20-21-23 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten = 29-30-30-31-32-32 M übrig pro Schulter. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 58-60-62-64-66-68 cm hat. Abketten. RECHTES VORDERTEIL: Die ganze Arb wird in Hin- und Rück-R kraus re gestr. 47-52-57-62-67-72 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Lima anschlagen. VERKÜRZTE REIHEN str – siehe oben (1. R = Hin-R). Die verkürzten R (1. R bis 38.-42.-46.-50.-54.-58. R) insgesamt 5 x arb, der Bogen hat nun eine Länge von ca. 45-50-55-60-64-69 cm ganz außen. Dann alle M hin- und zurückstr. KNOPFLÖCHER einarb – siehe oben. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 39-40-41-42-43-44 cm hat (gemessen an der Seite von ganz unten an der Jacke). Ab der nächsten Rück-R den Armausschnitt an der Seite wie beim Rückenteil arb = 43-46-48-47-50-49 M. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 58-60-62-64-66-68 cm hat. Nun die äußersten 29-30-30-31-32-32 M ab der Seite für die Schulter abketten = 14-16-18-16-18-17 M übrig für den Kragen. Die R zu Ende str. Verkürzte R wie folgt str (1. R = Hin-R): * 2 R (d.h. hin- und zurück) über alle M str, 2 R (d.h. hin- und zurück) nur über die 7-8-9-8-9-8 M am vorderen Rand *, von *-* wdh, bis der Kragen eine Länge von ca. 7-7-7-8-8-9 cm ab dem Abketten der Schulter-M hat (gemessen an der kürzeren Seite). Abketten. LINKES VORDERTEIL: 47-52-57-62-67-72 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Lima anschlagen. 1 Hin-R re str. Wie das rechte Vorderteil str, jedoch gegengleich (die 1. R der verkürzten R ist eine Rück-R). ÄRMEL: Der Ärmel wird in Hin- und Rück-R auf Rundnadel gestr. 44-44-51-51-58-58 M (einschl. je 1 Rand-M beidseitig) auf Rundnadel Nr. 4 mit Lima anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str, dann wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, Muster A.1 über die nächsten 42-42-49-49-56-56 M, enden mit 1 Rand-M kraus re. A.1 3 x in der Höhe str, dann glatt re str, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm je 1 M beidseitig zunehmen, diese Zunahmen alle 3-2½-2½-2-2-1½ cm noch weitere 11-14-13-16-16-19 x wdh = 68-74-79-85-92-98 M. Bei einer Gesamtlänge von 48-47-47-46-46-44 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter ausgeglichen) beidseitig, d.h. zu Beginn jeder R, wie folgt für die Armkugel abketten: 3 M je 1 x, dann 2 M je 4-4-5-5-6-6 x und 1 M je 0-1-1-1-1-3 x. Dann beidseitig je 2 M so lange abketten, bis die Arb eine Gesamtlänge von 54-54-55-55-56-56 cm hat, dann 3 M beidseitig je 1 x abketten. Dann die restlichen M abketten, die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 55-55-56-56-57-57 cm. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M schließen. Den Kragen an der hinteren Mitte zusnähen und an den Halsausschnitt des Rückenteils nähen. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dinnerdatecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 165-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.