Jill White hat geschrieben:
Drops Dinner Date. I can never understand charts! Chart A1 - does it read:- row 1: K1, K2 tog, yarn forward, K1, yarn forward, K2 tog, K1 row 2: purl row 3: K2 tog, yarn forward, K3, yarn forward, K2 together row 4: purl Please correct me by writing out the pattern for me if required. I have looked at the video, but I can't really see what is happening as the continental style of knitting is used rather than the "throw" method used in the UK. Many thanks.
09.08.2017 - 21:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs White, on row 1 you work K1, K2 tog, YO (= yarn forward), K1, YO (= yarn forward), slip 1 as if to K, K1, psso, K1. On row 3 you work: K2 tog, YO, K3, YO, slip 1 as if to K, K1, psso. On row 3 and 4 P all sts. Happy knitting!
10.08.2017 - 09:13
Colleen Pierrynowski hat geschrieben:
I am ting to ask, my first ever question and I get that I am a spammer or I have asked too many questions. Extremely disappointed !
17.06.2017 - 15:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Pierrynowski, you may have used a banned word in your first question, try to avoid any link nor and feel free to ask your question here. Happy knitting!
19.06.2017 - 09:15
Mechthild Thier hat geschrieben:
Beim Rückenteil soll man für Gr. M 52 Maschen anschlagen. Dies soll dannlaut Diagramm eine Breite von 44 cm ergeben. Dies passt aber nicht mit der Maschenprobe von 21M. =10cm Breite zusammen und die 52 M. wirken viel zu schmal für das Rückenteil. Was verstehe ich da nicht? LG
16.04.2017 - 12:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Thier, das untere Teil von Rückenteil wird quer gestrickt, dh die 52 M sind der Höhe von diesem Teil, die stricken Sie bis 44 cm = Breite. Viel Spaß beim stricken!
18.04.2017 - 10:51
Christina hat geschrieben:
Ich habe gerade angefangen diese Jacke im Originalgarn Lima zu stricken. Leider komme ich mit der Strickschrift nicht zurecht. Gibt es diese auch in Textform?
19.01.2017 - 15:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christina, es gibt hier nur Strickschrift, hier lesen Sie mehr über Diagramme. Viel Spaß beim stricken!
19.01.2017 - 16:37
Danielle hat geschrieben:
Bonsoir, en suivant les explications pour les devants, est-ce normal que la "ligne" que forme les rangs 37/38 du côté droit et gauche soit légèrement différente ? à droite elle paraît plus nette, plus profonde alors qu'à droite elle est moins nette et plus en superficie ? En vous remerciant
15.12.2016 - 18:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Danielle, avez-vous procédé de la même façon pour les rangs raccourcis? dans la méthode de base, pensez à bien serrer le fil pour éviter les trous (et avoir des transitions moins marquées). Bon tricot!
16.12.2016 - 09:16
Danielle hat geschrieben:
Bonsoir, Je m'apprête à tricoter ce modèle. Or je me pose la question du nombre de mailles. S'il faut 21 m pour 10 cm (échantillon), il me semble qu'il me faudrait 64 m pour 40 cm (diagramme). Les explications indiquent 47 m, cela me semble petit. A moins qu'il y ait une astuce qui m'échappe? En vous remerciant.
01.12.2016 - 19:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Danielle, en taille S, le bas du dos se tricote dans le sens de la longueur: on monte 47 m et on tricote pendant 40 cm (= largeur du bas du dos - cf schéma) puis on relève les mailles le long du côté de cette pièce pour tricoter le haut du dos (emmanchures et encolure). Bon tricot!
02.12.2016 - 08:11
Christine hat geschrieben:
Bonjour, Je viens de finir ce merveilleux pull. Il tombe parfaitement. Je l'ai tricoté en 3,5. J'ai adapté le haut de la manche à l'ouverture de l'emmanchure du dos et du devant que j'avais cousus ensemble afin que le haut de la manche corresponde exactement. Très beau modèle. Merci.
07.08.2016 - 18:07
Irmgardt Marquardt hat geschrieben:
Vielen Dank für die Antwort. DROPS 165-24-- bei dieser Jacke habe ich die rechte untere Seite mit der Rundung verkürzte Reihen fertig gestrickt.Dadurch entsteht ja das Muster mit den kleinen Schlaufen auf der Rückseite. Wie stricke ich dann die linke Seite gegen verkert so das dass Muster genau so aussieht wie bei der rechten Seite. Wenn ich die linke Seite stricke sind die Schlaufen auf der Oberseite.Was mache ich falsch. Danke
23.07.2016 - 14:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Irmgardt, haben Sie unsere Videotutorials zu den verkürzten Reihen angeschaut? Wenn Sie nach dieser Methode arbeiten, sollten gar keine Schlaufen entstehen.
28.07.2016 - 16:09
Marquardt Irmgard hat geschrieben:
Habe die rechte unten gestrickt komme jetzt nicht mit der linken Seite also Spiegelbild nicht zurecht. Wer kann mir helfen
18.07.2016 - 23:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Irmgard, könnten Sie uns etwas genauer schildern, womit Sie Probleme haben?
19.07.2016 - 15:31
Joanne hat geschrieben:
Is there a reason why this is knitted on a circular needle rather than a pair of straight needles? Thank you.
13.06.2016 - 00:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Joanne, we worked here with circular needle to have enough room for all sts. Read more here. Happy knitting!
13.06.2016 - 09:35
Dinner Date#dinnerdatecardigan |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Lima” mit verkürzten Reihen, Schalkragen und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 165-24 |
|||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. VERKÜRZTE REIHEN: Es werden verkürzte R gestr, damit die Jacke eine gebogene Form erhält. Die verkürzten R wie folgt str: 1./2. R: 45-50-55-60-65-70 M str, wenden und zurückstr. 3./4. R: 42-47-52-57-62-67 M str, wenden und zurückstr. 5./6. R: 40-45-50-55-60-65 M str, wenden und zurückstr. 7./8. R: 37-42-47-52-57-62 M str, wenden und zurückstr. 9./10. R: 35-40-45-50-55-60 M str, wenden und zurückstr. In dieser Weise weiterstr, d.h. abwechselnd 2 und 3 M weniger nach jedem Wenden str, die letzten R wie folgt str: Größe S: 35./36. R: 2 M str, wenden und zurückstr. 37./38. R: alle 47 M str, wenden und zurückstr. Ab der 1. R wdh. Größe M: 39./40. R: 2 M str, wenden und zurückstr. 41./42. R: alle 52 M str, wenden und zurückstr. Ab der 1. R wdh. Größe L: 43./44. R: 2 M str, wenden und zurückstr. 45./46. R: alle 57 M str, wenden und zurückstr. Ab der 1. R wdh. Größe XL: 47./48. R: 2 M str, wenden und zurückstr. 49./50. R: alle 62 M str, wenden und zurückstr. Ab der 1. R wdh. Größe XXL: 51./52. R: 2 M str, wenden und zurückstr. 53./54. R: alle 67 M str, wenden und zurückstr. Ab der 1. R wdh. Größe XXXL: 55./56. R: 2 M str, wenden und zurückstr. 57./58. R: alle 72 M str, wenden und zurückstr. Ab der 1. R wdh. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die 2. und 3. M ab dem vorderen Rand re zusstr und 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: 1 und 5 cm für alle Größen (nachdem die verkürzten R zu Ende gestr wurden). ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird in 2 Teilen gestr. UNTERER TEIL: 47-52-57-62-67-72 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Lima anschlagen. KRAUS RECHTS (siehe oben) hin- und zurückstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 40-44-48-53-58-65 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! Abketten. OBERER TEIL 1 M aus jeder Krausrippe (d.h. aus jedem ”Knötchen”) entlang der einen Längsseite des unteren Teils auffassen. In der nächsten R (= Rück-R re) die M-Zahl so anpassen, dass 86-93-100-114-121-135 M auf der Nadel sind. Wie folgt weiterstr (ab der Hin-R): 1 Rand-M kraus re, A.1 über die nächsten 84-91-98-112-119-133 M, 1 Rand-M kraus re. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 39-40-41-42-43-44 cm hat (gemessen an der Seite von ganz unten an der Jacke). Nun beidseitig, d.h. zu Beginn jeder R, wie folgt für die Armausschnitte abketten: 3 M je 1-1-1-2-2-2 x, 2 M je 0-1-2-3-4-6 x und 1 M je 1-1-2-3-3-5 x = 78-81-82-84-87-89 M. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 56-58-60-62-64-66 cm hat. Nun die mittleren 18-19-20-20-21-23 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten = 29-30-30-31-32-32 M übrig pro Schulter. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 58-60-62-64-66-68 cm hat. Abketten. RECHTES VORDERTEIL: Die ganze Arb wird in Hin- und Rück-R kraus re gestr. 47-52-57-62-67-72 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Lima anschlagen. VERKÜRZTE REIHEN str – siehe oben (1. R = Hin-R). Die verkürzten R (1. R bis 38.-42.-46.-50.-54.-58. R) insgesamt 5 x arb, der Bogen hat nun eine Länge von ca. 45-50-55-60-64-69 cm ganz außen. Dann alle M hin- und zurückstr. KNOPFLÖCHER einarb – siehe oben. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 39-40-41-42-43-44 cm hat (gemessen an der Seite von ganz unten an der Jacke). Ab der nächsten Rück-R den Armausschnitt an der Seite wie beim Rückenteil arb = 43-46-48-47-50-49 M. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 58-60-62-64-66-68 cm hat. Nun die äußersten 29-30-30-31-32-32 M ab der Seite für die Schulter abketten = 14-16-18-16-18-17 M übrig für den Kragen. Die R zu Ende str. Verkürzte R wie folgt str (1. R = Hin-R): * 2 R (d.h. hin- und zurück) über alle M str, 2 R (d.h. hin- und zurück) nur über die 7-8-9-8-9-8 M am vorderen Rand *, von *-* wdh, bis der Kragen eine Länge von ca. 7-7-7-8-8-9 cm ab dem Abketten der Schulter-M hat (gemessen an der kürzeren Seite). Abketten. LINKES VORDERTEIL: 47-52-57-62-67-72 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Lima anschlagen. 1 Hin-R re str. Wie das rechte Vorderteil str, jedoch gegengleich (die 1. R der verkürzten R ist eine Rück-R). ÄRMEL: Der Ärmel wird in Hin- und Rück-R auf Rundnadel gestr. 44-44-51-51-58-58 M (einschl. je 1 Rand-M beidseitig) auf Rundnadel Nr. 4 mit Lima anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str, dann wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, Muster A.1 über die nächsten 42-42-49-49-56-56 M, enden mit 1 Rand-M kraus re. A.1 3 x in der Höhe str, dann glatt re str, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm je 1 M beidseitig zunehmen, diese Zunahmen alle 3-2½-2½-2-2-1½ cm noch weitere 11-14-13-16-16-19 x wdh = 68-74-79-85-92-98 M. Bei einer Gesamtlänge von 48-47-47-46-46-44 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter ausgeglichen) beidseitig, d.h. zu Beginn jeder R, wie folgt für die Armkugel abketten: 3 M je 1 x, dann 2 M je 4-4-5-5-6-6 x und 1 M je 0-1-1-1-1-3 x. Dann beidseitig je 2 M so lange abketten, bis die Arb eine Gesamtlänge von 54-54-55-55-56-56 cm hat, dann 3 M beidseitig je 1 x abketten. Dann die restlichen M abketten, die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 55-55-56-56-57-57 cm. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M schließen. Den Kragen an der hinteren Mitte zusnähen und an den Halsausschnitt des Rückenteils nähen. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dinnerdatecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 165-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.