Simone Schwarz hat geschrieben:
Hallo,ich möchte den Damenpullover Sigrid stricken.Sind in dem Muster die Randmaschen mit eingezeichnet? Muster A 1 beginnt z.B. mit einer linken Masche.Ist das die Randmasche? L.G.Simone
08.11.2024 - 20:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schwarz, ja genau, schlagen Sie keine zusätzliche Maschen an. Die ersten 8 M werden wie im A.1 und die letzten 8 Maschen wie in A.2 gestrickt. Viel Spaß beim Stricken!
11.11.2024 - 07:47
Shelley hat geschrieben:
At displacement, I get that the pattern moves but mine did not match up. Once I do the inc 1 after the edge garter, what am I doing with that increased st on next rows? I did garter, inc and then A3 but does not look right ?
26.01.2024 - 05:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Shelley, could this video help you? We are showing there how to work A.3 and displacement. Happy knitting!
26.01.2024 - 08:22
Shelley hat geschrieben:
I am up to A3 but if I knit the pattern it does not match up for A1 and A2? I am adding the single garter and my rs row worked but the ws row does not?
21.01.2024 - 21:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Shelley, A.3 is just one stitch more than A.1 and A.2, you cast on 2 stitches at the end of the next 2 rows and work 1 edge stitch in garter stitch, then A.3 (work the 2nd new stitch as the first in A.3) over A.1/ and at the end of the row work A.2 as before finish with the first of the new sts as the last st in A.3 + 1 edge st in garter stitch (remaining sts will be worked as before. Happy knitting!
22.01.2024 - 10:34
Heather Nicholls hat geschrieben:
When displacing the pattern either side of the back, how do I work the extra stitches into the 9 stitch diagram, A3? I work the garter stitch edge stitch and have more than 9 stitches to work. Should I repeat the first few stitches of the A3 diagram? Thank you in advance. I’m confused! Heather Nicholls
08.01.2024 - 00:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Heather, you don't have any extra stitches, just "displace" or "move" pattern A.3. A.3 will always have 9 stitches; you decrease 1 stitch and increase 1 stitch to move the pattern but they aren't worked in the pattern. Happy knitting!
08.01.2024 - 00:45
Denise Rudnicki hat geschrieben:
The schematic shows the shoulders sloping toward the neck, but there is no shoulder shaping in the pattern. Have I missed something?
10.08.2022 - 14:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Rudnicki, it looks like you are right, there are no decrease for the shoulders, the lines on the sides should be straight. Thanks for noticing. Happy knitting!
11.08.2022 - 10:08
Cath Rault hat geschrieben:
I’m with Madiloo! Could you possibly add other photos?? I think part of the problem with this is the back is completely different to the front? The “displacement” is a term i haven’t come across in a knitting pattern before, and I have spent ages trying to work out what you mean. I find the way you write the patterns infuriating, but I’m sure I’ll get the hang of it eventually. I. Love your designs, but the instructions drive me nuts!!!!
20.03.2022 - 19:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Rault, we don't have this jumper anymore so we can unfortunately not add any further picture; but this video shows how to work diagrams A.2 and A.3 as well as how to work the displacement and should help you to understand how to do. Happy knitting!
21.03.2022 - 09:42
Jeannine Karas hat geschrieben:
What is the recommended ease for this pattern?
15.09.2021 - 06:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Karas, measure a similar garment you have and like the shape and compare these measurements to those in the chart, that's the best way to find out the matching size. Read more here. Happy knitting!
15.09.2021 - 07:18
Tania hat geschrieben:
Can you please clarify how many balls of yarn are required in total for this pattern XXL and XXXL sizes
02.07.2021 - 02:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tania, you will always find the total amount of yarn required in grams in the header, ie in XXL: 500 g and in XXXL: 550 g /50 g a ball DROPS Air = 10 balls in XXL/11 balls in XXXL. Happy knitting!
02.07.2021 - 07:48
Ula hat geschrieben:
Hello, I would like to ask about how the photo of the jumper matches the pattern. By looking at the photo, I cannot really see the displacement of A3. Is that correct that the jumper in the photo does not include the displacement? Thank you for clarifying!
24.09.2020 - 19:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ula, both picture and pattern includes displacement - you start to displace A.3 after the vent, and repeat the displacement on every 4th row o*a total of 17 to 24 times depending on the size. Happy knitting!
25.09.2020 - 08:54
Elise hat geschrieben:
Comment faire les augmentations avec le diagramme A-4 ? Merci
11.01.2020 - 14:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Elise, les augmentations de A.4 doivent se tricoter de sorte que les côtes continuent, vous devez ainsi toujours avoir 1 maille point mousse (=1ère m de A.4), 1 maille jersey (=2ème maille de A.4). Vous allez donc tricoter les augmentations soit comme la 1ère soit comme la 2ème maille. Bon tricot!
13.01.2020 - 09:13
Sigrid#sigridsweater |
|||||||
|
|||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Air” mit falschen Raglanärmeln, Schlitz und Strukturmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 166-18 |
|||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R die Umschläge verschränkt str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um Löcher zu vermeiden. BITTE BEACHTEN: Die neuen M fortlaufend in Muster A.4 einarb! ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt 1 M nach A.3 abnehmen: 2 M re zusstr. Wie folgt 1 M vor A.3 abnehmen: Str bis noch 2 M vor A.3 übrig sind, 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arb wird in mehreren Teilen in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr und anschließend zusgenäht. Das Vorderteil ist kürzer als das Rückenteil. RÜCKENTEIL: 95-98-101-107-113-116 M auf Rundnadel Nr. 5 mit Air anschlagen. Wie folgt im Rippenmuster str: Muster A.1 1 x in der Breite (= 8 M), 1 M re, * 2 M li, 1 M re *, von *-* wdh bis noch 8 M in der R übrig sind, Muster A.2 (= 8 M). In dieser Weise hin- und zurück weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 4 cm hat. Bei der nächsten Hin-R zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und wie folgt str: A.1 1 x in der Breite, glatt re über die nächsten 79-82-85-91-97-100 M und GLEICHZEITIG 15-14-15-17-21-20 M gleichmäßig verteilt bei diesen M abnehmen, A.2 1 x in der Breite = insgesamt 80-84-86-90-92-96 M. Glatt re weiterstr, mit A.1 und A.2 beidseitig wie zuvor, bis die Arb eine Gesamtlänge von 22 cm (für alle Größen) hat. Am Ende der nächsten 2 R, d.h. beidseitig, je 2 neue M anschlagen (hier endet der Schlitz) = 84-88-90-94-96-100 M. Nun wie folgt str: 1 Rand-M KRAUS RECHTS (siehe oben), A.3 (= 9 M) 1 x in der Breite, glatt re bis zum Muster A.2, A.3 über A.2 und die vorletzte M str, enden mit 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 26-24-24-23-23-23 cm beginnt die Verschiebung von A.3 in Richtung Mitte: 1 Rand-M kraus re str, 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen, A.3 1 x, 1 M abnehmen - ABNAHMETIPP lesen, glatt re bis noch 2 M vor A.3 übrig sind, 1 M abnehmen, A.3 1 x, 1 M zunehmen, 1 Rand-M kraus re. Diese Verschiebung von A.3 in jeder 4. R noch weitere 17-19-20-21-22-24 x wdh. BITTE BEACHTEN: Die Zunahme erfolgt beidseitig immer nach bzw. vor 1 Rand-M! GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 60-61-62-63-64-65 cm am Ende der nächsten 2 R, d.h. beidseitig, je 1 neue M für die Armausschnitte anschlagen = 86-90-92-96-98-102 M. Nun im Muster wie zuvor weiterstr, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re und 1 M glatt re neben der Rand-M. Bei einer Gesamtlänge von 74-76-78-80-82-84 cm die mittleren 24-24-24-26-26-26 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten = 30-32-33-34-35-37 M übrig pro Schulter. Bei einer Gesamtlänge von 76-78-80-82-84-86 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. Abketten. Die andere Schulter ebenso str. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil str. Bei einer Gesamtlänge von 12 cm wie folgt str: Am Ende der nächsten 2 R, d.h. beidseitig, je 2 neue M anschlagen (hier endet der Schlitz) = 84-88-90-94-96-100 M. Nun beidseitig je 1 Rand-M kraus re str, daneben A.3 (= 9 M) (d.h. über 1 M + A.1 und über A.2 + 1 M). Bei einer Gesamtlänge von 16-14-14-13-13-13 cm beginnt die Verschiebung von A.3 in Richtung Mitte wie beim Rückenteil, GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 50-51-52-53-54-55 cm am Ende der nächsten 2 R, d.h. beidseitig, je 1 neue M für die Armausschnitte anschlagen = 86-90-92-96-98-102 M. Im Muster weiterstr, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re und daneben je 1 M glatt re. Bei einer Gesamtlänge von 54-56-58-59-61-63 cm die mittleren 14-14-14-16-16-16 M stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 3 M 1 x, 2 M 1 x und 1 M 1 x = 30-32-33-34-35-37 M pro Schulter übrig. Die Rand-M am Halsrand kraus re str. Bei einer Gesamtlänge von 66-68-70-72-74-76 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. Abketten. Die andere Schulter ebenso str. ÄRMEL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 39-41-43-43-43-45 M auf Rundnadel Nr. 5 mit Air anschlagen. Im Rippenmuster wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, 1 M re, * 1 M li, 1 M re *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 4 cm zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und im Muster wie folgt weiterstr: 1 Rand-M kraus re, die letzte M von A.4 str, A.4 wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 10 cm beidseitig neben der Rand-M je 1 M zunehmen. Die zugenommenen M fortlaufend in A.4 einarb. Die Zunahmen ca. alle 5½-4½-4½-3½-3-3 cm noch weitere 6-7-7-9-11-11 x wdh = 53-57-59-63-67-69 M. Bei einer Gesamtlänge des Ärmels von 46 cm (für alle Größen), die Armkugel wie folgt mit verkürzten R ab der Hin-R str: Str bis noch 8-9-9-10-11-12 M übrig sind, wenden und zurückstr bis noch 8-9-9-10-11-12 M an der anderen Seite übrig sind, wenden und str bis noch 17-19-19-21-22-23 M übrig sind, wenden und zurückstr, bis noch 17-19-19-21-22-23 M an der anderen Seite übrig sind. Wenden und die R zu Ende str, wenden und über alle M zurückstr. Dann in der nächsten Hin-R re abketten. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte im Maschenstich schließen. Die Ärmel innerhalb 1 Rand-M an das Rumpfteil nähen. Die Ärmel- und Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M schließen, jedoch die Seitennähte unten bis zum Ende des Schlitzes offen lassen (d.h. bis zu den neu angeschlagenen M zusammennähen, der Schlitz hat am Rückenteil eine Länge von 22 cm und am Vorderteil von 12 cm). HALSBLENDE: An der hinteren Mitte beginnen und aus dem ganzen Halsausschnitt ca. 120 bis 130 M (einschl. der stillgelegten M) mit der kurzen Rundnadel Nr. 5 auffassen. 1 Rd re str und dabei die M-Zahl so anpassen, dass 75-75-75-84-84-84 M auf der Nadel sind. Dann 3 cm in Rd im Rippenmuster (= 1 M re/ 2 M li) str. Die M mustergemaß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sigridsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 166-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.