Sandra Peña hat geschrieben:
Hola, no veo descripción de la puntada del cuerpo. Por favor podrías enseñarme como se realiza. Abrazos bendiciones. Mil gracias
06.11.2022 - 16:47DROPS Design hat geantwortet:
Hola Sandra, el patrón del cuerpo es el diagrama A.1 (un cuadrado 2x2 que puedes encontrar justo antes del diagrama de medidas). Puedes ver cómo leer el diagrama en la siguiente lección: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=68&cid=23
06.11.2022 - 23:30
Elisabeth hat geschrieben:
Hej När man ökar maskor i ärmen skall man först sticka 2 maskor och öka en. Stickar man kantmaskan plus en maska och ökar en eller stickar man kantmaskan plus 2 maskor och ökar en? Bästa hälsningar Elisabeth
02.11.2022 - 17:05DROPS Design hat geantwortet:
Hej Elisabeth, du øker med et omslag indenfor 2 masker i hver side :)
03.11.2022 - 14:25
Elisabeth hat geschrieben:
På framstycket, när man minskar för halsen, först 2 maskor 1 gång sedan 1 maska 2 gånger. Maskar man av eller minskar man innanför kantmaskan? Om man minskar innanför kantmaskan, hur gör man för att det skall se snyggt ut? Tacksam för svar
13.07.2022 - 21:55DROPS Design hat geantwortet:
Hej Elisabeth. Du har inga kantmaskor mot halsen (de är på sidorna mot ärmarna) så du minskar bara de yttersta maskorna mot halsen. Mvh DROPS Design
14.07.2022 - 13:08
Elisabeth hat geschrieben:
Hade en fråga till, är det första varvet efter uppläggningsvarvet avigsidan? Tackar på förhand för svar
25.05.2022 - 22:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Elisabeth. Första varvet efter uppläggningsvarvet blir från rätsidan. Mvh DROPS Design
27.05.2022 - 10:04
Elisabeth hat geschrieben:
Hej Har börjat på bakstycket på denna fina tröja. Har en fråga om uppläggningsvarvet. Räknas det in i de 4 varv rätsticknig som görs sedan. Får inte riktigt ihop det annars Med vänliga hälsningar
25.05.2022 - 14:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Elisabeth. Nej upplägganingsvarvet räknas inte med i de 4 varven rätstickning. Mvh DROPS Design
27.05.2022 - 10:03
Jutta Tanirgan hat geschrieben:
Wo finde ich denn das Diagramm?
17.02.2022 - 17:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Tanirgan, Diagram A.1 finden Sie zwischen Diagram Text und Maßskizze, nach der schriftlichen Anleitung, es handelt sich um ein kleines Diagram über 2 Maschen und 2 Reihen. Viel Spaß beim stricken!
18.02.2022 - 07:55
Jette Mørk Hauberg hat geschrieben:
Jeg har forstået at denne sweater har en løs rullekrave! Jeg vil gerne lave en fast rullekrave. Ville det være en ide at tage masker op som til halskant (med maskeantal som til den løse krave) og blot strikke rullekraven til den ønskede længde? På forhånd tak for hjælpen. De bedste hilsner Jette
02.02.2021 - 14:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jette, ja det stemmer, så får du en fin rullekrave på din trøje. God fornøjelse!
03.02.2021 - 15:30
Shirley hat geschrieben:
For the front piece - I can’t understand if I’m just binding off and decreasing from the neck or if there are indents for arm holes too as there was with the back. New knitter and I don’t understand what the ‘onetime’ means - is that just the next row so I’m decreasing both sides of the shoulder? So confused. Can you explain in plainer English for a newbie? Thanks.
02.01.2021 - 00:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Shirley, for front piece cast on as for back piece and work the 2 ridges just as on back piece, then work the pattern as explained under FRONT PIECE - cast off for armhole as you did on back piece (= bind off 5 sts on each side), then bind off the neck at desired length: 9 middle stitches then bind off at the beg of row from neck: 2 sts 1 time (= on next row from neck), then 1 stitch 2-3 times (see size) at the beg of the next 2-3 rows from neck. Happy knitting!
04.01.2021 - 14:48
Lola hat geschrieben:
Hola me llamo Lola. Tengo una duda, cuando se empieza la prenda hay que hacer 2 pliegues en punto musgo, después es mi duda, se teje diagrama A1, pero como se hace la primera hilera, todo punto derecho o alternando un derecho y un revés??? Gracias.
26.11.2020 - 21:00DROPS Design hat geantwortet:
Hola Lola. Primero se trabajan 4 filas de derecho (= 2 pliegues). En la fila 1 del diagrama A.1 se trabajan todos los puntos de derecho. En la fila 2 trabajamos 1 punto de derecho, 1 punto de revés, y lo repetimos a lo largo de toda la fila.
26.11.2020 - 22:34
Manon hat geschrieben:
Bonjour J’ai un problème au niveau de l’encolure de la taille S. J’ai 57 mailles - 9 Mailles centrales donc il me reste 48 mailles - chaque côté a donc 24 mailles - rabattre 1 fois 2 mailles =>il reste donc 22 mailles - rabattre 2 fois 1 maille => il me reste 20 mailles Comment je peux avoir les 15 mailles comme indiqué dans vos instructions ??? Merci pour l’aide
03.12.2019 - 22:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Manon, il semble que vous avez oublié les mailles rabattues pour les emmanchures: vous commencez par 57 m, rabattez 5 m au début des 2 rangs suivants pour les emmanchures (comme pour le dos) = 47 m -9m d'encolure = 19 m pour chaque épaule - 3 m rabattues pour l'encolure = il reste 15 m pour chaque épaule. Bon tricot!
04.12.2019 - 08:49
Winter Greeting#wintergreetingsweater |
|||||||
|
|||||||
Gestrickter Pullover mit separatem Kragenschal und Strukturmuster in 1 Faden DROPS Cloud oder 2 Fäden DROPS Air. Größe S - XXXL.
DROPS 166-4 |
|||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. TIPP ZUM MESSEN: Alle Maße hängend nehmen, nicht liegend. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R den Umschlag verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. Die zugenommenen M fortlaufend in A.1 einstricken. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 57-59-63-69-75-81 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 8 mit 1 Faden Cloud oder 2 Fäden Air anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 9 wechseln. Dann wie folgt ab der Hin-R str: 1 Rand-M kraus re, A.1 (= 2 M) bis noch 2 M übrig sind, 1 M re, 1 Rand-M kraus re. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 51-52-53-54-55-56 cm – TIPP ZUM MESSEN lesen - am Anfang der nächsten 2 R (d.h. beidseitig) je 5 M für die Armausschnitte abketten (= 47-49-53-59-65-71 M übrig). A.1 wie zuvor weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 66-68-70-72-74-76 cm hat. Dann die mittleren 15-15-15-17-17-17 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter nun einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten (= 15-16-18-20-23-26 M übrig pro Schulter). Bei einer Gesamtlänge von 67-69-71-73-75-77 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. Abketten. Die andere Schulter ebenso str. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil str, jedoch das Muster wie folgt ab der Hin-R str: 1 Rand-M kraus re, 1 M kraus re, A.1 bis noch 1 M übrig ist, 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 58-60-62-64-66-68 cm die mittleren 9 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 M 1 x, dann 1 M 2-2-2-3-3-3 x (= 15-16-18-20-23-26 M). Bei einer Gesamtlänge von 67-69-71-73-75-77 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. Abketten. Die andere Schulter ebenso str. ÄRMEL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gestr. 26-26-28-28-30-30 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 8 mit 1 Faden Cloud oder 2 Fäden Air anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Zu Rundnadel Nr. 9 wechseln. Im Muster A.1 str, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig innerhalb 1 Rand-M je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahmen alle 9½-8-8-6-6-4½ cm noch weitere 4-5-5-6-6-7 x wdh (= 36-38-40-42-44-46 M). Bei einer Gesamtlänge von 51-51-50-48-46-44 cm abketten (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die rechte Schulternaht schließen. HALSBLENDE: Die Halsblende wird in Hin- und Rück-R angestrickt. In einer Hin-R ca. 46 bis 54 M aus dem Halsausschnitt mit Rundnadel Nr. 8 mit 1 Faden Cloud oder 2 Fäden Air auffassen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. In der nächsten Rück-R re abketten. FERTIGSTELLEN: Die linke Schulternaht und die Halsblendennaht schließen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M schließen. SEPARATER KRAGENSCHAL: Der Kragenschal wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 64-64-64-68-68-68 M auf Rundnadel Nr. 8 mit 1 Faden Cloud oder 2 Fäden Air anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Zu Rundnadel Nr. 9 wechseln. Im Muster A.1 str, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 18 cm (daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist) zu Rundnadel Nr. 8 wechseln und 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. In der nächsten Hin-R re abketten. Die Naht innerhalb 1 Rand-M schließen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wintergreetingsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 166-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.