Birgitta Mattsson hat geschrieben:
Vad är det för svar?? Läs mönstret? Självklart har jag gjort det, men det blir fel! Jag får inte den ökning av antalet maskor över dominorutan som vare sig bilden eller skissen visar! 48 maskor före dominorutan rakt över alla varv ger inte den diagonala överkanten på dominorutan!
07.12.2020 - 15:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birgitta, beklager! jeg læste dit spørgsmål som at du var usikker på vinklen og mange ser ikke at vi har en skitse nederst i opskriften. Men jeg kan se på Facebook at du har fundet ud af opskriften. Rigtig god fornøjelse!
08.12.2020 - 08:00
Birgitta hat geschrieben:
Jag tycker att det känns som att mönstret är fel. Jag föl jer XXL och har markören efter 48 m, stickar ökningar för dominorutan och sedan de resterande 48 m. Bilden visar en ruta vars överkant går diagonat nedåt och det ser ut som att antalet maskor från axeln ner till rutan hela tiden ökar. Följer jag mönstret får jag inte denna effekt eftersom det alltid är 48m innan/efter rutan. På mitt arbete blir överkanten i 90 grader mot mitt fram/bak??
28.11.2020 - 18:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birgitta, du ser i skitsen nederst i mönstret hvordan de forskellige stykker skal strikkes og du ser alle vinklerne. God fornøjelse!
07.12.2020 - 11:58
Caroline Pyne hat geschrieben:
Thank you for your response, but I don't understand how I incorporate the stitches remaining on the yarn. Are these the stitches I cast on at the beginning? Is there another, more detailed, source I can go to?
26.08.2020 - 22:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Pyne, cast on the new stitches for edge (= 52 to 82 sts see size), and work part-5 over these stitches + at the end of the 2nd row knit together the last st of edge (on left needle) with the first 2 stitches from domino (on the thread) = K3 tog = 2 sts from domino are now decreased/attached to 1 st of the bottom edge. Work row 3 to 7 (with short rows to make the bottom edge larger at the bottom) and repeat row 2 on row 8 so that the next 2 sts on thread/domino are worked together with the last stitch on bottom edge. Continue like this until all sts to the tip has been worked together with the last stitch on the edge. Happy knitting!
27.08.2020 - 10:06
Caroline Pyne hat geschrieben:
I am ready to do the jacket edge. I am completely Confused, after cast on. I know i am supposed to start incorporating the stitches on the yarn at this point, but i do not understand at all. Is there a video or written instructions you can point me to that i will make it easier? I consider myself an advanced knitter And in no way would i class this pattern as "intermediate". But as soon as i get help i will carry on. I love this pattern.
26.08.2020 - 04:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Pyne, the bottom edge is worked sideways - see A.1 (from part 5 to 9), this means on part 5 you will repeat the 8 rows until you reach the tip of the domino, then work part-6 repeating the 8 rows of this part until mid back, then work part-7 repeating the 8 rows for 8-16 cm (mid back), then work part-8 etc... at the same time, you will either decrease or increase stitches (depending on the side of domino you are working) and working stitches from the domino together with the sts of the edge to attach the edge. Hope this will help, happy knitting!
26.08.2020 - 08:30
Lena Lindberg hat geschrieben:
Jag har precis börjat, och stickat ett antal varv, kanske fem cm på vänster framstycke, när jag inser att jag kanske SAMTIDIGT skulle sticka dominorutan? Eller? Med vilka stickor då? Först har jag trott att jag skall sticka 20cm (XL) med ränder och hålla på med framstycket i lugn och ro, men jag ser inte när dominorutan kommer in . Hur är det tänkt?
13.01.2020 - 19:18DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lena. Ja, du skal strikke DOMINORUTE samtidig (1. pinne fra vrangen). Les under DEL-1 og DOMINORUTE 1.-10. pinne. Du bruker samme pinner. God Fornøyelse!
10.02.2020 - 10:50
Åsa hat geschrieben:
Hej igen! Jag har fuktat, blockat, provat olika stickor med 0.25 millimeters skillnad i storlek men får ändå inte till den kombination av mask- och varvantal som det står i mönstret. Har också låtit några vänner sticka provlappar. Resultatet blir för oss alla att 21 maskor ger 44-45 varv för 10 x 10 cm. Hur kan det bli så stor skillnad från vad som anges i mönstret och är det någon idé att försöka sticka efter det här mönstret då?
22.11.2019 - 21:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Åsa, ja du skall följa antal cm i mönstret, så om du får 21 m på 10 cm i bredden , så vill det fungera. Lycka till :)
03.12.2019 - 13:55
Åsa hat geschrieben:
För mig blir 10x10 cm 21 maskor men 44 varv och inte 40 som det ska vara enligt beskrivningen. Ändrar jag storlek på stickorna för att få rätt antal varv så blir maskantalet fel. Eftersom man stickar dominorutor är det kanske extra viktigt att både maskantal och varv stämmer. Hur ska jag tänka?
19.11.2019 - 19:10DROPS Design hat geantwortet:
Hei Åsa! Har du dampet prøvelappen din? Strikkefastheten kan forandre seg etter man damper arbeidet, om ikke det hjelper kan det hjelpe å stramme tråden mindre mens man strikker. Lykke til!
20.11.2019 - 14:27
Annelie Paulsson hat geschrieben:
Hej kan ni förklara i dominorutan. ska omslagen vara före markören eller efter??
30.09.2019 - 20:38DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annelie, markören sitter mellan maskorna och omslaget skall göras mellan maskorna, det är kanske enklast om du gör dom efter markören....
01.10.2019 - 15:12
Anne-Mette Olsen hat geschrieben:
Hej. Jeg forstår ikke at højre forstykke skal strikkes som venstre. Skal indtagninger ikke være spejlvendte? Mvh Anne-Mette
23.06.2019 - 16:55DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anne-Mette. Du strikker som venstre forstykke til arbeidet måler 13-15-17-20-23-27 cm på det korteste. Du har ikke begynt med fellinger enda. Fellingene til hals er forklart under hvert stykke for seg. God fornøyelse
26.06.2019 - 07:39
Birgit Peters hat geschrieben:
Hallo! Ich möchte diese Jacke anfangen, kann mir aber noch nicht vorstellen, wo die Löcher in der Mitte hingehören. Auf den Fotos sind die nirgendwo zu erkennen.
31.05.2019 - 08:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Peters, die Löcher bei dem Domino sind: vor dem Domino (Vorderteil), in der Mitte = Seite und nach dem Domino (Rückenteil). Viel Spaß beim stricken!
31.05.2019 - 10:10
Lady Grey#ladygreyjacket |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Kraus rechts gestrickte DROPS Jacke in ”Fabel” mit Streifen und Dominoquadraten. Größe S - XXXL.
DROPS 161-25 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippen = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. STREIFEN: Streifen wie folgt stricken (die erste Reihe jedes Streifens = Hin-Reihe): 1 KRAUSRIPPE (= 2 Reihen kraus rechts, siehe oben) mit ocean view. 1 Krausrippen (= 2 Reihen kraus rechts) mit natur. DOMINOQUADRAT: 1. REIHE und ALLE ANDEREN RÜCK-REIHEN: rechts stricken. 2. REIHE (= Hin-Reihe): rechts stricken bis zur Masche mit dem 1. Markierer, 1 Umschlag, die Masche mit dem 1. Markierer rechts stricken, rechts stricken bis zur Masche mit dem 2. Markierer, 1 Umschlag, die Masche mit dem 2. Markierer rechts stricken, 1 Umschlag, rechts stricken bis zur Masche mit dem 3. Markierer, die Masche mit dem 3. Markierer rechts stricken, 1 Umschlag, die Reihe rechts zu Ende stricken (= 4 Maschen zugenommen). Die Umschläge in der nächsten Reihe rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. 4. REIHE: Wie die 2. Reihe stricken. 6. REIHE: rechts stricken bis zur Masche mit dem 1. Markierer, 1 Umschlag, die Masche mit dem 1. Markierer rechts stricken, rechts stricken bis noch 1 Masche vor der Masche mit dem 2. Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, die Masche mit dem 2. Markierer rechts stricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, rechts stricken bis zur Masche mit dem 3. Markierer, die Masche mit dem 3. Markierer rechts stricken, 1 Umschlag, die Reihe rechts zu Ende stricken (= 6 Maschen zugenommen). 8. REIHE: Wie die 2. Reihe. 10. REIHE: Wie die 2. Reihe. Die 1. bis 10. Reihe wiederholen. KNOPFLÖCHER: 1 KNOPFLOCH = 2 Maschen rechts zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. 4-4-4-5-5-5 Knopflocher einarbeiten, wenn die Blende (= Teil-11) 2-2-2-4-4-6 cm misst. Das erste Knopfloch 7-7-7-8-8-8 cm ab dem Halsrand einarbeiten, die nächsten mit ca. 8-8-8-9-9-9 cm dazwischen. Das 5.-5.-5.-6.-6.-6. Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende gestrikct wurd, darauf achten, dass es in gerader Linie über den anderen Knopflöchern liegt. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird wie folgt gestrickt (siehe A.1): Der linke Teil (= Teil-1 und Teil-2) werden in einem Stück gestrickt, der rechte Teil (= Teil-3 und Teil-4) werden in einem Stück gestrickt, dann wird ein Rand an der ganzen Jacke entlang gestrickt (= Teil-5 bis Teil-9). Die Blenden werden zuletzt gestricken (= Teil-10 und Teil-11). Die gestrichelten Linien in A.1 zeigen die Nähte der Jacke. Zuletzt werden die Ärmel separat gestrickt und angenäht. TEIL-1 (linkes Vorderteil und Rückenteil): 87-91-91-95-99-99 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit natur anschlagen (= Armausschnitt. Die Schulternaht wird später geschlossen). STREIFEN stricken – siehe oben. In der 1. Reihe (= Hin-Reihe) 3 Markierer wie folgt anbringen: 42-44-44-46-48-48 Maschen stricken, die nächste Masche stricken und den 1. Markierer in dieser Masche anbringen, 1 Masche stricken und den 2. Markierer in dieser Masche anbringen (= Seite der Jacke und Spitze des Dominoquadrats), 1 Masche stricken und den 3. Markierer in dieser Masche anbringen, 42-44-44-46-48-48 Maschen stricken. Die Markierer sitzen also in den 3 mittleren Maschen der Jacke. Sie werden beim Stricken mitgeführt. Nun das DOMINOQUADRAT stricken – siehe oben (die erste Reihe ist eine Rück-Reihe in natur). MASCHENPROBE BEACHTEN! Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 13-15-17-20-23-27 cm hat, gemessen an der kürzesten Stelle am Anfang/Ende der Reihe. Die letzte Reihe muss eine Rück-Reihe sein. Wie folgt für den Halsausschnitt abketten: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Die 12-12-14-14-16-16 ersten Maschen für den Halsausschnitt des Vorderteils abketten und das Dominoquadrat wie zuvor bis Reihenende stricken. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Die 6 ersten Maschen für den Halsausschnitt des Rückenteils abketten und das Dominoquadrat wie zuvor bis Reihenende stricken. 3. REIHE: Die 2 ersten Maschen rechts verschränkt zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen für den Halsausschnitt am Vorderteil), das Dominoquadrat wie zuvor bis Reihenende stricken. 4. REIHE: das Dominoquadrat wie zuvor stricken. Die 3. und 4. Reihe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 18-20-22-24-27-29 cm an der kürzesten Stelle hat – enden mit 1 ganzen Streifen in ocean view. Nun die Arbeit in 4 Teile teilen. Mit ocean view ab der Hin-Reihe wie folgt stricken: Rechts bis einschließlich zur Masche mit dem 1. Markierer, dann diese Maschen stilllegen (= Maschen in Richtung vorderer Rand – hier wird später eine Blende = Teil-10 angestrickt), rechts stricken bis einschließlich zur Masche mit dem 2. Markierer, diese Maschen dann gesondert stilllegen (= schräge Linie des Vorderteils ab dem vorderen Rand zur Seite, diese Maschen werden später mit einem Rand = Teil-9 zusammengestrickt), rechts stricken bis einschließlich zur Masche mit dem 3. Markierer, diese Maschen dann gesondert stilllegen (= schräge Linie des Rückenteils ab der Seite bis zur hinteren Mitte, diese Maschen werden später mit einem Rand = Teil-8 zusammengestrickt), zu natur wechseln und die Reihe rechts zu Ende stricken (= Maschen an der hinteren Mitte, es wird nun in Hin- und Rück-Reihen über diese Maschen gestrickt = Teil-2). Die Maschen wurden nun auf 3 verschiedenen Maschenhaltern/Fäden stillgelegt, die restlichen Maschen befinden sich auf der Nadel. Nun wird Teil-2 in Hin- und Rück-Reihen über die Maschen auf der Nadel gestrickt TEIL-2 (linke hintere Mitte): Weiterstricken mit Streifen (1. Reihe = Rück-Reihe), bis die Arbeit eine Länge von 22-24-26-30-33-37 cm hat, gemessen ab dem Anschlagrand und waagerecht zur hinteren Mitte. Nach einem ganzen Streifen mit ocean view enden. Locker abketten mit ocean view (dies ist die hintere Mitte und hier wird Teil-2 später mit Teil-4 zusammengenäht). Die Arbeit zur Seite legen und den rechten Teil der Jacke wie folgt stricken: TEIL-3 (rechtes Vorderteil und Rückenteil): Wie Teil-1 stricken, bis die Arbeit eine Länge von 13-15-17-20-23-27 cm an der kürzesten Stelle hat. Die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe. Nun wie folgt für den Halsausschnitt abketten: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Die 6 ersten Maschen für den Halsausschnitt des Rückenteils abketten und das Dominoquadrat wie zuvor bis Reihenende stricken. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Die 12-12-14-14-16-16 ersten Maschen für den Halsausschnitt des Vorderteils abketten und das Dominoquadrat wie zuvor bis Reihenende stricken. 3. REIHE: das Dominoquadrat wie zuvor stricken. 4. REIHE: Die 2 ersten Maschen rechts verschränkt zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen für den Halsausschnitt des Vorderteils), das Dominoquadrat wie zuvor bis Reihenende stricken. Die 3. und 4. Reihe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 18-20-22-24-27-29 cm an der kürzesten Stelle hat – darauf achten, dass die Länge und Streifen mit Teil-1 übereinstimmen. Den Faden abschneiden. Nun wird die Arbeit in 4 Teile geteilt, wie nachfolgend beschrieben. Mit natur ab der Hin-Reihe wie folgt stricken: rechts stricken bis einschließlich zur Masche mit dem 1. Markierer (= Maschen an der hinteren Mitte, hier wird nun in Hin- und Rück-Reihen über diese Maschen weitergestrickt = Teil-4), zu ocean view wechseln, rechts stricken bis einschließlich zur Masche mit dem 2. Markierer und diese Maschen dann stilllegen (= schräge Linke des Rückenteils von der hinteren Mitte zur Seite, diese Maschen werden später mit einem Rand = Teil-6 zusammengestrickt, der Markierer markiert die Seite der Jacke), rechts stricken bis einschließlich zur Masche mit dem 3. Markierer und diese Maschen dann gesondert stilllegen (= schräge Linie des Vorderteils von der Seite bis zur vorderen Mitte, diese Maschen werden später mit einem Rand = Teil-5 zusammengestrickt), die Reihe rechts zu Ende stricken und diese Maschen dann gesondert stilllegen (= Maschen in Richtung vorderer Rand – hier wird später eine Blende = Teil-11 angestrickt). Die Maschen wurden nun auf 3 verschiedenen Maschenhaltern/Fäden stillgelegt, die restlichen Maschen befinden sich auf der Nadel. TEIL-4 (rechte hintere Mitte): Wie Teil-2 weiterstricken. FERTIGSTELLEN: Teil-2 und Teil-4 mit ocean view zusammennähen – siehe gestrichelte Linie in A.1 – die Naht am äußeren Maschenglied der äußersten Masche arbeiten. RAND DER JACKE: Der untere Rand beginnt am vorderen Rand und wird am rechten Vorderteil (Teil-5), am rechten Rückenteil (Teil-6), an der hinteren Mitte (Teil 7), am linken Rückenteil (Teil-8) und am linken Vorderteil (Teil-9) entlangestrickt. 52-54-60-66-72-82 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit natur anschlagen. TEIL-5 (Rand am rechten Vorderteil): Der Rand wird mit den Maschen zwischen dem 3. und 2. Markierer von Teil-3 zusammengestrickt (d.h. ab dem vorderen Rand nach unten zur Spitze des Dominoquadrats). Wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken, 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken, die Reihe rechts zu Ende stricken (= 1 Masche abgenommen). 2. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, die ersten/nächsten 2 stillgelegten Maschen zurück auf die Nadel legen, 3 Maschen rechts zusammenstricken. Der Rand wurde nun mit den 2 ersten/nächsten Maschen von Teil-3 zusammengestrickt. Zu ocean view wechseln. 3. REIHE: Wie die 1. Reihe. Verkürzte Reihen über den Rand wie folgt stricken: 4. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken bis noch 8 Maschen in der Reihe sind, wenden. 5. REIHE (= Hin-Reihe): rechts stricken. 6. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken bis noch 2 Maschen in der Reihe sind, wenden. 7. REIHE (= Hin-Reihe): rechts stricken. 8. REIHE: Wie die 2. Reihe. Zu natur wechseln. Die 1.-8. Reihe wiederholen, bis alle Maschen ab dem vorderen Rand nach unten bis zur Spitze mit dem Rand zusammengestrickt wurden. TEIL-6 (Rand am rechten Vorderteil): Der Rand wird mit den Maschen zwischen dem 2. und 1. Markierer von Teil-3 zusammengestrickt (d.h. von der Spitze des Dominoquadrats nach oben zur hinteren Mitte). Wie folgt stricken, mit natur: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Masche rechts, 1 Umschlag, die Reihe rechts zu Ende stricken (= 1 Masche zugenommen). 2. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, die ersten/nächsten 2 stillgelegten Maschen zurück auf die Nadel legen und 3 Maschen rechts zusammenstricken. Der Rand wurde nun mit den 2 ersten/nächsten Maschen des rechten Rückenteils zusammengestrickt. Zu ocean view wechseln. 3. REIHE: Wie die 1. Reihe. Verkürzte Reihen über den Rand wie folgt stricken: 4. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken bis noch 8 Maschen in der Reihe sind, wenden. 5. REIHE (= Hin-Reihe): rechts stricken. 6. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken bis noch 2 Maschen in der Reihe sind, wenden. 7. REIHE (= Hin-Reihe): rechts stricken. 8. REIHE: Wie die 2. Reihe. Zu natur wechseln. Die 1.-8. Reihe wiederholen, bis alle Maschen ab der Spitze bis zur hinteren Motte mit dem Rand zusammengestrickt wurden. TEIL-7 (Rand hintere Mitte): 1 Mess-Markierer anbringen - DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun verkürzte Reihen hin und zurück über die Maschen des Randes wie folgt stricken (d.h. es werden keine Maschen mit Teil-1/Teil-3 zusammengestrickt): Mit Streifen wie zuvor weiterstricken, die Farbe an die Streifen anpassen. Zu ocean view wechseln 1. REIHE (= Hin-Reihe): rechts stricken. Verkürzte Reihen über den Rand wie folgt stricken: 2. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken bis noch 8 Maschen in der Reihe sind, wenden. 3. REIHE (= Hin-Reihe): rechts stricken. 4. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken bis noch 2 Maschen in der Reihe sind, wenden. 5. REIHE (= Hin-Reihe): rechts stricken. 6. REIHE: rechts stricken. Zu natur wechseln 7. REIHE und 8. REIHE: rechts stricken. Die 1.-8. Reihe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 8-8-8-12-12-16 cm an der kürzesten Stelle hat, das Maß an Teil-2 und Teil-4 anpassen, sie werden später zusammengenäht. TEIL-8 (Rand am linken Rückenteil): Der Rand wird mit den Maschen zwischen dem 3. und 2 Markierer von Teil-1 zusammengestrickt (d.h. ab der hinteren Mitte nach unten zur Spitze). Wie Teil-5 stricken, bis alle Maschen ab der hinteren Mitte nach unten zur Spitze mit dem Rand zusammengestrickt wurden. TEIL-9 (Rand am linken Vorderteil): Der Rand wird mit den Maschen zwischen dem 2. und 1. Markierer von Teil-1 zusammengestrickt (d.h. ab der Spitze des Dominoquadrats zum vorderen Rand). Wie Teil-6 stricken, bis alle Maschen ab der Spitze bis zum vorderen Rand mit dem Rand zusammengestrickt wurden. TEIL-10 (Rest des linken Vorderteils und linke Blende): Die stillgelegten Maschen von Teil-1 (= linkes Vorderteil am vorderen Rand) zurück auf die Nadel legen (d.h. es sind nun Maschen vom Rand und stillgelegte Maschen auf der Nadel). 1 Mess-Markierer anbringen - DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die Blende in den verschiedenen Größen wie folgt stricken (die Jacke auf dem Foto zeigt Größe XL): GRÖSSE S-M-L: Kraus rechts mit ocean view, bis die Arbeit eine Länge von 4 cm hat. Locker abketten. GRÖSSE XL-XXL-XXXL: Streifen stricken und für den Halsausschnitt am Anfang jeder Hin-Reihe abnehmen (wie bei Teil-1), d.h. die ersten 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken. Diese Abnahme wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 2-2-4 cm hat. 4 cm kraus rechts mit ocean view stricken (= Blende). Locker abketten. TEIL-11 (Rest des rechten Vorderteils und rechte Blende): 1 Mess-Markierer anbringen - DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Streifen wie bei Teil-3 stricken. 52-54-60-66-72-82 Maschen mit ocean view in einer Hin-Reihe aus teil-5 auffassen (= Rand des rechten Vorderteils), die stillgelegten Maschen des vorderen Randes von Teil-3 (= rechtes Vorderteil vorderer Rand). 1 Rück-Reihe rechts stricken – KNOPFLÖCHER lesen. Die Blende mit den Knopflöchern wie folgt in den verschiedenen Größen stricken GRÖSSE S-M-L: Wie Teil-10 stricken, jedoch mit Knopflöchern. GRÖSSE XL-XXL-XXXL: Wie Teil-10 stricken, jedoch die Halsausschnittabnahmen am Anfang jeder Rück-Reihe arbeiten. Die Knopflöcher nicht vergessen. ÄRMEL: Die Arbeit wird kraus rechts und in Streifen hin- und zurückgestrickt. 54-54-56-56-58-58 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit ocean view anschlagen (einschl. je 1 Rand-Masche beidseitig). Bei einer Länge von 6-5-6-8-6-6 cm je 1 Masche beidseitig neben 1 Rand-Masche zunehmen, indem je 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts verschränkt stricken, er soll kein Loch bilden. Diese Zunahmen alle 1½-1½-1½-1-1- 1 cm noch weitere 15-17-16-18-19-19 x wiederholen (= insgesamt 16-18-17-19-20-20 x) = 86-90-90-94-98-98 Maschen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 34-33-32-30-28-27 cm hat (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen), daran angepasst, dass der letzte Streifen mit natur gestrickt wurde. Abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Siehe gestrichelte Linie in A.1. Die Schulternähte schließen. Die Ärmelnaht schließen und die Ärmel einnähen. Teil-7 mit Teil-2 und Teil-4 zusammennähen (= 8-8-8-12-12-16 cm waagerechte Naht). HALSBLENDE: 160 bis 180 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit ocean view aus dem Halsausschnitt auffassen. 3 Krausrippen (= 6 Reihen kraus rechts) stricken - das letzte KNOPFLOCH nicht vergessen. Abketten. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ladygreyjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 161-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.