Pauline hat geschrieben:
When working from the chart I understand it’s in the round. The confusion I have is the chart to the right has 5 st to start and the one on the left has 7 st. There’s a gap between those stitches, do I ignore the gap and knit across to complete the left side or do I work them separately joining up as you progress up the chart. If I don’t leave a gap it seems like I’ve made a very tiny point.
15.11.2024 - 03:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Pauline, you start with 12 stitches, which are the 7+5 stitches in the charts. There should be no gaps between the stitches; the gaps in the charts are to better visualize the increases of the pattern towards the middle, until both sides of the chart are fully connected. But in the actual piece all of it will be connected, so the gaps are ignored. Happy knitting!
17.11.2024 - 19:50
Pauline hat geschrieben:
When working from the chart I understand it’s in the round. The confusion I have is the chart to the right has 5 st to start and the one on the left has 7 st. There’s a gap between those stitches, do I ignore the gap and knit across to complete the left side or do I work them separately joining up as you progress up the chart. If I don’t leave a gap it seems like I’ve made a very tiny point.
15.11.2024 - 03:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Pauline, you start with 12 stitches, which are the 7+5 stitches in the charts. There should be no gaps between the stitches; the gaps in the charts are to better visualize the increases of the pattern towards the middle, until both sides of the chart are fully connected. But in the actual piece all of it will be connected, so the gaps are ignored. Happy knitting!
17.11.2024 - 19:50
Alexa hat geschrieben:
Eine technische Frage zum Ausdruck: mit Handy und Tablet klappt es nicht. Oder gibt's einen Trick? LG und Dank an dieser Stelle für die tollen Anleitungen und Wolle! Alexa
25.08.2021 - 16:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Alexa, es sollte genauso möglich sein: klicken sie auf "Drucken", dann "Anleitung", eine neue Seite soll sich öffnen, oben rechts auf "Die Anleitung ausdrucken" klicken, um die Einstellungen für den Drucker zu öffnen, dann wird die Anleitung gedruckt. Viel Spaß beim stricken!
26.08.2021 - 08:29
Karo hat geschrieben:
Hallo! Ich verstehe den Beginn von A1 nicht. Ich starte mit 12 Maschen mittelblau auf dem Nadelspiel und beginne dann mit A1. Das sind in Runde 1 aber nur 5 Maschen? Danke
21.01.2021 - 19:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Karo, A.1 hat 12 Maschen und wird am Anfang und am Ende in 2 Teile gezeichnet: die 5 ersten sind für die Sohlen, die 7 nächsten sind für das obere Fuß, dh bei der 1. Reihe stricken Sie: 1 Umschlag, 5 Maschen wie im Diagram für Ihre Größe gezeigt, 1 Umschlag, dann stricken Sie das 2. Teil: 1 Masche blau, 1 Umschlag, 5 Maschen, 1 Umschlag, 1 Masche blau = jezt haben Sie 4 M zugenommen = 16 M auf der Nadel. Viel Spaß beim stricken!
22.01.2021 - 07:53
Teresa hat geschrieben:
Hello, Should I expect to get the stockinette pattern gauge of 18 sts x 23 rows when working two strands in color? Teresa
05.10.2020 - 18:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Teresa, you should get the same tension with nordic pattern as with stocking stitch. Happy knitting!
06.10.2020 - 10:10
Jenny Cyr hat geschrieben:
Bonjour, Je voudrais avoir plus d'explications pour le modèle 161-20, je ne comprend pas ce passage "Rabattre souplement avec 2 fils. Monter maintenant 17-19-21 m avec les aiguilles 4.5 et 2 fils bleu moyen. Continuer avec seul 1 fil et tricoter 2 côtes mousse, puis reprendre les mailles en attente". Comment 2 fils et 1 fil? Est ce possible de faire un petit vidéo avec plus d'explications. Merci beau modèle. Jenny
24.06.2020 - 15:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Cyr, cette vidéo montre comment monter les mailles et comment les rabattre avec 2 fils. Bon tricot!
24.06.2020 - 17:06
Renate Helgerud hat geschrieben:
Hei. Jeg skal nå strikke disse tøflene. Men forstår ikke hva som menes med 1 kast mellom 2 m? Det er jo økning men blir vel da hull? Kan dere hjelpe meg evt om hvor jeg kan se Video om dette? :)
24.04.2020 - 13:24DROPS Design hat geantwortet:
Hei Renate. Ta en titt på denne videoen, den viser hvordan man får et hull og hvordan man bare får et lite hull: mvh DROPS design
27.04.2020 - 15:07
Alexandra Shirley Hansen hat geschrieben:
Kan denne opskrift laves i størrelse 44/45... ? Hvordan gør jeg? Alexandra
11.02.2019 - 20:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Alexandra, når du først er igang, så tror jeg let du kan strikke det strykke rundt om foden så langt du vil, inden du går igang med hælen. God fornøjelse!
12.02.2019 - 09:42
Dayen hat geschrieben:
Is het mogelijk om het patroon uit te breiden naar maat 46 (EUR)?
30.03.2016 - 00:29DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Dayen. Ik kan je helaas niet helpen met individuele aanpassingen, maar het zou mogelijk moeten zijn met hulp van de stekenverhouding (aantal st per 10 cm) en als je weet hoe groot de slof dan moet worden. Succes!
01.04.2016 - 16:33
Lilith hat geschrieben:
Die Slipper finde ich wunderschön, leider kann ich noch keine Muster stricken. Deshalb meine Bitte: könnten Sie mir eine Kurzanleitung geben, wie ich daraus unifarbene Slipper stricken kann? Vielen Dank!
14.03.2015 - 12:36DROPS Design hat geantwortet:
Sie können ganz einfach die Farbwechsel weglassen und stricken die Diagranmme nur einfarbig glatt re mit den Zunahmen und Abnahmen. Sie müssen nur beachten, dass durch das Norwegermuster die Hausschuhe etwas dicker sind, da man ja den Faden, den man gerade nicht braucht, beim Stricken auf der Rückseite mitführt. Ihre Schuhe werden dann also etwas "dünnschichtiger". Für einen Einstieg ins Musterstricken schauen Sie sich doch einfach mal unser Hilfsvideo "Fair Isle" oben im Kopf neben dem Foto an - es ist nicht so schwierig, wie es Ihnen vielleicht erscheint, man muss nur ein wenig aufpassen und mitzählen. Sie können das Muster auch an einem Probestück testen.
14.03.2015 - 18:28
Alfie#alfieslippers |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte DROPS Hausschuhe in „Nepal“ mit Norwegermuster. Größe 35 - 42.
DROPS 161-20 |
||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. MAGISCHER RING (FADENSCHLINGE): Die Arbeit startet in dieser Technik, um ein Loch in der Mitte zu vermeiden. Halten Sie das Ende des Fadens mit der LINKEN Hand fest und wickeln Sie den Faden einmal um Ihren LINKEN Zeigfinger (von links nach rechts) um eine Schlinge zu erhalten. Halten Sie die Schlinge nun mit dem LINKEN Daumen und Zeigefinger. Die Nadel in die Schlinge einführen, den Faden, der zum Knäuel führt, holen (d.h. den Faden einmal um die Nadel legen), durch die Schlinge ziehen, 1 Umschlag machen (von hinten nach vorne) und den Umschlag durch die Masche auf der Nadel ziehen, * mit der Nadel durch die Schlinge stechen, 1 Umschlag machen (von hinten nach vorne), den Umschlag durchziehen, einen neuen Umschlag machen (von hinten nach vorne) und durch die äußerste M der rechten Nadel ziehen (d.h. durch die letzte M, die aufgenommen wurde) *, von * - * wdh, bis 12-12-12 M auf der Nadel sind. Die M auf einem Nadelspiel 4,5 verteilen. Weiter wie in der Anleitung beschrieben stricken. Das Fadenende anziehen, damit sich die Anfangsschlaufe zusammenzieht und sich das Loch in der Mitte schließt. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Das ganze Diagramm wird glatt re gestrickt. Wählen Sie das entsprechende Diagramm für Ihre Größe. ---------------------------------------------------------- HAUSSCHUHE: Die Arbeit wird glatt re in Runden von der Spitze bis hinten zur Ferse gestrickt. Mit Nadelspiel 4,5 mit mittelblau und einem MAGISCHEN RING beginnen - siehe oben. In der ersten Runde das MUSTER nach Diagramm A.1 str- siehe oben. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Nachdem A.1 fertig gestrickt ist, die ersten 15-17-19 M der Runde (= Fußsohle) auf einen Faden legen, dann mit mittelblau über die letzten 17-19-21 M der Runde (= Fußrücken) 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) in Hin- und Rück-R str– siehe oben. Mit doppeltem Faden locker abketten. Nun mit Nadel 4,5 und 2 Fäden mittelblau 17-19-21 M anschlagen und weiter mit 1 Faden 2 Krausrippen stricken, die stillgelegten Maschen wieder auf die Nadel nehmen = 32-36-40 M. Weiter rund mit dem Muster und den Abnahmen nach Diagramm A.2 str. Nachdem das ganze Diagramm in der Höhe fertig gestrickt ist, sind 16-20-20 M übrig. Nun die restlichen M abk. Einen zweiten Hausschuh ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Fersennaht Masche für Masche an der Abkettkante schließen. Die Kanten in kraus rechts auf beiden Seiten des Fußes wie folgt sorgfältig zusammennähen: Die Kante des Fußrückens über die hintere Kante legen und durch beide Lagen nähen. Fäden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #alfieslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 161-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.