Steffie hat geschrieben:
Hallo! Ich habe jetzt das 1. Quadrat gehäkelt und wenn ich es mit dem Bild des Kleides vergleiche, sieht es so aus als ob nach der 11. Runde (laut Anleitung die letzte Runde) noch mindestens eine Runde kommen müsste. Wenn die 11. Runde wirklich die letzte sein soll, kann man ja auch schlecht zwei Quadrate aneinandernähen ohne dass es komisch aussieht. Es würden dann ja zwei Stäbchen-Loch- Reihen aneinander stossen, was eben auf dem Foto nicht so aussieht. Danke für die Aufklärung!
28.04.2019 - 09:22DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Steffie, die letzte Reihe der Quadrat is die Stäbchen-Loch-Reihe, wenn die Quadrate dann zusammengenäht werden, wird dann zwischen den Loch-Reihen etwas "breiter" aussehen. Viel Spaß beim häkeln!
02.05.2019 - 08:45
Hemery Francette hat geschrieben:
Bonjour je suis entrain de realiser ce superbe modèle mais j ai un soucis . lorsque que l on crochete les cotés , faut il accrocher sous la manche avant de tourner ? merci pour votre reponse
16.05.2018 - 16:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Hemery, pas besoin d'accrocher la bordure sous la manche avant de tourner, les coutures seront faites après, vous pourrez alors faire l'assemblage à ce moment-là. Bon crochet!
17.05.2018 - 08:00
Davies hat geschrieben:
HI Could someone tell me the measurements on the completed square please. Thanks
11.11.2017 - 15:48DROPS Design hat geantwortet:
Hi Davies, 1 square = 22 cm. If you need further measurements, there is a diagram at the bottom of the page. Happy crocheting!
12.11.2017 - 06:51
Anna hat geschrieben:
Czy wiadomo ile włóczki potrzeba na jeden kwadrat? Chciałam zrobić krótszą wersję tej sukienki i nie wiem ile odjąć.
07.07.2017 - 11:34DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Anno, na całą sukienkę potrzeba 28 kwadratów, jak podzielisz ilość włóczki potrzebną do wykonania twojego rozmiaru przez 28 to mniej więcej otrzymasz ile włóczki potrzeba na 1 kwadrat. Możesz również wykonać 1 kwadrat i zważyć go. POWODZENIA!
07.07.2017 - 21:40
Pam Shelburne hat geschrieben:
I am unable to find yarn quantities needed for this design. How many skeins should I order for XXXXL size?
21.05.2017 - 00:04DROPS Design hat geantwortet:
Hi Pam, 950g should be enough for XXXXL. Kind regards, Deirdre
21.05.2017 - 09:56
Sabine hat geschrieben:
Also, ich habe das Kleid ja gemacht, und habe es nun teilweise wieder aufgetrennt, weil ich die Jacke 162-21 jetzt draus mache. Das Kleid ist leider voll der Sack..... :-( Ich wollte das mal berichten, falls sich noch wer die Mühe macht und dann auch so enttäuscht ist. Sicher, man kann es durch die Skizze auch sehen, dass es nicht tailliert ist und so, aber das Model steht da schon sehr geschickt...... Ich dachte, ich berichte mal von meinen Erfahrungen....Es grüßt Sabine
30.07.2015 - 14:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, schade, dass Ihnen das Kleid nicht gefällt, es ist Geschmackssache, ob man einen geraden Schnitt mag oder nicht. Eine Möglichkeit, das Kleid etwas zu taillieren, ist, eine Kordel um die Taille zu binden bwz. durch das Muster zu fädeln. Ich hoffe, Sie sind mit der Jacke zufrieden!
01.08.2015 - 09:59
Alexandra hat geschrieben:
Wie nähe ich am besten die einzelnen Quadrate zusammen, damit es möglichst glatt aussieht? ?? Habt ihr da einen Tipp für mich?
08.05.2015 - 11:37DROPS Design hat geantwortet:
Schauen Sie mal im Kopf neben dem Foto unter Videos, dort gibt es eine Videoanleitung "Häkelquadrate zusammennähen", vielleicht hilft Ihnen das weiter. Es sollte auf diese Weise jedenfalls eine flache Naht ergeben.
08.05.2015 - 11:45
Sabine H. hat geschrieben:
......ich nochmal. Ich habe wohl das Bild falsch gedeutet: dort sieht es aus, als wenn die Ärmel nochmal extra mit Netzmuster verlängert wurden. Es scheint aber nicht so zu sein.....
13.03.2015 - 16:09DROPS Design hat geantwortet:
Das Netzmuster gilt für die Schultern, die Ärmel werden nur aus den Quadraten + Blende gebildet. Wenn Sie genau hinschauen, können Sie das Quadrat, das den Ärmel bildet, erahnen.
14.03.2015 - 18:14
Sabine H. hat geschrieben:
Kann es sein, dass in der Anleitung nicht die Ärmel angegeben sind?? Ich habe Vorder- und Rückenteil fertig und die Schulternähte zusammengenäht. Die Anleitung für die Ärmel finde ich aber nicht........kann mir da bitte einer helfen? Grüße.
13.03.2015 - 15:44DROPS Design hat geantwortet:
Die Ärmel werden nur aus den Quadraten 1 und 5 gebildet, wie in der Maßskizze ersichtlich. Dann wird noch die Ärmelblende angehäkelt, diese ist aber nicht besonders lang.
14.03.2015 - 18:15
Hilde C. S. Nordby hat geschrieben:
Å så flott. Denne skal jeg hekle.
25.02.2015 - 23:04
Morocco Dream#moroccodreamdress |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes DROPS Kleid in ”Safran” mit Lochmuster und Fransen. Größe S-XXXL.
DROPS 162-22 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1. HÄKELINFO: Zu Beginn jeder Rd mit fM wird die erste fM durch 1 Lm ersetzt. Jede Rd mit fM wird mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns beendet. Zu Beginn jeder Rd mit Stb wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt. Jede Rd mit Stb wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beendet. FRANSEN: 1 FRANSE = 2 Fäden á 40 cm abschneiden. Doppelt legen und die Schlaufe durch einen Lm-Bogen fädeln, die Fadenenden durch die Schlaufe führen und festziehen. Die Fransen auf eine Länge von ca. 19 cm zuschneiden. ---------------------------------------------------------- KLEID: Es werden 28 Quadrate gehäkelt, die anschließend zu Vorder- und Rückenteil zusammengenäht werden. Dann wird für die verschiedenen Größen ein unterschiedliches Netzmuster gehäkelt. Zuletzt werden Vorder- und Rückenteil zusammengenäht. HÄKELQUADRAT: Ein Häkelquadrat wie folgt häkeln – siehe Diagramm A.1: 5 Luft-M (Lm) mit Safran auf Häkelnadel Nr. 3,5 anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. 1. RD: 3 Lm (= 1 Stäbchen (Stb)), dann 2 Stb um den Lm-Ring, * 3 Lm, 3 Stb um den Lm-Ring *, von *-* noch weitere 6 x wdh, 3 Lm, 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns, je 1 Kett-M in die 3 nächsten M (d.h. 1 Kett-M in die nächsten 2 Stb, 1 Kett-M in die nächste Lm). 2. RD: 3 Lm (= 1 Stb), 2 Stb um den Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, * 4 Lm, 1 feste M (fM) um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen *, von *-* (= A.1) noch weitere 2 x wdh, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns, je 1 Kett-M in die nächsten 3 M. 3. RD: 3 Lm (= 1 Stb), 2 Stb um den Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, * 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen *, von *-* (= A.1) noch weitere 2 x wdh, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns, je 1 Kett-M in die nächsten 3 M. MASCHENPROBE BEACHTEN! 4.-9. RD: Wie im Diagramm gezeigt weiterhäkeln. A.1 insgesamt 4 x in der Rd arb, jedoch die Rd wie im Diagramm gezeigt beenden, d.h. die letzte Stb-Gruppe (= 6 Stb mit 3 Lm dazwischen) in der Ecke von A.1 bei der 4. Wiederholung von A.1 nicht häkeln. Jede Rd beenden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns und 1 Kett-M in die nächsten 3 M. 10. RD: 1 Lm, 2 fM um den Lm-Bogen, 3 Lm, 2 fM um denselben Lm-Bogen, dann wie in A.1 gezeigt weiterhäkeln. Enden mit 1 Kett-M in die 1. Lm der Rd, je 1 Kett-M in die nächsten 2 M häkeln. 11. RD: 8 Lm (= 1 Stb + 5 Lm), 1 Stb um den Lm-Bogen, dann wie in A.1 gezeigt weiterhäkeln. Mit 1 Kett-M in die 3. Lm der Rd enden. Den Faden abschneiden und vernähen. 27 weitere Quadrate ebenso häkeln (= 28 Quadrate). FERTIGSTELLEN: Die Quadrate wie in der Skizze gezeigt zusammennähen. Darauf achten, dass die Nähte nicht zu stramm werden. Es sind nun 2 gleiche Teile vorhanden, die jeweils aus 14 Quadraten bestehen. SCHULTERN: Nun werden die Schultern im Netzmuster gehäkelt - HÄKELINFO lesen. Im Lm-Bogen der Ecke des 5. Quadrats mit 1 Kett-M beginnen - siehe Maßskizze. 3 Lm häkeln, * 1 Lm, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* an Quadrat 5 und 4 entlang wdh, dabei 1 Stb in die Naht zwischen den beiden Quadraten häkeln. Enden mit 1 Lm und 1 Stb in die Naht zwischen Quadrat 4 und 3. Wenden und ebenso hin- und zurückhäkeln, bis 5-6-7 cm in diesem Netzmuster gehäkelt wurden. Den Faden abschneiden und vernähen. Die andere Schulter an Quadrat 2 und 1 entlang ebenso arb, jedoch gegengleich. Die Schultern des anderen Teils ebenso häkeln. Die Schulternähte sauber Masche an Masche schließen, darauf achten, dass die Naht nicht zu stramm wird. SEITEN Nun an beiden Seite wie folgt häkeln: Am Lm-Bogen in der Ecke des 14. Quadrats mit 1 Kett-M beginnen - siehe Maßskizze. Größe S/M: 1 Lm, * 1 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* am 14., 11. und 8. Quadrat entlang sowie an der Ärmelunterseite (= 5. Quadrat) entlang wdh. An der anderen Seite und an beiden Seiten des anderen Teils ebenso arb. Größe L/XL – XXL/XXXL: 3 Lm, * 1 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* am 14., 11. und 8. Quadrat entlang wdh. Wenden und ebenso hin- und zurückhäkeln, bis 4-8 cm in diesem Netzmuster gehäkelt wurden. An der anderen Seite und an beiden Seiten des anderen Teils ebenso arb. UNTERE BLENDE: Am unteren Rand entlang eine Blende häkeln, dabei mit einer Hin-R beginnen. Größe S/M: Im Lm-Bogen in der Ecke mit 1 Kett-M beginnen. 1 Lm, * 1 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* am ganzen unteren Rand entlang wdh. Größe L/XL – XXL/XXXL: Mit 1 Kett-M in das 1. Stb in der Ecke des unteren Randes beginnen. 3 Lm, * 1 Lm, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* am ganzen unteren Rand entlang wdh, wenden und 3-6 cm ebenso hin- und zurückhäkeln. Am anderen Teil ebenso arb. FERTIGSTELLEN: Die Seiten- und Ärmelnähte sauber Masche an Masche schließen, jedoch an beiden Seiten unten je 22-25-28 cm für die Seitenschlitze offen lassen. Um den Halsausschnitt wie folgt eine Blende häkeln: Den Faden an der Schulternaht befestigen, 1 Lm, * 1 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* um den ganzen Halsausschnitt herum wdh, enden mit 1 Lm, 1 Kett-M in die 1. Lm der Rd. Alle Fäden abschneiden und vernähen. Dann FRANSEN (siehe oben) an jedem 2. Lm-Bogen des unteren Randes befestigen. ÄRMELBLENDE: Um die Ärmelränder eine Blende häkeln, dafür an der unteren Ärmelmitte mit 1 Kett-M beginnen und wie folgt von der Vorderseite häkeln: Größe S/M: 1 Lm, * 1 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* um den ganzen Ärmelrand wdh und enden mit 1 Lm, 1 Kett-M in die 1. Lm der Rd. Am anderen Ärmelrand wdh. Größe L/XL - XXL/XXXL: 3 Lm, * 1 Lm, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* um den ganzen Ärmelrand wdh und enden mit 1 Lm, 1 Kett-M in die 3. Lm der Rd. Ebenso weiterhäkeln, bis die Blende 2-4 cm misst. Am anderen Ärmelrand wdh. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #moroccodreamdress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.