Cécile hat geschrieben:
Bonjour. J'ai fait les premiers rangs. J'ai les 345 m. Je ne comprends pas la suite. Je fais 1 seul domino avec les 23 premières mailles? En aller retour seulement avec les 23 mailles? Mais je fais quoi des 300 qui restent sur mes aiguilles ? Et si je fais ça, comment je démarre le 2eme domino? Merci pour votre réponse. Je suis bloquée
13.02.2025 - 17:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cécile, tout à fait, vous tricotez le 1er domino sur les 23 mailles et laissez les 322 mailles restantes en attente, elles seront tricotées plus tard; lorsque vous avez terminé le 1er domino, relevez ('sur l'endroit) 11 mailles le long du côté gauche de ce domino, puis tricotez les 23 mailles suivantes pour le 2ème domino (vous aurez alors à droite de ce 2ème domino, les 11 m relevées en attente et à gauche, les 299 m restantes. Continuez ainsi jusqu'à ce que tous les dominos du 1er rang ont été tricotés. Retrouvez des vidéos sur les dominos sous l'onglet "Vidéos" en haut de page. Bon tricot!
14.02.2025 - 08:29
Roberta hat geschrieben:
Buonasera,ma gli aumenti per il bordo vanno fatti a ferri alterni? Grazie.
19.01.2021 - 20:54DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Roberta, sì esatto, gli aumenti per il bordo vanno lavorati sui ferri dal diritto del lavoro. Buon lavoro!
19.01.2021 - 22:53
Jane Miller hat geschrieben:
I don't understand the maths beginning this shawl. 15 squares x 23 stitches doesn't come to 375. However I also understand each square uses 25 stitches :- Knit 11, slip 1, knit 2 tog, psso, knit 11 is that not 25 sts rather than 23?
09.11.2020 - 18:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Miller, you start casting on 375 sts and on 2nd row work a decrease row = 345 sts are left, you have now enough stitches to work 15 domino 23 sts each. Add a marker in the middle stitch of each domino (= 11 sts, 1 st with marker, 11 sts), then decrase 2 st in the middle of each domino: work until 1 st remain before the st with marker (= on row 4: work 10 sts, slip 1, k2 tog, psso, knit 10). Happy knitting!
10.11.2020 - 08:59
Tuuli hat geschrieben:
What is the size of each individual domino piece, is it something like 10 cm x 10 cm?
06.11.2017 - 06:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tuuli, since everybody knits slightly differently, the size of the domino square depends greatly on the actual knitting tension used by the knitter. The given gauge is 21 sts x 40 rows of garter stitch for 10 cm X 10 cm, and the square starts out with 11 stitches on both sides, I would calculate that it is less, about 5-6 cms. The pattern is for a shawl, where gauge is not that important, however when actual size matters, you should always knit a trial piece, a swatch, wash and block it, then check the size, and recalculate the stitches if necessary.
06.11.2017 - 08:54
Kristina hat geschrieben:
Hvordan kan man se præcis hvor meget garn og hvilke farvekoder der bruges i denne opskrift?
19.08.2016 - 16:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kristina. Det staar överst i opskriften: DROPS FABEL fra Garnstudio 300 g f.nr 904, lavendel. Der er kun 1 "farve" - Fabel er et printgarn, saa farverne skifter automatisk i nöglet.
25.08.2016 - 16:00
Magdalena hat geschrieben:
Det står att man ska sticka 11 m, lyfta 1 maska, sticka 2 m tillsammans, sticka 11 m, totalt 15 ggr. Detta ska enligt mönstret vara 345 m. Jag får dock 15*25 (11+1+2+11) till 375.
30.08.2015 - 22:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Magdalena, Nej det står såhär: * 11 rm, lyft 1 m, 2 m räta tills, drag den lyfta m över, 11 rm *, upprepa *-* totalt 15 ggr = 345 m (det betyder att du minskar 2 m 15 ggr = 375-30=345m) Lycka till!
04.09.2015 - 12:58
Rosi hat geschrieben:
Vielen Dank, jetzt ist es klar!
28.05.2015 - 16:07
Rosi hat geschrieben:
Hi :) Bin jetzt gerade beim "dicken" Rand und hab nicht verstanden, wieviele Maschen in jeder 2. Reihe (Spitze) zugenommen werden müssen. Bitte um Hilfe! Vielen Dank
27.05.2015 - 18:00DROPS Design hat geantwortet:
Die Zunahmen machen Sie in jeder Hin-R. Insgesamt nehmen Sie in jeder Hin-R 4 M zu - 2 am Rand (je 1 rechts und links) und 2 in der Mitte. In der Mitte nehmen Sie beidseitig der Mittel-M zu (es ist also immer 1 M zwischen den Umschlägen), am Rand jeweils nach der Rand-M.
28.05.2015 - 10:46
Susan Forman hat geschrieben:
I am going to knit this shawl. I love pattern and I love knitting with fabel. My question is are there any mistakes in pattern. I wish I was bilingual to read others comments and going forward I sure there is a place where I can look for any other corrections? Probably standing right in front of my nose. Thank you in advance for your reply. S
23.04.2015 - 16:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Forman, when a correction has been made to a pattern, you can see a tab "correction" at the right side of the picture, but pattern is always edited at the same time. The pattern is correct as it is now, should you have any question, you are welcome to as here or to contact your DROPS store. Happy knitting!
24.04.2015 - 10:16
Cecilie hat geschrieben:
Hva menes med å strikke opp en maske? Er det det samme som å strikke en maske?
13.03.2015 - 14:41DROPS Design hat geantwortet:
Hei Cecilie. Du skal tage en maske op
13.03.2015 - 15:29
Piece by Piece#piecebypieceshawl |
|
![]() |
![]() |
Gestricktes DROPS Tuch in ”Fabel” mit Dominoquadraten.
DROPS 160-14 |
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. DOMINOQUADRAT: 1 Markierer in die mittlere M setzen (= beidseitig der Mittel-M je 11 M). 1. R (= Rück-R): re str 2. R (= Hin-R): re str 3. R (= Rück-R): re str 4. R (= Hin-R): re str bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 M abheben, 2 M re zusstr, die abgehobene M überziehen, bis R-Ende re str. Die 3. und 4. R wdh, d.h. in jeder 2. R werden 2 M in der Mitte des Quadrats abgenommen, bis noch 1 M auf der Nadel ist, den Faden abschneiden und durch diese M ziehen. STRICKTIPP: Maschen werden immer von der Vorderseite, d.h. in einer Hin-R, aufgefasst. ---------------------------------------------------------- TUCH: Es werden Maschen in der gesamten oberen Breite des Tuches angeschlagen, dann wird nach und nach je 1 Quadrat gestr, KRAUS RECHTS (siehe oben) in Hin- und Rück-R. 375 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Fabel anschlagen. 1 R re str (= Rück-R). Dann wie folgt str: * 11 M re, 1 M abheben, 2 M re zusstr, die abgehobene M überziehen, 11 M re *, von *-* insgesamt 15 x arb (= 345 M). Dann ein DOMINOQUADRAT (siehe oben) über die ersten 23 M str. Dann das nächste Dominoquadrat über die nächsten 23 M str. In dieser Weise über alle M der R weiterstr (= 15 Dominoquadrate im 1. Quadrate-Streifen). Nun in einer Hin-R – STRICKTIPP lesen – aus den Rändern der Dominoquadrate wie folgt M auffassen: 11 M aus dem Rand des letzten Quadrats des vorherigen Quadrate-Streifens, 1 M zwischen diesem und dem nächsten Quadrat und 11 M aus dem Rand des nächsten Quadrats (= 23 M). Ein Dominoquadrat wie zuvor str. Auf die gleiche Weise die M aus den Rändern der anderen Dominoquadrate auffassen (= 14 Dominoquadrate im nächsten Streifen). MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiterstr, d.h. in jedem Streifen wird 1 Dominoquadrat weniger gestr, bis insgesamt 15 Quadrate-Streifen gestr wurden, der letzte Streifen besteht dabei aus 1 Dominoquadrat. Den Faden abschneiden und vernähen. KRAUSRIPPENRAND: Der Rand wird kraus re mit Rundnadel Nr. 4 mit Fabel an den Seiten des Schals entlang in Hin- und Rück-R gestr. An der Ecke am Anschlagrand beginnen und in einer Hin-R aus den äußeren M-Gliedern der äußersten M wie folgt M auffassen: 11 M aus dem 1. Dominoquadrat, * 1 M zwischen den Dominoquadraten, 11 M aus dem nächsten Dominoquadrat *, von *-* am ganzen Seitenrand des Tuchs entlang wdh, 1 M aus der Spitze des letzten Dominoquadrats auffassen, 1 Markierer in diese M setzen (= Mittel-M), 11 M aus dem anderen Rand des letzten Dominoquadrats, * 1 M zwischen den Dominoquadraten, 11 M aus dem nächsten Dominoquadrat *, von *-* an der Seite entlang bis zur anderen Ecke am Anschlagrand wdh. Dann in jeder Hin-R wie folgt zunehmen: 1 M re, 1 Umschlag, re bis zur Mittel-M, 1 Umschlag, 1 M re (= Mittel-M), 1 Umschlag, re bis noch 1 M übrig ist, 1 Umschlag, 1 M re. Die Umschläge in der nächsten R re verschr str, um Löcher zu vermeiden. Kraus re mit diesen Zunahmen weiterstr, bis der Kraus-re-Rand eine Länge von ca. 16 cm hat. Locker abketten. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #piecebypieceshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 160-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.